Margaret Weis - Die Königin der Finsternis

Здесь есть возможность читать онлайн «Margaret Weis - Die Königin der Finsternis» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Königin der Finsternis: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Königin der Finsternis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der große Magier Raistlin kennt nur ein Ziel: Das Portal des Turms der Erzmagier zu durchschreiten und der Königin der Finsternis die Herrschaft zu entreißen. Aber zu spät entdeckt er, daß er in einer Zeitschleife gefangen ist, die, wie es scheint, seine Vernichtung Herbeiführt. Wird es für ihn und seine Gefährten ein Entrinnen geben?

Die Königin der Finsternis — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Königin der Finsternis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Michael stand steif da, seine Augen geradeaus gerichtet. Und dann fiel sein Gesicht zusammen. Seine Schultern sackten ein, und der Speer fiel aus seiner kraftlosen Hand. Caramon fing den jungen Mann in seinen Armen auf und hielt ihn fest. Ein Schluchzen ging durch den Körper des jungen Mannes.

Caramon klopfte ihm unbeholfen auf die Schulter. »He, einer von euch«, er sah sich um, »soll Garik suchen... Ah, da bist du ja«, sagte er erleichtert, als er den jungen Ritter herbeikommen sah. »Bring deinen Vetter zum Feuer. Gib ihm etwas Warmes zu essen und kümmere dich darum, daß er schläft. Du«, er zeigte auf einen anderen Wächter, »übernimmst seinen Posten.«

Als Garik seinen Vetter fortführte, wollte Crysania das Zelt betreten, aber Caramon hielt sie zurück. »Ich gehe zuerst«, sagte er. Einen Einwand erwartend, war er überrascht, daß sie unterwürfig zur Seite trat. Caramons Hand lag an dem Zeltvorhang, als er ihre Hand auf seinem Arm spürte. Verblüfft drehte er sich um.

»Du bist genauso klug wie Elistan, Caramon«, sagte sie und musterte ihn aufmerksam. »Ich hätte dem jungen Mann die gleichen Worte sagen können. Warum habe ich das nicht?«

Caramon errötete. »Ich... ich habe ihn einfach verstanden, das ist alles«, brummte er.

»Ich wollte ihn nicht verstehen.« Crysania biß sich auf die Lippen. »Ich wollte nur, daß er mir gehorcht.«

»Hör mir zu«, sagte Caramon grimmig. »Deine Gewissensprüfung kannst du später ablegen. Gerade jetzt brauche ich deine Hilfe!«

»Ja, natürlich.« Der entschlossene, selbstbewußte Ausdruck kehrte in Crysanias Gesicht zurück. Ohne zu zögern, folgte sie Caramon in Raistlins Zelt.

Sich der Wache und anderer neugieriger Augen bewußt, schloß Caramon schnell den Zeltvorhang hinter sich. Im Inneren war es dunkel und still, so dunkel, daß beide anfangs im Schatten nichts erkennen konnten. Sie blieben am Eingang stehen und warteten darauf, daß sich ihre Augen an die Finsternis gewöhnten, als Crysania sich plötzlich an Caramon klammerte. »Ich kann ihn atmen hören!« sagte sie erleichtert.

Caramon nickte und bewegte sich langsam vorwärts. Der hell werdende Tag vertrieb die Nacht aus dem Zelt, und mit jedem weiteren Schritt konnte er deutlicher sehen.

»Dort«, sagte er. Er stieß eilig einen Schemel beiseite, der in seinem Weg stand. »Raist!« rief er leise, als er sich hinkniete. Der Erzmagier lag auf dem Boden. Sein Gesicht war aschgrau, seine dünnen Lippen blau. Sein Atem ging flach und unregelmäßig, aber er atmete. Caramon hob seinen Bruder vorsichtig auf und trug ihn zu seinem Bett. Im schwachen Licht konnte er ein leichtes Lächeln auf Raistlins Lippen sehen, als wäre er in einem angenehmen Traum verloren.

»Ich glaube, jetzt schläft er nur noch«, sagte Caramon verwirrt zu Crysania, die über Raistlin eine Decke zog. »Aber irgend etwas ist geschehen. Das steht fest.« Er sah sich bei dem heller werdenden Licht im Zelt um. »Ich frage mich... Im Namen der Götter!«

Crysania sah über ihre Schulter zu ihm.

Die Zeltstangen waren versengt und geschwärzt, der Stoff selbst angekohlt. Es sah aus, als ob ein Feuer vorbeigefegt wäre, doch unverständlicherweise war das Zelt stehengeblieben und kaum beschädigt. Jedoch war es ein Gegenstand auf dem Tisch, der Caramon zu diesem Ausruf veranlaßt hatte.

»Die Kugel der Drachen!« flüsterte er eingeschüchtert.

Vor Urzeiten von den Magiern aller drei Roben hergestellt, versehen mit der Essenz der guten, bösen und neutralen Drachen, mächtig genug, um die Gestade der Zeit zu überspannen, ruhte die Kristallkugel auf dem silbernen Ständer, den Raistlin für sie angefertigt hatte.

Einst war es ein Gegenstand mit einem magischen, in Trance versetzenden Licht gewesen. Doch jetzt war es ein Gegenstand der Dunkelheit, leblos; ein Sprung lief durch seine Mitte.

»Sie ist zerstört«, sagte Caramon mit leiser Stimme.

4

Die Armee des Fistandantilus überquerte die Straße von Schallmeer in einer baufälligen Flotte, die sich aus Fischerbooten, Segelschiffen, einfachen Flößen und Vergnügungsbooten zusammensetzte. Trotz der geringen Entfernung nahm es eine Woche in Anspruch, die Menschen, die Tiere und die Versorgungsgüter zu transportieren.

Als Caramon zur Überfahrt bereit war, hatte die Armee einen so starken Zuwachs erhalten, daß nicht genügend Boote vorhanden waren, um alle auf einmal auf die andere Seite zu befördern. Viele Schiffe mußten mehrere Male hin und her segeln. Die größten wurden für den Viehtransport eingesetzt. In schwimmende Ställe umgewandelt, gab es Boxen für die Pferde und die mageren Rinder und Pferche für die Schweine.

Obwohl eigentlich alles glatt verlief, bekam Caramon jede Nacht nur ungefähr drei Stunden Schlaf, so beschäftigt war er mit Problemen, von denen alle überzeugt waren, daß nur er sie lösen konnte – von seekranken Rindern bis hin zu einer mit Schwertern beladenen Kiste, die zufälligerweise über Bord fiel und wieder geborgen werden mußte. Als dann das Ende abzusehen war und fast alle das andere Ufer erreicht hatten, kam ein Sturm auf. Das Meerwasser zu Schaum aufpeitschend, brachte der Sturm zwei Boote zum Scheitern, die aus ihren Vertäuungen glitten. Zwei Tage lang war eine Überfahrt nicht möglich.

Aber schließlich schafften es alle in verhältnismäßig guter Verfassung. Es gab nur wenige Fälle von Seekrankheit, ein Kind fiel über Bord und wurde gerettet, ein Pferd brach sich ein Bein, als es in Panik seine Box niedertrat.

Bei der Landung an der Küste von Abanasinia traf die Armee auf den Häuptling der Menschen der Ebenen – die Barbaren, die die nördlichen Ebenen Abanasinias bewohnten, waren begierig, das fabelhafte Gold von Thorbadin zu gewinnen – und auf die Abgesandten der Hügelzwerge. Als Caramon den Vertreter der Hügelzwerge kennenlernte, erlebte er einen tiefen Schock, der ihn tagelang aus der Fassung brachte.

»Regar Feuerschmied und Begleitung«, verkündete Garik vom Zelteingang her. Er machte Platz und ließ eine Gruppe von drei Zwergen eintreten.

Caramon starrte den ersten Zwerg ungläubig an. Raistlins dünne Finger schlossen sich schmerzhaft um seinen Arm.

»Kein Wort!« flüsterte der Erzmagier.

»Aber er... er sieht aus... und der Name!« stammelte Caramon leise.

»Natürlich«, entgegnete Raistlin, als wäre das das Selbstverständlichste auf der Welt, »das ist Flints Großvater.«

Flints Großvater! Flint Feuerschmied – sein alter Freund. Der alte Zwerg, der in der Heimat der Götter in Tanis’ Armen gestorben war, der alte Zwerg, so mürrisch und jähzornig und dennoch so zartfühlend, der Zwerg, der auf Caramon uralt gewirkt hatte. Er war noch nicht einmal geboren! Das war sein Großvater.

Caramon wurde heiß, dann kalt. Flint war noch nicht geboren. Tanis existierte noch nicht, Tika existierte nicht. Er selbst existierte nicht! Nein! Das konnte nicht sein!

Das Zelt kippte vor Caramons Augen um. Er befürchtete, krank zu sein. Glücklicherweise sah Raistlin die Blässe im Gesicht seines Bruders. Indem er erkannte, was das Gehirn seines Bruders zu verarbeiten versuchte, erhob er sich, stellte sich vor seinen verwirrten Bruder und sprach die angemessenen Willkommensworte zu den Zwergen. Aber gleichzeitig warf er Caramon einen dunklen, durchdringenden Blick zu, ihn streng an seine Pflicht erinnernd.

Caramon riß sich zusammen und schaffte es, die beunruhigenden und verwirrenden Gedanken beiseite zu schieben und sich einzureden, daß er sich später in Ruhe damit auseinandersetzen würde. Das hatte er sich in letzter Zeit häufig vorgenommen. Unglücklicherweise schien niemals eine ruhige Zeit zu kommen...

Caramon stand auf. Es gelang ihm sogar, die Hand des untersetzten, graubärtigen Zwergs gelassen zu schütteln.

»Ich habe es nie für möglich gehalten«, erklärte Regar frei heraus, als er sich auf einen angebotenen Stuhl setzte und einen Krug Bier annahm, den er in einem Zug hinunterstürzte, »daß ich mich auf Verhandlungen mit Menschen und Zauberern einlasse, insbesondere, wenn es gegen mein eigen Fleisch und Blut geht.« Er warf einen finsteren Blick in den leeren Krug.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Königin der Finsternis»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Königin der Finsternis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Königin der Finsternis»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Königin der Finsternis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x