John Norman - Die Söldner von Gor

Здесь есть возможность читать онлайн «John Norman - Die Söldner von Gor» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Боевая фантастика, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Söldner von Gor: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Söldner von Gor»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Unaufhaltsam rückt das Invasionsheer von Cos auf die Stadt Ar vor und überzieht das Land mit Tod und Verwüstung. Da bringt der tollkühne Söldnerhauptmann Dietrich von Tarnburg den Vormarsch zum Stehen und erteilt Tarl Cabot den Auftrag, der scheinbar tatenlos zuschauenden Regierung von Ar Dokumente zu überbringen, die den Kriegsverlauf entscheidend beeinflussen könnten.
Doch überall auf Gor lauert Verrat, und wieder einmal muß Tarl, der Mann von der Erde, um sein Leben kämpfen.

Die Söldner von Gor — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Söldner von Gor», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ich bin ziemlich hungrig, Hurtha«, sagte Boabissia. »Darf ich mir etwas zu essen nehmen?«

»Würdest du darum betteln?«

»Nein.«

»Na gut, dann nicht.« Er reichte ihr den Teller mit den Pilzen. Sie bediente sich – etwas zu großzügig, wie ich fand. »Ah, Mincon, mein Freund«, sagte Hurtha. »Komm, bedien dich!«

Er würde sich bestimmt auch auf die Pilze stürzen. Doch konnte ich ihm eine gewisse Gier nicht übelnehmen, denn er war ein guter Kutscher und ein prächtiger Bursche. Wir waren seit vier Tagen Reisegefährten. An jedem dieser Tage waren wir spät aufgebrochen, jedesmal noch später als am Vortag. Mit Sklavinnen wie Tula und Feiqa unter den Decken fiel es schwer, früh aufzustehen. Als freie Frau mußte Boabissia natürlich auf uns warten, während wir uns mit den Sklavinnen vergnügten. Ich hatte den Eindruck, daß ihr das nicht gefiel. Jedenfalls schien sie manchmal etwas ungeduldig zu sein. Ihre Gereiztheit war für mich ein Hinweis, daß sie ziemlich unter ihren eigenen Bedürfnissen litt.

Feiqa und Tula hockten ein Stück entfernt. Vermutlich wollten sie auch etwas zu essen haben. Ich wollte lieber gar nicht darüber nachdenken, wann der morgige Aufbruch stattfinden würde. Ich hoffte, daß es uns gelänge, Hurtha und Mincon gegen Mittag zu wecken. Es gab Paga und sogar Ka-la-na. Mincon nahm Pilze von dem Teller und fing an, Tula damit zu füttern. Hatte er vergessen, daß sie eine Sklavin war?

»Nimm dir von den Pilzen«, sagte Hurtha.

Mincon gab sogar Feiqa einen Pilz. Ich sah zu. Er war wirklich sehr großzügig, was diese Pilze anging.

»Nein, vielen Dank.« Ob man sich durch den Genuß eines Pilzes wohl unweigerlich zum Komplizen einer schrecklichen Tat machte?

»Die sind gut«, sagte Hurtha.

»Da bin ich mir sicher«, sagte ich. Gefüllte Pilze aß ich für mein Leben gern.

Die Sklavinnen würden keine Schwierigkeiten bekommen, das stand fest. Ihnen konnte niemand einen Vorwurf machen, man würde ja auch keinem Schoß-Sleen einen Vorwurf machen, wenn er einen ihm zugeworfenen Happen fraß.

Mincon und Boabissia würden sicher auch ungeschoren davonkommen. Schließlich wußten sie nicht, wo das Mahl herstammte. Mincon war ein hochgeschätzter Kutscher und ein allseits beliebter Bursche. Boabissia war frisch vom Wagenvolk gekommen. Ihr würde man vermutlich vergeben. Außerdem war sie hübsch. Blieb nur noch die Frage, ob man mich zu den Schuldigen zählen würde, gleichgültig, ob ich nun von den Pilzen gegessen hatte oder nicht. Schließlich war mir bekannt, woher sie stammten. Eigentlich wäre es nicht richtig, gepfählt zu werden, ohne vorher von den Pilzen gegessen zu haben. »Womit sind sie denn gefüllt?« fragte ich Hurtha.

»Wurst.«

»Tarsk?«

»Natürlich.«

»Meine Lieblingsfüllung«, sagte ich. »Ich werde mir doch einen nehmen.«

»Tut mir leid. Es ist keiner mehr da.«

»Oh.« Ich räusperte mich. »Sag mal, da scheint jemand bei den Wagen herumzulungern.«

Hurtha drehte sich um.

Es war ohne jeden Zweifel ein cosischer Nachschuboffizier. Vermutlich wäre es ein Fehler, ihm ein Messer zwischen die Rippen zu jagen. Doch zumindest einen Augenblick lang dachte ich fieberhaft darüber nach, welchen Nutzen uns diese Handlung brächte.

»He!« rief Hurtha dem Mann fröhlich zu.

Der etwas beleibte Mann zuckte zusammen, als hätte er sich erschreckt. Vielleicht war er doch kein Nachschuboffizier. Da fehlte zum Beispiel das Dutzend Wächter.

»Kennst du ihn?« fragte ich.

»Natürlich«, sagte Hurtha. »Er ist mein Wohltäter.«

Ich sah noch einmal hin.

»Komm!« rief Hurtha. »Setz dich zu uns! Willkommen!«

Es sah so aus, als würde sich der Mann auf dem Absatz umdrehen.

»Es tut mir leid, daß es keine Pilze mehr gibt«, sagte Hurtha an mich gewandt.

»Schon gut.«

»Probier doch einen gewürzten Verrwürfel.«

»Vielleicht später«, meinte ich unbehaglich. Der wohlbeleibte Bursche am Wagen kam nicht näher, war aber auch nicht gegangen. Er schien mit verstohlenen Zeichen meine Aufmerksamkeit erregen zu wollen. Aber vielleicht bildete ich mir das auch nur ein. Als Hurtha in seine Richtung sah, tat er jedenfalls nichts dergleichen. Der Mann war mir unbekannt, da war ich mir ziemlich sicher.

»Die sind wirklich gut, aber natürlich kein Vergleich zu den gefüllten Pilzen.«

»Entschuldige, aber ich glaube, der Kerl da drüben will mit dir sprechen«, sagte Mincon.

»Entschuldige mich«, sagte ich zu Hurtha.

»Na klar.«

Einen Augenblick später stand ich vor dem beleibten Fremden. »Ja bitte?«

»Ich will auf keinen Fall stören«, begann er, »aber kennst du zufällig den Mann, der da am Feuer sitzt?«

»Ja, warum? Das ist Mincon, ein Kutscher.«

»Nicht den. Den anderen.«

»Welchen anderen?«

»Den großen Kerl mit den blonden Zöpfen und dem Schnurrbart.«

»Ach, den meinst du?«

»Ja.«

»Er heißt Hurtha.«

»Reist du mit ihm?«

»Möglich, daß wir denselben Weg hatten«, sagte ich vorsichtig. »Man lernt unterwegs so viele Leute kennen. Du weißt ja, wie das ist.«

»Bist du für ihn verantwortlich?« fragte er.

»Das will ich nicht hoffen. Warum?«

»Es ist keine Ahn her, da sprang er hinter einem Wagen mit hocherhobener Axt aus der Dunkelheit hervor. Er rief: ›Die Alar kommen jetzt über dich. Zumindest einer von ihnen!‹«

»Das klingt ganz wie Hurtha«, mußte ich zugeben.

»Er war es«, beharrte der Mann.

»Vielleicht hast du dich getäuscht.«

»Von seiner Sorte gibt es hier nicht viele.«

»Aber vielleicht zumindest einen.«

»Er war es«, sagte der Mann. »Er hat die Axt geschwungen und mich heftig nach einem Darlehen bedrängt. Mir verschlug es vor Schreck die Sprache. Ich fürchtete, er könnte es als Zögern mißdeuten.«

»Ich verstehe«, sagte ich mitfühlend.

»Ich rief: ›Nimm meinen Geldbeutel, mein ganzes Gold!‹ ›Als Geschenk?‹ hat er dann scheinbar hocherfreut gefragt. Und ich habe nur noch ›Ja!‹ gerufen.«

»Ich verstehe.« Als Hurtha den Mann eben gesehen hatte, hatte er ihn nicht als ›Geldverleiher‹ bezeichnet, sondern überschwenglich als ›Wohltäter‹.

»Das war sehr nett von dir, ihm solch ein Geschenk zu machen«, sagte ich.

»Soll ich Wächter rufen? An der Straße weiter vorn lagert eine Abteilung.«

»Ich glaube nicht, daß das nötig ist.«

»Der Geldbeutel enthielt achtzehn Goldstater aus Tyros, drei goldene Tarnscheiben, zwei aus Ar und eine aus Port Kar, sechzehn Silbertarsk aus Tabor, zwanzig Kupfertarsk und etwa fünfzehn Tarskstücke.«

»Du führst genau Buch«, meinte ich.

»Ich komme aus Tabor.«

»Und vermutlich bist du ein Kaufmann.«

»Ja, das stimmt.«

Das hatte ich befürchtet. Die Kaufleute aus Tabor sind berühmt für die Genauigkeit ihrer Konten.

»Nun, was ist?«

»Möchtest du dich zu uns setzen?«

»Nein.«

»Es ist genug zu essen da.«

»Das überrascht mich nicht«, sagte er.

»Es ist nicht meine Schuld, wenn du aus freiem Willen heraus entscheidest, meinem Freund ein großzügiges Geschenk zu machen.«

»Soll ich die Wächter rufen?«

»Nein.«

»Also? Was ist nun?«

»Hast du ein von Zeugen beglaubigtes Dokument, das den angeblichen Inhalt deines Geldbeutels bestätigt?« fragte ich. »War der Geldbeutel mit einem numerierten Siegel verschlossen, das mit der Registrierungsnummer auf dem Dokument übereinstimmt?«

»Ja.«

»Oh«, meinte ich.

»Hier«, sagte er. »Ich glaube, du wirst keine Beanstandungen haben.«

Ich hatte vergessen, daß der Kerl aus Tabor kam.

»Das Dokument scheint mir doch ein bißchen alt zu sein«, sagte ich nach einem kurzen Blick. »Zweifellos ist es nicht länger gültig und damit kein legales Papier mehr. Das Datum ist zwei Wochen alt. Wohin willst du?«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Söldner von Gor»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Söldner von Gor» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Söldner von Gor»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Söldner von Gor» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x