Paolo Bacigalupi - Biokrieg

Здесь есть возможность читать онлайн «Paolo Bacigalupi - Biokrieg» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: München, Год выпуска: 2011, ISBN: 2011, Издательство: Wilhelm Heyne, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Biokrieg: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Biokrieg»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die nicht allzu ferne Zukunft. Der Klimawandel und die Profitgier der internationalen Großunternehmen haben die Erde, wie wir sie kennen, zerstört: Der Meeresspiegel ist angestiegen, das Erdöl versiegt und ganze Spezies wurden ausgerottet. Künstlich generierte Krankheiten, Bioterrorismus und Hungersnöte gehören zum Alltag. Die Supermächte sind schon lange untergegangen, stattdessen beherrschen die Lebensmittelkonzerne die globale Marktwirtschaft. Einzig dem Königreich Thailand ist es gelungen, sich durch Isolation und eine rigorose Biopolitik, seine Unabhängigkeit zu bewahren. Anderson Lake, Mitarbeiter der Firma AgriGen, wird nach Bangkok geschickt, wo er sich Zugang zu thailändischen Genlaboratorien verschaffen soll — weltweit die einzigen, die noch Stammkulturen unverseuchten Getreidesamens besitzen. Doch Thailands Regierung setzt alles daran, das Eindringen westlicher Konzerne in ihr Land zu verhindern …
Biokrieg

Biokrieg — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Biokrieg», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hock Seng hält inne und wischt sich den Schweiß von der Stirn. Ich bin verrückt. Niemand wird kommen. Die Grünen Brigaden befinden sich jenseits der Grenze in Malaya, und die Armeen des Königreichs werden sie fernhalten.

Und sollten sie doch kommen, liegt zwischen ihnen und mir ein ganzer Archipel, der mir die Zeit verschafft, mich auf ihre Ankunft vorzubereiten. Tagesreisen mit Spannfederzügen, und auch nur, wenn die Generäle der Armee der Königin nicht die Gleise sprengen. Vierundzwanzig Stunden mindestens, selbst wenn sie bei ihrem Angriff Kohle einsetzen. Und wenn nicht? Wochenlanges Marschieren. Genügend Zeit. Ich bin hier sicher.

Das Paneel öffnet sich und fällt ihm in die zitternden Hände. Darunter kommt ein Hohlraum zum Vorschein. Das Bambusrohr ist wasserdicht, von der Natur perfektioniert. Er greift mit seinem dünnen Arm hinein und tastet blind.

Einen Moment lang glaubt er, jemand hat ihn bestohlen, während er fort war, aber dann berühren seine Finger Papier, und er fischt Rollen von Bargeld heraus, eine nach der anderen.

Im Zimmer nebenan diskutieren Sunan und Mali über ihren Onkel, der möchte, dass sie cibi.11.s.8-Ananas schmuggeln — mit einem Boot von der Quarantäneinsel Koh Angrit der Farang. Schnelles Geld, wenn sie bereit sind, das Risiko einzugehen, die verbotenen Nahrungsbestände der Kalorienmonopolgesellschaften einzuführen.

Hock Seng hört ihrem Gemurmel zu, während er das Bargeld in einen Umschlag steckt und in seinem Hemd verschwinden lässt. Die Wände um ihn herum sind mit Diamanten, Baht und Jade gespickt; trotzdem tut es ihm weh, dieses Geld jetzt mit sich fortzunehmen. Es läuft seinem Hamsterinstinkt zuwider.

Er drückt das Bambuspaneel wieder an seinen Platz zurück. Spuckt in die Hand, vermischt den Speichel mit dem Sägemehl und schmiert ihn in die sichtbaren Ritzen. Er federt auf seinen Absätzen zurück und begutachtet den Bambuspfosten. Es ist fast unsichtbar. Wenn er nicht wüsste, dass er vier Segmente nach oben zählen muss, hätte er keine Ahnung, wo er suchen muss oder nach was.

Das Problem mit den Banken ist, dass man ihnen nicht trauen kann. Das Problem mit Geheimverstecken ist, dass sie nur schwer zu sichern sind. Das Problem mit einem Zimmer in einem Slum ist, dass jeder das Geld nehmen kann, wenn er nicht zu Hause ist. Er braucht noch andere Verstecke, sichere Orte, wo er das Opium und die Juwelen und das Bargeld unterbringen kann, die er sich verschafft hat. Er braucht für alles einen sicheren Ort. Auch für sich selbst, und kein Betrag, den er dafür ausgibt, ist zu groß.

Alle Dinge sind vergänglich. Buddha hat das gesagt, und Hock Seng, der nicht an Karma oder die Wahrheiten des Dharma glaubte, als er jung war, hat im Alter den Glauben seiner Großmutter und die schmerzhaften Wahrheiten, die er verkündet, schätzen gelernt. Sein Schicksal ist es zu leiden. Der Ursprung seines Leids ist die Unfähigkeit, loslassen zu können. Und trotzdem häuft er weiterhin Besitztümer an, schmiedet Pläne und sorgt sich um sein Dasein in einer Welt, in der es ihm so schlecht ergangen ist — er kann einfach nicht anders.

Worin bestehen meine Sünden, dass ich mir dieses bittere Schicksal verdient habe? Dass ich mit ansehen musste, wie mein Clan von roten Macheten zusammengestutzt wurde? Wie meine Geschäfte niederbrannten und meine Klipper untergingen? Er schließt die Augen und verdrängt die Erinnerungen. Bedauern ist Leiden.

Er atmet tief durch, richtet sich steifbeinig auf und lässt den Blick durch das Zimmer schweifen, um sich zu vergewissern, dass alles an seinem Platz ist. Dann dreht er sich um und schiebt seine Tür auf. Holz kratzt über Sand. Er schlüpft hinaus in die enge Gasse, die Hauptdurchgangsstraße des Slums. Die Tür sichert er mit einer Lederkordel. Ein Knoten, mehr nicht. In das Zimmer ist bereits eingebrochen worden. Und nicht zum letzten Mal. Das hat er einkalkuliert. Ein großes Schloss würde nur die Aufmerksamkeit der falschen Leute auf sich ziehen; ein armseliges Stück Leder lockt niemanden.

Der Weg, der aus dem Yaowarat-Slum hinausführt, ist von Menschen gesäumt, die im Dunkeln kauern. Die Hitze der Trockenzeit lastet auf Hock Seng — sie ist so stark, dass sie allen den Atem zu rauben scheint, und das trotz der Chao-Phraya-Deiche, die schattenhaft aufragen. Von der Hitze gibt es kein Entkommen. Sollte der Damm brechen, würde das ganze Elendsviertel in kaltem Wasser ertrinken, aber bis das geschieht, stolpert Hock Seng schwitzend durch das Labyrinth der Gassen und drückt sich gegen zweckentfremdete Blechwände.

Er springt über offene Abflussgräben voller Scheiße. Balanciert über Planken und schlüpft an Frauen vorbei, die über dampfenden Töpfen mit U-Tex-Glasnudeln und stinkendem, in der Sonne getrocknetem Fisch schwitzen. Ein paar der mobilen Garküchen, die entweder die Weißhemden oder den Pi Lien des Slums bestochen haben, unterhalten auf der Straße kleine Dungfeuer, und der dichte Qualm und der Geruch von erhitztem Chiliöl erfüllen die Gassen.

Vorsichtig macht er einen Bogen um dreifach abgeschlossene Fahrräder. Kleider und Kochtöpfe und Abfälle quellen unter Abdeckplanen hervor auf den Bürgersteig. Menschen rascheln die Wände entlang: Ein Mann hustet sich durch die letzten Stadien einer Wasserlunge; eine Frau beklagt sich darüber, dass sich ihr Sohn unablässig mit Lao-Lao betrinkt; ein kleines Mädchen droht ihrem Brüderchen Schläge an. In den aus Planen errichteten Hütten ist Privatsphäre ein Fremdwort, aber zumindest halten die Wände eine höfliche Illusion aufrecht. Das ist auf jeden Fall besser, als zusammen mit den anderen Yellow Cards in den Expansionshochhäusern eingesperrt zu sein. Für Hock Seng ist dieses Elendsviertel ein Luxus. Unter den einheimischen Thai fällt er nicht weiter auf. Hier ist er sogar sicherer als in Malaya. Wenn er den Mund hält und sich nicht durch seinen Akzent verrät, könnte man meinen, er wäre hier geboren.

Trotzdem, er vermisst den Ort, wo er und seine Familie zwar Fremde waren, sich aber ein Leben aufgebaut hatten. Er vermisst die mit Marmor ausgelegten Flure und die rot lackierten Säulen seines Anwesens, durch das die Stimmen seiner Kinder, Enkel und Diener hallten. Er vermisst Huhn nach Hainan-Art und Laksa asam, das herrlich süße Kopi und Roti canai.

Er vermisst seine Klipperflotte und die Mannschaften. (Und stimmt es etwa nicht, dass er sogar braune Menschen angeheuert hat? Sogar als Kapitän?) Seine Mishimoto-Klipper sind rund um die Welt gesegelt, sogar bis nach Europa, und an Bord hatten sie Teesorten, die gegen transgene Rüsselkäfer resistent waren. Zurück brachten sie teure Cognacs, die seit den Zeiten der Großen Expansion niemand mehr getrunken hatte. Abends kehrte er dann zu seinen Frauen zurück, aß gut, und seine ganzen Sorgen bestanden darin, dass einer seiner Söhne nicht fleißig sein oder eine seiner Töchter keinen guten Ehemann finden könnte.

Wie töricht und dumm er doch gewesen war! Er hatte sich für einen Handelsschiffer gehalten, und doch hatte er keine Ahnung gehabt, wie schnell die Gezeiten wechseln können.

Unter einer Plane kommt ein junges Mädchen hervor. Sie lächelt ihn an — noch ist sie zu jung, um sich vor einem Fremden zu fürchten. Sie strahlt geschmeidige Lebenskraft aus, um die sie ein alter Mann mit schmerzenden Knochen nur beneiden kann, und schenkt ihm ein Lächeln.

Sie hätte seine Tochter sein können.

Die Nacht über der Malaiischen Halbinsel war schwarz und schwül, ein Dschungel, der vom Krächzen der Nachtvögel und dem Surren der Insekten erfüllt war. Direkt neben ihnen plätscherte das dunkle Wasser des Hafens. Er und Vierte Tochter, dieses unnütze Kind, das einzige, das er hatte retten können, versteckten sich an der Mole zwischen Pfeilern und schaukelnden Booten, und als es völlig finster war, führte er sie zum Wasser hinunter, wo sich die Wellen in gleichmäßigem Rhythmus am Strand brachen und die Sterne über ihnen wie goldene Nadelstiche in der Schwärze leuchteten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Biokrieg»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Biokrieg» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Paolo Rumiz - The Fault Line
Paolo Rumiz
Paolo Bacigalupi - The Doubt Factory
Paolo Bacigalupi
Paolo Villaggio - Mi dichi
Paolo Villaggio
Paolo Bacigalupi - The Drowned Cities
Paolo Bacigalupi
Paolo Bacigalupi - The Alchemist
Paolo Bacigalupi
Paolo Bacigalupi - La chica mecánica
Paolo Bacigalupi
Paolo Bacigalupi - Ship Breaker
Paolo Bacigalupi
Paolo Bacigalupi - The Windup Girl
Paolo Bacigalupi
Rossella Di Paolo - Piel alzada
Rossella Di Paolo
Paolo Diacono – Paulus Diaconus - História Dos Lombardos
Paolo Diacono – Paulus Diaconus
Paolo Diacono – Paulus Diaconus - Repenser Son Alimentation
Paolo Diacono – Paulus Diaconus
Отзывы о книге «Biokrieg»

Обсуждение, отзывы о книге «Biokrieg» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x