Lloyd Biggle Jr. - Die Undesiegbare

Здесь есть возможность читать онлайн «Lloyd Biggle Jr. - Die Undesiegbare» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: München, Год выпуска: 1962, Издательство: Moewig-Verlag, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Undesiegbare: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Undesiegbare»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Undesiegbare — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Undesiegbare», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Offensichtlich war er in eine andere Irrenanstalt gebracht worden. Diese Irren unterschieden sich aber von denen im Raxtinu dadurch, daß sie alle Fähigkeiten der normalen Bewohner dieses Planeten besaßen — also Telepathie, Telekinese und Teleportation.

Eine Weile hatte Corban Ruhe in seinem Zimmer. Dann tauchte plötzlich wieder die Frau auf, die er zuerst gesehen hatte. Sie setzte sich vor ihm auf den Boden und starrte ihn an.

Bohrend nagte der Hunger in Corbans Eingeweiden, und er suchte der Frau klarzumachen, daß er etwas zu essen wünschte. Verständnislos starrte sie ihn eine Weile an. Dann leuchtete es plötzlich auf ihrem Gesicht auf. Sie verschwand und kehrte kurz darauf mit einem Arzt zurück. Der Arzt stellte seine Tasche auf den Boden, entnahm ihr einige Instrumente und bedeutete Corban, den Mund zu öffnen. Offensichtlich handelte es sich um einen Dentisten, der nach einer Untersuchung von Corbans Gebiß, das keinerlei Mängel aufwies, kopfschüttelnd seine Instrumente wegpackte und verschwand.

Erneut versuchte Corban, der Frau vor ihm klarzumachen, daß er Hunger hatte. Endlich schien sie begriffen zu haben, verschwand und kehrte kurz darauf mit einem Tablett zurück.

Einige Tage lang hatte er Ruhe vor den übrigen Insassen der Irrenanstalt. Dann kehrten sie jedoch wieder zurück, und von jetzt an hatte er weder Tag noch Nacht Ruhe vor ihnen. Sie griffen ihn zwar nicht mehr so offen an wie am ersten Tag, nützten aber jeden Augenblick der Unachtsamkeit von seiner Seite aus, um ihn an Haaren oder Ohren zu reißen, zu zwicken oder ihn sonst zu belästigen.

Anfangs suchte Corban sich ihrer zu erwehren. Die dauernde Wachsamkeit und Anstrengung ermüdete ihn aber schließlich so, daß er stumpf alle Boshaftigkeiten über sich ergehen ließ.

Eines Tages, als die wilde Horde ihn ganz schlimm belästigte, tauchte plötzlich ein Arzt in hellblauer Uniform im Zimmer auf. Augenblicklich flohen die Wahnsinnigen. Corban war zu erschöpft und teilnahmslos, als daß er zu dem nähertretenden Arzt aufgeblickt hätte. Eine Hand spannte sich mit festem Griff um seinen Oberarm und ehe er sich versah, verschwand das Zimmer um ihn.

Corban fand sich im Dunkeln wieder. Er konnte nichts sehen, aber in seine Nase stieg der Geruch von Erde, seltsamen Pflanzen und Blumen. Irgend jemand drückte ihm im Dunkeln Kleider in die Hand.

Eine sanfte, wohltönende Stimme flüsterte ihm zu: „Zieh dich schnell an.“

„Alir“, keuchte er.

„Ich konnte dich doch nicht in dieser Anstalt lassen“, erklärte sie einfach.

16. Kapitel

Sie öffnete die Tür einen winzigen Spalt breit, so daß genügend Licht in das Zimmer fiel, damit er die Kleider ordentlich anziehen konnte. Er zögerte, als er bemerkte, daß die Kleidung vom offiziellen Hellblau der Mediziner war. Aber sie sagte nichts, und so zog er sie schließlich an.

Sie befanden sich in einem kleinen Nebengebäude, offensichtlich einem Vorratsschuppen für Gartengeräte. Draußen war es dämmerig. In der Ferne erkannte Corban ein riesiges Gebäude, das von einem Garten umgeben war. Kleine Pfade liefen im Zickzack zwischen Beeten mit Blumen entlang, die ihre Blüten der untergehenden Sonne zurichteten.

Als er sich angekleidet hatte, öffnete sie die Tür ganz, spähte vorsichtig hinaus und nickte ihm aufmunternd zu. „Es gibt nur einen Weg, auf dem man durch die Energieschranke gelangen kann“, flüsterte sie. „Die Wache muß uns durchlassen. Man muß uns für zwei Ärzte halten. Verhalte dich also entsprechend. Sobald ich vorgehe, trittst du an meine Seite. Wenn wir erst draußen sind, besteht keine Gefahr mehr. Verstehst du mich?“

„Ja“, sagte er. Er verstand es sehr wohl. Die Gefahr lauerte hier. Wenn man sie erwischte, dann würde man ihn in die Anstalt zurückbringen, und es ging ihm bestimmt nicht schlechter als zuvor. Sie aber riskierte alles.

Fest packte sie ihn am Arm. Er wurde sich überhaupt keiner Bewegung bewußt, aber plötzlich standen sie vor dem Tor, durch das er in diese Anstalt gebracht worden war. Einen Augenblick lang wurde er von Neugier überwältigt. Die Energieschranke war natürlich nötig, um die Insassen des Irrenhauses, die ja der Teleportation fähig waren, an der Flucht zu hindern. Eine derartige Energieschranke war nach seinen Begriffen eine beinahe ans Wunderbare grenzende Sache. Wie mochte sie wohl funktionieren?

Die Wache warf ihnen nur einen oberflächlichen Blick zu und drückte dann auf einen Hebel. Als Dr. Alir voranging, hielt sich Corban an ihrer Seite. Dann waren sie jenseits der Schranke, und die friedliche Landschaft breitete sich einladend vor ihnen aus.

„Jetzt“, flüsterte sie und verstärkte den Griff an seinem Oberarm. Dann machten sie ihren ersten Sprung.

Das Dunkel um sie wurde tiefer, und sie machten Sprung um Sprung. Corban konnte die einzelnen Plätze, auf denen sie landeten, in der dunklen Nacht nicht voneinander unterscheiden. Er wußte nicht, ob sie bei jedem Sprung nur Meter oder Meilen zurücklegten. Eines aber war sicher. Sie entfernten sich vom Ort seiner Qualen — dem Irrenhaus.

Allmählich wurden die Sprünge kürzer und die Ruhepausen länger. Corban spürte deutlich, daß die Kräfte des Mädchens nachließen. Das war auch nicht verwunderlich. Bisher hatten ihn stets zwei kräftige Wärter an den Oberarmen gepackt und ihn mittels Teleportation von einem Ort zum andern gebracht. Ab und zu tauchten in der Ferne Lichter auf.

„Bist du bereit?“ fragte das Mädchen vor jedem Sprung, und dann ging es weiter.

„Sie muß alles sehr sorgfältig geplant haben“, dachte Corban.

„Sie muß bereits früher in dieser Gegend gewesen sein. Sonst wüßte sie nicht, wohin wir jetzt gehen.“

Am Himmel stand bereits das erste Grau des heraufdämmernden Tages, als sie eine kleine Waldlichtung erreichten, an deren Rand eine Blockhütte lag. Corban hatte bis jetzt auf diesem Planeten noch kein ähnliches Gebäude zu Gesicht bekommen. Verwundert wandte er sich zu Dr. Alir.

„Hier bist du sicher“, erklärte sie. „In der Hütte sind Lebensmittel. Ich muß jetzt sofort zurückkehren. Wenn ich bei Tagesanbruch nicht im Krankenhaus bin, schöpft man vielleicht Verdacht.“

Rasch sah er zum Himmel auf. Sie schenkte ihm ein müdes Lächeln und sagte: „Allein kann ich viel schneller gehen. Morgen abend komme ich zurück, und dann werden wir das letzte Stück Weges zurücklegen. Fremde kommen kaum hierher. Dennoch ist es am besten, wenn du dich im Innern der Hütte aufhältst.“

Urplötzlich war sie verschwunden. Corban betrat müde die Hütte. Ohne sich weiter umzusehen, ließ er sich auf das Bett fallen und war kurz darauf tief eingeschlafen. Als er aufwachte, war dunkle Nacht um ihn. Er starrte lange auf das Fenster, ehe er erkannt hatte, daß er den ganzen Tag verschlafen hatte. Dann suchte er nach den Lebensmitteln, von denen sie gesprochen hatte und aß heißhungrig. Schließlich machte er es sich bequem und wartete auf das Mädchen.

Aber sie kam nicht. Unruhig ging er stundenlang im dunklen Hütteninnern auf und ab. Seine Unruhe steigerte sich immer mehr. Als das Grau am Himmel immer heller wurde, schwand auch der letzte Rest seiner Hoffnung. Er wußte, daß das Schlimmste eingetroffen war. Seine Flucht war entdeckt worden. Er wunderte sich, daß er nicht bereits früher an diese Möglichkeit gedacht hatte. Die Wache am Tor würde sich bestimmt an Dr. Alir erinnern, die mit einem fremden Arzt die Irrenanstalt verlassen hatte. Von da an aber würde niemand, der auch nur ein winziges Quäntchen Intelligenz besaß, noch daran zweifeln können, was vor sich gegangen war.

Sie hatte sich geopfert, um ihm seine Freiheit wiederzugeben. Mit stumpfem Blick sah er sich in der kleinen Hütte um und fragte sich, was er damit eigentlich gewonnen hatte. Die Lebensmittel würden nur für wenige Tage reichen. Er wußte nicht, wo er sich befand und wie weit die nächste menschliche Ansiedlung entfernt war. Der erste Donirianer, dem er begegnete, würde schnell herausfinden, daß er nicht telepathisch anzusprechen war. Wenn er nicht den Verfolgungen der Bevölkerung erlag, so würde er sich über kurz oder lang bestenfalls im Raxtinu oder aber, was weit schlimmer war, in der Irrenanstalt wiederfinden. Dr. Alirs Opfer war dann umsonst gewesen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Undesiegbare»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Undesiegbare» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Lloyd Biggle, Jr. - Monument
Lloyd Biggle, Jr.
Lloyd Biggle Jr. - The World Menders
Lloyd Biggle Jr.
Lloyd Biggle Jr. - The Orzu Problem
Lloyd Biggle Jr.
Lloyd Biggle Jr. - The Chronocide Mission
Lloyd Biggle Jr.
Lloyd Biggle Jr. - Pomnik
Lloyd Biggle Jr.
Lloyd Biggle Jr. - Ai margini della Galassia
Lloyd Biggle Jr.
Lloyd Alexander - The High King
Lloyd Alexander
Lloyd Alexander - The Castle of Llyr
Lloyd Alexander
Lloyd Biggle Jr. - Tunesmith
Lloyd Biggle Jr.
Martyn Lloyd-Jones - No contra sangre y carne
Martyn Lloyd-Jones
William James Lloyd Wharton - A Short History of H.M.S. Victory
William James Lloyd Wharton
Отзывы о книге «Die Undesiegbare»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Undesiegbare» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x