Sie kamen nach Hause, zurück an einen wundervollen Ort. Sie hatten viele schöne Orte gesehen seit jener Nacht, wo man sie in die Säcke gesteckt hatte: den Ort, wo alles so leicht gewesen war und wo sie so hoch hatten springen können, und dann den Platz, wo sie die anderen ihres Volkes getroffen hatten und so viel Spaß miteinander gehabt hatten. Jetzt kehrten sie an den wundervollen Ort im Wald zurück, wo alles begonnen hatte.
Und sie hatten so viele Große kennengelernt. Einige von ihnen waren schlecht gewesen, aber es waren die wenigsten. Die meisten Großen waren gut. Selbst der, der den Mord begangen hatte, hatte bedauert, was er getan hatte.
Er hatte darüber mit den anderen gesprochen — mit Flora, Fauna, mit Dr. Crippen und Complex, mit Superego und Dillinger und Lizzie Borden. Jetzt, da sie alle mit den Großen zusammenleben würden, würden sie eines Tages auch begreifen, warum man ihnen diese komischen Namen verliehen hatte. Und das war nicht schwer — die Großen steckten sich jetzt Apparate in ihre Ohren und konnten hören, was sie sagten. Pappi Jack erlernte inzwischen einige ihrer Worte, und sie seine.
Bald würden alle Angehörigen seines Volkes, die es wollten, Große finden, die sich um sie kümmerten, die mit ihnen spielten und sie liebten und ihnen von der wundervollen Nahrung etwas abgaben. Und wenn die Großen sich einmal um sie kümmerten, würden vielleicht mehr von ihren Babys überleben und nicht so früh sterben. Und sie würden es den Großen vergelten. Zuerst, indem sie ihnen ihre Liebe gaben und sie glücklich machten. Später, wenn sie erst gelernt hatten, wie, würden sie ihnen auch helfen.
ENDE
H. Beam Piper
Der kleine Fuzzy
Erich Pabel Verlag KG — Rastatt/Baden
Titel des Originals: LITTLE FUZZY
Aus dem Amerikanischen von H. P. Lehnert
TERRA-Taschenbuch erscheint vierwöchentlich im Erich Pabel Verlag KG, Pabelhaus, 7550 Rastatt
Copyright (c) 1962 by H. Beam Piper
Redaktion Günter M. Schelwokat
Vertrieb: Erich Pabel Verlag KG
Gesamtherstellung: Clausen & Bosse, Leck
Verkaufspreis inkl. gesetzl. MwSt.
Unsere Romanserien dürfen in Leihbüchereien nicht verliehen und nicht zum gewerbsmäßigen Umtausch verwendet werden; der Wiederverkauf ist verboten.
Alleinvertrieb und Auslieferung in Österreich: Pressegroßvertrieb Salzburg, Niederalm 300
A-5081 Anif
Abonnements- und Einzelbestellungen an PABEL VERLAG KG, Postfach 1780, 7550 RASTATT, Telefon (0 72 22) 13 — 2 41
Printed in Germany
Oktober 1979