Poul Anderson - Frikassee im Weltraum

Здесь есть возможность читать онлайн «Poul Anderson - Frikassee im Weltraum» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: Bergish Gladbach, Год выпуска: 1994, ISBN: 1994, Издательство: Bastei-Lübbe, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Frikassee im Weltraum: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Frikassee im Weltraum»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Jahre 1345 trägt sich eine höchst erstaunliche Geschichte zu. Ein Raumschiff der eroberungslustigen Wersgorix — blaugesichtige Aliens, die sich ein Stemenimperium zusammengeraubt haben — landet im englischen Lincolnshire. Angesichts der Burg von Sir Roger Baron de Toumeville und der armseligen Hütten des Dorfes am Fuße der Burg sowie der mittelalterlichen Rüstung und Bewaffnung von Sir Roger und seinen Mannen glauben die Fremden ein leichtes Spiel zu haben. Kurz entschlossen greifen sie an. Aber sie haben die Rechnung ohne den gleichermaßen beherzten wie pfiffigen Sir Roger gemacht. Statt das Hasenpanier zu ergreifen, startet er einen Gegenangriff und überrumpelt die im Nahkampf unerfahrenen Aliens. Alle bis auf einen läßt Sir Roger niedermachen. Dieser eine soll in einer hochnotpeinlichen Befragung die Geheimnisse der Himmelsmaschine preisgeben. Aber der Wersgorix zeigt sich nur scheinbar kooperativ. Als Sir Roger samt Kind und Kegel aufbricht, um mit Hilfe des Raumschiffes in Windeseile zu Kriegsschauplätzen in Frankreich und im Heiligen Land zu gelangen, rächt sich der die Steuerung programmierte Alien. Statt im Heiligen Land landet das Schiff auf einem schwerbewaffneten Außenposten des Wersgorix-Imperiums. Mann und Roß, Lanze und Schwert im Kampf mit einem Gegner, der über eine Supertechnik verfügt — der Ausgang dieser Auseinandersetzung scheint über jeden Zweifel erhaben zu sein. Aber der Schein trügt. Sir Roger hat noch viele Lektionen für die kriegerischen Wersgorix parat.

Frikassee im Weltraum — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Frikassee im Weltraum», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ich kann warten«, versicherte ich ihm.

Sir Roger strahlte. Aber plötzlich wurde sein Gesicht wieder ernst, fast traurig. Der taube alte Henker war immer noch mit seinen Gerätschaften zu Werke. »Bruder Parvus«, sagte mein Herr, »würdest du. könntest du. es Hubert beibringen? Ich muß gestehen, ich habe nicht das Herz, es ihm zu sagen.«

Ich tröstete den alten Burschen mit dem Hinweis, wenn Branithar beim Lügen ertappt werden sollte oder uns sonst nicht auf angemessene Weise half, würde Strafe angebracht sein. Das brachte ihn dazu, vergnügt davonzuhumpeln, um ein Rad aufzubauen. Ich wies Branithars Wache an, dafür zu sorgen, daß der Wersgor dieses Werk auch zu sehen bekam.

KAPITEL 10

Endlich war der Zeitpunkt der Konferenz herangerückt.

Da die meisten seiner wichtigen Gefolgsleute mit dem Studium feindlicher Gerätschaften und Aufzeichnungen beschäftigt waren, füllte Sir Roger die zwanzigköpfige Delegation dadurch auf, daß er deren Damen in ihren schönsten Kleidern mitnahm. Davon abgesehen begleiteten ihn und mich nur ein paar unbewaffnete Soldaten in geliehener Hoftracht.

Während sie über das Feld auf das pergolaähnliche Gebilde zuritten, welches eine Wersgormaschine binnen einer Stunde aus irgendeinem schimmernden perligen Material zwischen den beiden Lagern errichtet hatte, sagte Sir Roger zu seiner Frau: »Wenn ich eine andere Wahl hätte, würde ich dich nicht einer solchen Gefahr aussetzen. Es ist nur, daß wir sie mit unserer Macht und unserem Wohlstand beeindrucken müssen.«

Ihr Gesicht blieb steinern und wandte sich von ihm ab, zurück zu den mächtigen, drohend wirkenden Säulen der abgestellten Schiffe. »Ich befinde mich dort nicht in grö­ßerer Gefahr, Mylord, als meine Kinder dort hinten im Pavillon.«

»Beim Namen des Herrn!« stöhnte er. »Ich habe einen Fehler gemacht. Ich hätte jenes verfluchte Schiff in Frie­den lassen und dem König Nachricht senden sollen. Aber willst du mir unser ganzes Leben lang meinen Fehler vor­halten?«

»Ein langes Leben wird es nicht sein, dank deinem Feh­ler«, sagte sie.

Er zügelte sein Pferd. »Bei unserer Hochzeit hast du geschworen.«

»O ja. Und hab' ich meinen Eid nicht gehalten? Ich habe dir meinen Gehorsam nicht verweigert.« Ihre Wan­gen flammten. »Aber nur Gott alleine kann meinen Gefühlen befehlen.«

»Ich werde dich nicht länger belästigen«, sagte er mit belegter Stimme.

Ich hörte dies nicht mit eigenen Ohren. Sie ritten uns allen voran, und der Wind ließ ihre scharlachroten Män­tel, sein federgeschmücktes Barett und die Schleier an ihrer kegelförmigen Kopfbedeckung flattern — das Bild des perfekten Ritters und seiner Dame. Trotzdem zeichne ich es hier auf, mutmaßend im Lichte des Unheils, das sich anschloß.

Da Lady Catherine von edlem Geblüt war, hielt sie ihr Temperament im Zügel. Als wir am Treffpunkt anhielten, zeigten ihre zart geschnittenen Züge nur kalten Groll, der dem gemeinsamen Feinde galt. Sie nahm Sir Rogers Hand und stieg graziös wie eine Katze aus dem Sattel. Er ging etwas schwerfälliger voran, die Brauen finster gefurcht.

Im Inneren der mit Vorhängen verkleideten Pergola stand ein runder Tisch, umgeben von einer Art mit Kissen belegter Kirchenstühle. Die Wersgor-Häuptlinge füll­ten eine Hälfte, und ihre blauen Gesichter mit den vor­springenden Schnauzen zeigten keine uns begreiflichen Regungen, doch ihre Augen flackerten nervös. Sie trugen Waffenröcke aus geflochtenem Metall, mit Bronze-Rang­abzeichen. In Samt und Seide, mit goldenen Ketten, Straußenfedern, geschlitzten Puffärmeln und Schnabel­schuhen wirkten die Engländer wie Pfauen in einem Hüh­nerhof. Ich konnte erkennen, daß die Fremden stutzten. Die kontrastierende Schlichtheit meines Ordenskleides erschreckte sie um so mehr.

Ich faltete im Stehen die Hände und sagte in der Wersgorsprache; »Erlaubt mir, für den Erfolg dieser Verhandlung und als Siegel der Waffenruhe ein Paternoster zu sprechen.«

»Ein was?« fragte der Oberste der Feinde. Er war etwas fett, wirkte aber würdig und hatte ein ausgeprägtes, kräftiges Gesicht.

»Schweigen bitte.« Ich hätte es erklärt, aber ihre abscheuliche Sprache schien kein Wort für den Begriff Gebet zu besitzen; ich hatte Branithar gefragt. »Pater noster, qui es in coelis«, begann ich, während die anderen Engländer mit mir niederknieten.

Ich hörte, wie einer der Wersgorix murmelte: »Seht, Ich habe euch ja gesagt, daß es Barbaren sind. Das ist irgendein abergläubisches Ritual.«

»Da bin ich nicht sicher«, antwortete der Oberste zwei­felnd. »Die Jairs von Boda haben bestimmte Formeln für psychologische Integration. Ich habe selbst erlebt, wie sie zeitweise ihre Kraft verdoppeln oder eine Wunde am Blu­ten hinderten oder tagelang ohne Schlaf aushielten. Die Kontrolle über die inneren Organe vermittels des Nerven­systems. Und wenn es auch unsere Propaganda anders darstellt, wißt Ihr sehr wohl, daß die Jairs genauso wissenschaftlich handeln wie wir.«

Ich konnte diesen geheimen Austausch verstehen, aber ihnen schien das nicht bewußt zu sein. Jetzt erinnerte ich mich auch, daß mir Branithar gelegentlich ein wenig taub vorgekommen war; offensichtlich hatten alle Wersgorix weniger scharfe Ohren als wir Menschen. Wie ich später erfahren sollte, rührte das daher, daß ihr Heimatplanet dichtere Luft als Terra hatte, was dazu führte, daß sie Geräusche lauter vernahmen. Hier auf Tharixan, wo die Luft etwa so wie in England war, mußten sie ihre Stimmen anheben, um gehört zu werden. Zu jener Zeit nahm ich Gottes Geschenk dankbar an, ohne mir die Zeit zu nehmen, darüber nachzudenken oder den Feind zu warnen.

»Amen«, schloß ich. Wir setzen uns alle an den Tisch.

Sir Roger durchbohrte den Anführer der Feinde mit blitzenden grauen Augen. »Verhandle ich mit einer Per­son von angemessenem Rang?« fragte er. Ich übersetzte.

»Was meint er mit ›Rang‹?« wunderte sich der Anfüh­rer der Wersgorix. »Ich bin der Gouverneur dieses Plane­ten, und dies sind die leitenden Offiziere seiner Sicher­heitskräfte.«

»Er meint«, sagte ich, »seid Ihr von genügend hoher Geburt, daß er sich nichts vergibt, wenn er mit Euch ver­handelt?«

Sie wirkten noch verwirrter. Ich erklärte den Begriff der edlen Geburt so gut ich konnte, was angesichts mei­nes beschränkten Vokabulars nicht leicht war. Wir muß­ten uns eine Weile bemühen, bis einer der Fremden zu sei­nem Herrn sagte:

»Ich glaube, ich verstehe, Grath Huruga. Wenn sie mehr als wir von der Kunst verstehen, durch Zuchtwahl gewisse Wesenszüge zu verstärken. « - ich mußte viele Worte, die mir neu waren, aus dem Zusammenhang interpretieren — ». daß sie das auch auf sich selbst angewendet haben. Vielleicht ist ihre ganze Zivilisation als eine Militärstreit — macht organisiert, und diese sorgfältig gezüchteten Super­geschöpfe führen den Befehl.« Er schauderte bei dem Gedanken. »In dem Fall wäre es ganz natürlich, daß sie keine Zeit damit vergeuden würden, indem sie mit Geschöpfen von geringerer Intelligenz sprechen.«

Ein anderer Offizier rief aus: »Nein, das ist phan­tastisch! Bei all unseren Forschungsexpeditionen haben wir nie.«

»Wir haben bis jetzt nur einen winzigen Teil der Via Galactica berührt«, antwortete Lord Huruga. »Wir dür­fen es nicht wagen anzunehmen, daß sie weniger sind, als sie zu sein behaupten, solange wir nicht weitere Informa­tionen über sie besitzen.«

Ich, der ich belauscht hatte, was sie für Flüstern hiel­ten, beglückte sie mit meinem geheimnisvollsten und rät­selhaftesten Lächeln. Der Gouverneur sagte zu mir: »Unser Imperium besitzt keine festgelegten Ränge, sonder setzt jede Person nach seinen Verdiensten ein. Ich, Huruga, bin die höchste Autorität auf Tharixan.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Frikassee im Weltraum»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Frikassee im Weltraum» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Poul Anderson - The Shield of Time
Poul Anderson
libcat.ru: книга без обложки
Poul Anderson
Poul Anderson - Flandry of Terra
Poul Anderson
Poul Anderson - Delenda est
Poul Anderson
Poul Anderson - Az egyetlen játék
Poul Anderson
Poul Anderson - De Tijdpatrouille
Poul Anderson
libcat.ru: книга без обложки
Poul Anderson
Poul Anderson - Komt Tijd
Poul Anderson
Poul Anderson - Le bouclier du temps
Poul Anderson
Poul Anderson - Pod postacią ciała
Poul Anderson
Отзывы о книге «Frikassee im Weltraum»

Обсуждение, отзывы о книге «Frikassee im Weltraum» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x