Orson Card - Xenozid

Здесь есть возможность читать онлайн «Orson Card - Xenozid» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: Bergisch Gladbach, Год выпуска: 1992, ISBN: 1992, Издательство: Bastei-Lübbe, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Xenozid: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Xenozid»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als Kind hat Ender Wiggin durch ein furchtbares Versehen eine fremde Rasse ausgelöscht. Um seine Schuld zu tilgen, wird er zum Sprecher für die Toten, zum Vermittler zwischen den Menschen und anderen vernunftbegabten Rassen. Auf dem Planeten Lusitania spricht er für die geheimnisvollen Piggies. Doch die Piggies sind bedroht: Da sie einen gefährlichen Virus übertragen können, plant der allmächtige Sternenkongreß den Xenozid – die Vernichtung der Fremden. Mit Hilfe eines galaktischen Computerprogrammes beginnt Ender um seinen Planeten zu kämpfen, als plötzlich eine seltsame Gegenspielerin auftaucht: Ein Mädchen aus einer fernen chinesischen Kultur versucht, Enders Pläne zu durchkreuzen.
Der neue Roman vom erfolgreichsten Science-Fiction-Autor der achtziger Jahre. Fast alle neuen Werke von ORSON SCOTT CARD wurden mit dem begehrten NEBULA und HUGO AWARD ausgezeichnet.

Xenozid — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Xenozid», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Endlich bekam sie den Stoff so fest in den Griff, daß sie das Gewand herunterbekam. Es glitt über ihren Kopf, doch noch bevor sie es vollständig ausgezogen hatte, wußte sie, daß die Dinge schlimmer denn je waren, denn ein Teil der Schmiere war nun in ihrem langen Haar, und dieses Haar war auf ihr Gesicht gefallen, und nun hatte sie den Schmutz nicht nur an den Händen, sondern auch auf dem Rücken, im Haar und auf dem Gesicht.

Doch sie versuchte es. Sie bekam das Gewand endgültig herunter und wischte die Hände dann sorgfältig an einem kleinen Teil des Stoffes ab. Dann wischte sie mit einem anderen Teil ihr Gesicht ab. Doch es half nichts. Ganz gleich, was sie tat, ein Teil der Schmiere blieb an ihr haften. Ihr Gesicht fühlte sich an, als habe die Seide ihres Gewandes den Dreck nur auf ihr verschmiert, anstatt ihn zu entfernen. Sie war nie im Leben so hoffnungslos schmutzig gewesen. Es war unerträglich, und dennoch konnte sie den Schmutz nicht loswerden.

»Vater! Komm und hol mich! Ich will keine Gottberührte sein!« Er kam nicht. Sie fing an zu weinen.

Doch je mehr sie weinte, desto schmutziger kam sie sich vor. Der verzweifelte Drang, sich zu säubern, war sogar stärker als ihr Weinen. Während die Tränen also ihr Gesicht hinabliefen, suchte sie verzweifelt nach einer Möglichkeit, die Schmiere von ihren Händen zu bekommen. Erneut versuchte sie es mit der Seide ihres Gewandes, doch schon nach kurzer Zeit glitt sie durch den Raum, wischte die Hände an den Wänden ab und verschmierte sie mit Schmutz. Sie rieb die Handflächen so schnell an der Wand, daß Hitze entstand und der Schmutz schmolz. Das machte sie immer wieder, bis ihre Hände rot waren, bis ein Teil der weichgewordenen Kruste auf ihren Handflächen abfiel.

Als ihre Handflächen und Finger so sehr schmerzten, daß sie die Schmiere nicht mehr darauf fühlte, wischte sie ihr Gesicht mit den Händen ab und scharrte mit den Nägeln über die Haut, um den Schmutz dort abzukratzen. Als ihre Hände dann wieder schmutzig waren, rieb sie sie erneut an den Wänden ab.

Schließlich sank sie erschöpft zu Boden und weinte. Ihre Augen schlossen sich vor Tränen. Tränen strömten ihre Wangen hinab. Sie rieb die Augen, die Wangen – und fühlte, wie die Tränen ihre Haut beschmutzten. Sie glaubte mit Sicherheit zu wissen, was das zu bedeuten hatte. Die Götter hatten ihr Urteil über sie gefällt und sie für unrein befunden. Sie war des Lebens nicht wert. Wenn sie sich nicht säubern konnte, mußte sie sich auslöschen. Das würde sie zufriedenstellen. Das würde die Qual von alledem erleichtern. Sie mußte nur eine Möglichkeit finden, wie sie sterben konnte. Zu atmen aufhören. Vater würde es leid tun, daß er nicht gekommen war, als sie ihn gerufen hatte, doch daran konnte sie nichts ändern. Sie stand nun unter der Macht der Götter, und die hatten sie für unwürdig befunden, unter den Lebenden zu weilen. Was für ein Recht hatte sie schließlich, noch zu atmen, nachdem die Tore von Mutters Lippen seit so vielen Jahren keine Luft mehr hindurchließen?

Sie wollte zuerst ihr Gewand benutzen, dachte daran, es sich in den Mund zu stopfen, bis sie nicht mehr atmen konnte, oder es um ihren Hals zu schlingen, um sich zu erwürgen – doch es war viel zu schmutzig, viel zu sehr mit Schmiere bedeckt. Sie mußte einen anderen Weg finden.

Qing-jao ging zur Wand und drückte sich dagegen. Massives Holz. Sie beugte sich zurück und schlug mit dem Kopf dagegen. Schmerz zuckte durch ihren Kopf; benommen sank sie auf den Boden. Ihr Kopf tat weh. Der Raum drehte sich langsam um sie. Einen Augenblick lang vergaß sie, wie schmutzig ihre Hände waren.

Doch die Erleichterung währte nicht lange. Sie konnte auf der Wand eine etwas dunklere Stelle sehen, an der die Schmiere von ihrer Stirn die glänzend polierte Oberfläche aufgebrochen hatte. Die Götter sprachen in ihr und beharrten, sie sei so schmutzig wie eh und je. Ein wenig Schmerz konnte ihre Unwürdigkeit nicht ausgleichen.

Erneut schlug sie mit dem Kopf gegen die Wand. Diesmal war der Schmerz jedoch nicht annähernd so stark. Und noch einmal, noch einmal – und nun begriff sie, daß ihr Körper gegen ihren Willen vor dem Schlag zurückzuckte, sich weigerte, sich selbst soviel Schmerz zuzufügen. Das half ihr zu verstehen, wieso die Götter sie für so unwürdig hielten – sie war zu schwach, um ihren Körper zu zwingen, ihr zu gehorchen. Aber sie war nicht hilflos. Sie konnte ihren Körper austricksen, sich ihr zu unterwerfen.

Sie wählte die größte der Statuen aus, eine von vielleicht drei Metern. Es war ein Bronzeguß eines schreitenden Mannes, der ein Schwert über den Kopf gehoben hatte. Es gab genug Winkel und Hervorstrebungen, die sie hinaufklettern konnte. Ihre Hände glitten immer wieder aus, doch sie hielt durch, bis sie auf den Schultern der Statue balancierte, und hielt sich mit der einen Hand an dem Helm, mit der anderen an dem Schwert fest.

Als sie das Schwert berührte, überlegte sie einen Augenblick lang, sich daran die Kehle aufzuschneiden – dann konnte sie doch nicht mehr atmen, oder? Aber die Klinge war nicht echt. Sie war nicht scharf, und Qing-jao konnte den Hals nicht im richtigen Winkel herunterbekommen. Also griff sie auf ihren ursprünglichen Plan zurück.

Sie atmete mehrmals tief ein, schlug dann die Hände hinter den Nacken und ließ sich nach vorn kippen. Sie würde mit dem Kopf aufschlagen; das würde ihre Beschmutzung beenden.

Als sie dem Boden entgegenstürzte, verlor sie jedoch die Herrschaft über sich. Sie schrie; sie fühlte, wie sich die Hände von ihrem Nacken lösten und nach vorn schlugen, um ihren Sturz zu dämpfen. Zu spät, dachte sie mit grimmiger Befriedigung, und dann prallte ihr Kopf auf den Boden, und alles wurde schwarz.

Qing-jao erwachte mit einem dumpfen Schmerz im Arm und einem scharfen Stechen im Kopf – aber sie lebte. Als sie es ertragen konnte, die Augen zu öffnen, sah sie, daß der Raum dunkler war. War draußen Nacht? Wie lange hatte sie geschlafen? Sie hielt es nicht aus, den linken Arm zu bewegen, den, der ihr weh tat; sie konnte eine häßliche rote Prellung am Ellbogen sehen und glaubte, sich den Arm beim Sturz gebrochen zu haben.

Sie sah auch, daß ihre Hände noch immer dreckverschmiert waren, und fühlte ihre unerträgliche Schmutzigkeit: das Urteil der Götter gegen sie. Sie hätte doch nicht versuchen sollen, sich das Leben zu nehmen. Die Götter würden ihr nicht so leicht erlauben, ihrem Urteil zu entkommen.

Was kann ich tun? dachte sie bittend. Wie kann ich vor euch rein sein, O Götter? Li Qing-jao, meine Vorfahrin-des-Herzens, zeige mir, wie ich mich würdig machen kann, das freundliche Urteil der Götter zu empfangen!

Ihr kam eins von Li Qing-jaos Liebesliedern in den Sinn: ›Trennung‹. Es war eins der ersten, das Vater ihr zum Auswendiglernen gegeben hatte, als sie erst drei Jahre alt war, kurz bevor er und Mutter ihr erklärten, daß Mutter sterben würde. Es war jetzt genau angemessen, denn war sie nicht vom guten Willen der Götter getrennt? Mußte sie nicht wieder mit ihnen ausgesöhnt werden, damit sie sie als eine in Empfang nahmen, die wirklich gottberührt war?

Jemand schickte
einen Liebesbrief
in Linien zurückkehrender Gänse
und als der Mond
mein Westzimmer füllt
als Blumenblätter tanzen
über dem fließenden Strom
denke ich wieder an dich
an uns beide
die wir in Trauer leben
getrennt
ein Schmerz der nicht genommen werden kann
doch wenn mein Blick sich senkt
bleibt mein Herz oben

Der Mond, der das Westzimmer erfüllte, verriet ihr, daß es wirklich ein Gott und nicht ein gewöhnlicher menschlicher Liebhaber war, nach dem in diesem Gedicht geschmachtet wurde – Verweise auf den Westen bedeuteten immer, daß die Götter im Spiel waren. Li Qing-jao hatte das Gebet der kleinen Han Qing-jao beantwortet und ihr dieses Gedicht geschickt, um ihr zu erklären, wie man den Schmerz heilt, den man nicht nehmen kann – die Schmutzigkeit ihres Fleisches.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Xenozid»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Xenozid» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Xenozid»

Обсуждение, отзывы о книге «Xenozid» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x