Robert Silverberg - Die Sternriesen
Здесь есть возможность читать онлайн «Robert Silverberg - Die Sternriesen» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: München, Год выпуска: 1963, Издательство: Moewig, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Die Sternriesen
- Автор:
- Издательство:Moewig
- Жанр:
- Год:1963
- Город:München
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Die Sternriesen: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Sternriesen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Die Sternriesen — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Sternriesen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Er hatte sich ziemlich dumm benommen. Er brauchte Jörn, um den Weg zur Stadt zu finden — aber indem er eine Teilung der Macht auch nur angedeutet hatte, hatte er sich den Häuptling zum Feind gemacht.
„Komm doch“, sagte Jörn und drohte mit seiner mächtigen Faust. „Komm näher, damit ich dich erreichen kann.“
Harkins überlegte, ob er fliehen sollte, ließ dann den Gedanken aber wieder fallen. Es begann schon zu dunkeln, und außerdem würde Jörn vermutlich ohnehin der bessere Läufer sein.
Nein, er würde den Kampf durchstehen müssen.
Jörn trat vor, die Hände einladend ausgebreitet. Als er sich vorstürzte, trat Harkins zur Seite und schlug ihn mit der Handkante in den Nacken. Der Hüne taumelte unter dem mörderischen Schlag, stürzte jedoch nicht. Harkins nutzte seine augenblickliche Überlegenheit aus, um noch zwei, drei Schwinger anzubringen, dann hatte der andere sich erholt.
Er packte Harkins am Arm und drückte ihn an sich. Tut mir leid, dachte Harkins, ohne es wirklich zu meinen und stieß ihm das Knie in den Unterleib. Jorn ließ los und fuhr sich mit der Hand an den Leib.
Er taumelte zurück — und fiel auf einen Dornbaum, der Harkins zuerst schon aufgefallen war. Anstelle von Blättern hatte dieser Baum scharfe Spitzen von vielleicht einem viertel Meter Länge.
Jörn schrie auf — nur einmal — als der lange Dorn zwischen seinen Rippen hindurchdrang. Ein paar Augenblicke versuchte er verzweifelt loszukommen, dann sah er Harkins verblüfft an. Seine Augen schlossen sich. Ein paar Blutstropfen quollen über den dichten Haarpelz auf seiner Brust. Die Spitze des Dorns war kaum sichtbar, sie ragte nur ein paar Millimeter über Jörns linke Brustwarze heraus.
Sie hatte offensichtlich sein Herz durchstoßen.
Harkins sah den aufgespießten Mann verständnislos an. Es war ihm noch gar nicht ganz zu Bewußtsein gekommen, daß der Kampf vorüber war und daß er gesiegt hatte. Er hatte sicher damit gerechnet, zu unterliegen — und jetzt lag Jörn tot da.
Ein Schatten fiel über die Szene. Harkins blickte auf. Ein Sternriese stand vielleicht dreißig Meter von ihm entfernt. Der Wald reichte ihm bis zu den Hüften, und er blickte in die Ferne. Harkins fragte sich, ob der riesige Fremde den Kampf wohl beobachtet hatte.
Langsam begann er sich zu beruhigen und seine augenblickliche Lage zu überdenken. Jetzt, da Jörn tot war, mußte sein nächster Schritt sein, die Führung des Stammes zu übernehmen. Und das —
„Jörn!“ rief eine Frauenstimme. „Jörn, wo bist du? Wir warten mit dem Essen.“
Harkins drehte sich herum. „Hallo, Katha.“
Sie blickte starr an ihm vorbei. „Wo ist Jörn?“ fragte sie. „Was tust du dort hinten?“
„Dort drüben ist Jörn“, sagte Harkins und trat zur Seite, damit sie es sehen konnte.
Ihr Gesichtsausdruck war furchterregend. Sie wandte sich von Jörns Leiche zu Harkins und fragte: „Hast du das getan?“
„Er hat mich angegriffen. Er war nicht bei Sinnen.“
„Du hast ihn getötet“, sagte sie schwer. „Du hast Jorn getötet.“
„Ja“, sagte Harkins.
Die Gesichtszüge des Mädchens verhärteten sich. Sie spuckte verächtlich aus. Und dann sprang sie.
Es war wie der Sprung einer Tigerin. Harkins, der von seinem Kampf mit Jörn noch erschöpft war, war nicht auf die Wucht ihres Aufpralls gefaßt und hatte beide Hände voll zu tun, um ihre mit langen Nägeln bewehrten Finger von seinen Augen abzuwehren. Sie warf ihn auf den Boden, schlug, biß und kratzte.
Harkins brauchte eine volle Minute um freizukommen. Dann umklammerte er ihre Handgelenke mit seiner rechten Hand und preßte sie an sich. Sie schlug mit den Füßen nach ihm und hörte erst damit auf, als sie bemerkte, daß sie so keinen Schaden anrichtete.
„Jetzt hast du mich, Lloyd Harkins — bis du losläßt.“
„Das werde ich nicht tun — ich halte dich fest, bis du aufhörst zu schlagen.“
„Dann mußt du mich ewig festhalten.“
„Also gut“, grinste Harkins. Er beugte sich dicht an ihr Ohr. „Wenn du so wütend bist, gefällst du mir besonders.“
„Als ich zu dir kam, hast du mich abgewiesen, du Feigling. Willst du mich jetzt vor Jörns Leiche beleidigen?“
„Jörn hat sein Schicksal verdient“, erklärte Harkins. „Ich habe ihm ein Reich angeboten — und er hat es ausgeschlagen. Er konnte einfach den Gedanken nicht ertragen, seine Macht mit jemand anderem teilen zu müssen.“
Das Mädchen schwieg eine Weile. Als sie wieder sprach, klang ihre Stimme völlig verändert. „Ja — so war Jörn.“
„Ich hatte nur die Wahl, ihn zu töten oder selbst getötet zu werden“, fuhr Harkins fort. „Jörn war wahnsinnig. Ich mußte …“
„Sprich nicht davon!“ herrschte sie ihn an. Und dann: „Was ist das mit diesem Reich?“ Habgier und Neugierde schienen ihre Wut zu verdrängen.
„Etwas, was der Wächter mir gesagt hat.“
Katha reagierte ähnlich wie Jörn. Sie wurde bleich und wandte das Gesicht ab, um Harkins Blick auszuweichen. „Der Wächter hat mir gezeigt, wo das Geheimnis der Macht zu finden ist“, sagte er. „Ich habe Jörn …“
„Wo?“
„In der Tunnelstadt“, sagte er. „Wenn ich an der Spitze einer Armee dorthin gehen könnte, wäre es mir möglich, die Kontrolle über die Roboter zu übernehmen. Und wenn sie auf unserer Seite stünden, können wir die Welt erobern.“ Wenn der Wächter die Wahrheit gesagt hatte, fügte er in Gedanken hinzu. Und wenn er, Harkins, Mittel und Wege fand, die Roboter unter seine Kontrolle zu bekommen.
„Das würden die Sternriesen nie zulassen“, sagte Katha.
„Das verstehe ich nicht.“ Er lockerte seinen Griff versuchsweise, und sofort spannten sich die Muskeln des Mädchens. Sie war wie eine Sprungfeder, dachte er.
„Die Sternriesen halten uns in kleinen Gruppen“, sagte sie. „Immer wenn Gefahr besteht, daß wir eine Armee oder eine Stadt bilden könnten, sprengen sie uns auseinander. Irgendwie erfahren sie das immer. Sie würden also nie zulassen, daß du die Welt eroberst.“
„Das ist also ihr Laboratorium?“ meinte er, als ihm einiges klarer wurde.
„Was?“
„Ich meine — die Sternriesen beobachten und studieren euch. Sie halten die einzelnen Gemeinwesen klein — vielleicht siebzig oder achtzig höchstens. Sie betreiben also psychologische Experimente.“
Plötzlich drängte sich ihm ein Bild auf — eine Welt in einem Reagenzglas, das ein Sternriese mit einem weisen Gesicht in der Hand hielt und beobachtete. Der Riese konnte sich einfach nicht vorstellen, daß so etwas Kleines wie ein Mensch ein intelligentes Wesen sein sollte. Für die Sternriesen waren die Menschen nichts anderes als Insekten — und die Fremden hinderten ohne eine böse Absicht die ganze menschliche Zivilisation an einem neuen Aufstieg.
„Das verstehe ich nicht“, sagte sie. „Sie beobachten uns nur, weil ihnen das Spaß macht?“
Wie soll man einem Wilden den Begriff Laboratorium erklären, fragte er sich. „Ja“, meinte er schließlich. „Sie beobachten euch.“
Sie runzelte die Stirn. „Aber du kannst die Roboter lenken? Harkins, vielleicht können selbst die Sternriesen die Roboter nicht aufhalten. Vielleicht …“
Mehr brauchte er nicht. „Du hast recht! Wenn ich die Macht über die Roboter erringen kann, dann kann ich die Sternriesen vernichten — oder sie dorthin zurücktreiben, woher sie gekommen sind.“
Stimmte das? Er wußte es nicht — aber es war immerhin den Versuch wert. In seiner Erregung ließ er das Mädchen los.
Sie hatte ihre Rache nicht vergessen. Im nächsten Augenblick war sie über ihm und stieß ihn zu Boden. Im gleichen Augenblick strich ein riesiger Schatten über sie hinweg.
„Da“, sagte Harkins leise.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Die Sternriesen»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Sternriesen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Die Sternriesen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.