Наталья Евгеньева - Literarische Texte als Sprechanlässe im Deutschunterricht

Здесь есть возможность читать онлайн «Наталья Евгеньева - Literarische Texte als Sprechanlässe im Deutschunterricht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2011, Издательство: Литагент БИБКОМ, Жанр: Детская образовательная литература, foreign_language, Языкознание, pedagogy_book, на русском языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Literarische Texte als Sprechanlässe im Deutschunterricht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Literarische Texte als Sprechanlässe im Deutschunterricht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Целью настоящего учебного пособия является реализация культурно-ценностного потенциала лингвистического образования в пространстве герменевтического дискурса. В качестве научно-методического инструментария организации образовательной деятельности представлена авторская технология личностно-развивающего диалога на основе работы с иноязычным текстом.

Literarische Texte als Sprechanlässe im Deutschunterricht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Literarische Texte als Sprechanlässe im Deutschunterricht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

1
Ihr seid die Ält’ren. Wir sind jünger.
Ihr steht am Weg mit gutem Rat.
Mit scharf gespitztem Zeigefinger
weist ihr uns auf den neuen Pfad.

Ihr habt das wundervoll erledigt.
Vor einem Jahr schriet ihr noch „Heil!“.
Man staunt, wenn ihr jetzt „Freiheit“ predigt
wie kurz vorher das Gegenteil.

Wir sind die Jüng’ren. Ihr seid älter.
Doch das sieht auch das kleinste Kind:
Ihr sprecht von Zukunft, meint Gehälter
und hängt die Barte nach dem Wind!

Nun kommt ihr gar, euch zu beschweren,
dass ihr bei uns nichts Recht’s erreicht?
O, schweigt mit euren guten Lehren!
Es heißt: Das Alter soll man ehren…
Das ist mitunter, das ist mitunter,
das ist mitunter gar nicht leicht.

2
Wir wuchsen auf in eurem Zwinger.
Wir wurden groß mit eurem Kult.
Ihr seid die Ält’ren. Wir sind jünger.
Wer älter ist, hat länger Schuld.

Wir hatten falsche Ideale?
Das mag schon stimmen, bitte sehr.
Doch was ist nun? Mit einem Male
besitzen wir selbst die nicht mehr!

Um unser Herz wird’s kalt und kälter.
Wir sind so müd und ohn Entschluss.
Wir sind die Jüng’ren. Ihr seid älter.
Ob man euch wirklich – lieben muss?

Ihr wollt erklären und bekehren.
Wir aber denken ungefähr:
„Wenn wir doch nie geboren wären!“
Es heißt: Das Alter soll man ehren…
Das ist mitunter, das ist mitunter,
das ist mitunter furchtbar schwer.

(1946)

3 Das Gedicht stammt aus dem Jahre 1946. Was würden heute die Jungen den Älteren vorwerfen?

4 Verfassen Sie eine Antwort an Stelle der Älteren, in dichterischer Form oder in Prosaform. Übernehmen Sie dazu den Bauplan des Kästner-Textes.

1.4 Kleine Kinder, ?kleine Sorgen … …

1 Was assoziieren Sie mit der Wortverbindung „ein ideales Kind“? Gibt es viele solche Kinder auf der Welt? Waren sie einst selbst „ein ideales Kind“? Möchten Sie ideale Kinder haben?

2 Lesen Sie das Gedicht von G. Jatzek. Wie könnte der Autor die Fragen der Aufgabe 1 beantworten?

G. Jatzek
Die Kinder mit dem Plus-Effekt
Lesehilfen

etw. knittert – etw. bekommt Falten; knitterfrei – so (weich), das es nicht knittert

stillhalten – nicht protestieren, sich nicht wehren

widerborstig – nur schwer glatt zu machen

kuschelweich – so weich (und warm), dass man die Berührung gern hat

etw. abdrehen – gespr; etw. stoppen, indem man einen Hahn schließt oder einen Schalter betätigt; abschalten, abstellen

Auf einer Haushaltsmesse wurden kürzlich
die idealen Kinder vorgestellt:
Sie sind mit Garantie sehr leicht zu pflegen,
knitterfrei und waschmaschinenfest.

Sie tragen immer blütenweiße Kleider,
wie man sie aus den Werbefilmen kennt.
Sie reißen in die Strümpfe keine Löcher,
das kommt von ihrem Stillhaltetalent.

Sie schreien nicht, sie flüstern stets bescheiden,
statt widerborstig sind sie kuschelweich.
Ihr Lieblingswort ist selbstverständlich „danke“,
wenn man sie ruft, dann kommen sie stets gleich.

Sie spielen nicht, sie üben auf der Geige,
sie trocknen das Geschirr mit Freude ab.
Wenn man sie streichelt, schnurren sie nur leise,
und hat man keine Zeit – dreht man sie ab:

Denn sie sind ziemlich einfach zu ernähren,
am Rücken ist ein Stecker angebracht.
Den schließt man mittels Kabel an den Stromkreis,
das lädt die Batterien auf über Nacht.

3 Lesen Sie einen Auszug aus der Erzählung von I. Keun über ein neunjähriges Mädchen, das ganz und gar kein ideales Kind ist. Das kleine Bengelmädchen wird aber von der Umgebung sehr oft als „göttliches Werkzeug“ wahrgenommen, weil seine übermütigen Streiche gegen die Ungerechtigkeit und Heuchelei der Erwachsenenwelt gerichtet sind.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Literarische Texte als Sprechanlässe im Deutschunterricht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Literarische Texte als Sprechanlässe im Deutschunterricht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Literarische Texte als Sprechanlässe im Deutschunterricht»

Обсуждение, отзывы о книге «Literarische Texte als Sprechanlässe im Deutschunterricht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x