Arthur Hailey - Die Bankiers

Здесь есть возможность читать онлайн «Arthur Hailey - Die Bankiers» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Триллер, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Bankiers: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Bankiers»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die First Mercantile American Bank, eine der zwanzig größter Banken der Vereinigten Staaten, auf Tradition gegründet, scheint ein Hort der Sicherheit und Stabilität. Hinter der glänzenden Fassade aber herrschen Zwietracht, Unfähigkeit und Korruption.
Roscoe Heyward, Vizepräsident der Bank, ebenso skrupellos wie intelligent, kämpft mit allen Mitteln um den Präsidentenposten. Sein Rivale ist Alex Vandervoort, der durch die tragische Krankheit seiner Frau Celia und seine Verbindung mit der politisch engagierten Anwältin Margot Bracken genug eigene Probleme hat, aber dennoch das Gewissen der Bank verkörpert. Er versucht, das der Bank drohende Unheil abzuwenden. Vergeblich.
Dem mächtigen G. G. Quartermain gelingt es, die unsauberen Kreditgeschäfte zu seinem eigenen Vorteil zu nutzen. Er häuft Reichtümer auf, um in seiner Villa auf den Bahamas ein Leben in Luxus zu führen, umgeben von einer devoten Dienerschaft und schönen Frauen. Zu ihnen gehört die verführerische Avril, der es gelingt, Roscoe Heyward zu ihrem willfährigen Opfer zu machen. Denn für Roscoe Heyward ist es die große Chance, als ihm Quartermain ein gemeinsames »lockeres Wochenende« auf den Bahamas vorschlägt. Zwei Tage lang widersteht der Bankmann den Kreditwünschen seines Gastgebers und den schönen Augen der verführerischen Avril. Dann bewilligt Heyward den 50-Millionen-Kredit für Quartermains Firma »Supranational«. Heyward sieht sich im Kampf um den Präsidentenposten bereits als Sieger. Da bricht Quartermains betrügerisches Finanzkarussell zusammen. Die First Mercantile American Bank schlittert in eine Katastrophe.
Weiteres Unheil droht der Bank aus den eigenen Reihen. Der junge Angestellte Miles Eastin verstrickt sich tiefer und tiefer in Schuld, aus der ihn nur ein kühnes Unternehmen zu retten vermag. Der Einsatz ist hoch: Es geht um sein Leben. Kann Alex Vandervoort dieser Lawine standhalten und den Zusammenbruch des traditionsreichen Hauses verhindern?
Bestsellerautor Arthur Hailey zeigt sich in seinem neuesten Roman auf der Höhe seiner Meisterschaft. Wie keinem zweiten gelingt es ihm, seine fundierten Inside-Kenntnisse mit einer hinreißenden Romanhandlung zu verknüpfen, die den Leser bis zur letzten Seite dieses Finanzthrillers in Atem hält.
Originalausgabe: The Moneychangers
Ins Deutsche übertragen von Erwin Dunker
Buchgemeinschaft Donauland © 1976 Verlag Ullstein GmbH, Berlin
Umschlagfoto: Paramount-Television

Die Bankiers — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Bankiers», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wegen der zunehmenden Zahl von Raubüberfällen jeder Art waren jetzt die meisten Banken zum System des ÜberfallSignals übergegangen. Art und Aufstellung des vereinbarten Zeichens wechselten so häufig wie möglich.

Nach Betreten der Bank begab sich Edwina als erstes zu einem in Scharnieren hängenden Brett der Wandtäfelung und klappte es auf. Sichtbar wurde ein Knopf, auf den sie drückte -zweimal lang, dreimal kurz, einmal lang. Für den Sicherheitsdienst drüben im Tower der Zentrale hieß das, daß der beim Eintritt Edwinas ausgelöste Türalarm ignoriert werden konnte und daß sich jemand in der Bank befand, der dazu befugt war. Ebenso hatte der Pförtner nach seinem Eintritt seinen eigenen Sicherheitscode gemorst.

Das Einsatzkommando des bankeigenen Sicherheitsdienstes, das ähnliche Signale aus anderen FMA-Filialen erhielt, schaltete jetzt das Alarmsystem des Gebäudes von »Alarm« auf »Bereitschaft«.

Hätte Edwina als Diensthabende oder der Pförtner es versäumt, ihren Klingelcode zu morsen, hätte der Sicherheitsdienst sofort die Polizei alarmiert. In Minutenfrist wäre die Filiale umstellt gewesen.

Die Codezeichen wurden, wie bei allen Sicherheitssystemen üblich, oft gewechselt.

In immer stärker werdendem Maße waren überall die Banken dazu übergegangen, sich auf positive Signale zu verlassen, wenn alles sicher und in Ordnung war, und auf das Ausbleiben von Signalen im umgekehrten Fall. Auf diese Art konnten als Geiseln festgehaltene Bankangestellte die höchste Alarmstufe auslösen, indem sie ganz einfach gar nichts taten.

Nach und nach trafen andere Abteilungsleiter und Angestellte ein, die von dem uniformierten Pförtner, der sich am Nebeneingang aufgestellt hatte, kontrolliert wurden.

»Guten Morgen, Mrs. D'Orsey.« Ein weißhaariger Mann namens Tottenhoe, der seit Jahrzehnten in Diensten der Bank stand, gesellte sich zu Edwina. Er war der Innenleiter, zuständig für Personalfragen und den routinemäßigen Arbeitsablauf. Mit seinem langen, kummervollen Gesicht sah er aus wie ein uraltes Känguruh. Seine übliche Niedergeschlagenheit und pessimistische Lebenseinstellung waren mit Herannahen seines Pensionsalters noch spürbarer geworden. Er empfand sein Alter als Affront und schien andere dafür verantwortlich zu machen. Edwina und Tottenhoe durchquerten gemeinsam die Schalterhalle und gingen eine breite, mit Läufern ausgelegte Treppe hinunter zum Tresorraum. Zu den Pflichten des Diensthabenden gehörte es, das Öffnen und Schließen der Tresoranlage zu überwachen.

Während sie an der Panzertür auf das Ablaufen des Zeitschlosses warteten, sagte Tottenhoe mit düsterer Miene: »Es gibt da ein Gerücht, daß Mr. Rosselli bald sterben wird. Stimmt das?«

»Ich fürchte, ja.« Sie erzählte ihm in aller Kürze vom Verlauf der Versammlung.

Am Vorabend, zu Hause, hatte Edwina kaum an etwas anderes gedacht, aber an diesem Morgen hatte sie sich fest vorgenommen, sich auf die Arbeit und die Angelegenheiten der Bank zu konzentrieren. Das, und nichts anderes, würde Ben von ihr erwarten.

Tottenhoe brummte irgend etwas vor sich hin, was sie nicht verstand.

Edwina warf einen prüfenden Blick auf ihre Armbanduhr. 8.40 Uhr. Sekunden später überzeugte sie ein schwaches Klicken im Inneren der massiven Chromstahltür, daß sich die am Vorabend vor dem endgültigen Verschließen der Bank eingestellte und über Nacht laufende Uhr im Zeitschloß abgeschaltet hatte. Jetzt konnten die Kombinationsschlösser geöffnet werden. Das war bis zu diesem Augenblick nicht möglich gewesen.

Edwina betätigte einen anderen, ebenfalls verborgenen Signalknopf und teilte damit dem Kontrollraum mit, daß sie im Begriffe sei, den Tresorraum zu öffnen - und zwar unter normalen Umständen, nicht unter Zwang.

Nebeneinander vor der Tür stehend, stellten Edwina und Tottenhoe jetzt mit flinken Fingern ihre Kombinationen ein. Keiner kannte die Kombinationseinstellung des anderen; also hätte keiner von ihnen den Tresorraum allein öffnen können.

Einer der Assistenten Tottenhoes, Miles Eastin, war inzwischen eingetroffen. Der junge gutaussehende, gepflegte Mann war immer fröhlich und gut aufgelegt - in wohltuendem Gegensatz zu Tottenhoes ewig gleichbleibender Leichenbittermiene. Edwina mochte Eastin gern. Er wurde von einem Kassierer begleitet, der den ganzen Tag lang alles Geld kontrollierte, das im Tresorraum eintraf oder ihn verließ. Allein an Bargeld würde er während der nun beginnenden sechs Kassenstunden fast eine Million Dollar in Noten und Münzen zu kontrollieren haben.

Die Schecks, die während des gleichen Zeitabschnitts die große Bankfiliale passierten, würden einen Wert von weiteren zwanzig Millionen Dollar darstellen.

Edwina trat zurück, und zusammen schwenkten der Kassierer und Miles Eastin die gewaltige Präzisionstür auf. Bis zum Geschäftsschluß am Abend würde diese Stahltür nun offenbleiben.

»Ich habe gerade einen Anruf erhalten«, sagte Eastin zu dem Innenleiter. »Zwei weitere Kassierer fallen heute aus.«

Tottenhoes melancholische Miene wurde noch melancholischer.

»Grippe?« fragte Edwina.

Die in den letzten zehn Tagen in der Stadt herrschende Grippe-Epidemie hatte in der Bank zu akutem Personalmangel geführt. Besonders an Kassierern fehlte es.

»Grippe«, bestätigte Miles Eastin.

»Ich wünschte, mich würd's endlich auch erwischen, dann könnte ich nach Hause gehen, mich ins Bett legen und es einem anderen überlassen, sich den Kopf über die Schalterbesetzung zu zerbrechen«, brummte Tottenhoe. Dann fragte er Edwina: »Sollen wir überhaupt heute öffnen?«

»Es wird uns wohl gar nichts anderes übrigbleiben.«

»Dann müssen eben ein paar von den höheren Angestellten aushelfen. Und Sie sind der erste«, sagte er zu Miles Eastin. »Los, greifen Sie sich einen Kassenwagen und machen Sie sich bereit für die Kundschaft. Können Sie noch zählen?«

»Bis zwanzig schaff ich's noch«, sagte Eastin. »Solange ich mir bei der Arbeit die Socken ausziehen darf.«

Edwina lächelte. Um Eastin machte sie sich keine Sorgen; was der anfaßte, das klappte. Nach Tottenhoes Pensionierung im nächsten Jahr würde sie höchstwahrscheinlich Miles Eastin für den Posten vorschlagen.

Er erwiderte das Lächeln. »Keine Angst, Mrs. D'Orsey. Ich bin ein ziemlich guter Libero. Außerdem habe ich gestern abend drei Stunden lang Handball gespielt und dabei ganz allein Buch über die Tore geführt.«

»Haben Sie denn gewonnen?«

»Wenn ich die Tore selbst notiere? Na klar.«

Edwina kannte auch Eastins zweites Hobby. Es hatte sich schon mehrfach als nützlich für die Bank erwiesen. Er sammelte Banknoten und Münzen und hatte sich beachtliche Kenntnisse auf dem Gebiet erworben. Zu Miles Eastins Aufgaben gehörte es, neuen Angestellten der Filiale Einweisungs vorträge zu halten, und die reicherte er gern mit historischen Goldkörnern an, indem er zum Beispiel erzählte, daß der Ursprung von Papiergeld und Inflation in China zu suchen sei. Die erste in der Geschichtsschreibung verzeichnete Inflation, so erklärte er dann, habe sich im dreizehnten Jahrhundert ereignet, als der Mongolenkaiser Kublai Khan, außerstande, seinen Männern den Sold in barer Münze auszuzahlen, mittels eines hölzernen Druckstocks eine Art Kriegsgeld hergestellt hatte. Bedauerlicherweise wurde so viel gedruckt, daß es rasch wertlos wurde. »Es gibt Fachleute«, pflegte der junge Eastin dann zu sagen, »die die Ansicht vertreten, daß der Dollar zur Zeit mongolisiert wird.« Wegen seiner privaten Kenntnisse war Eastin schließlich zum hauseigenen Sachverständigen für Falschgeld avanciert, und zweifelhafte Banknoten, die an einem der Schalter auftauchten, wurden ihm zur Begutachtung vorgelegt.

Die drei - Edwina, Eastin, Tottenhoe - stiegen wieder die Treppen von der Tresoranlage zum Hauptschalterraum empor.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Bankiers»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Bankiers» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Arthur Hailey - Overload
Arthur Hailey
Arthur Hailey - Detective
Arthur Hailey
Arthur Hailey - Wheels
Arthur Hailey
Arthur Hailey - Hotel
Arthur Hailey
Arthur Hailey - The Final Diagnosis
Arthur Hailey
Arthur Hailey - Airport
Arthur Hailey
Arthur Hailey - The Moneychangers
Arthur Hailey
Arthur Hailey - Letzte Diagnose
Arthur Hailey
Arthur Hailey - Reporter
Arthur Hailey
Arthur Hailey - Der Ermittler
Arthur Hailey
Arthur Hailey - Bittere Medizin
Arthur Hailey
Arthur Hailey - In High Places
Arthur Hailey
Отзывы о книге «Die Bankiers»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Bankiers» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x