Douglas Preston - Credo - Das letzte Geheimnis

Здесь есть возможность читать онлайн «Douglas Preston - Credo - Das letzte Geheimnis» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2008, Жанр: Триллер, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Credo - Das letzte Geheimnis: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Credo - Das letzte Geheimnis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die amerikanische Originalausgabe erschien 2008 unter dem Titel »Blasphemy« bei Forge Book.

Credo - Das letzte Geheimnis — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Credo - Das letzte Geheimnis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Guten Abend, meine Damen und Herren, willkommen zu Roundtable America . Ich bin Reverend Don T. Spates, und es freut mich, Ihnen als meinen heutigen Gast Dr. Henderson Crocker vorstellen zu dürfen, den berühmten Professor für Physik von der Liberty University in Lynchburg, Virginia.«

Der Professor nickte weise in die Kamera, sein Gesicht eine Studie gelehrsamen Ernstes.

»Ich habe Dr. Crocker heute Abend hierhergebeten, damit er uns mehr über das Isabella-Projekt erzählt – das Thema unserer heutigen Sendung. Für diejenigen unter Ihnen, die noch nichts von Isabella wissen: Das ist ein wissenschaftlicher Apparat. Die Regierung hat ihn für vierzig Milliarden Dollar, Steuergelder, wohlgemerkt, in der Wüste von Arizona bauen lassen. Vielen Leuten bereitet dieses Projekt Sorgen. Deshalb haben wir Dr. Crocker eingeladen, damit er uns normalen Menschen erklären kann, worum genau es dabei eigentlich geht.« Er wandte sich seinem Gast zu. »Dr. Crocker, Sie sind Physiker und lehren an der Universität. Könnten Sie uns bitte erzählen, was Isabella ist?«

»Danke, Reverend Spates. Selbstverständlich kann ich das. Im Grunde ist Isabella ein Teilchenbeschleuniger – ein Atomzertrümmerer sozusagen. Man lässt Atome bei hoher Geschwindigkeit gegeneinanderprallen und zertrümmert sie, um zu sehen, woraus sie bestehen.«

»Klingt beängstigend.«

»Ganz und gar nicht. Es gibt mehrere solcher Anlagen auf der ganzen Welt. Sie haben beispielsweise dazu beigetragen, dass wir in Amerika Atomwaffen entwerfen und bauen konnten. Und sie haben das theoretische Fundament für die Nutzung der Atomenergie durch unsere moderne Industrie geschaffen.«

»Sehen Sie denn bei dieser bestimmten Anlage überhaupt ein Problem?«

Eine dramatische Pause. »Ja.«

»Und welches wäre das?«

»Isabella ist nicht wie andere Teilchenbeschleuniger. Sie wird nicht als wissenschaftliches Instrument benutzt. Sie wird missbraucht, um Propaganda zu betreiben und eine bestimmte Theorie der Schöpfung zu verbreiten, die von einem knallharten Kader atheistischer und säkular-humanistischer Wissenschaftler verkündet wird.«

Spates zog die Augenbrauen hoch. »Eine sehr deutliche Aussage.«

»Die ich nicht leichthin getroffen habe.«

»Erklären Sie das bitte näher.«

»Sehr gern. Diese Gruppe atheistischer Wissenschaftler verfolgt ihr eigenes Credo, die Theorie, dass das Universum sich selbst aus dem Nichts erschaffen hat, ohne jedes Eingreifen, ohne jede Triebkraft. Sie bezeichnen diese Theorie als den Urknall. Nun wissen die meisten intelligenten Menschen, darunter viele Wissenschaftler wie ich selbst, dass diese Theorie praktisch jedes wissenschaftlich haltbaren Beweises entbehrt. Die Theorie wurzelt nicht in der Naturwissenschaft, sondern in der zutiefst antichristlichen Einstellung, die unser Land heutzutage durchdringt.«

Crawley genehmigte sich einen weiteren, wärmenden Schluck Calvados. Spates lieferte auch diesmal, was er versprochen hatte. Das war verdammt gut – schiere Demagogie, verbrämt mit nüchterner, wissenschaftlich anmutender Sprache –, und zwar aus dem Mund eines anerkannten Physikers. Genau die Art von Geschwätz, die ein gewisser Teil der amerikanischen Bevölkerung liebend gerne schluckte.

»Im Laufe der letzten zehn Jahre haben Atheisten und säkulare Humanisten praktisch jede Ebene unserer Regierung sowie des universitären Systems übernommen. Sie kontrollieren jetzt die Fördergelder. Sie entscheiden, welche Forschungsarbeiten durchgeführt werden. Sie ersticken jede kritische Stimme im Keim. Dieser Wissenschaftsfaschismus durchdringt alle Fachbereiche, von Kernphysik und Kosmologie bis hin zur Biologie und, natürlich, zur Evolutionsforschung. Das sind die Wissenschaftler, die uns die atheistischen, materialistischen Theorien von Darwin und Lyell, Freud und Jung präsentieren. Das sind die Leute, die darauf beharren, dass das Leben nicht mit der Empfängnis beginnt. Das sind die Leute, die grässliche Experimente an Stammzellen durchführen wollen – an lebenden menschlichen Embryonen. Das sind die Befürworter der Abtreibung und der sogenannten Familienplanung.«

Der Mann dozierte weiter und klang dabei wie die Vernunft persönlich. Crawley ließ die Gedanken abschweifen und malte sich aus, wie er Yazzie für den doppelten Vorschuss einen neuen Vertrag unterschreiben lassen würde.

Die Sendung lief weiter, mit noch mehr Fragen und Antworten, Variationen des Themas, dann folgte der übliche Spendenaufruf, weiteres Gerede und noch mehr Aufrufe. Die Stimmen plapperten, hoben und senkten sich wie ein feierlicher Gesang. Wiederholung war das Herzstück des christlichen Fernsehens, dachte Crawley: Hämmere ihnen deine Botschaft in die dummen Schädel – und leiere ihnen ganz nebenbei noch ihr Geld aus der Tasche.

Die Kamera zoomte auf Spates, als er den Abschlusskommentar sprach. Crawley hörte nur mit halbem Ohr hin. Spates hatte bisher eine sehr gute Show geliefert, und die Vorstellung, dass die Navajo-Stammesregierung die Sendung auch verfolgte, amüsierte ihn gewaltig.

»… offensichtlich, dass Gott Seine schützende Hand nicht länger über Amerika hält …«

Crawley versank in wohliger, entspannter Wärme. Er konnte diesen Anruf am Montag um vier kaum erwarten. Er würde diesen Affen Millionen abknöpfen. Millionen .

»… auf die Heiden und Befürworter der Abtreibung, auf die Feministen und Homosexuellen, die sogenannte Bürgerrechtsbewegung und alle anderen, die Amerika zu säkularisieren versuchen – ich zeige mit dem Finger auf sie und sage: ›Wenn der nächste Terrorangriff kommt, tragt ihr die Schuld daran …‹«

Vielleicht sollte er sein Honorar sogar verdreifachen. Das wäre mal etwas, wovon er seinen Freunden im Potomac Club erzählen konnte.

»… Und jetzt haben sie einen Turm von Babel gebaut, diese Isabella, um Gott selbst auf Seinem Thron anzugreifen. Doch Gott ist kein Weichling: Er wird zurückschlagen …«

Crawley ließ sich tiefer in seinen köstlichen Tagtraum sinken, als ein Wort ihn plötzlich aus seinen Gedanken riss. Das Wort war »Mord«.

Er beugte sich vor. Wovon sprach Spates gerade?

»So ist es«, sagte Spates. »Aus zuverlässiger Quelle habe ich erfahren, dass einer der Top-Wissenschaftler des Isabella-Projekts, ein Russe namens Wolkonski, vor vier Nächten angeblich Selbstmord begangen haben soll. Im Vertrauen erfuhr ich jedoch, dass einige der ermittelnden Beamten nicht so sicher sind, dass es tatsächlich Selbstmord war. Es sieht immer mehr nach einem Mord aus – und der Täter kann nur aus dem engsten Umfeld des Opfers kommen. Ein Wissenschaftler, ermordet von seinen eigenen Kollegen. Warum? Um ihn zum Schweigen zu bringen?«

Crawley saß nun auf der Sesselkante, hellwach und begierig. Welch ein Geniestreich, sich diese Neuigkeit bis zum Schluss aufzuheben.

»Vielleicht kann ich Ihnen sagen, warum. Ich habe von dieser verlässlichen Quelle weitere, wahrhaft schockierende Informationen erhalten. Ich kann es selbst kaum glauben.«

Mit einer manikürten Hand und theatralisch langsamen Bewegungen nahm Spates ein einzelnes Blatt Papier vom Tisch und hielt es hoch. Crawley kannte diesen Trick – Joseph Mc-Carthy hatte ihn in den Fünfzigern praktisch erfunden –, durch den eine Information nur deshalb, weil sie schwarz auf weiß auf einem Blatt Papier stand, die Glaubwürdigkeit eines Beweises erlangte.

Spates ließ das Blatt ein wenig zittern. »Da steht es.«

Eine weitere dramatische Pause. Crawley rutschte auf seinem Sessel herum, der Drink war vergessen. Worauf wollte Spates jetzt hinaus?

»Isabella hätte schon vor Monaten in Betrieb gehen und Ergebnisse liefern sollen. Offensichtlich gibt es da ein Problem. Niemand weiß, warum sie anscheinend nicht richtig funktioniert – bis auf meine Quelle und mich. Und jetzt sollen Sie es erfahren.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Credo - Das letzte Geheimnis»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Credo - Das letzte Geheimnis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Douglas Preston - The Obsidian Chamber
Douglas Preston
libcat.ru: книга без обложки
Douglas Preston
Douglas Preston - Riptide
Douglas Preston
Douglas Preston - Brimstone
Douglas Preston
Douglas Preston - Still Life With Crows
Douglas Preston
Douglas Preston - Impact
Douglas Preston
Douglas Preston - Extraction
Douglas Preston
Douglas Preston - Gideon’s Sword
Douglas Preston
Douglas Preston - Gideon's Corpse
Douglas Preston
Douglas Preston - Cold Vengeance
Douglas Preston
Отзывы о книге «Credo - Das letzte Geheimnis»

Обсуждение, отзывы о книге «Credo - Das letzte Geheimnis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x