Auch vor meinem Verleger habe ich diesmal nicht Halt gemacht, er musste ran an die Recherche und tat es mit Freuden. Prost, Jupp. Dank auch an Tobias Doetsch, Dorothee Junck, Britta Schmitz, Christel Steinmetz und alle bei Emons. Tolle Fotos geschossen hat wie immer Paul Schmitz, dem dieses Buch gewidmet ist und dem ich auf eine Weise danke, die er am besten versteht: Schmunzel. Grins!
Wichtige Impulse zur Kosovo-Thematik lieferten mir zudem die Publikationen von Matthias Rüb, Thomas Schmid, Richard Herzin- ger, Fabian Schmidt, Andreas Zumach, Slavenka Drakulic, Adam Michnik, Jakovos Kambanellis, Felipe Gonzales, Frank Schirrmacher, Paul Virilio und Viktor Kriwulin. Speziell die Szene im Restaurant des Maritim, in der Liam O’Connor mit den anwesenden Gästen über den Konflikt im Kosovo diskutiert, stützt sich auf einen bemerkenswerten Artikel von Robert Spaemann. Die Darstellung der Lichtbremsung basiert auf der Forschung des Physikers Achim Wixforth. Erkenntnisse über den amerikanischen Extremismus, über amerikanische Politik und die Clinton-Administration verdanke ich der Biographie von Robert Reich und Schriften von Hans-Henning Scharsach, Raimund Low, Peter Pelinka, Eric Frey, Andreas Rudas, Benita Ferrero-Waldner, Joachim Riedl, Frederic Morton, Wolfgang
Bachmayer, Monica Riedler und Eugen Freund. Die Arbeiten von Walter Laqueur und Bruce Hoffman gaben mir Einblick in das Wesen des internationalen Terrorismus, die Bücher von Alain Lallemand und Jürgen Roth in die Strukturen der russischen Mafia. Horst Weber komplettierte mein Wissen über Lasertechnologie.
Tja, und Bini, meine Frau Sabina – was soll ich sagen? Während ich diese Zeilen schreibe, geht draußen gerade die Welt unter in einem rabenschwarzen Gewitter, und trotzdem scheint die Sonne. Ich liebe dich, und ich danke dir. Für ein besseres Buch, als es ohne dich geworden wäre, für ein schöneres und glücklicheres Leben, als es ohne dich geworden wäre. Den Bären gehört die Zukunft – du weißt schon.
Frank Schätzing, Jahrgang 1957, lebt gleich mehrere Leben: als Kreativchef einer Werbeagentur, Musiker und Musikproduzent, begeisterter Hobbykoch und Schriftsteller. Seit dem Erscheinen seines Bestsellers »Der Schwarm« zählt Frank Schätzing zu den erfolgreichsten deutschen Spannungsautoren. Er lebt und arbeitet in Köln. Mehr über den Autor und seine Bücher unter www.frank-schaetzing.com.
2. Auflage Taschenbuchausgabe März 2006
Copyright © der Originalausgabe by Hermann-Josef Emons Verlag, Köln
Ungekürzte Lizenzausgabe des gleichnamigen Romans
Umschlaggestaltung: Design Team München
Umschlagfoto: Zefa/masterfile/Valiquet JE
Herstellung: MW Satz: Uhl + Massopust, Aalen
Druck und Bindung: GGP Media GmbH, Pößneck
Printed in Germany
ISBN-10: 3-442-45922-2
ISBN-13: 978-3-442-45922-3
www.goldmann-verlag.de