Peter Tremayne - Ein Totenhemd für einen Erzbischof

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Tremayne - Ein Totenhemd für einen Erzbischof» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Исторический детектив, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ein Totenhemd für einen Erzbischof: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein Totenhemd für einen Erzbischof»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Anno Domini 664: Wighard von Canterbury, der künftige Erzbischof, fällt in Rom einem Raubmord zum Opfer. Ronan, ein irischer Mönch, gerät in Verdacht, beteuert aber seine Unschuld. Der Fall droht, einen Krieg zwischen Angelsachsen und Iren auszulösen. Um das Schlimmste zu verhindern, wird die unbestechliche Schwester Fidelma mit den Ermittlungen betraut.
Bei ihren Nachforschungen stößt Schwester Fidelma auf das zwielichtige Vorleben des ermordeten Würdenträgers ...
Die Originalausgabe erschien 1995 unter dem Titel

Ein Totenhemd für einen Erzbischof — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein Totenhemd für einen Erzbischof», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie verließen das mortuarium durch ein Labyrinth von offenen Gängen und dunklen Korridoren, bis sie schließlich auf einen hübschen Innenhof mit einem plätschernden Brunnen hinaustraten. Cornelius führte Fidelma und Eadulf über den Hof auf ein dreistöckiges Gebäude zu, bei dem es sich eindeutig um das domus hospitale des Lateranpalasts handelte - das Haus also, in dem der Bischof von Rom seinen persönlichen Gästen Unterkunft gewährte. Über eine große Marmortreppe gelangte man nach oben. Im dritten Stock blieb Cornelius im Korridor stehen. Ein custos stand Wache vor einer Tür, trat aber bereitwillig zur Seite, als er Cornelius erkannte.

Hinter der Tür befand sich ein behagliches Wohnzimmer und dahinter das Schlafgemach des verstorbenen Erzbischofs. Beide Zimmer hatten hohe Fenster, von denen aus man auf den sonnenbeschienenen Innenhof sah.

Cornelius ging voraus ins Schlafgemach.

Wie Fidelma bemerkte, entsprach die Einrichtung der Räume dem Prunk im übrigen Lateranpalast. Die Wände waren mit prächtigen Behängen geschmückt, die Fliesen mit dicken Teppichen bedeckt. Alles in allem unterschieden sich diese Räumlichkeiten sehr von den kargen, engen cubi-cula, die sie aus ihrem Klosterleben kannte. Das große Holzbett war mit kunstvollen Schnitzereien verziert, die eine Vielzahl religiöser Symbole darstellten. Die Überdecke war zerknittert, doch es sah ganz so aus, als habe niemand in dem Bett geschlafen oder es überhaupt für die Nacht vorbereitet. Nur auf dem unteren Teil des Bettes schien jemand gelegen zu haben.

Es war die Stelle, auf die jetzt auch Cornelius deutete. «Wighard lag mit dem Gesicht nach unten am Fußende des Bettes.»

«Könnt Ihr uns die Haltung einmal zeigen?» fragte Fidelma.

Cornelius schien über diese Aufforderung alles andere als erfreut. Dennoch ging er vor dem Fußende des Bettes auf die Knie und ließ seinen Rumpf auf die Matratze gleiten.

Nachdenklich sahen Fidelma und Eadulf ihm zu.

«Könnte es sein, daß Wighard betend vor seinem Bett kniete, als sein Mörder hereinkam und ihm die Gebetsschnur um den Hals legte?» fragte Eadulf.

«Das wäre schon möglich», antwortete Fidelma zögernd. «Aber in dem Fall hätte er seine Gebetsschnur entweder in der Hand gehalten oder um seinen Bauch getragen. Wir wissen aber, daß der Mörder rasch gehandelt haben muß, so rasch, daß Wighard gar nicht erst dazu kam, sich zu wehren. Offenbar hat der Mörder sich schon vorher in den Besitz der Schnur gebracht, denn einen Kampf hat es nicht gegeben.»

Eadulf stimmte zögernd zu.

«Kann ich aufstehen?» fragte Cornelius, dem die Haltung offenbar unbequem war, mit mißmutiger Stimme.

«Natürlich», erwiderte Fidelma schuldbewußt. «Ihr habt uns sehr geholfen, Medikus. Ich glaube nicht, daß wir Eure Dienste noch weiter beanspruchen müssen.»

Laut schnaubend erhob sich Cornelius von dem Bett.

«Und was ist mit der Leiche? Seine Heiligkeit beabsichtigt, gegen Mittag für Wighard ein Requiem in der Basilika zu halten. Danach wird seine Leiche zum Metronia-Tor gebracht und auf dem christlichen Friedhof außerhalb der aurelianischen Mauer begraben werden.»

«Ein so rasches Begräbnis?»

«So ist es in diesem Land nun einmal Sitte.»

«Bei der großen Hitze sind Beerdigungen zum frühestmöglichen Zeitpunkt der öffentlichen Gesundheit zuträglich», erklärte Eadulf.

Fidelma nickte geistesabwesend, den Blick starr auf die zerknitterte Überdecke gerichtet. Dann sah sie auf und lächelte Cornelius freundlich an. «Ich brauche den Leichnam nicht noch einmal zu sehen. Der Heilige Vater kann die Beerdigung nach seinem Belieben veranlassen.»

An der Tür blieb Cornelius zögernd stehen. Offenbar wollte er nichts verpassen. «Kann ich noch irgend etwas ...?»

«Nein», entgegnete Fidelma mit Nachdruck und wandte sich wieder Wighards Bettstatt zu.

Der alexandrinische Chirurgus schnaubte, drehte sich um und verließ das Zimmer.

Neugierig beobachtete Eadulf, wie Fidelma das Bett noch einmal eingehend betrachtete. «Habt Ihr etwas gesehen, Fidelma?»

Die irische Schwester schüttelte den Kopf. «Aber es gibt etwas, das ich noch nicht verstehe. Etwas, das . » Sie hielt inne und schüttelte den Kopf. «Morann von Tara, mein alter Meister, sagte immer: Mutmaße nichts, ehe du nicht alles weißt, was es in Erfahrung zu bringen gibt.»

«Ein weiser Mann», sagte Eadulf.

«So weise, daß er zum obersten Richter Irlands berufen wurde», meinte Fidelma nickend. Sie deutete auf das Fußende des Bettes. «Bisher haben wir also Wighard, der vor seinem Bett stand oder kniete und angesichts der späten Stunde dabei war, sich auf die Nachtruhe vorzubereiten. Wollte er gerade die Decke zurückschlagen und sich zum Schlafen auskleiden, oder kniete er betend vor seinem Bett?»

Nachdenklich starrte sie auf die Decke, als erwarte sie von ihr die entscheidende Eingebung.

«Was auch immer er gerade tat, wir müssen davon ausgehen, daß er der Tür den Rücken zugewandt hatte. In diesem Augenblick tritt sein Mörder ein, und zwar so leise, daß Wighard keinerlei Verdacht schöpft, ja, sich nicht einmal zu ihm umdreht. Und dann ist dieser Mörder auch noch in der Lage, sich Wighards Gebetsschnur zu greifen und ihn so rasch zu erdrosseln, daß es zu einem Kampf gar nicht mehr kommen kann.»

«Nach dem, was wir bisher wissen, muß es ungefähr so gewesen sein», stimmte Eadulf zu. «Vielleicht sollten wir jetzt mit diesem Bruder Ronan sprechen und sehen, ob er Licht ins Dunkel bringen kann.»

«Bruder Ronan kann ruhig noch einen Augenblick warten», erwiderte Fidelma und sah sich im Zimmer um. «Bischof Gelasius sagte, die Geschenke, die Wighard für den Heiligen Vater mitgebracht hatte, seien in der Mordnacht gestohlen worden. Ihr als Wighards Sekretär müßtet doch wissen, wo die Geschenke aufbewahrt wurden, Eadulf.»

Der sächsische Mönch deutete auf die Tür zum Wohnzimmer. «Sie waren in einer großen Truhe verstaut.»

Gemeinsam kehrten sie in das erste Zimmer zurück, in dessen einer Ecke eine große, eisenbeschlagene Truhe stand. Der Deckel war offen, die Truhe vollkommen leer.

«Was wurde in der Truhe aufbewahrt, Eadulf? Wißt Ihr darüber Bescheid?»

Eadulf lächelte stolz. «Als scriba des Erzbischofs war ich selbstverständlich eingeweiht. Alle sächsischen Königreiche hatten Wighard Geschenke für den Heiligen Vater mitgegeben. Mit diesen Geschenken wollten sie ihre Bereitschaft bekunden, sich der Entscheidung von Witebia zu unterwerfen, die Vorherrschaft Roms anzuerkennen und Can-terbury als wichtigsten Bischofssitz Britanniens zu achten. Unter den Geschenken befand sich ein kostbarer Wandteppich, gewebt von den Hofdamen der frommen Seaxburgh, der Gemahlin Eor-cenbreths von Kent und Stifterin eines großen Klosters auf der Isle of Sheppey.»

«Ein Wandteppich also. Und was noch?»

«Oswiu von Northumbrien hat ein Buch geschickt, das Lukasevangelium, koloriert von den Mönchen von Lindisfarne. Eadulf von Ostanglien steuerte eine juwelenbesetzte Schatulle und Wolfhere von Mercia eine in Gold und Silber gearbeitete Glocke bei, während Cenewealh von Westsachsen zwei Silberkelche mitgab, die seine Goldschmiede eigens zu diesem Anlaß angefertigt hatten. Und dann war da natürlich noch das Geschenk aus Canterbury selbst.»

«Nämlich?»

«Die Sandalen und der Bischofsstab von Augustin, Canterburys erstem Bischof.»

«Verstehe. Und all diese Gegenstände waren in dieser Truhe untergebracht?»

«Genau. Außerdem noch fünf Gold- und Silberkelche, die von Seiner Heiligkeit gesegnet und anschließend an die Kathedralen der fünf sächsischen Königreiche gesandt werden sollten, und ein Sack voller geweihter Gold- und Silbermünzen für verschiedene Opfergaben. Und all diese Wertgegenstände sind spurlos verschwunden.»

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ein Totenhemd für einen Erzbischof»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein Totenhemd für einen Erzbischof» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Peter Tremayne - Penance of the Damned
Peter Tremayne
Peter Tremayne - Behold a Pale Horse
Peter Tremayne
Peter Tremayne - Absolution by Murder
Peter Tremayne
Peter Tremayne - Dancing With Demons
Peter Tremayne
Peter Tremayne - Master of Souls
Peter Tremayne
Peter Tremayne - Whispers of the Dead
Peter Tremayne
Peter Tremayne - The Leper's bell
Peter Tremayne
libcat.ru: книга без обложки
Peter Tremayne
libcat.ru: книга без обложки
Peter Tremayne
Peter Tremayne - Suffer Little Children
Peter Tremayne
Peter Tremayne - El Valle De Las Sombras
Peter Tremayne
Отзывы о книге «Ein Totenhemd für einen Erzbischof»

Обсуждение, отзывы о книге «Ein Totenhemd für einen Erzbischof» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x