Peter Ransley - Pestsiegel

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Ransley - Pestsiegel» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2012, Жанр: Исторический детектив, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Pestsiegel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Pestsiegel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein zerrissenes Land. Ein tödliches Geheimnis. Ein junger Mann auf der Suche nach der Wahrheit.
Als Matthew Neave an einem Septemberabend 1625 den Auftrag erhält, den Leichnam eines „Pestkindes“ auf seinem Karren zur Pestgrube zu bringen, ist er wenig erfreut, willigt aber aufgrund der guten Bezahlung ein. Auf dem Weg zur Grube stellt Matthew jedoch fest, dass das Neugeborene lebt. Er nimmt den Jungen bei sich auf und zieht ihn zusammen mit seiner Frau Susannah wie sein eigenes Kind groß.
Als Tom ein junger Mann ist, tritt plötzlich ein unbekannter Wohltäter auf den Plan und verschafft dem Jungen eine Lehrstelle bei einem angesehenen Drucker in London. Tom findet sich in die neue Umgebung nur mit Widerwillen ein, und merkt bald, dass er nicht der Sohn eines Werftarbeiters aus Poplar ist, wie er bisher glaubte. Ein dunkles Geheimnis umgibt seine wahre Herkunft. Tom muss erkennen, dass ihn jemand lieber tot als lebendig sehen würde und seine Suche nach der Wahrheit alles andere als ungefährlich ist.
Über Peter Ransley Peter Ransley stammt aus Leeds und lebt heute in London. Er arbeitet erfolgreich als Drehbuchautor für das britische Fernsehen und sein großes Interesse gilt der Geschichte. Durch die intensive Beschäftigung mit dem englischen Bürgerkrieg entstand die Idee zu der Romantrilogie um den Druckerlehrling Tom Neave, deren Auftakt »Das Pestsiegel« ist. Die Arbeit am zweiten Teil hat der Autor mittlerweile abgeschlossen. Die deutsche Übersetzung wird ebenfalls im Fischer Taschenbuch erscheinen.
Die Originalausgabe erschien 2011 unter dem Titel »Plague Child« bei HarperPress, London.

Pestsiegel — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Pestsiegel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Hast du Richard gefunden?«

»Ich weiß es nicht, Mylord.«

Er starrte auf den Umhang. »Hast du ihn getötet?«, sagte er leise.

»Ich weiß es nicht. Versteht Ihr denn nicht? Ich weiß nicht einmal, an was davon ich mich tatsächlich erinnere und was Teil des Albtraums ist.«

Er stand auf. »Hast du meinen Sohn getötet?« Er hatte unvermittelt die Stimme gehoben.

»Ich weiß es nicht!«, schrie ich ihn meinerseits an.

Die Tür flog auf, und die Diener, die stets draußen warteten, eilten herein. Lord Stonehouse scheuchte sie mit einer ungeduldigen Geste fort, und sie stolperten beinahe übereinander, als sie versuchten kehrtzumachen, sich zu verbeugen, zu verschwinden und die Tür hinter sich zu schließen, und das alles gleichzeitig. Nun konnte ich nur noch unsere stoßweisen Atemzüge hören. Lord Stonehouse verlor so selten die Beherrschung, dass er ganz unvertraut wirkte. Er tastete mit der Hand über den Schreibtisch, als wollte er sich vergewissern, dass er noch da war, dann setzte er sich und faltete Richards Umhang zu einem akkuraten Rechteck, bis seine Hände aufhörten zu zittern. Er wandte sich den Briefen zu, und ich erzählte ihm, wie ich sie gefunden hatte.

Briefe, Papiere, waren sein täglich Brot, und er konnte schneller die Spreu vom Weizen trennen als jeder andere, den ich kannte. Hastig überflog er die Seiten.

»Das hatte ich mir schon gedacht.«

Kein Wort über mich, dass ich sein Enkel war, nichts. »Ihr habt Euch das gedacht?«

»Ich bin kein Narr.« Er beugte sich vor, sein Blick bösartig und mitleidlos wie der des Falken, den seine Vorfahren als Wappentier gewählt hatten. »Zum letzten Mal. Hast du meinen Sohn getötet?«

Dieser Blick gab mir das Gefühl, bereits auf halbem Weg zum Galgen zu sein, und holte unerwartet aus mir heraus, nicht was er fürchtete zu hören, sondern wovor mir graute. »Ich weiß es nicht. Ich weiß nur, dass ich meinen Freund getötet habe.«

Das war’s. Ich hatte laut ausgesprochen, was ich mir nie zuvor eingestanden hatte. Ich hatte es immer gewusst, doch die Erinnerung war mir immer wieder entglitten und hatte sich beharrlich verborgen gehalten. Jetzt hatte ich es ausgesprochen. Es zugegeben. Ich empfand, zusammen mit einer Woge der Trauer, tiefe Erleichterung. Jetzt konnte ich tun, wovor ich mich seit dieser Nacht am meisten gefürchtet hatte. Ich konnte zu Charity gehen, ihr seinen Ring geben und erzählen, wie Luke starb.

Lord Stonehouse machte eine Bewegung mit der Hand, die mir zeigen sollte, dass er das, was ich gesagt hatte, für unwichtig und unbedeutsam hielt. Für ihn mochte das vielleicht nicht weiter von Bedeutung sein. Man erzählte sich, dass er keine Freunde hatte. Diese Geste, mit der er jemanden, den ich liebte, zu einer Belanglosigkeit reduzierte, machte mich unendlich wütend. Seine Hand griff nach der Glocke, um die Diener zu rufen, doch ich scherte mich nicht länger darum, wer er war, was er sagte oder was er für mich getan hatte. Ich stürzte nach vorn, beugte mich über ihn und umklammerte die Schreibtischkante.

»Er war mein liebster Freund. Wenn ich ihm nicht zugerufen hätte, innezuhalten, hätte Luke Euren Sohn getötet. Stattdessen hat Richard ihn umgebracht.«

Die Worte schnürten mir die Kehle zu. Er hatte die Hand noch immer an der Glocke. Seine Stimme war kalt, und in ihr lag Skepsis. »Warum hast du deinem liebsten Freund zugerufen, innezuhalten?«

»Warum? Weil Richard nicht nur Euer Sohn, sondern auch mein Vater ist! Glaubt Ihr, Mylord, dass es, nachdem ich ihn gefunden hatte, mich danach verlangte, ihn zu töten?«

»Nach dem, was du erzählt hast, hat er versucht, dich zu töten.«

»Nach dem, was ich erzählt habe? Fragt Eure Dienerschaft in Highpoint. Wie viele Beweise braucht Ihr noch? Ihr habt uns dazu erzogen, einander zu hassen. Zuerst habt Ihr versucht, Richard zu etwas zu machen, das er nicht ist … und dann habt Ihr mich gefunden.«

Verärgert läutete Lord Stonehouse die Glocke. Die Diener sprangen herbei und bauten sich neben mir auf. Angespannt ballte ich die Fäuste. Ich würde mich nicht fortzerren lassen wie zuvor. Lord Stonehouse nippte an seinem Wein, der stets auf seinem Schreibtisch stand, tupfte sich die Lippen ab und befahl den Männern, seinen Sekretär zu rufen.

Als sich die Tür hinter ihnen wieder schloss, sagte ich: »Ich glaube, mein Vater hat es selbst nicht über sich gebracht, als es schließlich so weit war. Oder vielleicht«, fügte ich verbittert hinzu, »bin ich naiv, und das ist nur, was ich glauben möchte.«

Lord Stonehouse fuhr zusammen, als das Kohlefeuer in sich zusammenfiel. Eine Flamme erhellte sein faltiges Gesicht, das die Farbe von altem Pergament hatte. Er starrte auf das Bündel Briefe, die an meine Mutter gerichtet und teils voller Täuschung, teils voller Liebe waren, aber vielleicht war auch das wieder nur etwas, das ich glauben wollte. Er las eine Seite, dann eine andere. Der Sekretär, Mr Cole, trat ein und blieb in der vorgeschriebenen Position stehen, die Beine leicht auseinander, einige Akten unter dem Arm. Eine von ihnen trug, wie ich feststellte, den Titel Mr Richard .

Lord Stonehouse war mit den Briefen fertig, stieß sie mit den Fingerspitzen zu einem ordentlichen Rechteck zusammen und legte sie in die Schublade, die erste rechter Hand, von der ich mittlerweile wusste, dass sie Richard zugedacht war. Dann schloss er die Schublade ab und wandte sich an seinen Sekretär.

»Mr Cole, ich glaube, wir haben eine Übereinkunft mit Mr Neave?«

Mit einer überschwänglichen Geste zog der Sekretär das Dokument hervor, das er bezeugt und ich unterschrieben hatte – damals, vor ewigen Zeiten, als ich ein arroganter Jüngling voll Gewissheit und voller Ideale war. Diese Arroganz zeigte sich selbst in meiner Unterschrift mit diesem lächerlichen Schnörkel darunter, auf die ich so stolz gewesen war und die mich jetzt erschaudern ließ.

»Ich glaube, es war ein Anhänger gegen den Besitz des …«

»Half Moon Court, Mylord.« Mit einer weiteren überschwänglichen Geste legte Mr Cole ein Dokument, gewichtig durch Siegel und Juristensprache, vor mich hin.

Ich quittierte den Empfang. Diesmal war meine Unterschrift schlicht und ohne jeden Schnörkel. Lord Stonehouse warf einen Blick darauf und dann auf die andere, machte indes keine Bemerkung dazu. Es dauerte einen Moment, bis ich begriff, dass ich entlassen war. An der Tür wandte ich mich noch einmal um.

»Und … die Hochzeit, Mylord?«

»Was? Ach ja. Die Tochter vom alten Black. Warum sollte ich dir im Weg stehen? Dich zu etwas machen wollen, das du nicht bist, hm?«

Noch ehe er den Satz beendet hatte, war er bereits wieder in die Akte vertieft, die Mr Cole ihm vorgelegt hatte, zurück in seiner vertrauten Welt der Papiere.

43. Kapitel

Sie sprachen über Richards Akte. Lord Stonehouse würde nicht ruhen, ehe er nicht wusste, was seinem ältesten Sohn zugestoßen war. Zweifelsohne instruierte er Mr Cole bereits, herauszufinden, ob ich ihn getötet hatte. Kein Wort darüber, dass ich sein Enkel war. Nichts. Ich war Mr Neave. Sein Vater gehe sparsam mit seinen Gefühlen um, hatte Richard gesagt. Sparsam? Gefühle? Alles, worum er sich sorgte, war sein ältester Sohn, das Erbe, das Vermögen! Mit solcherlei Gedanken quälte ich mich herum, bis mir klar wurde, dass Richard genau dasselbe empfunden haben musste, nachdem er mein Bild zum ersten Mal gesehen hatte.

Ich sagte mir, dass ich frei sei. Ich hatte alles, was ich je wollte, und versuchte die Stimmung des letzten idyllischen Sommers wiederzubeleben. Aber als ich zum Half Moon Court zurückkehrte, war ich so verdrossen, dass Mr Black mich in sein Kontor rief, da er das Schlimmste befürchtete. Gleichgültig legte ich ihm die Eigentumsüberschreibung auf das Schreibpult. Zuerst wollte er es sich nicht ansehen, in dem Glauben, es handele sich nur um eine weitere Aufforderung, das Haus zu räumen. Dann sah er das Siegel. Las die Bestimmungen, warf das Dokument mit einem Freudenschrei in die Luft, fing es auf, las die Bestimmungen erneut, um sich zu vergewissern, dass sie nicht vom Papier gefallen und verloren gegangen waren, und rief nach seiner Frau. Endlich freute auch ich mich. Ich grinste über das ganze Gesicht, als er mir Wein einschenkte und Stein um Stein das Haus betrachtete und sagte: »Dieser Stein gehört uns! Dank Tom! Und der auch! Und der!« Plötzlich war ich kein Wahnsinniger mehr, über den man sich im Flüsterton unterhielt, sondern ein Retter.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Pestsiegel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Pestsiegel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Rainer Merkel - Lichtjahre entfernt
Rainer Merkel
Rainer Merkel
Terezia Mora - Das Ungeheuer
Terezia Mora
Terezia Mora
John Dickson Carr - Der Teufel in Samt
John Dickson Carr
John Dickson Carr
Hannah Tinti - Die linke Hand
Hannah Tinti
Hannah Tinti
Thomas Thiemeyer - Reptilia
Thomas Thiemeyer
Thomas Thiemeyer
Отзывы о книге «Pestsiegel»

Обсуждение, отзывы о книге «Pestsiegel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x