Boris Akunin - Mord auf der Leviathan

Здесь есть возможность читать онлайн «Boris Akunin - Mord auf der Leviathan» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Исторический детектив, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mord auf der Leviathan: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mord auf der Leviathan»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

12.01.2024 Борис Акунин внесён Минюстом России в реестр СМИ и физлиц, выполняющих функции иностранного агента. Борис Акунин состоит в организации «Настоящая Россия»* (*организация включена Минюстом в реестр иностранных агентов).
*НАСТОЯЩИЙ МАТЕРИАЛ (ИНФОРМАЦИЯ) ПРОИЗВЕДЕН, РАСПРОСТРАНЕН И (ИЛИ) НАПРАВЛЕН ИНОСТРАННЫМ АГЕНТОМ ЧХАРТИШВИЛИ ГРИГОРИЕМ ШАЛВОВИЧЕМ, ЛИБО КАСАЕТСЯ ДЕЯТЕЛЬНОСТИ ИНОСТРАННОГО АГЕНТА ЧХАРТИШВИЛИ ГРИГОРИЯ ШАЛВОВИЧА.


Mord auf der Leviathan — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mord auf der Leviathan», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das verfluchte Abzeichen mit der Abbreviatur der Dampfschiffahrtsgesellschaft »Jasper & Arthaud Partnership« erschien Coche seit einiger Zeit schon in seinen nächtlichen Träumen, und die waren ungewöhnlich scheußlich, zum Beispiel der letzte.

Der Kommissar rudert in einem Boot mit Madame Coche im Bois de Boulogne. Die liebe Sonne scheint, die Vögel zwitschern. Plötzlich glotzt über die Baumwipfel hinweg eine gigantische goldschimmernde Visage mit sinnleeren runden Augen, sperrt den Rachen auf, in dem der Arc de Triomphe Platz fände, und fängt an, den Teich leerzusaugen. Coche legt sich schweißüberströmt in die Riemen. Nun stellt sich heraus, daß sich das Ganze nicht im Bois abspielt, sondern in einem uferlosen Ozean. Die Riemen biegen sich wie Strohhalme, Madame Coche stößt ihm schmerzhaft den Schirm in den Rücken, und das gewaltige funkelnde Ungeheuer verdeckt den Horizont. Schließlich spuckt es eine Fontäne in den Himmel, da erwachte der Kommissar und tastete mit flatternder Hand auf dem Nachttisch nach der Pfeife und den Zündhölzern.

Zum erstenmal hatte Coche den goldenen Wal in der Rue de Grenelle gesehen, als er die Leiche von Lord Littleby untersuchte. Der Engländer lag da, den Mund in einem stummen Schrei aufgerissen, die Zahnprothese war halb herausgerutscht, der Kopf oberhalb der Stirn war ein blutiger Brei. Coche hockte sich hin, denn ihn deuchte, daß zwischen den Fingern des Toten etwas golden blinkte, und als er sah, was es war, brummte er vor Vergnügen. Ganz von selbst war ihm ein höchst seltener Erfolg zugefallen, wie er nur in Kriminalromanen vorkommt. Der Leichnam hatte ihm gescheiterweise ein wichtiges Beweisstück zugespielt. Da, Gustave, nimm. Und wage es nicht, den Mann entkommen zu lassen, der mir die Rübe zertrümmert hat, sonst sollst du platzen vor Scham, du alter Krauter.

Das goldene Abzeichen (Coche hatte zunächst nicht gewußt, daß es ein solches war, er hatte es für eine Berlocke oder eine Anstecknadel mit dem Monogramm des Besitzers gehalten) konnte nur dem Mörder gehören. Für alle Fälle zeigte der Kommissar den Wal Lord Littlebys jüngstem Lakaien (der hatte zu seinem Glück am 15. März frei gehabt, was ihm das Leben rettete), aber der hatte das Dingelchen nie beim Lord gesehen. Gott sei Dank.

Und dann rotierten die Schwungräder, drehten sich die Zahnräder der ungefügen Polizeimaschine - der Minister und der Präfekt setzten für die Aufklärung des »Jahrhundertverbrechens« ihre besten Kräfte ein. Schon am Abend des nächsten Tages wußte Coche, daß die Buchstaben JAP auf dem goldenen Wal nicht die Initialen eines hochverschuldeten Lebemanns waren, sondern die Bezeichnung eines soeben erst gegründeten britisch-französischen Schifffahrtkonsortiums. Der Wal war das Emblem des Wunderschiffs »Leviathan«, das vor kurzem in Bristol vom Stapel gelaufen war und auf seine Jungfernfahrt nach Indien vorbereitet wurde.

Über den gigantischen Dampfer posaunten die Gazetten seit Monaten. Jetzt stellte sich heraus, daß der Londoner Münzhof vor der Jungfernfahrt goldene und silberne Gedenkabzeichen geprägt hatte: goldene für die Passagiere der ersten Klasse und die höheren Schiffsoffiziere, silberne für die Passagiere der zweiten Klasse und die Subalternoffiziere. Eine dritte Klasse war für den Luxusliner, auf dem sich die Errungenschaften moderner Technik mit unerhörtem Komfort paarten, nicht vorgesehen. Die Company garantierte den Reisenden vollständigen Service, so daß niemand Bedienstete aufs Schiff mitzunehmen brauchte. »Aufmerksame Diener und taktvolle Kabinenstewardessen sorgen dafür, daß Sie sich an Bord der >Leviathan< wie zu Hause fühlen!« - so lautete die Reklame in den Zeitungen von ganz Europa. Die Glücklichen, die für die Jungfernfahrt von Southhampton nach Kalkutta eine Kabine gebucht hatten, bekamen mit dem Ticket je nach Klasse den goldenen oder silbernen Wal überreicht. Und ein Ticket buchen konnte man in jedem großen europäischen Hafen von London bis Konstantinopel.

Nun ja, die Initialen des Eigentümers wären besser als das Abzeichen, aber es erschwert mir die Aufgabe nicht allzusehr, dachte der Kommissar. Die goldenen Abzeichen waren gezählt. Er mußte nur den 19. März abwarten, an dem das Schiff feierlich auslaufen sollte, nach Southhampton fahren, an Bord gehen und prüfen, welcher der Erste-KlassePassagiere keinen goldenen Wal trug. Oder (was noch wahrscheinlicher war) welcher von denen, die für so irres Geld das Ticket gekauft hatten, nicht an Bord kam. Das würde Coches Mann sein. Das war klar wie Kloßbrühe.

Coche machte sich eigentlich nichts aus Reisen, aber diesmal konnte er es kaum erwarten. Gar zu gern wollte er selbst das »Verbrechen des Jahrhunderts« aufklären. Vielleicht wurde er dann endlich Abteilungsleiter. Bis zu seiner Pensionierung waren es noch drei Jahre. Eine Pension dritter Kategorie war ja ganz schön, doch die zweite Kategorie war ganz was anderes. Der Unterschied betrug anderthalbtausend Francs jährlich, und anderthalbtausend lagen nicht auf der Straße.

Im übrigen hatte er sich selbst um die Reise beworben. Er hatte gedacht, eine Fahrt nach Southhampton, schlimmstenfalls per Schiff nach Le Havre, wo das erstemal angelegt wurde, und da würden schon die Gendarmen auf der Landungsbrücke warten - und die Reporter. Schlagzeile in der »Revue Parisienne«: »Das Verbrechen des Jahrhunderts ist aufgeklärt, unsere Polizei auf der Höhe ihrer Aufgaben.« Oder noch besser: »Der alte Spürhund Coche hat uns nicht enttäuscht.«

Die erste unangenehme Überraschung erwartete den Kommissar im Seefahrtsbüro von Southhampton. Er erfuhr, daß das verdammte Riesenschiff hundert Kabinen erster Klasse und zehn höhere Offiziere hatte. Alle Tickets waren verkauft. Hundertzweiunddreißig Stück. Und jedem war ein goldenes Abzeichen beigegeben worden. Also hundertzweiundvierzig Verdächtige, nicht schlecht, was? Aber nur bei einem würde das Abzeichen fehlen, beruhigte sich Coche.

Am Morgen des 19. März stand der Kommissar, vom nassen Wind geplustert und in einen warmen Schal gewickelt, an der Schiffstreppe. Neben ihm standen der Kapitän, Mister Jesaja Cliff, und der Erste Offizier Charles Regnier. Sie empfingen die Passagiere. Ein Blasorchester spielte abwechselnd englische und französische Märsche, auf der Pier lärmte aufgeregt die Menge. Coche schnaufte immer wütender und kaute auf der unschuldigen Pfeife herum, denn wegen des kalten Wetters trugen die Passagiere Regencapes, Mäntel und

Umhänge, da versuche mal, herauszufinden, ob einer das Abzeichen hatte oder nicht. Das war Überraschung Nummer zwei.

Alle, die in Southhampton an Bord kommen sollten, waren erschienen, und das bedeutete, daß der Verbrecher trotz des verlorenen Abzeichens auch schon da war. Er mußte die Polizisten für komplette Idioten halten. Oder hoffte er, in der Menge der Passagiere unterzutauchen? Oder hatte er keinen anderen Ausweg?

Eines war klar: Coche mußte mitschippern bis Le Havre. Man wies ihm eine Reservekabine zu, die eigentlich für Ehrengäste der Dampfschiffahrt vorgesehen war.

Gleich nach dem Ablegen fand im großen Saal der ersten Klasse ein Bankett stand, auf das der Kommissar besondere Hoffnungen setzte, weil in den Einladungen gestanden hatte: »Eintritt bei Vorlage des goldenen Abzeichens oder des Tickets erster Klasse.« Wer würde schon mit dem Ticket in der Hand kommen, wo es doch viel einfacher war, den schönen goldenen Wal anzustecken.

Während des Banketts tastete Coche ungeniert jeden Gast mit dem Blick ab. Bei einigen Damen mußte er die Nase ins Decollete stecken. Was hing da am Goldkettchen, der Wal oder nur ein Edelstein? Das mußte er doch prüfen!

Alle tranken Champagner, nahmen sich Leckerbissen von den Silbertabletts und tanzten, Coche hingegen arbeitete: Er strich diejenigen aus der Liste, die das Abzeichen trugen. Die meisten Scherereien hatte er mit den Männern. Viele von ihnen hatten den Wal an der Uhrkette befestigt und in die Westentasche gesteckt. Der Kommissar mußte elfmal nach der Uhrzeit fragen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mord auf der Leviathan»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mord auf der Leviathan» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Boris Akunin - Der Tod des Achilles
Boris Akunin
Boris Akunin - Fandorin
Boris Akunin
libcat.ru: книга без обложки
Boris Akunin
Boris Akunin - Turkish Gambit
Boris Akunin
Boris Akunin - Gambit turecki
Boris Akunin
Boris Akunin - Śmierć Achillesa
Boris Akunin
Boris Akunin - Kochanek Śmierci
Boris Akunin
Boris Akunin - Skrzynia na złoto
Boris Akunin
Walter Bachmeier - Mord auf der Liebesinsel
Walter Bachmeier
Uwe Schimunek - Mord auf der Messe
Uwe Schimunek
Отзывы о книге «Mord auf der Leviathan»

Обсуждение, отзывы о книге «Mord auf der Leviathan» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x