Ной Гордон - Der Rabbi

Здесь есть возможность читать онлайн «Ной Гордон - Der Rabbi» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Современная проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Rabbi: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Rabbi»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Rabbi Amerika Ende der zwanziger Jahre: Michael Kind stammt aus einer reichen jüdischen Familie und ist dazu ausersehen, eine große Karriere zu machen. Aber nach einer zufälligen Begegnung mit einem Rabbi beschließt Michael, Prediger zu werden. Als er Leslie, eine Konvertitin, die zur großen Liebe seines Lebens wird, kennenlernt, ändert sich sein Leben ein zweites Mal. Leslies Eltern sind strikt gegen die Verbindung ihrer Tochter mit Michael. Aber die beiden Liebenden nehmen den Kampf mit einer Gesellschaft auf, die sie ablehnt.
Aus dem Amerikanischen von Anna Gräfe
Titel der englischen Originalausgabe: »The Rabbi«
Der Autor:
Noah Gordon wurde 1926 in Worcester, Massachusetts, geboren.
Nachdem er die Studien der Zeitungswissenschaft und der englischen Sprache abgeschlossen hatte, wandte er sich dem Journalismus zu. Während er als wissenschaftlicher Redakteur beim Bostoner Herald beschäftigt war, veröffentlichte er eine Reihe von Artikeln und Erzählungen in führenden amerikanischen Blättern.
Sein erster Roman „
verhalf ihm zu einem spontanen Durchbruch. Auch
und
waren vor allem im deutschsprachigen Raum ein großer Erfolg.
Noah Gordon hat drei erwachsene Kinder und lebt mit seiner Frau Lorraine auf einer Farm in den Berkshire Hills im westlichen Massachusetts. Sein neuester Bestseller
heißt im englischen Original "The last Jew" und spielt im Spanien des späten fünfzehnten Jahrhunderts.

Der Rabbi — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Rabbi», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Übrigens, ein alter Freund erwartet Sie schon«, sagte Mr. Rabinowitz, als sie zu dem bewußten Zimmer kamen.

Ein kleiner weißhaariger Kerl kam auf die Eintretenden zu und umarmte Isaac. »Wie ich mich freu, dich zu sehen!«

»Auch da, Reuven«, sagte der Großvater.

»Nett haben Sie's hier, Mr. Melnick«, sagte der Vater. Das Zimmer war sehr eng. Ein Bett war da, ein Tisch mit Lampe und ein Schrank.

An der Wand hing ein jüdischer Kalender von Morrison & Schiff, und dazu auf dem Schrank die Bibel, der Schnaps und die Spielkarten.

Reuven Melnick bemerkte, wie Isaac beim Anblick des Schnapses die Brauen hob.

»Mein Sohn, der Doktor, hat mir's verschrieben.« »Großartiger Doktor, dein Solly. Ich möcht, daß er mich untersucht. Wir werden ja Tür an Tür wohnen«, sagte Michaels Großvater.

Abe Rivkind öffnete schon den Mund, denn es fiel ihm ein, daß Isaac ein anderes Zimmer gewollt hatte, aber beim Anblick der Schnapsflasche machte er den Mund wieder zu. Sie gingen ins Nachbarzimmer, packten sejdes Koffer aus und stellten die Sachen aus dem Weizenflockenkarton auf den Schrank. Nachdem sie fertig waren, standen sie noch ein wenig auf dem Korridor herum. Der braune Linoleumbelag war frisch gewachst und geglänzt. Wohin man auch blickte, nichts als alte Leute, und so überraschte es Michael, drei Jungen in seinem Alter türschlagend von einem Zimmer ins andere tollen zu sehen. Eine Frau in weißer Schwesterntracht kam vorbei und befahl ihnen, aufzuhören, aber sie lachten nur und schnitten ihr Gesichter. Michael zupfte seinen Vater am Ärmel.

»Was machen denn die da?« flüsterte er.

»Die wohnen da«, sagte Abe. »Es sind Waisen.«

Plötzlich fiel Michael ein, daß er seinem Großvater versprochen hatte, bei ihm zu bleiben, falls er je weggehen würde, und er bekam's mit der Angst. Er umklammerte die Hand seines Vaters. »Also, Papa, ich glaube, wir werden jetzt gehen«, sagte der Vater.

Wieder lächelte der Großvater so eigen. »Wirst du auch einmal vorbeikommen, Abe?«

»Papa, du wirst uns so oft sehen, daß es dir zu dumm werden wird.«

Großvater griff in die Tasche und zog die zerknitterte Tüte mit dem Ingwerkonfekt heraus. Er nahm sich ein Stückchen, steckte es in den Mund. Dann nahm er Michaels Hand, drückte ihm die Tüte hinein und schloß ihm die Finger darüber. »Geh nach Haus, mei kind«, sagte er. Und Michael samt Vater machten, daß sie hinauskamen, und ließen ihn stehen, wo er war: allein auf dem glänzenden braunen Linoleum.

Beim Heimfahren war der Vater schweigsam. Aber Michael, sobald er im Wagen war, verlor seine Angst und vermißte seinen sejde. Es tat ihm leid, daß er ihn nicht mehr umarmt und zum Abschied geküßt hatte. Dann machte er die Tüte auf und begann den Ingwer zu essen.

Obwohl er wußte, daß ihn anderntags sein tasch brennen würde, aß er den Inhalt Stück um Stück auf. Und er tat es zum Teil seines sejde wegen und zum Teil, weil er fühlte, daß er ab jetzt wohl nicht mehr viel Ingwer bekommen werde.

5

Von Joey Morellos Geburtstagsgesellschaft kam Michaels Schwester Ruthie zerkratzt und weinend nach Hause: sie hatte dort Streit mit einem italienischen Mädchen bekommen. Michaels Gefühle darüber waren gemischt: er freute sich diebisch und ärgerte sich zugleich -

freute sich, weil ihr geschehen war, was ihr gebührte, ärgerte sich, weil sein Großvater um einer Party willen, die ihr nicht einmal Spaß gemacht hatte, aus dem Haus gejagt worden war.

Ehe noch eine Woche vergangen war, hatte der Vater den Laden an einen jungen Einwanderer aus Deutschland verkauft, der Licht einleiten ließ und auch nichtkoscheres Fleisch führte. Das Licht verwandelte das Geschäft aus einer geheimnisvollen Höhle in einen langweiligen und schäbigen Verteilungsplatz von Lebensmitteln, und Michael ging nie mehr hin, wenn er nicht geschickt wurde. Aber nicht nur den Laden hatte der Auszug des sejde verwandelt. Zu Hause waren noch auffälligere Veränderungen vor sich gegangen. Dorothy, vor sich hin summend und ihre Kinder in die Wange kneifend, frohlockte lästerlich in ihrer neuen Freiheit: sie hörte auf, milchiges von fleischigem Geschirr zu trennen, sie zündete am Freitag mit Einbruch der Dämmerung keine Kerzen mehr an und arrangierte statt dessen an diesem Abend eine wöchentliche Canasta-Partie.

Abe war mit der neuen Atmosphäre offensichtlich zufrieden. Seit seines Vaters anklagender Blick ihn nicht mehr überwachte, konnte er selbst manches tun, was er sich schon lange gewünscht hatte. Das Miedergeschäft prosperierte (»Hüftgürtel expandieren rasch, Büstenhalter stagnieren«), und Abe hatte einen kommerziellen Status erreicht, der es vorteilhaft erscheinen ließ, einen Käufer in ein Nobelrestaurant in Manhattan zum Lunch einzuladen, wenn man einen Auftrag abschließen wollte. Abe genoß diese neuen Erfahrungen, und manchmal, wenn er abends heimkam, erzählte er Frau und Kindern von den fremden köstlichen Speisen, die er gegessen hatte. Hummer erregte seine Begeisterung, und er beschrieb ihnen den Geschmack des süßen, rosigen, in zerlassene Butter getunkten Fleisches so lebhaft, daß es ihre Phantasie anregte.

»Schmeckt es wie Huhn?«

»Ein wenig. Aber auch wieder nicht.«

»Schmeckt es wie Fisch?« »Ein wenig.«

»Wie schmeckt es also wirklich?«

Schließlich kam er an einem Samstagnachmittag mit einem großen feuchten Paket nach Hause. »Da«, sagte er zu Dorothy. »Ess gessunteh hait.«

Sie nahm das Paket und quietschte, als sie es auf den Küchentisch legte.

»Da ist was Lebendiges drin«, sagte sie.

Er öffnete das Paket und lachte schallend, als er sah, was für ein Gesicht seine Frau beim Anblick der Hummer machte. Er hatte drei Stück mitgebracht, sie waren groß und grün, mit kleinen dunklen, hervortretenden Augen. Dorothy schauderte. Als aber dann der Augenblick kam, die Tiere ins kochende Wasser zu werfen, zeigte es sich, daß Abe selbst keineswegs furchtlos war angesichts der suchenden Fühler und der schrecklichen Scheren, und jetzt war es Dorothy, die lachte. Sie wollte nichts von den Hummern essen. Zwar hatte sie gegen die Strenge ihres Schwiegervaters rebelliert und die Familie dazu ermutigt, sich gegen die Dinge, die er vertrat, zu empören - aber sie fand, es sei ein großer Unterschied, ob sie in ihrem Küchenschrank milchiges und fleischiges Geschirr nicht auseinanderhielt, oder ob sie Fleisch aß, das sie zeitlebens als verboten und widerlich ansehen gelernt hatte. Schaudernd lief sie aus der Küche. Aber den Speck, den Abe nach Hause brachte und knusprig briet, fand sie bald recht wohlschmeckend, und es dauerte nicht lange, da gab es mehrmals in der Woche Speck mit Ei zum Frühstück.

Michaels Vater war einer der ersten in seiner Branche, der Strumpfbandgürtel in bunte Röhrchen verpackte, und die Begeisterung, mit der die Kunden diese Neuerung aufnahmen, ließ ihn von Expansion und weiterem Aufstieg träumen. Eines Tages kam er nach Hause und bat Dorothy, ihre Schürze abzunehmen und sich zu setzen.

»Dorothy«, sagte er, »was würdest du davon halten, wenn ich deinen Namen änderte?«

»M'schugener, das hast du schon vor vierzehn Jahren getan.« »Dorothy, ich meine es ernst. Ich meine, den Namen Rivkind ändern. Legal.«

Erschrocken sah sie ihn an. »Ändern? Wie denn? Und warum?«

»Rivknds Foundations, Inc., darum. Der Name klingt genauso, wie die Firma eben ist: kleine Miedermacher, die niemals in der Branche führend sein werden. Diese neuen Verpackungen verdienen einen Namen von Klasse.«

»Dann ändere doch den Namen der Firma. Was hat das mit unserem Namen zu tun?«

»Schau her. Wir brauchen unseren Namen nur zu halbieren.« Und er zeigte ihr den auf ein Briefblatt getippten Slogan: »Be KIND To Your Figure«. (Sei freundlich zu deiner Figur.) So wurde der Name der Familie Rivkind gerichtlich geändert, weil das Wort Kind in einen Werbeslogan auf eine schmale Gürtelverpackung paßte - vor allem aber wohl deshalb, weil es für Michaels Vater aus irgendwelchen zwingenden inneren Gründen so wichtig war, Mr. Kind von Kind Foundations zu sein. Reformen, selbst im persönlichen Bereich, lassen sich schwer in engen Grenzen halten. Einige der Nachbarn waren schon in neue Stadtviertel in Queens übergesiedelt, und schließlich gab Abe Dorothys Drängen nach und sie kauften eine Wohnung in einem Neubau in Forest Hills.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Rabbi»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Rabbi» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Rabbi»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Rabbi» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x