Adalbert Stifter - Witiko

Здесь есть возможность читать онлайн «Adalbert Stifter - Witiko» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Классическая проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Witiko: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Witiko»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

An seinem monumentalen Werk über die Gründungsgeschichte des Königreiches Böhmen im 12. Jahrhundert arbeitete Stifter zehn Jahre lang wie »ein Pflugstier«. Durch den Romanhelden Witiko, der stellvertretend für den sittlich handelnden Menschen steht, wird das grandiose Historiengemälde zum Bildungsroman, als dessen Meister sich der Autor mit seinem ›Nachsommer‹ in die Literaturgeschichte eingeschrieben hatte.

Witiko — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Witiko», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Und wie du auch scherzest«, sagte Witiko, »so möchtest du doch da der Erste sein, nur daß du es nicht kannst.« »Und du wirst den Herzog Sobeslaw strenge gegen mich verteidigen?« sagte der Scharlachreiter.

»Es ist ganz umsonst, über nichtige Dinge zu streiten«, entgegnete Witiko, »aber ich würde ihn mit dem letzten Blutstropfen verteidigen, weil er zu Recht eingesetzt ist, ein guter Mann ist, und recht regiert.« »Also einen schlechten Herzog würdest du absetzen?« sagte der Scharlachreiter.

»Wenn ich einen schlimmen Herzog absetzen könnte, und nur ich allein«, antwortete Witiko, so würde ich es nicht tun, wenn er mit Recht besteht, weil ein schlimmerer unrechter kommen könnte; aber dienen würde ich ihm nicht.«

»Wenn du ein Steinschleifer oder ein gelehrter Mann bist, der langsam nach Prag reitet«, sagte der Scharlachreiter, »so könnte der Herzog deine guten Dienste wohl brauchen; denn er ist daran, das hölzerne Prag in ein steinernes zu verwandeln, die Gassen nach der Schnur zu richten, die Menge von Steinen, daraus er einen Fußboden im Wyšehrad machen will, wie Täfelchen eines Kirchenfensters zu schleifen, und Bücher anzusammeln.«

Nach diesen Worten schob Witiko sein Pferd schnell zurück, bis er außer der Versammlung war. Dann hielt er, und rief: »Wenn ihr gekommen seid, einen Mann und sein Pferd zu höhnen, die euch nie beleidigten, so ist das eine schmachvolle Tat von euch, da ihr zwölf oder dreizehn gegen einen seid; wenn ihr aber die Ehre zu achten wißt, daß ein einzelner von euch eure Worte gegen einen einzelnen vertritt, so bin ich da, sendet einen, daß ich ihm stehe. Wollt ihr mich aber beschimpfen oder verwunden oder töten, so tut es; ich will lieber als ein Unbekannter mein Blut hier vergossen sehen, als Schmach annehmen, und erfahren, daß slawische Gastfreundschaft einen Fremden, der im Lande reitet, nicht ehrt.«

Hierauf zog er sein Schwert, senkte es, und blieb mit seinem Pferde stehen. »Wie hat er denn das Tier so schnell zurückgebracht?« sagte der Scharlachreiter. »Ich bin Odolen, der Sohn des Striz«, rief einer in grüner Kleidung aus dem Haufen, und wendete den Kopf seines Pferdes gegen Witiko, »und leide von keinem Menschen in dieser Welt eine Auflehnung.«

»Ich bin Welislaw«, rief ein brauner Mann, indem er sich gleichfalls gegen Witiko wendete, »und nehme keine Drohung an.« »Und ich bin Casta, ich bin Ben, ich bin der Sohn des Nacerat«, riefen drei Stimmen.

»Hui«, sagte der Scharlachreiter, »wenn es einen Kampf geben sollte, so wäre wohl ich der Mann, den er träfe, da ich die Worte gegen jenen Trotzigen gerichtet habe. Seht, wie das Vögelein die Federn sträubt, und hat noch keinen Flaum ums Kinn, und gleicht einer Jungfrau. Stellt euch zurück, und du, Ledermann, komme her, wir tun dir nichts zu Leide. Ich bitte dir die Reden, die ich dir gegeben habe, ab. Du sollst keine mehr hören. Wir sind lustige Geschöpfe, und sagen einander harte Worte, die nichts bedeuten. Wenn du länger in dem Lande des alten Cech reitest, so wirst du viele finden, die uns gleichen.« »Sie sollten derlei nicht sagen«, entgegnete Witiko. »Sagen oder Nichtsagen«, rief der Reiter, »so komme einmal, und traue mir.«

»Da du sagst, daß du nichts Schlimmes gegen mich im Sinne hast«, antwortete Witiko, »und da du auch versprichst, keine üblen Reden mehr gegen mich zu führen, so will ich dir trauen, wenn deine Gefährten auch die gleichen Gedanken haben.« »Sie haben die gleichen Gedanken«, erwiderte der Scharlachreiter, »komme nur her, und reite eine Strecke mit uns, so weit es dir gefällt.«

»Ich reite nur im Schritte«, sagte Witiko. »Er gibt schon Gesetze«, sagte der Scharlachreiter, »wir wollen sie befolgen, und reiten eine Strecke im Schritte mit dir.« »So komme einmal zu uns«, rief eine Stimme aus dem Haufen. »So komme«, rief eine andere.

Zugleich wendeten die, welche sich drohend gegen Witiko gestellt hatten, ihre Pferde um, und alle machten eine Bewegung, gleichsam, um ihm Platz zu machen, und ihn gesellig aufzunehmen. Witiko steckte sein Schwert in die Scheide, und ritt langsam mitten unter sie. Es entstand eine Gasse bis zu dem Scharlachreiter. Dieser winkte Witiko, und Witiko ritt zu ihm hinzu.

»So«, sagte der Scharlachreiter, »wenn du an meiner rechten Seite reiten willst, so tue es. Odolen mag dann wieder an deiner Rechten reiten, wo der Weg es zuläßt, damit du mitten bist. Und du Welislaw und Casta und Mikul und Radmil und andere, ihr müßt folgen. Und ihr, Söhne Smils, die ihr so gerne stürmt, ihr werdet nicht zu Schaden kommen, wenn eure Pferde mäßiger schnaufen.« »Es wird schon eine Weile gehen«, rief einer aus den hinteren Leuten.

Und so stellte sich nun Witiko an die rechte Seite des Scharlachreiters und der, den dieser Odolen geheißen hatte, wieder an die rechte Witikos, und der Zug fing, wie der Scharlachreiter gesagt hatte, sich zu bewegen an. Da sie ritten, sagte der Scharlachreiter: »Nun, Ledermann, sage, wer du bist, und woher du kommst, und wohin du in diesem deinem Gewande reitest.«

»Das werde ich euch nicht offenbaren«, entgegnete Witiko, »weil ich auch nicht weiß, wer ihr seid, und welche Absichten ihr habt.« »So ist denn gar kein Ende mit dir«, rief der Scharlachreiter, »nun so müssen wir Buße tun, und dir sagen, wer wir sind. Du magst dann dein Wesen enthüllen, oder magst es auch nicht tun. Der an deiner rechten Seite reitet, ist Odolen, der Sohn des

Striz. Er will die ganze Welt umwerfen, darum wäre es schade gewesen, wenn du ihm ein Loch in sein grünes Wams oder in sein Herz gestoßen hättest, er hat dich umbringen wollen, weil du uns herausgefordert hast. Es wäre auch schade um dich gewesen, da du ein junges Blut bist.«

Witiko sah auf den Mann zu seiner Rechten. Er ritt auf einem schwarzen Pferde. Er war schönen braunen Angesichtes und schwarz von Haar und Augen. Er hatte ein grünes Gewand, auf der schwarzen Haube eine Reigerfeder, und trug Schwert und Hüfthorn.

»Nun, du Lederjunge«, sagte er, »sehe ich wohl aus, wie ein Wegelaurer, der die Leute töten will, die da so allein reiten?« »Nein«, sagte Witiko; »aber du könntest voreilig sein.« »Er ist gar nie anders«, sagte der Scharlachreiter. »Jetzt sieh aber auf den, der hinter mir ist«, fuhr der Scharlachreiter fort, »der ist Welislaw, er sagt immer, daß er treu sei; er weiß nicht, wem, und er ist so jung, daß er noch gar nicht angefangen hat, treu zu sein. So schau doch um auf ihn.«

Witiko blickte gegen ihn zurück. Er ritt auf einem Goldfuchs, war braun von Haar und Augen, hatte ein braunes Gewand, auf der schwarzen Haube eine Geierfeder, und trug Schwert und Hüfthorn. »Nun ich bin doch unverdächtig«, sagte er zu Witiko. »Ja«, antwortete Witiko. »Jetzt blicke gerade hinter dich, Lederreiter«, rief der Scharlachmann, »da ist der Sohn des Nacerat, er ist immer der Sohn des Nacerat, und wird immer der Sohn des Nacerat sein.« »So sieh doch um«, rief der Mann hinter Witiko.

Witiko wendete sich ein wenig auf seinem Pferde, und sah nach dem Manne, der gerufen hatte. Er ritt auf einem braunen Pferde, und war ein sehr schöner Jüngling mit blonden Haaren und blauen Augen und rosenrotem Angesichte. Er trug ein scharlachbraunes Gewand und auf der schwarzen Haube eine weiße Feder. Er hatte Schwert und Hüfthorn.

»Ich bin niemanden gefährlich«, sagte er zu Witiko. »Außer allen schönen Dirnen«, rief der Scharlachreiter. »Ich könnte auch mit einem Ritter edle Freundschaft halten, wie zum Beispiel mit dem Lederreiter«, sagte der Mann. »Es mag sein, oder auch nicht sein, ich kann es jetzt noch nicht erraten«, sagte Witiko.

»Nun kömmt die zweite Reihe hinter uns«, sagte der Scharlachreiter, »da ist Ben, es heißt auch ein Feldherr so, aber der ist nicht der Feldherr.« »Nicht wahr, Ben, du bist nicht der Feldherr Böhmens«, rief er auf den Mann zurück. »Ich werde es bald sein«, rief der andere hervor.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Witiko»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Witiko» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Adalbert Stifter - Rock Crystal
Adalbert Stifter
Adalbert Stifter - Der Condor
Adalbert Stifter
Adalbert Stifter - Der Nachsommer
Adalbert Stifter
Adalbert Stifter - Der fromme Spruch
Adalbert Stifter
Adalbert Stifter - Der Hochwald
Adalbert Stifter
Adalbert Stifter - Der Waldgänger
Adalbert Stifter
Adalbert Stifter - Brigitta
Adalbert Stifter
Adalbert Stifter - Abdias
Adalbert Stifter
Отзывы о книге «Witiko»

Обсуждение, отзывы о книге «Witiko» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x