Adalbert Stifter - Witiko

Здесь есть возможность читать онлайн «Adalbert Stifter - Witiko» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Классическая проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Witiko: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Witiko»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

An seinem monumentalen Werk über die Gründungsgeschichte des Königreiches Böhmen im 12. Jahrhundert arbeitete Stifter zehn Jahre lang wie »ein Pflugstier«. Durch den Romanhelden Witiko, der stellvertretend für den sittlich handelnden Menschen steht, wird das grandiose Historiengemälde zum Bildungsroman, als dessen Meister sich der Autor mit seinem ›Nachsommer‹ in die Literaturgeschichte eingeschrieben hatte.

Witiko — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Witiko», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Bei den Köhlern ist ein schlechter Platz für Euer Pferd«, antwortete Wolf. »Weil ich alle Botschaften meines Herrn verrichte, so kenne ich viele Männer und ihre Pferde, aber keines der Pferde hat einen so schlechten Platz.«

»Ich bin für mein Pferd zufrieden, und habe selber Herberge bei den Köhlern genommen«, sagte Witiko. »Weil Ihr so gut seid«, entgegnete Wolf.

Sie waren am Saume der Tannen angekommen, und gingen nun gegen Sonnenuntergang. Sie gingen hier wieder an mehreren solchen großen Steinen vorüber, die so ohne Zusammenhang auf dem Grunde lagen, als wären sie von Menschenhänden hergelegt worden. An einem dieser ungeheuren Steine lag ein Häuschen, das winzig gegen den Stein war.

»Hier wohnt Trude, die Singgespanin unsers Fräuleins«, sagte Wolf, »ihr Vater ist ein sehr armer Mann.«

Sie gingen an dem Häuschen vorüber, traten dann in den Wald, und gingen im Walde weiter.

Es tosete wieder ein Wasser zwischen Steinen und Felsen hernieder. Ein mäßiger Baumstamm war über dasselbe gelegt. Wolf lief hinüber, und sah auf Witiko zurück. Dieser ging über den Stamm.

»Ach, Ihr könnt das schon!« rief Wolf, »da wird alles gut werden. Seht, dieser Bach hadert in die Tiefe. Aber unten fast an der Mihel legt sich ihm eine Querwulst entgegen, und er muß halten, und macht einen mächtigen Teich, ehe er hinüber klettern, und jenseits in die Wiese hinab springen kann. Ich bin in ihm geschwommen. Einmal bin ich auch in der Donau hinüber und herüber geschwommen. Der Teich wird einmal entwischen. Er wird in der Lehmwand ein Loch bohren, und über die Wiese in die Mihel rinnen. Einstmals wird kein Mensch etwas von ihm wissen.«

Sie gingen nun in der Richtung zwischen Mitternacht und Abend unter großen Buchen und dann unter hohen Tannen in dem Walde fort. Nach einer Wanderung von einer und einer halben Stunde gelangten sie auf die Schneide des Waldes hinan zu dem Fels der drei Sessel, der aus dem Grase des Waldes über die Gipfel der Bäume empor ragte. Witiko kletterte über die Treppe empor, Wolf folgte ihm. Oben war ebener Stand und drei hohe Lehnen, über die man hinausblicken konnte. Witiko sah in das Land Bayern. Zu seinen Füßen sah er die großen Wälder, er sah dann den Inn die Isar und die Donau, und an dem Rande sah er die Berge der Alpen. Er wendete sich dann um, und sah gegen Mitternacht und Morgen auf die dunkeln Häupter der nahen Wälder, welche sich da erhoben.

Nach einer Weile sagte Wolf: »Wenn Ihr immer nach dem Lande Böhmen schaut, so wäre es besser, wenn wir auf den Hohenstein oder gar auf den Blöckenstein gingen, wo wir viel größere Stücke dieses Landes sehen können. Der Blöckenstein ist höher als die Felsen hier, und das meiste, was man vom Böhmenlande erblicken kann, erblickt man von ihm.«

Witiko schaute noch eine Zeit nach seiner Richtung, und sagte dann: »Gehen wir auf den Hohenstein.«

Sie stiegen von dem Fels hinab, und gingen eine kleine Strecke nach Mitternacht. Dort stand ein ähnlicher Fels. Es war der Hohenstein. Sie kletterten über eine gleiche Holztreppe hinauf. Von ihm sah Witiko die Berge des böhmischen Landes höher und breiter als von den Sesseln, auch sah er neue Waldlehnen emporstehen, aber weiter nichts von dem inneren Lande.

»Gehen wir auf den Blöckenstein«, sagte er.

Sie kletterten herab, und gingen nun in der Richtung gegen Morgen. Es war Tannengebüsch, es waren Wurzeln Moore Steine und Knieholz, durch das sie gingen. Nach zwei Stunden Wanderung war eine Höhe vor ihnen, die sie erklommen. Als sie auf der Schneide standen, sagte Wolf: »Wir stehen auf dem Blöckensteine.«

Hier sahen sie weite und breite Gelände gegen Morgen und Mitternacht; aber es war lauter Wald. Die Moldau war an manchen Stellen zu sehen, und glänzte matt in dem Lichte des Himmels. Witiko blieb stehen, und sah auf die Moldau hinab.

Wolf wies mit der Hand gegen links, und sagte: »Dort oben, wo der krumm gewölbte Wald steht, würden wir den Berg des reichen Gesteines sehen, wenn der Wald nicht wäre. Es sind Steine, in denen man Gold findet. Es wird das Gold auch in die Moldau abgeschwemmt, daß es unter dem Sande ist, und aus ihm heraus gewaschen werden kann. Sie haben an dem Berge jetzt Hütten gemacht, und wollen die reichen Steine heraus graben. Weiter unten wäre der Winterberg, wenn der gezackte Waldkamm nicht vorstände. Gerade hier hinab ist das Tal der Hirschberge, in welches der See seinen Bach abläßt. Und dann geht es gegen das Land hinaus, wir können es aber vor lauter Wald gar nicht sehen. Dorthin, gerade aus, ist der obere Plan. Dann würden wir, wenn der Wald nicht vorstände, den Wald des heiligen Thomas sehen, und dann ist nichts mehr als der Himmel.«

Während der Rede des Führers war Witiko gestanden, und hatte auf das Land vor ihm hinunter geschaut. Jetzt aber wendete er sich zum Gehen.

»Hier ist gleich noch der schwarze See«, sagte Wolf.

Die Männer gingen nun von der Stelle, auf der sie gestanden waren, noch ein wenig gegen Morgen und zugleich abwärts. Nach einer Weile standen sie an dem oberen Rande einer Felswand, welche in fallrechter Richtung nieder ging, und zu ihren Füßen einen finstern See hatte, der zwischen Felsen und Wäldern wie in einer Höhle unten lag. Der Wald faßte ihn ein, und seine Oberfläche zeigte nichts Lebendiges. Die Ufer an der Wand waren von herabgestürzten Bäumen gesäumt. Der junge Reiter trat auf eine Steinplatte, welche von der Wand weg gleichsam über den See vorragte, und schaute eine geraume Zeit hinunter. Nachdem er seinem Schauen ein Ende gemacht hatte, kehrte er wieder um, und schickte sich zum Gehen an.

Die Männer gingen nun gegen Mittag von der Seewand gerade in der Richtung hinunter, in der das Haus sein mußte, in welches sie wollten. Nach einer Stunde kamen sie auf einen breiteren Pfad, und in kurzem an den Rand der Felder, auf dem Heinrichs Haus stand.

Da sie über diese Felder dem Hause zugingen, wollte Witiko seinem Führer eine Belohnung geben. Dieser schlug sie aus, und sagte: »Von Euch nehme ich nichts.«

»Wenn du alles Geld ausschlägst, dann bekommst du nie ein Pferd«, sagte Witiko. »Denkt nur einmal daran, daß wir heute mit einander gegangen sind«, entgegnete Wolf, »dann ist es schon recht.«

»Ich werde daran denken«, sagte Witiko, »und auch daran, daß du ein sehr guter Führer bist.« »Und ich, daß Ihr so gut im Walde geht, wie sehr wenige«, antwortete Wolf. »Ich habe es wohl gelernt«, sagte Witiko.

Indessen waren sie bei dem Hause angekommen, Witiko reichte dem Führer seinen Stock, und sagte: »So danke ich dir recht schön, Wolf, und ich werde nicht vergessen, wie getreulich du heute gegen mich gewesen bist.«

»Das wird das Schönste sein«, sagte Wolf.

Mit diesen Worten nahm er den Stock, und ging um die Ecke des Hauses. Witiko trat bei der Eisentür ein, und ging in den Saal. Dort war Heinrich mit seiner Gattin und Bertha, und es war jetzt auch das Mädchen mit den lichtgelben Zöpfen da, welche die Singgespanin Berthas war. Man bot Witiko einen Stuhl. Er setzte sich. Eine Magd brachte Wein und Brot.

»Ich hoffe, daß Ihr einen guten Weg gemacht habt, und daß sich mein Führer bewährt hat«, sagte Heinrich. »Ich habe einen guten Weg gemacht, und Euer Führer ist sehr trefflich«, antwortete Witiko.

»Jetzt nehmt etwas zu Eurer Erholung, und ruht ein wenig aus«, sagte Wiulfhilt. »Ich will etwas nehmen, geehrte Frau«, entgegnete Witiko, »aber mit dem Ausruhen kann ich nicht einstimmen. Der zurückgelegte Weg ist nicht so arg, daß er eine Ruhe nötig machte, und die Zeit drängt mich, daß ich zur Pflege meines Pferdes in meine Herberge gehe.«

Er brach hierauf ein weniges von dem Brote, und aß es, dann tat er einen Trunk des Weines. Da dieses geschehen war, erhob er sich, und sagte zu Heinrich: »Ich danke Euch nun für die gute Aufnahme, und ich werde an Euch ein Gleiches tun, wenn es einmal geschehen kann.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Witiko»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Witiko» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Adalbert Stifter - Rock Crystal
Adalbert Stifter
Adalbert Stifter - Der Condor
Adalbert Stifter
Adalbert Stifter - Der Nachsommer
Adalbert Stifter
Adalbert Stifter - Der fromme Spruch
Adalbert Stifter
Adalbert Stifter - Der Hochwald
Adalbert Stifter
Adalbert Stifter - Der Waldgänger
Adalbert Stifter
Adalbert Stifter - Brigitta
Adalbert Stifter
Adalbert Stifter - Abdias
Adalbert Stifter
Отзывы о книге «Witiko»

Обсуждение, отзывы о книге «Witiko» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x