Феликс Дан - Ein Kampf um Rom
Здесь есть возможность читать онлайн «Феликс Дан - Ein Kampf um Rom» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Историческая проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Ein Kampf um Rom
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Ein Kampf um Rom: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein Kampf um Rom»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Ein Kampf um Rom — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein Kampf um Rom», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
«Ja, doch wer weiß, ob wohlgetan. Ein edles Opfer, noch viele andre werden folgen, und mir ist, dort in den Sternen steht geschrieben: umsonst. Doch gilt's die Ehre noch, wenn nicht den Sieg. Leb' wohl.»
Und er schlug den dunklen Mantel um die Schulter und verschwand wie ein Schatten in der Nacht.
Achtzehntes Kapitel
Am andern Morgen noch vor Hahnenschrei ritt ein verhülltes Weib aus dem Gotenlager. Ein Mann im braunen Kriegermantel schritt neben ihr, das Roß am Zügel führend und immer wieder in ihr verschleiertes Antlitz schauend. Einen Pfeilschuß hinter ihnen ritt ein Knecht, ein Bündel hinter sich auf dem Sattel, an dem die schwere Streitaxt hing.
Lange verfolgten sie schweigend ihren Weg.
Endlich hatten sie eine Waldhöhe erreicht: hinter ihnen die breite Niederung, in der das Gotenlager und die Stadt Ravenna ruhten, vor ihnen die Straße, die nach der Villa Aemilia im Nordwesten führte.
Da hielt das Weib den Zügel an.
«Die Sonne steigt soeben auf: ich hab's gelobt, daß sie dich frei und ledig findet. Leb' wohl, mein Witichis.» - «Eile nicht so hinweg von mir», sagte er, ihre Hand drückend. - «Wort muß man halten, Freund, und bricht das Herz darob. Es muß sein.» -«Du gehst leichter, als ich bleibe.» Sie lächelte schmerzlich. «Ich lasse mein Leben hinter dieser Waldhöhe: Du hast noch ein Leben vor dir.» - «Was für ein Leben!» - «Das Leben eines Königs für sein Volk, wie dein Eid es gebeut.»
«Unseliger Eid.» - «Es war recht, ihn zu schwören: es ist Pflicht, ihn zu halten. Und du wirst mein gedenken in den Goldsälen von Rom, wie ich dein in meiner Hütte tief im Steingeklüft. Du wirst sie nicht vergessen, die zehn Jahre der Lieb' und Treu, und unsern süßen Knaben.»
«O mein Weib, mein Weib», rief der Gequälte und umschlang sie mit beiden Armen, das Haupt auf den Sattelknopf gedrückt. Sie beugte das Haupt über ihn und legte die Rechte auf sein braunes Haar.
Inzwischen war Wachis herangekommen: er sah der Gruppe eine Weile zu, dann hielt er's nicht mehr aus. Er zog leise seinen Herrn am Mantel: «Herr, paßt auf, ich weiß euch guten Rat, hört ihr nicht?»
«Was kannst du raten?»
«Kommt mit, auf und davon! Werft euch auf mein Pferd und reitet frisch davon mit Frau Rauthgundis. Ich komme nach. Laßt ihnen doch, die euch so quälen, daß euch die hellen Tropfen im Auge stehen, laßt ihnen doch den ganzen Plunder von Kron' und Reich. Euch hat's kein Glück gebracht: sie meinen's nicht gut mit euch: wer will Mann und Weib scheiden um eine tote Krone? Auf und davon, sag' ich! Und ich weiß euch ein Felsennest, wo euch nur der Adler findet oder der Steinbock.»
«Soll dein Herr von seinem Reich entlaufen, wie ein schlechter Sklave aus der Mühle? Leb' wohl, Witichis, hier nimm die Kapsel mit dem blauen Band: des Kindes Stirnlocken sind darin und eine», flüsterte sie, ihn auf die Stirn küssend und das Medaillon umhängend, «und eine von Rauthgundis. Leb'
wohl, du mein Leben!»
Er richtete sich auf, ihr ins Auge zu sehen.
Da trieb sie das Pferd an: «Vorwärts, Wallada», und sprengte hinweg: Wachis folgte im Galopp, Witichis stand regungslos und sah ihr nach.
Da hielt sie, ehe die Straße sich ins Gehölz krümmte -nochmals winkte sie mit der Hand und war gleich darauf verschwunden.
Witichis lauschte wie im Traum auf die Hufschläge der eilenden Rosse. Erst als diese verhallt, wandte er sich.
Aber es ließ ihn nicht von der Stelle.
Er trat seitab der Straße, dort lag jenseits des Grabens ein großer moosiger Felsblock: darauf setzte sich der König der Goten und stützte die Arme auf die Knie, das Haupt in beide Hände. Fest drückte er die Finger vor die Augen, die Welt und alles draußen auszuschließen von seinem Schmerz.
Tränen drangen durch die Hände, er achtete es nicht. Reiter sprengten vorüber, er hörte es kaum. So saß er stundenlang regungslos, so daß die Vögel des Waldes bis dicht an ihn heran spielten.
Schon stand die Sonne im Mittag.
Endlich - hörte er seinen Namen nennen. Er sah auf: Teja stand vor ihm.
«Ich wußt' es wohl», sagte dieser, «du bist nicht feig entflohn. Komm mit zurück und rette das Reich. Als man dich heut' nicht in deinem Zelte fand, kam's gleich im ganzen Lager aus: du habest, an Krone und Glück verzweifelnd, dich davongemacht.
Bald drang's in die Stadt und zu Guntharis: die Ravennaten drohen einen Ausfall, sie wollen zu Belisar übergehn. Arahad buhlt bei unsrem Heer um die Krone. Zwei, drei Gegenkönige drohn. Alles fällt in Trümmer auseinander, wenn du nicht kommst und rettest.»
«Ich komme», sagte er, «sie sollen sich hüten! Es brach das beste Herz um diese Krone; sie ist geheiligt, und sie soll'n sie nicht entweihn. Komm, Teja, zurück ins Lager.»
6. Buch
Witichis- Zweite Abteilung
Erstes Kapitel
Im Lager angelangt, fand König Witichis alles in höchster Verwirrung; gewaltsam riß ihn die drängende Not des Augenblicks aus seinem Gram und gab ihm vollauf zu tun.
Er traf das Heer in voller Auflösung und in zahlreiche Parteiungen zerspalten. Deutlich erkannte er, daß der Fall der ganzen gotischen Sache die Folge gewesen wäre, hätte er die Krone niedergelegt oder das Heer verlassen.
Manche Gruppen fand er zum Aufbruch bereit.
Die einen wollten sich dem alten Grafen Grippa in Ravenna anschließen. Andere zu den Empörern sich wenden, andere Italien verlassend über die Alpen flüchten. Endlich fehlte es nicht an Stimmen, die für eine neue Königswahl sprachen: und auch hierin standen sich die Parteien waffendrohend gegenüber.
Hildebrand und Hildebad hielten noch diejenigen zusammen, die an des Königs Flucht nicht glauben wollten. Der Alte hatte erklärt, wenn Witichis wirklich entflohen, wolle er nicht ruhen, bis der eidbrüchige König wie Theodahad geendet. Hildebad schalt jeden einen Neiding, der also von Witichis denke. Sie hatten die Wege zur Stadt und nach dem Wölsungenlager besetzt und drohten, jeden Abzug nach diesen Seiten mit Gewalt zurückzuweisen, während auch bereits Herzog Guntharis von der Verwirrung Kunde erhalten hatte und langsam gegen das Lager der Königlichen anrückte.
Überall traf Witichis auf unruhige Haufen, abziehende Scharen, Drohungen, Scheltworte, erhobene Waffen - jeden Augenblick konnte auf allen Punkten des Lagers ein Blutbad ausbrechen. Rasch entschlossen eilte er in sein Zelt, schmückte sich mit dem Kronhelm und dem goldenen Stab, stieg auf Boreas, das mächtige Schlachtroß, und sprengte, gefolgt von Teja, der die blaue Königsfahne Theoderichs über ihn hielt, durch die Gassen.
In der Mitte des Lagers stieß er auf einen Trupp von Männern, Weibern und Kindern - denn ein gotisches Volksheer führte auch diese mit sich -, der sich drohend gegen das Westtor wälzte.
Hildebad ließ die Seinen mit gefällten Speeren in die Tore treten.
«Laßt uns hinaus», schrie die Menge, «der König ist geflohen, der Krieg ist aus, alles ist verloren, wir wollen das Leben retten.» - «Der König ist kein Tropf wie du», sagte Hildebad, den Vordersten zurückstoßend. - «Ja, er ist ein Verräter», schrie dieser, «er hat uns alle verlassen und verraten um ein paar Weibertränen.»
«Ja», schrie ein anderer, «er hat dreitausend von unseren Brüdern hingeschlachtet und ist dann entflohn.»
«Du lügst», sprach eine ruhige Stimme, und Witichis bog um die Lagerecke.
«Heil dir, König Witichis!» schrie der riesige Hildebad, «seht ihr ihn da! Hab' ich's nicht immer gesagt, ihr Gesindel? Aber Zeit war's, daß du kamst - sonst ward es schlimm.»
Da sprengte von rechts Hildebrand mit einigen Reitern heran: «Heil dir, König, und der Krone auf deinem Helm. - Reitet durch das Lager, Herolde, und kündet, was ihr saht: und alles Volk soll rufen: »
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Ein Kampf um Rom»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein Kampf um Rom» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Ein Kampf um Rom» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.