Alexandre Dumas der Ältere - Der Arzt auf Java

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas der Ältere - Der Arzt auf Java» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Arzt auf Java: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Arzt auf Java»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Arzt auf Java — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Arzt auf Java», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ach, mein Gott!« sagte er, »so schwach auch dieses Licht ist, hat es doch vielleicht meine arme Esther überlebt.«

Seine Angst war so gewaltig, daß er zögerte, einzutreten. Endlich sammelte er seine Kräfte, hob die Matte auf, eilte in das Zimmer und zu der Matratze, auf welcher Esther ruhte. Die junge Frau lag regungslos und schien zu schlafen. Ihre Augen waren geschlossen, ihr Mund halb geöffnet, ihr Athem unhörbar.

»Ach,« sagte Eusebius, »sie schläft!« Dann fuhr ihm ein anderer, fürchterlichen Gedanke durch den Kopf wie ein finsterer Blitz. Er beugte sich über die Lippen der Schlafenden, um ihren Athem zu hören, als eine Art von Gekicher, welches aus einer Ecke des Zimmers ertönte, ihn erbeben machte. Er wendete sich um und erblickte indem Halbdunkel einen Mann, der, aus einem Bambusschemel saß und im Munde eine Pfeife hielt, die seine Athemzüge glühend machten wie einen Ofen.

»He! he! he!« sagte dieser Mann, »es scheint, Sie sind um die Schule gegangen, mein junger Freund! Denn obgleich der Weg von dem Hafendamme bis hierher weit ist, warte ich doch schon länger als eine Stunde auf Sie.«

»Wer sind Sie, mein Herr?« rief Eusebius verwundert.

»Ei, der Doctor Basilius,« entgegnete der Raucher.

Eusebius wendete hierauf seinen Blick auf den sonderbaren Gast, der sich bei ihm eingeführt hatte. Der Doctor Basilius war ein dicker, kurzer, rundbäuchiger Mensch und dies widerlegte die geheimnißvollen Gerüchte, welche über diabiabolische Natur des Doctors in Umlauf waren, denn man ist gewohnt, sich Satan lang und mager zu denken.

Es wäre schwierig gewesen, sein Alter genau zu bestimmen. Er konnte ebenso gut 35 Jahre alt sein und älter aussehen, wie er war, oder 55 und jünger erscheinen. Sein Gesicht hatte jene ziegelrothe Farbe, wie man sie häufig bei Menschen findet, die dem weißen Stamme angehören, aber lange Jahre hindurch der Seeluft und der Gluth der tropischen Sonne ausgesetzt waren. Seine dicken Backen hatten eine beträchtliche Entwicklung erfahren und seine Kinnbacken, die sein Gesicht unten breiter machten als oben, verliehen seiner Physiognomie einen einfältigen Ausdruck, der nur durch seinen eigenthümlichen Blick beseitigt wurde.

Wenn in der That irgend eine Verwandtschaft zwischen dem Doctor Basilius und dem Geiste der Finsterniß bestand, so mußte man sie in den Augen des Doctors suchen. Obgleich sie in den Höhlen tief zurücklagen und halb durch dicke Augenbrauen verborgen wurden, waren die Augen des Doctor Basilius dennoch feurig und stechend und dieser Ausdruck stand in Harmonie mit der eigenthümlichen Feinheit feines Mundes, dessen Lippen sich an den Enden mit seinem Lächeln bogen, das vollständig gegen den übrigen Theil dieser höllischen Hülle abstach.

Seine Stirn war hoch und ganz kahl, so daß man einen doppelten Vorsprung bemerken konnte, welcher sich an der Stelle befand, welche die Mythologie den Hörnern der Satyre und die Magie des Mittelalters denen Satan’s anweist. Der Mangel der Haare war durch eine gewebte rothe Mütze ersetzt, welche sich über die Ohren ziehen ließ, wenn der Doctor sich gegen die Kälte oder den Regen schützen wollte, die er aber in Form einer chinesischen Kappe in die Höhe zog, wenn er glaubte, daß seine Ohren durch die Wirkung der Luft keine Gefahr liefen.

Seine Kleider glichen durchaus nicht denen, welche gewöhnlich seine Standesgenossen tragen. Ueber die Beinkleider von gestreiftem Baumwollzeuge hatte er, um sich gegen den Regen zuschützen, ein Paar jener gelb getheerten Hosen gezogen, deren die Matrosen sich auf dem Meere bedienen; ein Paletot von blauem Tuch, sehr grob, aber warm und bequem und ein rothes Madrastuch, um den Hals durch eine gewaltige Tuchnadel in Form eines Ankers befestigt, vollendeten eine Kleidung, die an den Ufern des Zuyderzees außerordentlich passend hätte erscheinen können, die aber sich dessen in Juba nicht rühmen durfte.

Wie wir erwähnten, hatte der Doctor auf einem Bambusschemel Platz genommen, und um den Schemel in einen Stuhl zu verwandeln, denselben in eine Ecke gestellt. Um sich die Langeweile zu vertreiben, rauchte er aus einer Pfeife von versilbertem Kupfer, die er mit einer Opiummischung gestopft hatte.

»Aber wie sind Sie denn hergekommen, Herr Doctor?« fragte Eusebius van der Beek verwundert.

»Durch die Luft und auf einem Besenstiel,« sagte der Doctor mit einem kurzen scharfen Lachen, welches ihm eigenthümlich war und so ziemlich dem Zirpen der Grille glich. »Sie begreifen wohl, daß ich bei einem solchen Winde nicht lange brauchte, um den Weg zurückzulegen.«

»Sie sind gekommen, Doctor,« sagte Eusebius, »und meine Dankbarkeit kümmert es nicht, welche Bewegungsmittel Sie angewendet haben. Ich danke Ihnen, guter Doctor, ich danke Ihnen.«

Er suchte nach der Hand des Doctors, um sie ihm voll Innigkeit zu drücken.

»Sehen Sie sich vor,« sagte der Doctor, indem er sie lebhaft zurückzog, »Sie möchten sich an meinen Krallen verbrennen.«

»Was wollen Sie damit sagen?« fragte Eusebius. »Sollten Sie der Einzige in dieser guten Stadt Batavia sein, welcher nicht weiß, daß Satan und ich ein paar gute Freunde sind; daß der Fürst der Finsterniß jeden Morgen mit mir meinen Milchcaffee und jeden Abend meinen schwarzen Caffee trinkt und daß ich es seinen Rathschlägen verdanke, wenn ich bei drei oder vier Gelegenheiten etwas weniger als ein Esel erschien, wie meine Herren Confratres?«

»Allerdings, Herr Doctor, habe ich darüber sprechen hören. Aber wie können dergleichen Albernheiten in unserer Zeit Glauben finden?«

»Ei, ei, mein junger Freund, man muß auf nichts schwören. Ueberdies ist die Dankbarkeit eine Last, die sich schwer bis an das Ende tragen läßt und viele Personen wären sehr froh, sich ihrer entledigen zu können, selbst um den Preis einer Albernheit.«

»Ach, Herr Doctor, glauben Sie mir, daß ich nicht zu Denen gehöre und ich mich mein ganzes Leben lang der Verpflichtung erinnern werde, welche ich Ihnen für die Schnelligkeit und Uneigennützigkeit schulde, mit der Sie mir zu Hilfe geeilt sind.«

»He! he! he!« rief der Doctor mit einem so wüthenden Gelächter, daß es in einen heftigen Husten überging. – »Er unterhält mich, der junge Mensch; er unterhält mich ganz gewaltig. – Fahren Sie fort, mein kleiner Freund;ich liebe es, die Aeußerungen des Herzens sich in einem Wasserfalle von Worten ergießen zusehen; sie beweisen eine schöne Seele bei Dem, welcher sich ihnen hingibt und ich bewundere die schönen Seelen. – Sie sagten also —?«

»Daß Sie zur Vergeltung des Dienstes, den Sie mir leisten werden, Doctor, wenn Sie meine Esther heilen, über mich verfügen dürfen, wie es Ihnen gut dünkt, und daß ich, welchen Preis Sie auch von meiner Dankbarkeit fordern werden, stets bereit sein will, Ihnen mein Leben zu opfern, weil Sie mir mehr als das Leben gegeben haben, indem Sie das meiner Frau erhielten, die ich mehr liebe, als mich selbst.« »Mein Gott, das ist ja ein förmlicher Vertrag, den Sie mir da vorschlagen, mein lieber junger Mann. Ganz gewiß nehmen Sie die Schilderung, welche die guten Seelen Ihnen von mir gemacht haben, buchstäblich. Doch die Dankbarkeit führt Sie zu weit. – Die Dankbarkeit – Pest! sehen Sie sich wohl vor, denn das ist ein Gefühl, dem man mißtrauen muß.«

»Doctor, sagte der arme Eusebius, welcher über die spöttische Weise, mit welcher Basilius seine Danksagungen aufnahm, so gekränkt war, daß ihm die Thränen über die Wangen liefen – »Doctor, verspotten Sie mich?«

»O, ich werde mich wohl davor hüten,« sagte der Doctor mit lautem Gelächter; »habe ich jemals an irgend Etwas gezweifelt? Ich glaube an Alle Versprechungen; man meint es stets aufrichtig, wenn man sie leistet, aber wenn man sie halten soll, dann ist es freilich etwas anderes und die redlichen Leute bedauern es, sie gemacht zu haben, selbst wenn sie sie erfüllen.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Arzt auf Java»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Arzt auf Java» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Monte Christo
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Bragelonne
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pechvogel
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pastor von Ashbourn
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Page des Herzogs von Savoyen
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Moret
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Schiffs-Capitain
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Geflügelschütze
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Wolfsführer
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Secretair der Marquise Du-Deffand
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Frauenkrieg
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Chevalier von Maison-Rouge
Alexandre Dumas der Ältere
Отзывы о книге «Der Arzt auf Java»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Arzt auf Java» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x