Nachdem sie an vielen Geschäften vorbeigelaufen waren, erreichten sie eine Reihe von Häusern mit kleinen Vorgärten. Eine der Gartentüren stand offen. Der Rasen war ungepflegt, in den Beeten wucherte das Unkraut. Genau das Richtige für sie.
Francine war die erste, die sich hin und her rollte. Es folgten Honey und Otto und schließlich Li-Chee. Die Hunde wälzten sich im Dreck und rieben ihre Bäuche an dem kratzigen Gras. Sie wühlten mit ihrem Maul in der feuchten Erde. Ab und zu hielten sie hechelnd inne und sahen sich an, als wollten sie sagen: »Endlich!«
Denn es funktionierte. Langsam verschwand der ekelhafte Parfümgestank und wurde ersetzt durch den herrlichen Geruch nach Erde und Gras, feuchten Blättern und fauligem Kompost.
Sie schnüffelten aneinander, um sicherzugehen, dass sie wieder so rochen, wie es sich gehörte: nach Hund. Doch dann öffnete sich die Haustür und jemand schrie: »Raus aus meinem Garten! Verschwindet!«
Die Hunde sahen den Mann an. Sie hätten ihm gern für die Benutzung seines Gartens gedankt, aber darauf schien er keinen Wert zu legen und so trotteten sie zurück auf die Straße.
Nun, da sie die scheußlichen, klebrigen Parfüms los waren, unter denen sie so gelitten hatten, konnten sie die Gerüche, die ihnen bei jedem Schritt begegneten, erst richtig genießen. Gewürze aus einer Kebab-Bude … Taubendreck auf der Straße … ein alter Schuh in einem Gully … Staub und der saure Geruch von verschütteter Milch in einem Hausflur … eine tote Maus im Rinnstein …
Ganz zu schweigen von den aufregenden Düften, die einen Laternenpfahl umwehten!
Plötzlich blieb Otto stehen, weil er etwas entdeckt hatte. Zwischen all den Gerüchen von menschlichen Füßen, Hunden und Katzen, die vorbeigelaufen waren, hatte Otto einen Geruch aufgespürt, den er wiedererkannte. Er gehörte dem Jungen, der gerade bei Rent-a-Dog gewesen war, um seinen Hund mitzunehmen. Nun, als sie die Nasen zusammensteckten, konnten sie auch den Hund riechen. Es war Fleck, der kleine weiße Mischling, der ihr Freund geworden war.
Nun gab es kein Halten mehr. Die Nasen auf die Erde gepresst, mit steil aufgerichteten Schwänzen, liefen sie die Straße hinunter, über einen Zebrastreifen und in einen kleinen Park.
Alle waren glücklich, alle außer Henry. Fleck hatte seine Freunde schwanzwedelnd und mit freudigem Bellen begrüßt. Und die anderen vier Hunde waren froh, den kleinen Terrier wiederzusehen. Obwohl das freie Herumstreifen in der Stadt sehr interessant gewesen war, war es doch beruhigend, ein bekanntes menschliches Wesen gefunden zu haben. Vertrauensvoll ließen sie sich zu Henrys Füßen nieder und warteten auf seine Befehle. Nur Li-Chee, der von dem ungewohnten Herumlaufen sehr erschöpft war, schloss die Augen und machte ein kleines Nickerchen.
Henry jedoch war verzweifelt. Er hatte seinen Augen nicht trauen wollen, als die Hunde aus Rent-a-Dog im Park auf ihn zugestürzt waren. Was sollte er jetzt bloß tun? Die Hunde mussten weggelaufen sein, nachdem Pippa den Laden verlassen hatte, was bedeutete, dass sie großen Ärger bekommen würde, aber er hatte jetzt keine Zeit, darüber nachzudenken. Genauso wenig konnte er die Hunde wieder zurückbringen. Das Risiko, dass irgendjemand dort wäre und ihm Fleck wieder wegnehmen würde, war zu groß.
»Geht nach Hause«, sagte Henry und versuchte, bestimmt zu klingen. »Nun macht schon, geht nach Hause!« Er wedelte mit den Armen in Richtung Straße.
Die Hunde sahen ihn nur an. Ottos Ohren zuckten, Francine blinzelte. Menschen machten manchmal komische Bemerkungen, man nahm besser keine Notiz davon. Was meinte er mit Zuhause ? Ganz sicher nicht den Ort, dem sie gerade entkommen waren. Keiner von ihnen rührte sich.
Und warum sollten sie auch, dachte Henry. Was für ein Zuhause war denn Rent-a-Dog für einen Hund? Aber er musste mit Fleck zum Bahnhof King’s Cross. Der letzte Zug fuhr um halb zehn. Den durfte er auf keinen Fall verpassen. Wenn er sich einfach mit Fleck auf den Weg machte, würden die vier vielleicht von allein zurücklaufen.
Henry setzte Fleck auf den Boden und nahm ihn an die Leine. Es war ein schreckliches Gefühl, die anderen Hunde sich selbst zu überlassen, aber er musste Fleck in Sicherheit bringen, bevor jemand merkte, dass er nicht mehr da war.
Er machte sich auf den Weg zum Parktor. Fleck konnte nun einigermaßen laufen, ab und zu schwankte er noch ein bisschen. Wenige Schritte hinter ihnen folgten ruhig und selbstverständlich Otto, Francine, Honey und Li-Chee.
Ein Mann mit einer Flasche in der Hand torkelte auf sie zu und Ottos Nackenhaare stellten sich auf. Er ließ ein tiefes Grollen hören und der Betrunkene machte schnell kehrt. Otto begleitete Henry und Fleck nicht nur, er bewachte sie auch.
Henry lief seinem Plan folgend durch die Straßen Londons und jedes Mal, wenn er stehen blieb und rief: »Geht nach Hause! Geht zurück!«, sahen die Hunde ihn nur an und warteten darauf, dass er weiterging. Sie benahmen sich vorbildlich, hielten am Zebrastreifen und ließen sich unterwegs auch nicht von fremden Hunden ablenken.
Flecks Schwanz war stolz erhoben, denn er genoss es nicht nur, wieder mit seinem Herrchen vereint zu sein, sondern auch die Gesellschaft seiner Freunde.
Schließlich erreichten sie King’s Cross. Fleck war überwältigt von der Masse an Menschen und Henry nahm ihn auf den Arm, als er sich einen Weg zum Ticketschalter bahnte.
»Bitte geht nach Hause«, sagte er ein letztes Mal zu den vier Hunden, doch die hefteten sich nur enger an seine Fersen, denn die Gerüche und Geräusche auf dem Bahnhof gefielen ihnen überhaupt nicht. Irgendjemand hatte sich übergeben, eine Gruppe von Menschen in lächerlichen Hüten grölte herum und sang alberne Lieder.
Henry war verzweifelt. Er trug Fleck zu der Warteschlange vor dem Fahrkartenschalter und gut erzogen, wie sie waren, reihten sich die vier Hunde ebenfalls in die Schlange ein. Selbst wenn Henry genug Geld gehabt hätte, um auch für die vier Flüchtlinge Fahrkarten zu kaufen, es hätte nichts genutzt. Die Bestimmungen sahen vor, dass jeder Passagier nur einen Hund mit sich führen durfte.
»Bitte?«, fragte der Mann hinter dem Schalter ungeduldig.
»Einmal einfach nach Berwick für mich und meinen Hund«, sagte Henry und legte das Geld auf den Tresen.
Er nahm die beiden Fahrkarten und ging zum Gleis 7. Um diese Zeit fuhren nicht mehr viele Züge. Er ging den fast leeren Bahnsteig entlang und die Hunde folgten ihm vertrauensvoll.
Henry wusste, was er zu tun hatte. Er würde in den Zug steigen und schnell die Tür schließen und dann – da war er sicher – würden die anderen Hunde schon weggehen. Wenn er am nächsten Morgen in Berwick angekommen war, würde er Pippa anrufen, damit sie nach den Hunden suchen konnte. In der Nacht würde ihnen schon nichts Schlimmes zustoßen.
Henry hob Fleck in den Wagen und setzte ihn auf dem Boden ab, dann stieg er ebenfalls ein und drehte sich noch einmal um, um die Tür zu schließen. Die vier Hunde saßen immer noch auf dem Bahnsteig und sahen erwartungsvoll zu ihm hoch, doch er ließ sich von ihren Blicken nicht erweichen.
»Komm, Fleck«, sagte er und ging zu seinem Platz.
»Der Neunuhrdreißigzug nach Berwick und Edinburgh ist nun bereit zur Abfahrt. Bitte einsteigen!«, ertönte eine Lautsprecherstimme.
Türen wurden zugeschlagen. Der Schaffner blies in seine Pfeife und der Zug setzte sich in Bewegung.
Das Telefon läutete um sechs Uhr morgens und Pippa lief in den Flur und griff nach dem Hörer. Das war bestimmt Alison, mit der sie sich treffen wollte, um gemeinsam zur Schule zu gehen. Sie sollten sich alle dort versammeln, um auf den Bus zu warten, der sie in ein Feriencamp im New Forest bringen sollte.
Doch es war nicht Alison.
»Spreche ich mit Pippa?«, sagte eine schwache Stimme.
Читать дальше