Alexandre Dumas - Berühmte Kriminalfälle

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas - Berühmte Kriminalfälle» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Berühmte Kriminalfälle: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Berühmte Kriminalfälle»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im 2. Band dieser Reihe (in der Originalversion lautete der Titel «Berühmte Verbrechen») lesen wir drei Romane. In «Derues» wird der Lebensweg und die Verbrecherkarriere von Antoine-Francois Derues geschildert, welcher 1777 zum Tode verteilt und hingerichtet wurde.
"Johanna von Neapel" ist die junge schöne Königin, deren Weg von Verbrechen, Krieg, der Pest und vielen Männern im Bett begleitet wird, bevor sie 1382 erdrosselt wurde.
In «La Constatin» wird die wahre Geschichte von Marie Leroux und ihrem Komplizen Claude erzählt. Ein aufregender und abenteuerlicher Roman aus dem Frankreich des 17. Jahrhunderts. Mord, Erpressung, Gift und andere Verbrechen fügen sich in der Handlung nahtlos zusammen.

Berühmte Kriminalfälle — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Berühmte Kriminalfälle», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wenige Augenblicke später begannen die Flammen vom Scheiterhaufen aufzusteigen, die Menge begann sich zu bewegen, und der dann in der Lage war, sich seinen Weg zu bahnen und eine der Straßen zu erreichen, die aus dem Platz herausführten.

Der Himmel war bedeckt, und das graue Tageslicht drang kaum noch in die enge Gasse ein, so scheußlich und düster wie ihr Name, und die sich noch vor wenigen Jahren wie eine lange Schlange durch den Morast dieses Viertels wand. Zu diesem Zeitpunkt war es noch menschenleer, weil die Hinrichtung in der Nähe attraktiv war. Der Mann, der gerade den Platz verlassen hatte, ging langsam voran und las aufmerksam alle Inschriften an den Türen. Er blieb bei der Nummer 75 stehen, wo auf der Schwelle eines Geschäfts eine kräftige Frau saß, die eifrig strickte und über der in großen gelben Buchstaben die "Witwe Masson" stand. Er grüßte die Frau und fragte:

"Gibt es keinen Keller, den man in dieses Haus einlassen kann?"

"Es gibt einen, Herr", antwortete die Witwe.

"Kann ich mit dem Besitzer sprechen?"

"Und das bin ich, mit Ihrer Erlaubnis."

"Würden Sie mir den Keller zeigen? Ich bin ein Weinhändler aus der Provinz, mein Geschäft führt mich oft nach Paris, und ich möchte einen Keller, in dem ich Wein deponieren kann, den ich auf Kommission verkaufe."

Sie sind zusammen runtergegangen. Nachdem er den Ort untersucht und festgestellt hatte, dass er nicht zu feucht für den teuren Wein war, den er dort lassen wollte, stimmte der Mann der Miete zu, bezahlte das erste Trimester im Voraus und wurde unter dem Namen Ducoudray in die Bücher der Witwe Masson eingetragen. Es ist kaum nötig zu bemerken, dass es Derues war.

Als er abends nach Hause kam, erzählte ihm seine Frau, dass eine große Kiste angekommen war.

"Es ist in Ordnung", sagte er, "der Zimmermann, bei dem ich sie bestellt habe, ist ein Mann, der zu seinem Wort steht." Dann aß er zu Abend und streichelte seine Kinder. Am nächsten Tag, dem Sonntag, empfing er die Kommunion, zur großen Erbauung der frommen Menschen in der Nachbarschaft.

Am Montag, dem 16. Mai, wurden Madame de Lamotte und Edouard, die von der Postkutsche aus Montereau herunterkamen, von Derues und seiner Frau empfangen.

"Hat mein Mann Ihnen geschrieben, Monsieur Derues?", erkundigte sich Madame de Lamotte.

"Ja, Madame, vor zwei Tagen, und ich habe unsere Wohnung für Ihren Empfang hergerichtet."

"Was! aber hat Monsieur de Lamotte Sie nicht gebeten, die Zimmer, die ich vorher im Hotel de France hatte, zu mieten?"

"Das hat er nicht gesagt, und wenn das Ihre Idee war, werden Sie sie sicher ändern. Nehmen Sie mir nicht das Vergnügen, Ihnen die Gastfreundschaft anzubieten, die ich schon so lange von Ihnen angenommen habe. Ihr Zimmer ist schon fertig, auch eins für diesen lieben Jungen", und so nahm er Edouards Hand; "und ich bin sicher, wenn Sie ihn nach seiner Meinung fragen, wird er sagen, dass Sie sich besser damit zufrieden geben sollten, bei mir zu bleiben.

"Zweifellos", sagte der Junge, "und ich sehe nicht ein, warum es unter Freunden ein Zögern geben sollte.

Ob aus Zufall oder heimlicher Vorahnung oder weil sie die Möglichkeit von Geschäftsgesprächen zwischen ihnen voraussah, Madame de Lamotte lehnte diese Vereinbarung ab. Derues, der einen geschäftlichen Termin hatte, den er unbedingt einhalten musste, wünschte, dass seine Frau die Lamottes zum Hotel de France begleitet, und nannte drei weitere als die einzigen in dem Viertel, in dem sie bequem untergebracht werden konnten, falls sie dort keine Zimmer finden würden. Zwei Stunden später kehrten Madame de Lamotte und ihr Sohn in sein Haus in der Rue Beaubourg zurück.

Das Haus, das Derues bewohnte, stand gegenüber der Rue des Menoriers und wurde erst kürzlich abgerissen, um Platz für die Rue Rambuteau zu schaffen. Es war 1776 eines der schönsten Häuser der Rue Beaubourg, und es erforderte ein gewisses Einkommen, um dort leben zu können, wobei die Mieten kaum erträglich hoch waren. Ein großes Bogentor gab Zugang zu einem Durchgang, der am anderen Ende von einem kleinen Hof beleuchtet wurde, auf dessen Rückseite sich das Geschäft befand, in das Madame de Lamotte anlässlich des Unfalls gebracht worden war. Die Treppe des Hauses befand sich rechts von der Passage, und die Wohnung der Derues befand sich auf dem Zwischengeschoss. Der erste Raum, der durch ein Fenster mit Blick in den Hof erhellt wurde, diente als Speisesaal und führte in ein einfach eingerichtetes Wohnzimmer, wie es bei den Bürgern und Händlern dieser Zeit üblich war. Rechts vom Wohnzimmer befand sich ein großer Schrank, der als kleines Arbeitszimmer oder als Bett dienen konnte; links befand sich eine Tür, die in das Schlafzimmer der Derues führte, das für Madame de Lamotte vorbereitet worden war. Madame Derues nahm eines der beiden Betten ein, die in der Nische standen. Derues ließ sich im Wohnzimmer ein Bett herrichten, und Edouard war in dem kleinen Arbeitszimmer untergebracht.

In den ersten Tagen nach der Ankunft der Lamottes geschah nichts Besonderes. Sie waren nicht nur wegen der Buisson-Souef-Affäre nach Paris gekommen. Edouard war fast sechzehn Jahre alt, und nach langem Zögern hatten seine Eltern beschlossen, ihn in einer Schule unterzubringen, in der seine bisher vernachlässigte Erziehung mehr Beachtung finden könnte. Derues verpflichtete sich, einen fähigen Tutor zu finden, in dessen Haus der Junge in dem religiösen Gefühl erzogen werden sollte, das die Heilung von Buisson und seine eigenen Ermahnungen bereits entwickelt hatten. Dieses Verfahren, das zu den Bemühungen von Madame de Lamotte um die Eintreibung verschiedener ihrem Ehemann geschuldeter Beträge hinzukam, nahm einige Zeit in Anspruch. Vielleicht versuchte Derues, als er kurz vor der Ausführung eines schrecklichen Verbrechens stand, den fatalen Moment zu verschieben, obwohl dies in Anbetracht seines Charakters unwahrscheinlich erscheint, denn man kann ihm nicht die Ehre erweisen, ihm einen einzigen Moment der Reue, des Zweifels oder des Mitleids zuzuschreiben. Im Gegenteil, nach allem, was man weiß, scheint es, dass Derues, getreu seinen eigenen Traditionen, einfach nur an seinen unglücklichen Gästen experimentierte, denn kaum waren sie in seinem Haus, begannen beide über ständige Übelkeit zu klagen, unter der sie nie zuvor gelitten hatten. Während er auf diese Weise die Stärke ihrer Konstitution feststellte, konnte er ihnen, da er die Ursache der Krankheit kannte, Erleichterung verschaffen, so dass Madame de Lamotte, obwohl sie täglich schwächer wurde, so viel Vertrauen in ihn hatte, dass sie es für unnötig hielt, einen Arzt zu rufen. Aus Angst, ihren Ehemann zu beunruhigen, erwähnte sie ihre Leiden nie, und ihre Briefe sprachen nur von der Fürsorge und der freundlichen Aufmerksamkeit, die ihr zuteilwurde.

Am 15. Januar 1777 wurde Edouard in einer Schule in der Rue de l'Homme Arme untergebracht. Seine Mutter sah ihn nie wieder. Sie ging noch einmal hinaus, um die Vollmacht ihres Mannes bei einem Anwalt in der Rue de Paon unterzubringen. Bei ihrer Rückkehr fühlte sie sich so schwach und zusammengebrochen, dass sie gezwungen war, ins Bett zu gehen und mehrere Tage dort zu bleiben. Am 29. Januar war die unglückliche Frau aufgestanden und saß am Fenster, von dem aus man die verlassene Rue des Menetriers überblicken konnte, wo Schneewolken vor dem Wind trieben. Wer kann die traurigen Gedanken erahnen, die sie vielleicht besessen haben? Alles um sie herum ist dunkel, kalt und still, was zu schmerzhafter Depression und unfreiwilliger Angst führt. Um den düsteren Vorstellungen zu entgehen, die sie belagerten, kehrte ihr Geist zu den lächelnden Zeiten ihrer Jugend und ihrer Ehe zurück. Sie erinnerte sich an die Zeit, als sie allein in Buisson während der erzwungenen Abwesenheit ihres Mannes mit ihrem Kind auf den kühlen und schattigen Spaziergängen im Park umherzog und abends draußen saß, den Duft der Blumen einatmete und dem Rauschen des Wassers oder dem Geräusch der flüsternden Brise in den Blättern lauschte. Als sie von diesen süßen Erinnerungen an die Realität zurückkehrte, vergoss sie Tränen und rief ihren Mann und ihren Sohn an. Ihre Träume waren so tief, dass sie nicht hörte, wie sich die Zimmertür öffnete, und nicht wahrnahm, dass die Dunkelheit hereinbrach. Das Licht einer Kerze, die die Schatten zerstreute, ließ sie beginnen; sie drehte den Kopf und sah Derues auf sich zukommen. Er lächelte, und sie bemühte sich, die Tränen, die in ihren Augen glänzten, zurückzuhalten und ruhig zu erscheinen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Berühmte Kriminalfälle»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Berühmte Kriminalfälle» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Berühmte Kriminalfälle»

Обсуждение, отзывы о книге «Berühmte Kriminalfälle» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x