Alexandre Dumas - Berühmte Kriminalfälle 3. Band

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas - Berühmte Kriminalfälle 3. Band» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Berühmte Kriminalfälle 3. Band: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Berühmte Kriminalfälle 3. Band»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im 3. Band dieser Reihe (in der Originalversion lautete der Titel «Berühmte Verbrechen») lesen wir drei Romane. In «Marquise De Ganges» wird die Marquise wegen einer Erbschaft durch die Brüder ihres Mannes, mit Hilfe des Priesters, mit Arsen vergiftet. Nachdem das Gift noch nicht ausreichend wirkte, griff man zum Dolch. Sie starb einige Tage später, am 5. Juni 1667.
"Massaker im Süden" erzählt die faszinierende Geschichte der brutalen Schlachten, die in Südfrankreich und Spanien über zweieinhalb Jahrhunderte im Namen der Religion ausgetragen wurden.
In «Der Mann in der Eisernen Maske» wird die Geschichte eines Mannes mittels eines Essay erzählt, der mehr als 30 Jahre als Gefangener von Ludwig XIV. gehalten wurde. Wer ist der Sträfling, der von 1669 bis ans Ende seines Lebens im Kerker sitzt – und dessen Gesicht stets eine Maske verdeckt?.

Berühmte Kriminalfälle 3. Band — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Berühmte Kriminalfälle 3. Band», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Page war so sehr darauf bedacht, seinem Herrn zu gehorchen, dass seine Herrin von diesem Tag an die Änderung bemerkte, die sich aus der ihm erteilten Erlaubnis ergab - sein prompter Gehorsam gegenüber ihren Befehlen und seine Schnelligkeit bei der Ausführung, um einige Augenblicke früher zu ihrer Anwesenheit zurückzukehren. Sie war ihm dankbar, und in der Einfachheit ihres Herzens dankte sie ihm. Zwei Tage später erschien der Page vor ihr, prächtig gekleidet; sie beobachtete und bemerkte sein verbessertes Aussehen und amüsierte sich, indem sie alle Teile seines Kleides so umgezogen fand, wie sie es bei einer neuen Puppe getan haben könnte. All diese Vertrautheit verdoppelte die Leidenschaft des armen jungen Mannes, aber er stand dennoch beschämt und zitternd vor seiner Herrin, wie Cherubino vor seiner schönen Patin. Jeden Abend erkundigte sich der Marquis nach seinen Fortschritten, und jeden Abend gestand der Page, dass er nicht weiter fortgeschritten sei als am Tag zuvor; dann schimpfte der Marquis, drohte, ihm seine feinen Kleider wegzunehmen, seine eigenen Versprechen zurückzuziehen und sich schließlich an eine andere Person zu wenden. Bei dieser letzten Drohung rief der junge Mann erneut seinen Mut auf und versprach, morgen mutiger zu sein; und am nächsten Tag würde er den Tag damit verbringen, seiner Herrin tausend Komplimente zu machen, die sie in ihrer Unschuld nicht verstand. Eines Tages fragte ihn Madame de Perrant schließlich, warum er sie so anschaute, und er wagte es, seine Liebe zu gestehen, aber dann machte Madame de Perrant, indem sie ihr ganzes Benehmen änderte, ein ernstes Gesicht und riet ihm, ihr Zimmer zu verlassen.

Der arme Liebhaber gehorchte und lief in seiner Verzweiflung los, um dem Ehemann seine Trauer anzuvertrauen, der sie aufrichtig zu teilen schien, aber ihn tröstete, indem er sagte, dass er seinen Moment zweifellos schlecht gewählt hatte; dass alle Frauen, auch die am wenigsten strengen, ungünstige Stunden hatten, in denen sie nicht nachgeben würden, um anzugreifen, und dass er einige Tage verstreichen lassen müsse, die er für seinen Frieden einsetzen müsse, und dann eine bessere Gelegenheit nutzen müsse, und sich nicht durch einige Verweigerungen abweisen lassen dürfe und zu diesen Worten fügte der Marquis einen Beutel Gold hinzu, damit man mit dem Gold, falls nötig, die Bedienstete der Marquise gewinnen könne.

Geleitet von der älteren Erfahrung des Ehemannes, begann der Page sehr beschämt und sehr reuevoll zu erscheinen; aber trotz seiner scheinbaren Bescheidenheit hielt die Marquise ihn ein oder zwei Tage lang auf Distanz. Endlich, ohne Zweifel mit Hilfe ihrer Zofe, dass der Ehebruch nicht absolut unverzeihlich war, und nachdem sie den Pagen ausführlich getadelt hatte, während er mit niedergeschlagenen Augen dastand, gab sie ihm die Hand, vergab ihm und nahm ihn wie zuvor in ihre Gesellschaft auf.

Das ging eine Woche lang so weiter. Der Page hob nicht mehr die Augen und wagte nicht, den Mund zu öffnen, und die Marquise begann die Zeit zu bedauern, in der er zu schauen und zu sprechen pflegte, als sie eines schönen Tages, während ihrer Toilette war, ihm die Anwesenheit gestattete, nutzte er einen Moment, in dem die Magd sie allein gelassen hatte, um sich ihr zu Füßen zu werfen und ihr zu sagen, dass er vergeblich versucht hatte, seine Liebe zu ersticken, und dass er ihr, auch wenn er unter der Last ihres Zornes sterben sollte, sagen muss, dass diese Liebe unermesslich, ewig und stärker als sein Leben war. Die Marquise wollte ihn daraufhin wie bei der ersten Gelegenheit wegschicken, aber anstatt ihr zu gehorchen, nahm der Pagen, der besser unterwiesen war, sie in seine Arme.

Die Marquise rief, schrie, klingelte; die Zofe, die nach dem Rat des Marquis gekauft worden war, hatte die anderen Frauen aufgehalten und war vorsichtig, nicht selbst zuerscheinen. Dann befreite sich die Marquise, die sich mit Gewalt widersetzte, aus den Armen des Pagen, eilte in das Zimmer ihres Mannes, und dort warf sie sich, nackt, mit schwebendem Haar und schöner denn je, in seine Arme und bat ihn um Schutz vor dem unverschämten Kerl, der sie gerade beleidigt hatte. Aber was war das Erstaunen der Marquise, als der Marquis statt des Zornes, den sie erwartete, kühl antwortete, dass das, was sie sagte, unglaublich sei, dass er den jungen Mann immer sehr gut erzogen fand und dass sie, nachdem sie zweifellos einen leichtfertigen Grund des Grolls gegen ihn angenommen hatte, dieses Mittel einsetzte, um ihn loszuwerden; Aber, so fügte er hinzu, was auch immer seine Liebe zu ihr und sein Wunsch, alles zu tun, was ihr angenehm ist, sein mögen, er bat sie, dies nicht von ihm zu verlangen, da der junge Mann der Sohn seines Freundes und folglich sein eigenes Adoptivkind ist. Nun war es die Marquise, die sich ihrerseits beschämt zurückzog, da sie nicht wusste, was sie von einer solchen Antwort halten sollte, und die sich, da der Schutz ihres Mannes sie nicht schützen konnte, durch ihre eigene Strenge und Abweisung gut bewacht hielt.

In der Tat verhielt sich die Marquise von diesem Moment an gegenüber dem armen Jungen so prüde, dass er, da er sie so aufrichtig liebte wie er, vor Kummer gestorben wäre, wenn er nicht den Marquis zur Hand gehabt hätte, der ihn ermutigt und gestärkt hätte. Dennoch begann der Marquis selbst zu verzweifeln und sich durch die Tugend seiner Frau mehr beunruhigen zu lassen als ein anderer Mann durch seine Leichtfertigkeit. Schließlich beschloss er, angesichts der Tatsache, dass die Dinge am selben Punkt blieben und die Marquise nicht im geringsten nachließ, extreme Maßnahmen zu ergreifen. Er versteckte seinen Pagen in einem Schrank im Schlafgemach seiner Frau und ließ, während sie sich im ersten Schlaf befand, seinen eigenen Platz neben ihr frei, ging leise hinaus, schloss die Tür doppelt ab und hörte aufmerksam zu, um zu hören, was passieren würde.

Er hatte zehn Minuten lang nicht mehr zugehört, als er ein großes Geräusch im Zimmer hörte, und der Page versuchte vergeblich, es zu beschwichtigen. Der Marquis hoffte, dass es ihm gelingen würde, aber der Lärm wurde immer lauter und zeigte ihm, dass er wieder enttäuscht werden würde. Bald kamen Hilferufe, denn die Marquise konnte nicht klingeln, da die Klingel aus ihrer Reichweite geschoben worden war, und niemand auf ihre Schreie antwortete, hörte er, wie sie aus ihrem hohen Bett sprang, zur Tür lief und da diese verschlossenwar, zum Fenster stürzte, das sie zu öffnen versuchte. Die Szene war auf ihrem Höhepunkt angelangt.

Der Marquis entschied sich, hineinzugehen, damit keine Tragödie geschehen konnte oder damit die Schreie seiner Frau nicht einen verspäteten Passanten erreichten, der ihn am nächsten Tag zum Stadtgespräch machen würde. Kaum hatte die Marquise ihn gesehen, warf sie sich in seine Arme und zeigte auf die Seite und sagte:

"Nun, Monsieur, werden Sie noch zögern, mich von diesem unverschämten Schuft zu befreien?"

"Ja, Madame", antwortete der Marquis, "denn dieser unverschämte Schuft hat in den letzten drei Monaten nicht nur mit meiner Billigung, sondern sogar auf meinen Befehl hin gehandelt".

Die Marquise war verblüfft. Dann gab der Marquis, ohne den Pagen wegzuschicken, seiner Frau eine Erklärung über alles, was geschehen war, und bat sie, seinem Wunsch nach einem Nachfolger nachzugeben, den er als sein eigenes Kind betrachten würde, solange es ihres wäre; aber so jung sie auch war, antwortete die Marquise mit einer für ihr Alter ungewöhnlichen Würde, dass seine Macht über sie die Grenzen habe, die ihr durch das Gesetz gesetzt seien, und nicht die, die es ihm gefallen würde, an ihrer Stelle zu setzen, und dass sie, so sehr sie auch zu tun wünschte, was ihm gefallen könnte, ihm dennoch niemals auf Kosten ihrer Seele und ihrer Ehre gehorchen würde.

Eine so positive Antwort, die ihren Mann zwar mit Verzweiflung erfüllte, bewies ihm, dass er auf die Hoffnung auf einen Erben verzichten musste; aber da der Page daran nicht schuld war, erfüllte er das Versprechen, das er gegeben hatte, kaufte ihm ein Regiment und fand sich damit ab, die tugendhafteste Frau Frankreichs zu haben. Seine Buße war jedoch nicht von langer Dauer; er starb nach drei Monaten, nachdem er seinem Freund, dem Marquis d'Urban, die Ursache seiner Trauer anvertraut hatte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Berühmte Kriminalfälle 3. Band»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Berühmte Kriminalfälle 3. Band» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alexandre Dumas d.Ä. - Der Herzog von Savoyen, 2. Band
Alexandre Dumas d.Ä.
Alexandre Dumas d.Ä. - Die Louves von Machecoul, 2. Band
Alexandre Dumas d.Ä.
Alexandre Dumas d.Ä. - Himmel und Hölle
Alexandre Dumas d.Ä.
Alexandre Dumas - Himmel und Hölle
Alexandre Dumas
Alexandre Dumas - Berühmte Kriminalfälle
Alexandre Dumas
Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice Band 11
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice Band 12
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice Band 10
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice Band 8
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - La San Felice Band 4
Alexandre Dumas der Ältere
Отзывы о книге «Berühmte Kriminalfälle 3. Band»

Обсуждение, отзывы о книге «Berühmte Kriminalfälle 3. Band» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x