Uwe Anton - Corona Magazine #353 - April 2020

Здесь есть возможность читать онлайн «Uwe Anton - Corona Magazine #353 - April 2020» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Corona Magazine #353: April 2020: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Corona Magazine #353: April 2020»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Corona Magazine ist ein traditionsreiches und nicht-kommerzielles Online-Projekt, das seit 1997 die Freunde von Science-Fiction, Phantastik, Wissenschaft, Kunst und guter Unterhaltung mit Informationen und Hintergründen, Analysen und Kommentaren versorgt.
Seit dem Wechsel zum Verlag in Farbe und Bunt erscheint es im zeitgemäßen E-Book-Gewand.
Zur Lektüre ist nun folglich ein E-Book-kompatibles Anzeigegerät (Amazon Kindle, Tolino, iPhone/iPad, Android Smartphone/Tablet), bzw. eine entsprechende Software auf dem heimischen Computer (z. B. Calibre) erforderlich.
Das Corona Magazine erscheint aktuell für gewöhnlich alle zwei Monate.
Aus dem Inhalt der Ausgabe 4/2020:
• Top-Thema von Reinhard Prahl & Thorsten Walch: Pandemie – der schleichende Tod und Pandemie im SciFi- und Horrorfilm
• Interviews mit John G. Hertzler, Brandon Q. Morris & Hermann Ritter
• Comic-Kolumne von Uwe Anton: Replikanten, Ritter und Kondome
• Special: Dune – Der Wüstenplanet: Eine Reise durch ein phantastisches Universum von Peter R. Krüger
• Neues & Rezensionen aus dem Bereich Literatur (Der Bär und die Nachtigall)
• Alle News rund um Star Trek: Rezensionen, Kolumnen, News, Schauspielerportraits & Lieblingsfolgen
• Alle News rund um Star Wars: Rezensionen & Kolumnen (The Mandalorian, Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers)
• Neue Perlentaucher-Reihe: Die große persönliche Rückschau auf Akte X: Die unheimlichen Fälle des FBI – Staffel 2
• Neu auf DVD, Bluray & Netflix sowie Perlen der Film- und Seriengeschichte (Das fliegende Augen, AHS, Doctor Who)
• Games on- & offline sowie Klassiker (Obscurio, Sanctum, Tales from the Loop u. a.)
• Neues über «Perry Rhodan»
• Subspace Link – Neues aus dem All
• Hör mal! Die Audible-Kolumne von Reinhard Prahl (im Gespräch mit Ivar Leon Menger)
• Phantastisches Fandom – Quo vais, Con-Jahr 2020?
• Kurzgeschichte des Monats von «Natura Morta» von Annie Waye
… und vieles mehr!

Corona Magazine #353: April 2020 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Corona Magazine #353: April 2020», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Schauspieler agieren dabei in einer Szenerie, die so echt wirkt, dass sie mit realen Umgebungen verwechselt werden kann. Verändert der Kameramann seine Perspektive, passen die Laser-Projektoren ihre automatisch so an, dass der Blickwinkel stets erhalten bleibt. Ein weiterer Vorteil dieser Technik ist, dass keine ungewollte Reflexion oder Spiegelung auf Schauspieler und Anzüge fällt, sondern stets die gewollte real wirkende Umgebung.

© Lucasfilm Ltd. / Disney+

Zudem sinken die Produktionskosten, da kein ganzer Filmstab in ferne Länder und Locations reisen muss, um kurze Szenen zu drehen. Mit Stagecraft kann Lucasfilms sich ferne Landschaften ins Studio holen und binnen weniger Minuten gar die Locations wechseln. Das vermeidet ebenso teure Dreh-Unterbrechungen. Kathleen Kennedy von Lucasfilm und Mandalorian-Regisseurin Deborah Chow sprachen unlängst darüber, wie wirtschaftlich der Einsatz dieser realistischen Technologie bei Dreharbeiten ist. »Es bedeutet, dass man, wenn man eine große, etablierte Aufnahme in Island machen will, nicht 700 Leute mitnehmen und auch nicht vier Monate damit verbringen muss, ein Set vorzubereiten. Es spart tonnenweise Zeit und Geld.«

© Lucasfilm Ltd. / Disney+

Weiterführende Informationen zum Thema:

The Mandalorians Special Effects | Stagecraft Explained | Unreal Engine

https://youtu.be/pwPkdFYh2Xg

The Mandalorian Nachspann – Eine Hommage an Ralph McQuarrie

von Reiner Krauss

Ohne den Künstler Ralph McQuarrie (1929 –2012) hätte es Krieg der Sterne (Star Wars) und alles, was danach kam, nie gegeben, denn die Ideen und Vorstellungen des Regisseurs, Autors und Produzenten George Lucas waren für Filmstudios in den 1970iger Jahren zu abgefahren und zu unvorstellbar.

Lucas engagierte sehr früh (1975) einen ersten Mitarbeiter für dieses Projekt. Ralph McQuarrie sollte dessen geschriebene Ideen visualisieren und zum Leben erwecken. McQuarrie gab all diesen Ideen aus tausendundeiner Nacht und in einer Galaxis, weit, weit entfernt, die erste Gestalt – und das in atemberaubenden Bildern.

Aus Worten Bilder machen

Seine Zeichnungen sind legendär und einmalig geworden. Erst sie ermöglichten es Filmstudios, zu erkennen, was Lucas mit dem Krieg der Sterne erschaffen wollte, als er von den damals so genannten Abenteuern von Mace Windu und Luke Starkiller (später Skywalker) im ersten Drehbuch schrieb. Seien Bilder brachten die Verantwortlichen bei 20th Century Fox erst dazu, die Produktion zu finanzieren.

© Lucasfilm Ltd. / Disney / Ralph McQuarrie bei ILM, 2008

Als Konzeptzeichner mit guter Vorstellungskraft war Ralph McQuarrie eine der wichtigsten kreativen Kräfte hinter den ersten drei Star Wars -Filmen. In kurzer Zeit skizzierte McQuarrie Charaktere, Landschaften, Raumschiffe und Monster. Er schuf Darth Vader im schwarzen Umhang. Seine Gemälde strotzten vor Fantasie, woran sich die Filmemacher in Lucas' Firma orientierten. Jedem Produktionsgemälde lag eine kleine Story zugrunde. Stets waren die Kameraeinstellungen mitgedacht und wurden oft in den späteren Film übernommen.

Viele Spezialeffekte entstanden mit McQuarries Hilfe. In sogenannten Matte Paintings malte er Landschaften oder ganze Planeten auf Glasscheiben. Auf freigelassene Bereiche projizierten Lucas und sein Team dann die Bewegtbilder mit den Schauspielern.

Am 3. März 2012 verstarb Ralph McQuarrie an den Folgen seiner Parkinson-Erkrankung. »Vor über 35 Jahren entwarf ein Künstler eine Galaxie, die Filme für immer veränderte und Generationen inspirierte.« So beginnt der Nachruf von Lucasfilm auf einen Menschen, der mit seinen Bildern den Look von Star Wars erst erschaffen hat.

Spiegel Online

https://www.spiegel.de/geschichte/star-wars-designer-ralph-mcquarrie-und-seine-bilder-a-1067854.html

Eine Hommage

Im Stil seiner Bilder erleben wir auf Disney+ nun den Abspann oder Nachspann in jeder Folge der erfolgreichen Serie The Mandalorian, wo der Text und die Credits in einer Art Diashow mit Zeichnungen aus den gezeigten Folgen hinterlegt sind. Eine würdige Hommage an einen großen Zeichner und Künstler, der den Look von Krieg der Sterne und somit des ganzen Star Wars -Franchise geprägt hat wie kein anderer.

The Look of Star Wars

Sehen Sie eine kleine Auswahl seiner Schaffenskunst. Im Anschluss können Sie weiteren Links folgen, u.a. einer Videodokumentation und Würdigung.

Lucasfilm Ltd Disney Ralph McQuarrie Lucasfilm Ltd Disney - фото 4

© Lucasfilm Ltd. / Disney / Ralph McQuarrie

Lucasfilm Ltd Disney Ralph McQuarrie Lucasfilm Ltd Disney Ralph - фото 5

© Lucasfilm Ltd. / Disney / Ralph McQuarrie

© Lucasfilm Ltd. / Disney / Ralph McQuarrie

Lucasfilm Ltd Disney Ralph McQuarrie Lucasfilm Ltd Disney Ralph - фото 6

© Lucasfilm Ltd. / Disney / Ralph McQuarrie

© Lucasfilm Ltd. / Disney / Ralph McQuarrie

Lucasfilm Ltd Disney Ralph McQuarrie Lucasfilm Ltd Disney Ralph - фото 7

© Lucasfilm Ltd. / Disney / Ralph McQuarrie

© Lucasfilm Ltd. / Disney / Ralph McQuarrie

Lucasfilm Ltd Disney Ralph McQuarrie Lucasfilm Ltd Disney Ralph - фото 8

© Lucasfilm Ltd. / Disney / Ralph McQuarrie

© Lucasfilm Ltd. / Disney / Ralph McQuarrie

© Lucasfilm Ltd. / Disney / Ralph McQuarrie

Lucasfilm Ltd Disney Ralph McQuarrie Lucasfilm Ltd Disney - фото 9

© Lucasfilm Ltd. / Disney / Ralph McQuarrie

Lucasfilm Ltd Disney Ralph McQuarrie Lucasfilm Ltd Disney - фото 10

© Lucasfilm Ltd. / Disney / Ralph McQuarrie

Lucasfilm Ltd Disney Ralph McQuarrie Lucasfilm Ltd Disney - фото 11

© Lucasfilm Ltd. / Disney / Ralph McQuarrie

Lucasfilm Ltd Disney Ralph McQuarrie Lucasfilm Ltd Disney - фото 12

© Lucasfilm Ltd. / Disney / Ralph McQuarrie

Lucasfilm Ltd Disney Ralph McQuarrie Lucasfilm Ltd Disney - фото 13

© Lucasfilm Ltd. / Disney / Ralph McQuarrie

Lucasfilm Ltd Disney Ralph McQuarrie Weiterführende Informationen zum - фото 14

© Lucasfilm Ltd. / Disney / Ralph McQuarrie

Weiterführende Informationen zum Thema:

Ralph McQuarrie, Star Wars Concept Artist: Tribute to a Master

https://youtu.be/HlcjTqxzWEk

Star Wars Concept Art: 140 paintings by Ralph McQuarrie

https://youtu.be/6NH8l_RbrkU

Star Wars Art: Ralph McQuarrie. Limited Edition

https://www.amazon.de/Star-Wars-Art-Ralph-McQuarrie/dp/1419717936/ref=sr_1_1?hvadid=80333100464735&hvbmt=be&hvdev=c&hvqmt=e&keywords=ralph+mcquarrie&qid=1583678026&sr=8-1

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Corona Magazine #353: April 2020»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Corona Magazine #353: April 2020» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Corona Magazine #353: April 2020»

Обсуждение, отзывы о книге «Corona Magazine #353: April 2020» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x