Hideo Yokoyama - 2

Здесь есть возможность читать онлайн «Hideo Yokoyama - 2» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

2: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «2»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zwei Fälle, zwei Ermittler, ein Schauplatz: Japan, Polizeipräsidium Präfektur D.
Fall 1: Inspektor Futawatari wird mit der personellen Umstrukturierung der Präfektur beauftragt, doch Kriminalpolizei-Legende Michio Osakabe weigert sich überraschend, in Ruhestand zu gehen. Osakabe wird zu einem Sandkorn im Getriebe der Polizeibürokratie – bis Futawatari darauf stößt, dass Osakabe nicht aufgehört hat, in einem grausamen Fall zu ermitteln, der nie gelöst wurde …
Fall 2: Abteilungsleiterin Tomoko Nanao wird benachrichtigt, als eine junge Polizistin plötzlich nicht mehr zur Arbeit erscheint. Nanao ist für alle weiblichen Polizeikräfte der Präfektur verantwortlich und hat einen dunklen Verdacht. Als Nanao im Polizistinnen-Wohnheim erfährt, dass die vermisste Frau von einem mysteriösen jungen Mann umworben wurde, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.

2 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «2», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Verwaltung ihrerseits war der Vorschlag sehr gelegen gekommen. Bedarf an gehobenen Positionen gab es immer, und in dem Jahr schieden gleich mehrere leitende Beamte aus dem Dienst, für die noch ein Posten gefunden werden musste. Das Dezernat selbst hatte keine Gefälligkeiten zu verteilen, sollten der Baubranche Untersuchungen bevorstehen – dennoch blieb ein Rest Unbehagen, verschleiert allerdings durch die Tatsache, dass niemand das Thema offen ansprach.

Der Direktor der Verwaltungsabteilung hatte Osakabe zum ersten Vorstandsvorsitzenden der Stiftung ernannt und seine Amtszeit auf drei Jahre begrenzt. In der Präfektur D wurden Positionen dieser Art für drei bis sechs Jahre vergeben. Bei Osakabe hatte man die kürzestmögliche Dauer gewählt, um die Anzahl der in den nächsten fünf Jahren zur Pensionierung anstehenden Spitzenbeamten mit der Zahl der frei werdenden Posten in Einklang zu bringen.

Hatte Osakabe mit dieser Regelung gehadert? Das war Futawataris erster Gedanke. Er selbst war Abschnittsleiter im Personalbüro gewesen, als der Posten zu besetzen war. Er hatte es alles selbst durchgerechnet. Er hatte die Zahlen vorgelegt.

Oder …

Ein zweites, noch beunruhigenderes Szenario begann sich abzuzeichnen. Ein eigenes Büro, eine Sekretärin, ein Dienstwagen mit Chauffeur, ein Gehalt, das mindestens so hoch war wie sein altes. Wie, wenn ihm all das zu lieb geworden war, um es aufzugeben? Ganz ausgeschlossen schien es Futawatari nicht. Wenn Osakabe tatsächlich gierig geworden war, verkomplizierte das die Sache. Seine Amtsdauer war zwar auf drei Jahre begrenzt, aber die Abmachung war nur eine mündliche. Wie jedes Gentlemen’s Agreement galt sie nur so lange, bis eine Seite sie aufkündigte.

Das war selbstredend noch nie vorgekommen.

Noch mehr als jeder andere Apparat bildete die Polizei ihre eigene, in sich geschlossene Gemeinschaft. Man gehörte ihr von dem Moment an, in dem man auf die Polizeischule kam. Man verschrieb sich dieser Gemeinschaft mit Leib und Seele, und man blieb bis zum letzten Atemzug Teil von ihr. Die Pensionierung bedeutete lediglich das Ende der aktiven Dienstzeit. Sie hatte keine Auswirkungen auf den Grad der Verbundenheit. Insofern war ein Gentlemen’s Agreement mehr als nur ein Versprechen. Es war Gesetz. Dass Osakabe sich nun darüber erhob, sich gegen die Gemeinschaft stellte – die Vorstellung schien absurd. Es kam einem Selbstmord gleich, sein Leben als Polizist wäre damit beendet.

Wieder in seinem Büro, eröffnete Futawatari Uehara, dass ab sofort er sich mit dem Versetzungspuzzle herumschlagen durfte. Er gab ihm noch rasch ein paar Tipps, dann setzte er sich an seinen Schreibtisch. Er schob eine Diskette mit der Aufschrift »Ehemalige« in das Laufwerk, holte einmal tief Atem und rief die Akte von Michio Osakabe auf.

Sie las sich eindrucksvoll.

Der Mann war zu einer Zeit in den Polizeidienst eingetreten, als es die alten Regionalverwaltungen noch gab. Als junger Beamter in einer kleinen Polizeiwache hatte er eine Bande von Fahrraddieben ausgehoben. Daraufhin hatte man ihn in die Kriminalabteilung seiner Bezirksdirektion geholt. Nachdem er dort weitere drei Jahre Diebstahlsfälle bearbeitet hatte, war er ins Kriminaluntersuchungsamt des Präfekturpräsidiums berufen worden, ins Kommissariat Gewaltverbrechen in Dezernat I, das polizeiweit als eines der prestigeträchtigsten galt. Danach bekleidete er eine Reihe von Posten auf Bezirksebene, alle mit dem Schwerpunkt Gewaltverbrechen. Vierzehn Jahre hatte er auf diese Weise zugebracht, fünf davon als Einsatzleiter. Von da aus war er schnell aufgestiegen: erst stellvertretender Leiter von Dezernat I, dann Chefberater, dann Dezernatsleiter. Schließlich war er dann Direktor geworden und damit die Nummer eins im KUA.

Dazu hatte er im Lauf der Jahre die Kriminalabteilung seiner Region sowie zwei Polizeidirektionen geleitet und war erst stellvertretender Leiter und dann Leiter des Kriminaldauerdiensts gewesen. Und auch in Tokio hatte er Lorbeeren geerntet, bei einer zweijährigen Entsendung in die Fahndungsstelle der Nationalen Polizeibehörde, kurz NPB.

Nur zwei bedeutende Fälle während seiner Laufbahn waren ungelöst geblieben. Der erste war ein bewaffneter Banküberfall, in dem er als Leiter von Dezernat I ermittelt hatte. Der zweite war der brutale Mord an einer Büroangestellten, der kurz nach seiner Beförderung zum Direktor verübt worden war. Dagegen waren die Fälle, die er persönlich aufgeklärt hatte, kaum zu zählen. Futawatari scrollte mit der Maus durch die Liste, aber sie schien schier unendlich.

Er seufzte tief.

Wie immer nötigte ihm die Leistung Bewunderung ab. Osakabes Polizeilaufbahn erstreckte sich über zweiundvierzig Jahre, und jedes einzelne davon hatte der Verbrechensaufklärung gedient. Ein paar andere Kriminalbeamte gab es, die ähnlich lange an vorderster Front standen wie er. Aber Futawatari wusste mit absoluter Sicherheit, dass keiner von ihnen es schaffen würde, zum Direktor des Kriminaluntersuchungsamts aufzusteigen, auch wenn sie dem KUA ihr ganzes Leben gewidmet hatten.

Die Regionalpräsidien waren anders strukturiert als die in den Ballungsräumen, wie etwa die Tokioter Polizei. Hier konzentrierte sich, organisatorisch gesehen, alles in den fünf großen Abteilungen: Verwaltung, Kriminaluntersuchungsamt, Kommunale Sicherheit, Ordnungs- und Schutzaufgaben sowie Kfz-Wesen. Die Direktoren von Verwaltung und von Ordnungs- und Schutzaufgaben wurden durch die NPB in Tokio besetzt, sodass nur drei Direktorenposten blieben, die man als Regionalbeamter anstreben konnte. Von diesen dreien war das KUA der ehrenvollste.

Man hätte erwarten können, dass der Platz an der Spitze von einem Mann eingenommen wurde, der seine ganze Laufbahn in der Abteilung abgeleistet hatte, aber de facto lief es darauf fast nie hinaus. Beamten, die rund um die Uhr Verbrechen aufklärten, blieb wenig Zeit, um für Prüfungen zu büffeln, und falls ihnen dieses Kunststück doch gelang, gab es genügend Geschichten von Kripo-Männern der alten Schule, die ihre Kandidaten am Abend vor der Prüfung mit Alkohol abfüllten. Üblicherweise waren es stattdessen die Leute, die nur einen kleinen Teil ihrer Zeit der Ermittlungsarbeit widmeten und den weit größeren Teil anderen Tätigkeiten – solchen, bei denen sie Ergebnisse einfahren und den Prüfungsparcours durchlaufen konnten –, die es bis ganz an die Spitze schafften.

Unter bestimmten Umständen konnte es sogar sein, dass das Amt jemandem angetragen wurde, der nie bei der Kriminalpolizei gewesen war, jemandem, der keine Ahnung von echter Ermittlungsarbeit hatte. Vorrang bei der Besetzung dieses Postens, des bedeutendsten auf Regionalebene, hatte in solchen Fällen für gewöhnlich der, der es in seiner Generation am frühesten zum Polizeioberrat gebracht hatte.

Und das hieß: Futawatari.

Er hatte diesen Schritt schon mit vierzig geschafft, womit er seinen Altersgenossen eine Länge voraus war. Er war dünn, vom Typ her mehr Bankbeamter als Polizist, und hätte kaum gewusst, wie man eine Verhaftung vornahm, doch dank seiner langen Erfahrung im Personalbereich war ihm klar, dass er in zehn oder fünfzehn Jahren der aussichtsreichste Kandidat für die Rolle sein würde.

Ob er wollte oder nicht.

Vielleicht war das der Grund, weshalb er sich angesichts von Osakabes Lebensleistung klein und unbedeutend fühlte und sich vager Neid in ihm regte.

Nicht daran denken.

Direktor des KUA zu werden, diese unstrittige Krönung einer Polizistenlaufbahn – das war ein Traum, dem sich fast jeder Polizeibeamte irgendwann im Leben hingab.

Osakabes Karriere war in mehr als nur einer Hinsicht einzigartig in der Geschichte der Personalabteilung. Gut, zu seinen Anfangszeiten waren nicht nur die befördert worden, die bei Prüfungen gut abschnitten, sondern auch die, die sich im praktischen Einsatz hervortaten. Trotzdem, dachte Futawatari bei sich, verdankte er seinen Aufstieg sicher auch einer Portion Glück.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «2»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «2» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Hideo Furukawa - Slow Boat
Hideo Furukawa
Maggie K. Black - Amish Hideout
Maggie K. Black
Susan Sleeman - Christmas Hideout
Susan Sleeman
Paula Graves - Secret Hideout
Paula Graves
Sarah Varland - Alaskan Hideout
Sarah Varland
Sandra Robbins - Ranch Hideout
Sandra Robbins
Julie Kenner - Holiday Hideout
Julie Kenner
Lynette Eason - Holiday Hideout
Lynette Eason
Carla Cassidy - Colton Cowboy Hideout
Carla Cassidy
Отзывы о книге «2»

Обсуждение, отзывы о книге «2» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x