Claudia Rossbacher - Steirerland

Здесь есть возможность читать онлайн «Claudia Rossbacher - Steirerland» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Steirerland: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Steirerland»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sandra Mohrs Auszeit neigt sich dem Ende zu, als sie der Ruf des Chefinspektors Sascha Bergmann zu einem Leichenfund ereilt. Diensteifrig folgt die LKA-Ermittlerin diesem in ein Waldstück nahe Straden, um dort den verstümmelten Toten zu begutachten, dem beide Hände fehlen. Wenig später erfährt sie, dass es vor Kurzem einen ähnlichen Mord in der Nähe gab – der Leiche waren die Beine abgetrennt worden. Sandra befürchtet, dass der Täter bereits ein weiteres Opfer im Visier hat. Und sie soll recht behalten …

Steirerland — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Steirerland», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Claudia Rossbacher

Steirerland

Sandra Mohrs fünfter Fall

Impressum

Personen und Handlung sind frei erfunden.

Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen

sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.

Immer informiert

Spannung pur – mit unserem Newsletter informieren wir Sie

regelmäßig über Wissenswertes aus unserer Bücherwelt.

Gefällt mir!

картинка 1 картинка 2 картинка 3

Facebook: @Gmeiner.Verlag

Instagram: @gmeinerverlag

Twitter: @GmeinerVerlag

Besuchen Sie uns im Internet:

www.gmeiner-verlag.de

© 2015 – Gmeiner-Verlag GmbH

Im Ehnried 5, 88605 Meßkirch

Telefon 0 75 75 / 20 95 - 0

info@gmeiner-verlag.de

Alle Rechte vorbehalten

5. Auflage 2020

Lektorat: Claudia Senghaas, Kirchardt

Herstellung: Julia Franze

E-Book: Mirjam Hecht

Umschlaggestaltung: U.O.R.G. Lutz Eberle, Stuttgart

unter Verwendung eines Fotos von: © Hannes Rossbacher

ISBN 978-3-8392-4642-9

Widmung

Für meine Herzallerliebsten

Vorbemerkung

Ein Glossar der steirischen beziehungsweise österreichischen Ausdrücke befindet sich am Ende des Buches.

Prolog

Der Geruch explodiert in der Nase,

beißt sich in der Lunge fest,

frisst sich durchs Gehirn.

Gedanken verblassen,

verlieren sich im Nichts.

Der Körper sinkt leblos zu Boden,

leer der Kopf.

Blutrot. Schwarz.

Die Seele entschwebt,

tanzt ins Licht.

Die Hände haben ausgespielt.

Nichts mehr spüren,

nichts mehr berühren.

In Sehnsucht verbunden,

auf ewig vereint.

Kapitel 1

Sonntag, 3. November

1.

Nachts hatte sich dichter Nebel über das Steirische Vulkanland gelegt. Gleich einer Daunendecke, die die goldgelbe Pracht beschützen sollte. Erste Nebelfenster taten sich spätmorgens auf. Allmählich setzte sich die Sonne auf den Hügelkuppen durch. Baumwipfel, Dächer und Kirchtürme glitzerten im Morgentau. Weiter unten zogen mystische Schwaden durch Wälder, Wein- und Obstgärten, über Wiesen, Äcker und Landstraßen. Langsam, wie von Geisterhand, lösten sich auch die letzten Schleier in Nichts auf, bis das Vulkanland einmal mehr in seinem farbenprächtigsten Gewand erstrahlte.

Sandra Mohr genoss die Stille dieses Sonntagmorgens. Die frische Herbstluft, die durch die geöffnete Balkontür ins Hotelzimmer drang, weckte spürbar ihre Lebensgeister. Ein weiterer Altweibersommertag kündigte sich an. Der letzte, den sie vorwiegend mit sich selbst verbrachte. Ihr Koffer war bereits für die Abreise gepackt. In weniger als 24 Stunden war ihre Auszeit vorbei. Dann würde sie den Polizeidienst im Grazer Landeskriminalamt wieder antreten. Erholt von den Strapazen der Mordfälle, die sie zuvor mit Chefinspektor Sascha Bergmann und den anderen Kollegen aufgeklärt hatte, der Trennung von ihrem Freund Julius und den ersten Anzeichen eines Burnouts, die sie eine Weile kürzertreten ließen.

In den vergangenen drei Monaten hatte sich Sandra einer Therapie unterzogen, eine Pilgerreise angetreten und viel nachgedacht, um schließlich eine Entscheidung zu treffen. Sie würde ihren Beruf weiterhin ausüben. Dennoch wollte sie einiges ändern, um nicht noch einmal beinahe auszubrennen. Sie nahm sich vor, künftig auszusprechen, was ihr gegen den Strich ging, mehr auf sich selbst zu achten und öfter nein zu sagen. Bevor sie wieder ihre Grenzen überschritt. Sandra war gerne Polizistin, wie ihr verstorbener Vater. Sie konnte sich keinen anderen Job für sich vorstellen. Weder wollte sie Ernährungsberaterin noch Schriftstellerin oder gar Wunderheilerin werden, wie manche Frauen, die sich in Krisenzeiten völlig neu erfanden. Ihr Leben war gut, wie es war. Meistens jedenfalls. Höhen und Tiefen gehörten nun einmal dazu und ließen sich zumeist ohnehin nicht vorausplanen oder vermeiden. Besser war es, Probleme anzunehmen, sie wenn möglich zu lösen und daraus zu lernen, wie Sandra es nach ihrem Zusammenbruch getan hatte. Die Augen-zu-und-durch-Methode, mit der sie jahrelang gut gefahren war, funktionierte eben nicht immer. Vor allem dann nicht, wenn einem das Schicksal ein Bein stellte. Wie mit dem Skiunfall ihres nunmehrigen Exfreundes Julius Czerny. An seiner Querschnittlähmung war die Beziehung endgültig zerbrochen. Im Privatleben wollte sich Sandra fortan nur noch mit Menschen umgeben, die ihr guttaten. Menschen wie Andrea, die immer für sie da waren. Auch und gerade dann, wenn es ihr schlecht ging.

Während ihrer Auszeit hatte Sandra viel Zeit mit der Freundin verbracht, reichlich geschlafen und so viel gegessen wie noch nie. Gestärkt und um fünf Kilo schwerer war sie nun wieder bereit für alles, was auf sie zukommen würde. Mehr noch: Sie freute sich auf den Dienst und ihre Kollegen. Sogar auf Sascha Bergmann, der – mit Abstand betrachtet – gar kein so übler Partner war. Auch wenn sie der Chefinspektor gelegentlich auf die Palme brachte. Dass sie ihn früher zu Gesicht bekommen sollte, als sie glaubte, ahnte sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht.

2.

»Ich habe eine Nachricht für Sie, Frau Mohr. Von einem Herrn Bergmann. Wir konnten Sie in Ihrem Zimmer nicht erreichen, als er vorhin angerufen hat.«

»Bergmann?« Sandra sah die Rezeptionistin verwundert an. Nach der ersten Schrecksekunde schob sie ihre Kreditkarte über die Empfangstheke und nahm den Briefumschlag entgegen. »Wann hat er denn angerufen?«, erkundigte sie sich.

»Die Uhrzeit steht vorne auf dem Kuvert drauf, neben Ihrer Zimmernummer«, antwortete die Hotelangestellte.

Sandra entdeckte die blasse Bleistiftschrift und blickte auf ihre Armbanduhr. Es war noch keine halbe Stunde her, dass Bergmann versucht hatte, sie zu erreichen. Während sie gerade beim Frühstück gesessen war, überlegte sie und zog den Zettel aus dem Umschlag.

›Ruf mich an, bevor du nach Hause fährst. Dringend!‹, stand da geschrieben. Sandra griff nach ihrem Handy, das in letzter Zeit nur dann eingeschaltet war, wenn sie auch wirklich bereit war zu telefonieren. Sie fand es heilsam, nicht immer und überall erreichbar zu sein. Doch damit war es demnächst wohl vorbei.

Was zum Teufel wollte Bergmann von ihr? Konnte er nicht bis morgen warten? Woher wusste er überhaupt, dass sie an ihrem letzten freien Wochenende in diesem Wellnesshotel nahe Bad Gleichenberg einquartiert war? Wahrscheinlich hatte er wieder Andrea ausgefratschelt. Außer ihrer Freundin wusste ja niemand, dass sie hier war. Oder etwa doch?

Den offiziellen Weg übers Meldeamt war der Chefin­spektor bestimmt nicht gegangen. Die Behörde konnte ihren Aufenthaltsort noch gar nicht kennen. Da Sandra erst am Freitag im Hotel eingecheckt hatte, waren ihre Meldedaten dort gewiss noch nicht eingelangt. Handy- oder Laptop-Ortungen waren bei ausgeschalteten Geräten ebenfalls auszuschließen, spann sie ihre kriminalistischen Überlegungen aus alter Gewohnheit weiter. Derlei Fahndungsmaßnahmen wären zudem völlig unangemessen gewesen. Obwohl man bei Sascha Bergmann nie so genau wusste.

Sandra registrierte drei versäumte Anrufe und eine neue Nachricht von Bergmann auf ihrer Mobilbox, die ihr nicht viel mehr verriet als die Notiz. Nach so langer Zeit wieder seine Nummer zu wählen, fühlte sich seltsam an. Ihr Puls beschleunigte sich, bis er abhob. »Hast du nach mir fahnden lassen? Oder wieder mal Andrea missbraucht, um mich zu finden?«, fragte sie, kaum, dass er sich auf seinem Handy gemeldet hatte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Steirerland»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Steirerland» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Steirerland»

Обсуждение, отзывы о книге «Steirerland» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x