Thomas Breuer - Leander und die Stille der Koje

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Breuer - Leander und die Stille der Koje» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Leander und die Stille der Koje: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Leander und die Stille der Koje»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nahmen Rickmers, Leiter des Hegerings Föhr, wird in der Boldixumer Vogelkoje tot aufgefunden. Der Leiter der Inselpolizei, Torben Hinrichs, will vor allem den guten Ruf des Toten schützen. Also verwischt er Spuren, die darauf hindeuten, dass sich Rickmers wegen eines außerehelichen Verhältnisses im Kojenwärterhäuschen aufgehalten haben könnte, und lenkt den Verdacht auf den Umweltschutzverein Elmeere, der seit Jahren von den Bauern und Jägern der Insel massiv bekämpft wird. Der Bürgermeister erreicht über seine Kontakte ins Innenministerium, dass das LKA den Fall übernimmt. So bekommt Lena Gesthuysen, Kriminalhauptkommissarin des LKA, die Leitung der Ermittlungen übertragen. Sie stürzt sich statt in einen erholsamen Urlaub in die Ermittlungen und frisst sich innerhalb kürzester Zeit in den Intrigen und Wirrnissen der Inselverhältnisse fest. Ihr Freund Henning Leander greift schließlich trotz ihres Verbotes mit Hilfe seiner Skatfreunde in die Ermittlungen ein.

Leander und die Stille der Koje — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Leander und die Stille der Koje», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Thomas Breuer

Leander und die Stille der Koje

Inselkrimi

Zum Autor Thomas Breuer geboren 1962 in HammWestf hat in Münster - фото 1

Zum Autor

Thomas Breuer, geboren 1962 in Hamm/Westf., hat in Münster Germanistik und Sozialwissenschaften studiert und arbeitet seit 1993 als Lehrer für Deutsch, Sozialwissenschaften und Zeitgeschichte an einem privaten Gymnasium im Kreis Paderborn. Seit 1994 lebt er mit seiner Frau Susanne, seinen Kindern Patrick und Sina, Streifenhörnchen Fridolin und Katze Lisa im ostwestfälischen Büren. Er liebt die Fotografie, die Nordseeinseln und den Darß. Seine zweite Heimat ist Föhr, wo er regelmäßig im Auftrag seiner Hauptfigur Henning Leander neue Kriminalfälle recherchiert, in denen dieser dann ermitteln darf.

Mit »Leander und der tiefe Frieden« legte er 2012 seinen Debüt-Roman im Leda-Verlag vor, 2013 folgte »Leander und die Stille der Koje«, 2014 »Leander und die alten Meister«, 2015 »Leander und der Lummensprung« sowie 2016 »Leander und der lange Schatten«. 2018 erschien der Kriminalroman »Der letzte Prozess«.Weitere Projekte sind in Arbeit und in Planung.

www.Breuer-Krimi.de

Impressum

Personen und Handlung sind frei erfunden.

Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen

sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.

Immer informiert

Spannung pur – mit unserem Newsletter informieren wir Sie

regelmäßig über Wissenswertes aus unserer Bücherwelt.

Gefällt mir!

картинка 2 картинка 3 картинка 4

Facebook: @Gmeiner.Verlag

Instagram: @gmeinerverlag

Twitter: @GmeinerVerlag

Besuchen Sie uns im Internet:

www.gmeiner-verlag.de

© 2021 – Gmeiner-Verlag GmbH

Im Ehnried 5, 88605 Meßkirch

Telefon 0 75 75 / 20 95 - 0

info@gmeiner-verlag.de

Alle Rechte vorbehalten

(Originalausgabe erschienen 2016 im Leda-Verlag)

Herstellung: Mirjam Hecht

Umschlaggestaltung: Katrin Lahmer

unter Verwendung eines Fotos von: © Gerhart G./pixabay.com

ISBN 978-3-8392-6458-4

Widmung

Für meine Eltern.

Zitat

Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand.

Charles Darwin

*

Wir müssen nicht glauben, dass alle Wunder der Natur nur in anderen Ländern und Weltteilen seien. Sie sind überall. Aber diejenigen, die uns umgeben, achten wir nicht, weil wir sie von Kindheit an täglich sehen.

Johann Peter Hebel

1

Hein Frerich lachte wie jemand, der in seinem Leben noch nichts Lustigeres gesehen hatte, während Günter Wiese tobte und vor dem Gatter zu seiner Weide auf und ab rannte, immer mit Blick auf die Katastrophe, die sich da draußen anbahnte. Und je mehr Wiese tobte, desto ausgelassener lachte Frerich. Der Bauer mit seinem langen grauen Kittel, den er offen über der verdreckten blauen Latzhose und den mistverkrusteten schwarzen Gummistiefeln trug, stützte sich auf eine verbogene Mistgabel und fand daran gerade so viel Halt, dass er nicht vor lauter Lachen umkippte.

Das war aber auch zu komisch, wie Frerichs bester Zuchtbulle laut brüllend über Wieses nasse Weide stürmte, dicht gefolgt, ja geradezu angetrieben von Frerichs Hofhund. Bei der Bestie handelte es sich um einen wie tollwütig geifernden Mischling aus Rottweiler und Pitbull und sicher noch einem halben Dutzend räudiger Straßenköter. Die wilde Jagd ging mal nach links, mal nach rechts, aber in der Summe immer tiefer in die Fläche hinein, die direkt neben Wieses Natur­erlebnisstation Andelhof lag und geradezu das Prunkstück seiner Renaturierungsbemühungen darstellte. Die Viecher hatten das erste, einigermaßen feste Wiesenstück längst hinter sich gelassen und galoppierten nun durch den renaturierten Teil, in dem Gras, Schilf und Binsen von Wasserflächen durchbrochen wurden. Normalerweise dümpelten, gründelten und nisteten hier friedliche Seevögel. Jetzt aber flatterten sie in der Luft durcheinander, aufgescheucht von Rind und Hund und panisch kreischend, weil die tollwütigen Bestien ihren Rast- und Brutplätzen inzwischen bedrohlich nahe kamen.

So wie sich die Wasserflächen leerten, füllte sich der Himmel darüber von Sekunde zu Sekunde mehr mit schreiendem und wild flatterndem Federvieh, das immer größere Kreise zog und schließlich die Flucht in Richtung Watt antrat. Denn Bulle und Hund stürmten nun auf den sumpfigen Teil der Fläche zu, unermüdlich brüllend und bellend, wobei beide Stimmen schon deutlich heiserer wurden. Und auch bei ihren Besitzern drohte die Lava langsam überzulaufen und der Vulkan zu explodieren.

»Pfeif deinen scheiß Köter zurück, Frerich!«, brüllte Günter Wiese mit hochrotem Kopf und deutete wild fuchtelnd auf die Kampftöle, die an der ganzen Aktion sichtlich ebenso viel Freude hatte wie ihr Besitzer.

»Ruf du ihn doch zurück, Wiese«, konterte Frerich so unlogisch wie lachend. »Du bist doch hier der große Naturfreund, der Möwenflüsterer. Auf dich hören die Tiere doch!«

Bevor Günter Wiese handgreiflich werden konnte, raste ein Streifenwagen der Inselpolizei mit Blaulicht und Martinshorn auf der Zufahrtstraße heran und trieb zu allem Überfluss mit seinem Lärm auch noch die Möwen und Limikolen von den Nachbarwiesen vor sich her. Als Günter Wiese das sah, lenkte er seinen Zorn auf die beiden Polizeibeamten, die nun ihren Wagen direkt neben den Streithähnen mit einer Vollbremsung zum Stehen brachten und sich im Aussteigen ihre Dienstmützen aufsetzten.

»Seid ihr bescheuert?«, brüllte Wiese die beiden an. »Was macht ihr denn hier für einen Lärm?«

»Nanana«, entgegnete Polizeimeister Dennis Groth mit drohend erhobenem Zeigefinger und ebensolchen Augenbrauen. »Keine Beamtenbeleidigung, ja? Sehen Sie sich vor!«

»Was ist denn hier schon wieder los, Hein?«, erkundigte sich Polizeiobermeister Jörn Vedder bei dem Landwirt, der zufrieden auf das Chaos blickte, das sein Hund und sein Bulle da draußen in der Fläche anrichteten. »Ist das dein Rindvieh da hinten?«

»Jo!«, antwortete Frerich mit Nachdruck nickend, während sich Hund und Bulle jetzt in derart sumpfiges Gelände begaben, dass sie augenblicklich bis zu den Knien einsanken und nur noch mühsam vorwärts stapfen konnten, ohne dabei jedoch in ihrem Lärm nachzulassen.

»Und wie kommt der dahin, dein Bulle?«

»Das war so, Jörn«, begann Frerich seinen Bericht. »Wie alle vernünftigen Landwirte, die ihren Hof noch mit ehrlicher Arbeit bewirtschaften und nicht alles absaufen lassen« – sein Blick streifte abschätzig Günter Wiese – »war ich heute Morgen schon früh im Stall und habe ausgemistet. Dabei ist mein Bulle, der Zorro, ausgebüxt. Ich habe natürlich gleich Killer hinterhergeschickt, damit er Zorro zurücktreibt. Aber der Wiese hat ja derart verkommene Weiden, dass die armen Tiere gar nicht mehr herausgefunden haben aus den hohen Binsen.«

»Eigentlich sollte dein Bulle sich in diesem Gelände inzwischen auskennen, so oft, wie wir ihn da schon rausholen mussten«, warf Jörn Vedder ein.

Aber Hein Frerich ließ sich nicht aus dem Konzept bringen: »Und dann der Matsch! Guckt euch doch an, wie die da festsitzen!«

Tatsächlich kamen die brüllenden Biester jetzt keinen Zentimeter mehr voran und befanden sich zu allem Überfluss unter einer Wolke kreischender Seevögel.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Leander und die Stille der Koje»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Leander und die Stille der Koje» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Leander und die Stille der Koje»

Обсуждение, отзывы о книге «Leander und die Stille der Koje» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x