Globetrotter-Spirit - Reisen als Lebensschule

Здесь есть возможность читать онлайн «Globetrotter-Spirit - Reisen als Lebensschule» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Globetrotter-Spirit: Reisen als Lebensschule: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Globetrotter-Spirit: Reisen als Lebensschule»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Auf den Spuren des Megatrends Individualreise"Ich möchte achtsame Menschen zu weltweiten Langzeitreisen inspirieren, welche dann weitere Bewusstseinsprozesse auslösen: Reisen um zu lernen. Das Unterwegssein in fremder Umgebung, unter anderen Lebensbedingungen, erweist sich bei vielen Reisenden auch als Weg der Befreiung von veralteten Denkmustern, als sanfte Revolution des Bewusstseins mit kreativen Auswirkungen. Jeder, der mit offenen Augen und weitem Herzen unterwegs ist, kann dazu beitragen, dass die Welt ein bisschen toleranter und friedlicher wird." Walo KammGlobetrotter-Gründer Walo Kamm nimmt uns mit auf die Spur des Megatrends Individualreise: Das Buch zeugt vom Aufbruchsgeist der 1960er- und 1970er-Jahre und beleuchtet die Gründe, wieso diese Art des Reisens auf der ganzen Welt bei vielen Menschen noch immer zutiefst lebendig ist.

Globetrotter-Spirit: Reisen als Lebensschule — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Globetrotter-Spirit: Reisen als Lebensschule», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

War das Ihre erste grosse Reise?

Ja, die erste Reise ausserhalb Europas.

Die Planung der Ladakh-Reise war der Beginn Ihrer Heilung.

Ja, denn das Heilungsmoment setzte ein, weil es ein unglaublich starkes Motiv ist, in den unwegsamen, hohen Himalaya zu fahren, wenn man querschnittgelähmt im Rollstuhl sitzt. Das geht nicht, sagt jeder. Dabei erkannte ich ein Prinzip des Heilens, das ich immer wieder beobachte: Wenn man kein überwältigend starkes Motiv hat, um gesund zu werden, dann wird man auch nicht gesund.

Sind Aufbruch und Reise Mittel, quasi eine schamanische Inszenierung, um Heilung zu ermöglichen?

Das Beispiel in meinem neuen Film ist die Österreicherin mit Leberkrebs: Für ihre Reise ins Ungewisse, zum Schamanen im Amazonasgebiet, musste sie lange sparen und Widerstände in der Familie und im Ort überwinden. Mit ihrer Entschlossenheit, ein Wagnis einzugehen, befand sie sich in einem hohen energetischen Zustand und war hochmotiviert. Diese Faktoren trugen dazu bei, dass bei Reisebeginn die Hälfte der Heilung schon erfolgt war, davon bin ich überzeugt.

Um ein Wagnis voll und ganz eingehen zu können, nicht halbherzig, hilft es, kein Return-Ticket zu haben?

(schmunzelt) … Ja und nein. Bei der erwähnten Frau setzte die komplette Heilung am Ende des Tickets ein, zu Hause. Im Ausland hatte sie erkannt, was sie wirklich leben will. Um diese neue Lebensperspektive zu verwirklichen, musste sie nach Hause. Für sie war also die Rückkehr wichtig. Aber sie braucht nicht noch einmal wegzufliegen.

Welche Bedeutung hat das Reisen für Sie persönlich?

Ich muss zugeben, je öfter ich gereist bin, desto mehr schätze ich die Heimat hier. Jedes Mal wenn ich nach stundenlangen Flügen über endloses Wüstenbraun die Alpen überquerte und das Grün sah, war das eine solche Wohltat! Wenn ich mir die Lebensbedingungen in vielen unwirtlichen Ländern anschaue, so fühle ich mich hier unglaublich privilegiert. Unser gemässigtes Klima, die Fruchtbarkeit Mitteleuropas, das ist ein solches Geschenk, sodass ich mich gegenüber grossen Teilen der Menschheit sehr bevorzugt fühle.

Ein Gefühl, das durch den Kontrast, dank der Reisen, entstehen konnte.

Natürlich, wenn ich nicht gereist wäre, hätte ich auch nie so viel Toleranz gegenüber anderen Kulturen entwickeln können. Die meisten unserer Prinzipien sind nicht gottgegeben, sondern hängen vom jeweiligen Kulturkreis ab. Die gemeinhin als naturgegeben geglaubten Strukturen sind alle von Menschen erschaffen worden – mit bemerkenswerten Auswirkungen.

Wo reisen Sie als Nächstes hin?

Nirgends! (lacht) Die nächsten drei Filme drehe ich alle in Mitteleuropa.

Thema?

Der Arbeitstitel lautet: Wer sich heilt, hat recht. Ich habe dabei das deutsche Sprichwort «Wer heilt, hat recht» abgewandelt. Es wird eine dreiteilige Serie mit Fallbeispielen und der Synthese von Physik, Biologie, Mathematik und Geistigem Heilen. Und gleichzeitig dazu gibts ein Buch. Alles wird im April 2005 erscheinen.

Sie halten Vorträge und Seminare zum Thema Heilen. Die Menschen kommen in Scharen. Das Bedürfnis nach Heilung ist gross. Sie scheinen für einige zum neuen Guru zu werden. Wie gehen Sie damit um?

Ob dem so ist, weiss ich nicht. Wer bei mir im Seminar war, braucht eigentlich nicht wiederzukommen. Denn die Leute lernen, sich selbst zu heilen. Sie erfahren, dass sie selbstheilende Wesen sind. Das ist der Prozess des Seminars. Zudem baue ich keine Abhängigkeiten auf, wie man es bei vielen Seminarleitern feststellen kann, die Teilnehmer dazu drängen, mehrteilige Seminare im Wert von Tausenden Euro zu absolvieren. Dabei entsteht das Gefühl, man brauche das Umfeld des Gurus, um leben zu können. Bei mir passiert genau das Gegenteil. Es ist das Schwierigste im Leben, sein eigener Guru zu bleiben. Die Menschen sind wahnsinnig schnell bereit, Verantwortung abzugeben. Es sind nicht die Gurus, die sich auf den Thron setzen, sondern die Anhänger drängen sie hinauf. Ich sage den Seminarteilnehmern immer: Im Moment, in dem du ein Stück deiner Verantwortung abgibst, weil du glaubst, Heilung erfolge durch ein Medikament, einen Arzt oder einen Schamanen, gibst du einen Teil deiner Göttlichkeit ab.

www.clemenskuby.de

картинка 12 Interview in Femina , Februar 1975 Gespräch 1974 mit Globetrotter Walo Kamm

Abenteuer auf sieben Kontinenten

Die Suche nach einer anderen, «besseren» Welt

Was vor 20 Jahren noch als Ausnahmefall für waghalsige Exzentriker galt und vor einem Jahrzehnt als vorübergehender Modetrend der Beat Generation belächelt wurde, mauserte sich inzwischen dank Wohlstand, Hippiewelle und Pop-Subkultur zu einem weltweiten Phänomen: Weltenbummeln ist mehr als nur «ausgedehnte Ferien» – es ist zum Lebensspiel von Tausenden junger Menschen geworden. Femina sprach mit Walo Kamm, dem Chef des Globetrotter Clubs , bekannt durch seine Expeditionen und publizistische Tätigkeit.

Wie lässt sich Ihr bisher eher unruhiges Leben charakterisieren?

Ich bin ein Wanderer zwischen den Welten, im konkreten wie auch im übertragenen Sinn. Ich führe quasi ein Leben im Expeditionsstil – doch schliesslich ist ja unser aller Leben eine Reise ins Unbekannte, ein Abenteuer von 70 (oder 90 oder 19?) Jahren. Obwohl ich mit einem Grundplan ausgerüstet bin, ist doch vieles Improvisation; unüberwindlich scheinende Hindernisse lassen auch mich gelegentlich fast resignieren, dann aber umso mehr Kraft sammeln, um sie zu überwinden und stets vorwärts in Richtung Neuland vorzustossen. Die künftige Wegstrecke und die neuen Zwischenziele ergeben sich meist erst aus den jüngsten eigenen Erfahrungen und Erkenntnissen.

Ihr Weltenbummeln hat offenbar noch einen tieferen Sinn?

Für viele, die so unterwegs sind, ist es nicht nur ein herrlicher Genuss und die beste Lebensschule, sondern auch ein Weg zur Selbsterkenntnis und Bewusstseinserweiterung. So versuche ich, alte Horizonte hinter mich zu bringen, um die Befangenheiten der Vergangenheit abzustreifen und neue Höhen zu erreichen, um einen Überblick zu gewinnen. Durch die dabei gewonnenen Erkenntnisse bin ich zu einem neuen Weltbild gekommen – und dadurch praktisch ein «neuer Mensch» geworden. Nur wer mich vor zehn Jahren kannte, könnte ermessen, welche Wandlung ich hinter mir habe.

Wie wird man Globetrotter?

Indem man grosse Sehnsucht hat. (Das ist allerdings nur einer von vielen Gründen.) Sehnsucht nach der Ferne, nach dem Unbekannten – oder nach etwas ganz Bestimmtem, nach viel mehr Sonnenschein, dem Meer … Sehnsucht nach einem grossartigen Leben – oder nach einem einfacheren Dasein, Sehnsucht nach Grossstädten und Aufregungen – oder nach Ruhe und Abgeschiedenheit, Sehnsucht nach dem idealen Du – oder einem besseren Ich … kurz: Sehnsucht nach irgendetwas. Man wird das Ideal sein ganzes Leben lang überall suchen – und wenn man dabei um die ganze Welt reisen muss.

Hatten Sie Vorbilder, die Sie entscheidend beeinflussten?

Ich bin wohl zu eigenwillig, um einem bestimmten Menschen nachzueifern. Einfache, unbekannte Menschen haben mich eher beeinflusst. Doch habe ich ja auch Tausende von Büchern verschlungen, es gab und gibt so viele grossartige Reisende und Schriftsteller … Homer, Hesse, HeyerdahI, Hemingway, Harrer, Herrigel (um nur einige mit H zu nennen …), Cendrars, Saint-Exupéry, Capote, London, Kerouac, Kesey, Castaneda, Bouvier, Bach (Die Möwe Jonathan) , Brand (Whole Earth Catalog) , Club of Rome (Die Grenzen des Wachstums) und 1000 mehr – wer hat mich nun mehr und wer weniger inspiriert?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Globetrotter-Spirit: Reisen als Lebensschule»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Globetrotter-Spirit: Reisen als Lebensschule» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Globetrotter-Spirit: Reisen als Lebensschule»

Обсуждение, отзывы о книге «Globetrotter-Spirit: Reisen als Lebensschule» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x