Magda Trott - Pucki

Здесь есть возможность читать онлайн «Magda Trott - Pucki» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Pucki: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Pucki»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der erfolgreiche Kinderbuch-Klassiker, von 1935 bis 1941 entstanden, wurde neu aufgelegt. Alle zwölf Pucki-Bände von Magda Trott in einem Band mit über 130 Illustrationen vereint.
Die Lebensgeschichte eines Kindes hat uns Magda Trott in ihren Pucki-Bänden mit viel Humor lebenswahr und warmherzig geschildert. In bunter Folge ziehen sich die lustigen und spannenden Erlebnisse des kleinen Pucki an uns vorüber. Eine herrliche, ungetrübte Kindheit, in einem glücklichen Elternhaus! Wechselvolle Ereignisse füllen dieses Leben von frühen Kindertagen über die Schuljahre hinein in die Zeit, da sie als junges Mädchen den ersten selbstständigen Schritt ins Leben wagt. Es fehlt nicht an Enttäuschungen, aber über allem liegt der frohe Sinn und der zuversichtliche Mut eines tapferen Herzens, der endlich doch mit allem fertig wird. in den letzten Bänden wird Puckis Schicksal als Frau und Mutter erzählt, die die Streiche, die sie selbst verübt hat, an ihren eigenen Kindern wieder erlebt, aus mütterlichem Verstehen heraus aber bestrebt ist, sie mit behutsamen Händen auf dem richtigen Weg durchs Leben zu führen.

Pucki — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Pucki», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Nicht schlagen, nicht das liebe Pferdchen schlagen! Ich werde ihm sagen, dass es nicht stehenbleiben darf. – Ach, es will auch mal ausruhen!«

Das Pferd, das den Weg schon gar oft gegangen war, schien heute keine Eile zu haben. Gerade das gefiel Hedi. Die Fahrt dauerte somit noch länger, und es gab nichts Schöneres, als hier oben zu thronen und das Pferdchen zu lenken.

Plötzlich brachen mit Indianergeheul hinter einem Busch die drei Niepelschen Buben hervor. Sie fielen dem Pferd in den Zügel, Fritz kletterte über die Deichsel auf den Rücken des Tieres, und die beiden anderen schwangen sich auf den Wagen. Man riß Hedi die Leine aus der Hand, und schon gab es den ersten Kampf, so dass der Kutscher besänftigend eingreifen musste.

»Wenn du nicht ruhig bist«, sagte Paul zu seinem Besuch, »suche ich alle Ostereier weg, die der Vater im Garten versteckt hat.«

»Quatsch nicht«, meinte Walter, »du findest überhaupt keine Ostereier.«

»Doch – ich habe durch die Luke gesehen und weiß, wo sie versteckt sind.«

»Wo hat er sie denn versteckt?«

Paul lachte nur. »Das sage ich nicht!« –

Von Niepels wurde Hedi herzlich empfangen. Ihre erste Frage galt dem kleinen Schwesterchen.

»Kann's nu schon sprechen und mit uns spielen, Tante?«

»O nein, Hedi, Dora ist erst ein halbes Jahr alt. Sie kann noch nicht laufen und noch nicht sprechen.«

»O je, wie das lange dauert. – Muss sie immerzu auf dem Rücken liegen?«

»Wenn du zum nächsten Osterfest kommst, wird sie schon laufen können.«

»Na, dann tragen wir sie. Ich muss meine Puppen auch immer tragen, oder der Harras trägt sie. – Kann eure Diana das kleine Mädchen nicht auch herumtragen?«

Paul lachte schallend. »Machen wir! Die Diana muss den Schreihals tragen! – Nu komm mal mit, ich zeige dir jetzt – Pst – pst, nichts verraten – ich zeige dir, wo der Vater die Ostereier versteckt hat.«

Erst streichelte Hedi die kleine Dora, als sie jedoch zu schreien begann, schüttelte Hedi unwillig den Kopf.

»Tante, sie schreit zu viel. Meine Diana schreit nie, auch wenn ich sie mit dem Kopf mal tüchtig auf die Erde bumse.«

Dann trippelte sie auf den Zehenspitzen hinter Paul her. »Wir wollen ganz leise sein und allein die Ostereier finden.«

Im Garten wies Paul an die verschiedensten Stellen. »Dort liegt eins – dort liegt eins – und drüben im Gemüsegarten liegen noch hundert. Dort musst du hingehen. Wenn wir nachher suchen, geh nur zuerst in den Gemüsegarten. Dort findest du hundert.«

»Hundert? Das ist sehr viel, nicht wahr?«

»Das ist ein großer Berg – soviel Eier kannst du gar nicht essen.«

»Ich werde mal jetzt schon ein bißchen suchen.«

»Nein, Hedi, bleib nur hier! – Sieh mal, dort kommt das neue Fräulein. – Ich mag es nicht, ich will kein Fräulein.«

Hedi legte beide Hände auf den Rücken und betrachtete mit kritischen Blicken das junge Mädchen, das ihr freundlich die Hand reichte.

»Du bist also das kleine Blondköpfchen vom Förster.«

»Ja – wer bist denn du?«

»Ich bin Fräulein Irma.«

»Soso – –«

»Nun willst du mit den Drillingen spielen?«

Hedi zog die Stirn kraus und schwieg.

»Du bist wohl allein daheim? Deine Mutti hat nur dich?«

»Nein, meine Mutti hat mich und den Harras.«

»So bist du die Älteste?«

»Nein, Mutti ist noch älter.«

Fräulein Irma lachte. »Nun, Drillinge hat sie wohl nicht, wie Tante Niepel.«

Einen Augenblick überlegte Hedi, dann sagte sie: »Nein, Mutti hat keinen Drilling.«

Sehr bald kam Onkel Niepel, der lachend erzählte, dass der Osterhase in den Garten für artige Kinder Ostereier gelegt hätte. Sie sollten nun suchen.

»Du, Onkel«, sagte Hedi mit frohem Lächeln, »der Paul hat mir gesagt, du hast die Eier hingelegt. – Nun ja, du hast wohl dem Osterhasen helfen müssen, weil er doch so viel zu tun hat. – Kommste auch noch mal zu uns und legst du in der Försterei auch noch mal Ostereier?«

»So so, der Paul hat dir das gesagt! Freilich, ich habe dem guten Osterhasen ein wenig geholfen. Doch nun lauf und suche recht aufmerksam am Tulpenbeet, dort liegt gewiß eins.«

Hedi lachte glücklich. »Das eine kann sich der Fritz holen, ich geh' in den Gemüsegarten, Onkel Niepel – dort liegen hundert.«

»Nein, mein kleines Mädchen, in den Gemüsegarten ist der Osterhase nicht gegangen, nur in den Blumengarten.«

»Das weißt du nicht«, flüsterte das Kind, »der Paul hat es gesehen, durch die Dachluke.«

»Da hat er was Falsches gesehen, Hedi. Geh nur in den Blumengarten, sonst findest du nichts.«

Doch das Mädchen schüttelte energisch den Kopf. »Ich geh' doch lieber in den Gemüsegarten und hole mir hundert Eier.«

Während die drei Buben in den Blumengarten stürmten, lief Hedi zu der Pforte, die den Blumengarten mit dem Gemüsegarten verband. Doch plötzlich machte sie halt und winkte Fritz, dem kleinsten der Drillinge, zu und flüsterte:

»Komm mit, im Gemüsegarten sind hundert Eier, und hier ist nur eins.«

Abermals suchte der Gutsbesitzer die beiden Kinder zurückzuhalten, doch Hedi lachte ihn strahlend an. Währenddessen stürmte Paul von einem Versteck zum anderen, so dass er vom Vater plötzlich festgehalten wurde.

»Sag mal, mein Junge, woher kennst du die Verstecke des Osterhasen so genau?«

Paul wollte sich aus den Armen des Vaters befreien, es gelang ihm aber nicht. So senkte er nur schuldbewusst den Kopf.

»Hast du vielleicht gelauscht?«

»Nein, Vater«, stammelte der Knabe, »ich habe es nur gesehen. Wenn ich doch grade in den Garten gucken musste, kann ich doch nichts dafür.«

»Hast du der kleinen Hedi gesagt, dass sie im Gemüsegarten suchen soll? Wenn du alles gesehen hast, musst du wissen, dass dort keine Eier versteckt wurden.«

»Vielleicht – vielleicht hat der richtige Osterhase dort Eier versteckt. – Es könnte doch sein, Vater.«

»Gib die Eier her. Einmal hast du mein Verbot nicht befolgt und bist hinauf auf den Boden geschlichen, zum anderen hast du deine kleine Freundin angeführt. Für solche Kinder hat der Osterhase keine Eier. Wenn das noch einmal passiert, mein Junge, nehme ich dich an den Ohren.«

Paul schaute auf die acht bunten Eier, die er in den Händen hielt.

»Ich hab' doch nur – – ich dachte – der Osterhase wird der Hedi ganz sicher Eier in den Gemüsegarten legen.«

»Nun gib die Eier her.«

Aus den Kinderaugen stürzten Tränen. »Vater, nur ein einziges Ei –«

»Kein Ei – marsch, gib die Eier her!«

Schluchzend wurden die gefundenen Eier abgeliefert.

»Und jetzt gehst du in den Gemüsegarten und rufst Hedi und den Bruder und sagst ihnen, dass du sie belogen hast. – Schäm dich, Paul, wie kann man so unaufrichtig sein! – Lauf und hole die beiden her.«

Mit schwerem Herzen schlich Paul hinüber. Gar zu gern hätte er sich diesen Weg erspart, doch er sah den Vater und wagte nicht, seinem Willen zu trotzen.

»Ihr sollt in den Blumengarten kommen«, fuhr Paul die beiden heftig an, »ihr sollt meine Eier bekommen – hier sind keine. Aber schnell sollt ihr kommen, sonst haut euch der Vater.«

Hedi und Fritz, die vergeblich gesucht hatten, schauten Paul an, der mit schmutzigen Händen die Tränen aus den Augen wischte.

»Hat er dich gehauen?« fragte Hedi.

»Nein – aber meine Eier hat er mir fortgenommen!« Heulend lief Paul davon.

Man sah ihn auch nicht mehr, als die Ostereier im Blumengarten gesucht und gefunden wurden.

Hedi jubelte über jedes Ei das sie entdeckte sie sorgte aber auch mit - фото 4

Hedi jubelte über jedes Ei, das sie entdeckte; sie sorgte aber auch mit rührender Liebe dafür, dass Fritz nicht leer ausging. Mehrmals rief sie ihn an einen Strauch und tauschte vorher ein größeres Ei mit einem kleineren aus.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Pucki»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Pucki» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Pucki»

Обсуждение, отзывы о книге «Pucki» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x