Cory Doctorow - NOVA Science-Fiction 29

Здесь есть возможность читать онлайн «Cory Doctorow - NOVA Science-Fiction 29» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

NOVA Science-Fiction 29: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «NOVA Science-Fiction 29»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Storys, wie immer vom Feinsten:
* Tino Falke: Im Bärental
* T. Elling: Die letzte Jungfrau
* Tom Turtschi: Die Pinocchio-Abteilung
* J. A. Hagen: Das Ebenbild
* Moritz Greenman: Spiegelzeit
* Uwe Post: … und mir wird nichts mangeln
* Frank Hebben: Am letzten Tag
* Norbert Stöbe: Expedition 13b/Regalis
* Peter Stohl: Keine Maßnahmen erforderlich
* Martin Wambsganß: Geifer
Mit einer Gaststory aus Kanada von
* Louis B. Shalako: Anna
Der Sekundärteil mit dem Schwerpunkt Simulationshypothese:
* Thomas A. Sieber: Die ultimative Verschwörungshypothese
* Erfan Kasraie: Science-Fiction, philosophische Hypothese oder Bullshit? Eine philosophische Untersuchung der Simulationshypothese
* Fabian Vogt: Die beste aller Simulationen. Ein theologischer Streifzug durch die Möglichkeit der Wirklichkeit
* Wolfgang Mörth: Die Gummiwelt-Illusion
Mit Nachrufen auf:
* Karl Smith: Erinnerung an Syd Mead 1933–2019
* Cory Doctorow: RIP Mike Resnick
sowie einem Vorwort vom Verleger, einem Geständnis des Grafikredakteurs, einem Titelbild von Lothar Bauer und Illustrationen von Gerd Frey, Christian Günther, Detlef Klewer, Victoria Sack, Christine Schlicht, Si-yü Steuber und Michael Wittmann.

NOVA Science-Fiction 29 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «NOVA Science-Fiction 29», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Wie alt sind diese Modelle?«, fragte ich.

»Vier Jahre, diese beiden wurden letzte Woche freigegeben. Die übliche Nutzungsdauer liegt bei fünfundzwanzig bis dreißig Jahren …«

»Was gibt es für Extras?«

»Im Grunde – was du willst! Echte Sondermodelle müssen, ist ja klar, vorbestellt werden, da ist die Reifungszeit sogar etwas länger – und so viel Zeit hast du eher nicht mehr … Äh, verzeih. Verzeih, wenn ich eine ungerechtfertigte Annahme gemacht habe. Es war nicht meine Absicht. Also … Im Lager haben wir aktuell verschiedene Haar- und Hautfarben, auch einfache Mehrwertmodelle mit Schlankgen, Leistungskörper … Und ein paar Signaturmodelle, von früheren Stars entworfen. Ich glaube, es gibt auch noch ein oder zwei vom Hype übrig gebliebenen Richard-Gere-Männchen, schon ein wenig gealtert, aber … du willst ja wohl einen Frauenkörper, es …«

»Ich bin noch nicht sicher.«

Ich wandte mich wieder dem Gatter zu. Trat leicht erschrocken einen Schritt zurück. Das Leermännchen stand direkt vor mir. Sah mich durch das nette Lochmuster an. War da so etwas wie … Neugierde? Es bleckte die Zähne, blickte – aggressiv? Fühlte es sich eingesperrt? Schlecht behandelt? Es kam näher, legte den Kopf an das Gitter. Lehnte sich mit dem ganzen Körper an. Schnaubte oder brummte oder knurrte. Wollte es, dass ich es berührte? Hein zeigte auf das Weibchen, das auf einem Kissen saß und uns beobachtete. Es hauchte etwas, oder gurrte es? Wollte sie ihr Männchen zu sich rufen? Husten schüttelte mich, es floss wieder rotes Sekret aus meiner Nase. Die Ärzte hatten gesagt, sie könnten nichts mehr tun. Ich fischte nach einem Taschentuch, in Panik. Das Männchen hatte alles gesehen. Betrachtete einen Moment den roten Schmodder, der aus meinem Körper gekommen war. Schnaubte und lief weg.

»Das könntest du sein.« Hein, der durch seinem Blickkontakt mit der Leeren wohl abgelenkt war und nichts bemerkt hatte, und wies auf das Weibchen.

»Was denken sie?«, fragte ich.

»Denken? Natürlichdenken sie nicht. Das wäre gegen das Gesetz … Platzhalterhirne halten den Neukörper aktiv, mehr nicht …«

»Leiden sie?«

»Aber nein! Im Gegenteil! Sie sind glücklich. Ihr Hormonhaushalt ist optimiert. Sie genießen, was für uns ZOT bedeuten wird. Das solltest du wissen. Ist alles in der VAN geregelt, der Verordnung zur Aufzucht von Neukörpern. Sie haben kein Bewusstsein, keine Leidensfähigkeit. Sie kennen keine Not, wissen nichts von ihrer Endlichkeit. Sie spielen und fressen. Da sie steril sind, dürfen sie kopulieren, wann sie wollen. Vor der Operation schlafen sie einfach ein. Ahnungslos, erfüllt. Und du wirst natürlich auch nichts davon mitbekommen, vom Ende deines alten Körpers, meine ich, vom Anfang …«

»Fühlst du das? ZOT?«

»ZOT? Ja, klar …«

»Zufriedenheit, Optimismus, Tatkraft … Aber … Hein … du warst doch nicht immer so. Die Transplantation hat aus dir einen anderen gemacht. Du bist nicht mehr du. Stört dich das nicht?«

Hein sah mich an. Einen Moment lang blieb sein Gesicht seltsam ausdruckslos, dann huschte ein verständnisvolles, vielleicht nachsichtiges Lächeln über Heins sinnliche Lippen. Er nickte langsam, zupfte mit der linken Hand an seinen spitz zugeschnittenen, gepflegten Koteletten. Er überlegte, ernsthaft und sichtbar, was er sagen sollte. Fand ich ihn gönnerhaft?

»Wenn du eines Tages, nach einem … seltsamen, schmerzhaften Traum … aufwachst und glücklich bist. Glücklicher als schon lange, vielleicht denn je, und weißt, die Zukunft hält viel Gutes für dich bereit, und du hast viel, viel Energie. Bist du dann nicht mehr du selbst? Oder zum ersten oder zweiten Mal – wirklich du?«

Ich gab mir Schwung, mit den Beinen. Wann waren die so … mächtig geworden? So elefantös? Die Mittagssonne erwärmte den Spätherbsttag, ein paar Neumenschen spielten nahebei in einer Kletter- und Amüsieranlage. Natürlich wirkten alle jung. Die meisten waren Kassenmodelle. Eingelebt reiften diese nach, wurden zu unterscheidbaren Individuen. Die Körper nachlässiger Nutzer dickten aus, andere schafften es, sie über die gesamte Haltbarkeit fit zu halten. Auch die Gesichter änderten sich, mit der Zeit – erhielten Wesen, Charakter, verloren das Unfertige, das mir an den Leeren bei Hein aufgefallen war. Solche Körper wurden selten bis in deren höheres Alter genutzt – sie sollten die ganze Nutzungszeit über optimal funktionieren. Die Leerkörper – wie seltsam das immer noch klang. Mir fielen ein paar Sondermodelle in der Gruppe auf, die durch ihre meist größeren und schlankeren Körper herausstachen. Sondermodelle konnte man meist auch länger nutzen, sie alterten besser. Allerdings wirkten einige der Kassenmodelle auf mich fast … interessanter, wohl durch ihre individuellere Wahl der Kleidung. Es gab keine Berührungsängste zwischen Sonder- und Kassenmodellen, auch wenn sich selten Mischbeziehungen ergaben, jedenfalls, wenn ich das richtig beobachtete. Warum war das so? Klassendenken? Unwahrscheinlich. Die meisten Menschen mussten einen Körperzyklus durchsparen, um sich einen besseren Leib zu leisten. Heißt es. Ich schaukelte höher, es knarzte in den Seilen. War ich zu schwer für die uralte Kinderschaukel?

Früher hatte ich solche Schaukeln geliebt, als Kind. Ich gab damals Schwung und mehr Schwung, genoss die Angst, zu hoch zu fliegen, in den Himmel zu stürzen. Ich war leicht damals, fast wie ein Vogel. Liebte es, mich in den Himmel zu katapultieren, auf dem Apex abzuspringen. Zu fliegen, um sicher im Sand zu landen. Heute würde ich mir alle Knochen brechen. Aber so hoch flog ich ohnehin nicht mehr. Alles gut. Haha.

Jay war meine erste Liebe. Wir kannten uns schon als Kinder. Er schaukelte immer höher als ich. Vielleicht hatte mich das beeindruckt. Wir trennten uns, nachdem ich schwanger geworden war. Ich hatte auf die Abbruchpille bestanden. Ich wollte etwas aus mir machen, wollte meiner Generation vorausschreiten, auf der Welle reiten. Das war kurz vor dem Jahr eins. Er roch mir, nach dem Abbruch, nach Schmerz und Vergangenheit. Die psychiatrischen Hilfsmittel, die angebotenen Medikationen lehnte ich ab. Vielleicht suchte ich ihn darauf in anderen, oder suchte in anderen, was ich in ihm gesucht und nicht gefunden hatte. Wirklich? – Nein, das stimmt so nicht. Mein Leben, meine Beziehungen waren nicht so … gewollt. Erklärbar. Jede Erfahrung, jedes Kennenlernen war anders. Sich finden war immer Glück. Das Zusammensein jeweils eher … grau. Normal. Das Auseinandergehen dagegen troff, jedes Mal, vor Schmerz.

Ich dachte wieder an den alten Hein. Man erzählte damals, er war einmal ein recht beliebter Mann gewesen. Er hätte einst eine Bar geführt, alle gekannt, Witze gemacht, die Nächte durchgetanzt. Lebenslust in den Augen, in den Beinen. Er sei nur nicht der Hellste gewesen. Kein Ehrgeiz. Kein Wille, für die Gesellschaft besonders wichtig zu sein. Die Mottowerbung jener Bar hing damals in seinem Fenster. Ich konnte mich genau daran erinnern, sah sie vor mir: »Das schönste aller Dinge, ein Schluck mit Hein und Inge«, oder so ähnlich, in gelbem Neon. Inge war seine Frau gewesen. Ich habe sie nie kennengelernt.

Nachdem sie gestorben war, hatte er »abgebaut«, wie die Leute sagten. Fast alle sagten auch, er wäre besser dran, würde er die Medikation nehmen. Ich hatte das vergessen – doch urplötzlich wusste ich es wieder: Ich fand es damals bewundernswert, dass er die Pillen nicht nahm. Anders war als die anderen. Aber waren die Leeren, die Neukörper nicht auch eine Art Medikation? Hatte Hein sich verraten? Wann genau hat er einen Leerkörper besiedelt? Er muss mit einer der Ersten gewesen sein … Damals …

Als Hatou nach unserer Trennung als erster Mann in einen Frauenkörper wechselte und deswegen zum Promi wurde, das war alles noch so neu, radikalisierte sich etwas in mir. Vielleicht. Vielleicht suchte ich auch nur einen Ausweg, weil aus mir »nichts geworden war«, wie ich, das muss ich mir eingestehen, schon damals dachte. Ich dachte: Fand ich zu jener Zeit wirklich, dass Hatou etwas Besonderes war, wertiger, bedeutender, weil die Leute über ihn redeten? War ich so … klein? Oberflächlich? Warum fühlte ich das?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «NOVA Science-Fiction 29»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «NOVA Science-Fiction 29» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «NOVA Science-Fiction 29»

Обсуждение, отзывы о книге «NOVA Science-Fiction 29» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x