Robert Mccammon - MATTHEW CORBETT und die Hexe von Fount Royal (Band 2)

Здесь есть возможность читать онлайн «Robert Mccammon - MATTHEW CORBETT und die Hexe von Fount Royal (Band 2)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

MATTHEW CORBETT und die Hexe von Fount Royal (Band 2): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «MATTHEW CORBETT und die Hexe von Fount Royal (Band 2)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"… eine herausragende Geschichte, fesselnd und voller Spannung …"
Inhalt:
Geht eine Hexe in Carolina um? Das zumindest glauben die Bewohner der kleinen Stadt Fount Royal. Ihr Name ist Rachel Howarth, eine Fremde – wunderschön und mutig. Kein Wunder, dass sie von manchen Einwohnern gehasst wird und den meisten zumindest suspekt vorkommt.
Der fahrende Friedensrichter Isaac Woodward und sein scharfsinniger Gerichtsdiener Matthew Corbett sollen ihr den Hexenprozess machen. Die Beweise sind erdrückend: In ihrem Haus finden sich okkulte Hinweise, sie weigert sich, die Worte des Herrn zu sprechen, und Zeugen berichten von unaussprechlichen Dingen, die sie mit dem Leibhaftigen selbst begangen haben soll.
Aber Matthew zweifelt an den Anschuldigungen. Gibt es so etwas wie Hexerei wirklich? Und wenn Rachel tatsächlich wie ein Dämon durch die Nacht fliegen kann, wieso hat sie sich dann nicht längst selbst aus dem Gefängnis befreit?
In Fount Royal gehen noch weitaus rätselhaftere Dinge vor. Wer ermordete Rachels Ehemann? Wer wäre imstande, eine ganze Stadt zu paralysieren? Und wer würde davon profitieren, wenn die Hexe verbrannt würde?
Es tobt tatsächlich ein Kampf zwischen Gott und Teufel, zwischen Gut und Böse in dieser Stadt, und selbst die Unschuldigen sind nicht länger sicher. Schon bald muss sich Matthew Corbett mit Herz und Hirn dem wahrhaftigen Bösen stellen, das in Fount Royal umgeht …

MATTHEW CORBETT und die Hexe von Fount Royal (Band 2) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «MATTHEW CORBETT und die Hexe von Fount Royal (Band 2)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Matthew schaute zu den Sternen empor. Der Himmel war so endlos und der Horizont so weit, dass man sich fürchten konnte. Das Meer war wie ein eigener, finsterer Kontinent. Als er so an diesem Küstenstreifen stand, die unerforschte Welt in seinem Rücken, wurde Matthew bange. Es war, als würden sein inneres Gleichgewicht und sein Platz auf dieser Erde von der endlosen Weite herausgefordert. Plötzlich verstand er, warum Menschen das Bedürfnis hatten, Dörfer und Städte zu bauen und sie mit Palisaden zu umringen: Es war nicht nur, um sich vor den Indianern und wilden Tieren zu schützen, sondern auch, um sich die Illusion von Kontrolle in einer Welt zu erhalten, die zu groß war, um gezähmt zu werden.

Dann wurde er aus seinen Gedanken gerissen. Auf dem Meer blinkten zweimal zwei Lichter auf.

Matthew hatte gerade wieder nach Fount Royal zurückgehen wollen, aber jetzt blieb er wie angewurzelt stehen. Ein paar Sekunden verstrichen. Dann blinkten die beiden Lichter erneut.

Was als Nächstes passierte, brachte Matthews Herz fast zum Stocken. Keine fünfzig Meter von ihm entfernt tauchte eine helle Laterne auf, die in die Luft gehoben wurde. Die Laterne schwankte hin und her, und verschwand mit einem Mal. Matthew vermutete, dass der rätselhafte Mann sie unter seinem Mantel verbarg, und dass er sich zuvor hingekauert haben musste, um ein Streichholz und dann die Kerze anzuzünden. Oder dass er das unter seinem Mantel gemacht hatte. Wie auch immer – er hatte damit auf das Lichtsignal vom Meer geantwortet.

Vorsichtig duckte Matthew sich ins Sumpfgras, bis er gerade noch etwas sehen konnte. Er wollte näher ans Geschehen heran und begann, sich leise und wachsam auf die Stelle zuzubewegen, an der die Laterne aufgeleuchtet hatte. Ihm schoss der Gedanke durch den Kopf, dass er, falls er in dieser geduckten Stellung auf eine Giftschlange treten sollte, in eine äußerst sensible Stelle gebissen werden würde. Er konnte sich dem Mann im dunklen Mantel bis auf dreißig Fuß nähern. Dann war er gezwungen anzuhalten, weil das hohe Gras dort aufhörte. Der Mann stand auf festem Sand, nur ein paar Meter von den schäumenden Wellen des Atlantiks entfernt. Er wartete auf irgendetwas. Sein Gesicht war dem Meer zugewandt, seine Laterne unter dem Mantel versteckt.

Auch Matthew wartete. Nach ungefähr zehn Minuten, während derer der Mann ungeduldig hin und her ging, ohne sich weit von seinem Standposten zu entfernen, konnte Matthew einen schemenhaften Umriss auf dem dunklen Meer ausmachen. Erst kurz bevor es das Ufer erreichte, erkannte Matthew, dass es sich um ein schwarz oder dunkelblau gestrichenes Ruderboot handelte. Drei Männer waren an Bord, alle in dunkle Sachen gekleidet. Zwei von ihnen sprangen in die Brandung und zogen das Boot an den Strand.

Matthew wurde klar, dass das Ruderboot von einem größeren Schiff weiter draußen auf dem Meer gekommen sein musste. Ich habe den Spitzel der Spanier gefunden, dachte er.

»Seid gegrüßt!«, rief der Mann, der im Ruderboot geblieben war – und der sich alles andere als spanisch anhörte, sondern vielmehr so, als stammte er aus Gravesend, England. Er kletterte aus dem Boot auf den Sandstrand. »Wie geht's?«

Der nächtliche Wanderer aus Fount Royal antwortete mit so leiser Stimme, dass Matthew kein einziges Worte ausmachen konnte.

»Sieben diesmal«, meinte der Ruderbootpassagier. »Das sollte Euch reichen. Schafft sie raus!« Der Befehl richtete sich an die beiden anderen Männer, die nun etwas, das wie Holzeimer aussah, aus dem Boot zutage förderten. »Gleiche Stelle?«, fragte er den Mann aus Fount Royal, der daraufhin nickte. »Ihr seid ein richtiges Gewohnheitstier, was?«

Der Mann holte die Laterne aus seinem Mantel, und im gelben Kerzenschein konnte Matthew sein Profil erkennen. »Ich bin ein Mann mit guten Gewohnheiten«, erwiderte der Stadtverwalter Edward Winston streng. »Hört auf zu schwätzen – vergrabt das, und fertig!« Er senkte die Laterne, mit der er dem anderen Mann zu verstehen gegeben hatte, dass ihm nicht nach trödeln zumute war.

»Gemach, gemach!« Der Mann langte ins Boot und holte zwei Schaufeln heraus, mit denen er bis zu der Stelle den Strand überquerte, an der das hohe Sumpfgras begann. Kaum fünfzehn Fuß von Matthew entfernt, an einer Stelle, an der stachelige Sägepalmen wuchsen, blieb er stehen. »Hier wollt Ihr sie haben?«

»Das passt schon«, sagte Winston, der ihm gefolgt war.

»Bringt sie rüber!«, befahl der andere seinen Männern. »Und zwar flott, wir haben nicht die ganze Nacht Zeit!« Die anscheinend versiegelten Eimer wurden an die Stelle bei den Palmen gebracht. Der Ruderbootpassagier gab den Männern die Schaufeln, die auch sogleich zum Einsatz kamen.

»Ich weiß, wo noch eine dritte Schaufel ist«, sagte Winston. »Ihr könntet sie benutzen, Mr. Rawlings.«

»Ich bin doch keine verdammte Rothaut!«, gab Rawlings scharf zurück. »Sondern ein Dieb!«

»Dem möchte ich widersprechen. Ihr seid ein Indianer, und Mr. Danforth ist Euer Häuptling. Ich würde Euch vorschlagen, dass Ihr für das Geld von ihm auch einen Handschlag leistet.«

»Die paar Münzen, Sir! Für diese Arbeit heute Nacht ist das äußerst wenig!«

»Je schneller alles vergraben ist, desto schneller könnt Ihr wieder gehen.«

»Wozu überhaupt was vergraben? Wer soll denn schon herkommen und das finden?«

»Sicher ist sicher. Stellt einen Eimer beiseite und vergrabt die anderen. Und zwar ohne Widerworte.«

Rawlings brummelte leise vor sich hin, griff in das Palmengestrüpp und zog eine Schaufel mit kurzem Stiel heraus, die dort versteckt gewesen war. Matthew sah, wie Rawlings im gleichen Rhythmus wie seine Männer zu graben begann. »Und wie ist das jetzt mit der Hexe?«, fragte er Winston während des Schaufelns. »Wann wird sie gehängt?«

»Gehängt wird sie nicht. Sie kommt auf den Scheiterhaufen. Ich denke, in den nächsten Tagen.«

»Damit seid Ihr dann auch fertig, was? Ihr und Danforth!«

»Kümmert Euch besser ums Schaufeln«, fuhr Winston ihn an. »Allzu tief muss es nicht sein, aber es muss gut zugeschüttet werden.«

»Ist ja gut! Macht weiter, Jungs! Wir wollen ja nicht mehr Zeit als nötig in diesem Teufelsland verbringen.«

Winston grunzte. »Ob hüben oder drüben – es ist doch alles Teufelsland, oder?« Er klatschte sich auf die linke Seite seines Halses und erschlug damit einen kleinen Blutsauger.

Es dauerte nicht lange, bis im Sand ein Loch entstand, in welches sechs der Eimer versenkt und gleich darauf zugeschaufelt wurden. Rawlings verstand sich gut darauf, so zu tun, als würde er schwer arbeiten: Sein Gesicht verzerrte sich, sein Atem ging in Stößen – aber angesichts der kleinen Menge Sand, die von seiner Schaufel bewegt wurde, hätte er genauso gut einen Löffel in der Hand halten können. Als die Eimer vergraben waren, trat Rawlings einen Schritt zurück, wischte sich mit dem Arm übers Gesicht und sagte: »Wunderbar, wunderbar!«, als würde er sich selbst zum vollendeten Werk beglückwünschen. Er stellte seine Schaufel zurück ins Versteck in den Palmen und grinste Winston breit an, der schweigend zugeschaut hatte. »Das war dann wohl die letzte Fuhre!«

»Ich denke, dass wir noch einen Monat lang weitermachen sollten«, sagte Winston.

Rawlings verging das Grinsen. »Wozu braucht Ihr denn noch mehr, wenn sie verbrannt wird?«

»Da wird es schon noch Gründe geben. Sagt Mr. Danforth, dass ich zur verabredeten Stunde hier sein werde.«

»Wie Ihr wünscht, Majestät!« Rawlings verbeugte sich übertrieben und die beiden anderen Männer lachten. »Sonst noch irgendwelche Botschaften, die wir dem Königreich übermitteln sollen?«

»Unsere Zusammenarbeit ist hiermit beendet«, sagte Winston kalt. Er hob den siebten Eimer am Drahtgriff an, der beiseitegestellt worden war, und drehte sich abrupt in Matthews Richtung um. Matthew duckte sich sofort und drückte sich ins Gras.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «MATTHEW CORBETT und die Hexe von Fount Royal (Band 2)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «MATTHEW CORBETT und die Hexe von Fount Royal (Band 2)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «MATTHEW CORBETT und die Hexe von Fount Royal (Band 2)»

Обсуждение, отзывы о книге «MATTHEW CORBETT und die Hexe von Fount Royal (Band 2)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x