Greig Beck - PRIMORDIA 3 - RE-EVOLUTION

Здесь есть возможность читать онлайн «Greig Beck - PRIMORDIA 3 - RE-EVOLUTION» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

PRIMORDIA 3 - RE-EVOLUTION: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «PRIMORDIA 3 - RE-EVOLUTION»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Eine kleine Veränderung im Heute kann das Morgen verändern. Eine kleine Veränderung vor über 100 Millionen Jahren aber könnte alles verändern." Zuerst bemerkte niemand, dass sich die Dinge zu verändern begannen. Ein paar Tiere verschwanden. Neue erschienen. Dann tauchten die ersten Monstrositäten auf. Niemand wollte die Wahrheit erkennen, außer Ben Cartwright und die anderen Überlebenden der Abenteuer um jenes Portal in den Tiefen des Amazonas. Nur sie ahnten etwas von der ungeheuren Bedrohung für die menschliche Rasse … Andy Martin lebt unterdessen seinen Traum, durchstreift das prähistorische Amerika und wird so Zeuge der Geburt dieses Kontinents. Doch was immer er in der Vergangenheit tut, sendet Wellen durch die Zeit und verändert unsere Gegenwart. Jeder Tag birgt neue Gefahren, fördert neue urzeitliche Kreaturen zutage, die längst als ausgestorben galten – Kreaturen, die den schlimmsten Albträumen der Menschheit entsprungen zu sein scheinen. Als Primordia, der Komet, wieder an der Erde vorbeizieht, ist die Zeit gekommen. Das Team um Ben Cartwright muss noch einmal in die Urzeit reisen und Andy aufhalten, bevor die Menschheit vernichtet wird. Im dritten Teil seiner prähistorischen Romanreihe, die auf Versatzstücken von Sir Arthur Conan Doyles «Vergessener Welt» basiert, versteht es Beck, der Zeitreise-Geschichte noch einen zusätzlichen Kniff zu verleihen und die katastrophalen Folgen zu skizzieren, die unser Eingriff in urzeitliche Prozesse haben könnte. Ein ebenso spektakuläres wie monströses Vergnügen! «Der atemberaubende Abschluss einer großartigen Trilogie.» – Amazon.com

PRIMORDIA 3 - RE-EVOLUTION — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «PRIMORDIA 3 - RE-EVOLUTION», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Auf seiner Reise hatte Andy schon oft das Ufer angesteuert, doch übernachtet hatte er meistens in seinem Boot, das er mit einem primitiven Anker, der aus einem Stein und einer Liane bestand, festmachte. Danach hatte er sich mit dem Segel zugedeckt und gebetet, den nächsten Morgen erleben zu dürfen.

Er wusste, dass der Ozean voller Gefahren war, aber wenn man im Dschungel übernachten wollte, musste man zuerst einen richtigen Unterschlupf finden, zum Beispiel eine Höhle und sich dort verbarrikadieren. Alternativ konnte man auch auf einen Baum klettern oder sich im Schlamm eingraben, so wie es ihm Ben Cartwright erzählt hatte. Doch keine dieser Möglichkeiten war leichter oder sicherer, als einfach nur in einem schaukelnden Boot zu liegen und auf das Beste zu hoffen.

Andy war Paläontologe und was er von seinen Ausgrabungen wusste, war, dass in solchen Flussmündungen, wo Süßwasser auf Salzwasser traf, richtig große Viecher lebten. Sie kamen dorthin, um Eier zu legen, ihre Jungen aufzuziehen und zu jagen. Wenn er sich noch ein Stück den Fluss hinaufbegeben würde, wäre er also auf jeden Fall sicherer als hier, immerhin gab es auch im Wasser Raubtiere, und zwar richtig große.

Andy wartete immer noch ab und beobachtete seine Umgebung. Ungeduld war hier der Killer Nummer eins. Allerdings hatte er nichts mehr zu Essen und sein Trinkwasser bestand nur noch aus einem letzten Tropfen in einem ausgehöhlten Kürbis. Er brauchte dringend Nachschub.

Sein Equipment bestand aus einem Speer, einer Steinschleuder und etwas, das aussah wie ein prähistorischer Tennisschläger – sein selbst gemachtes Fischernetz. Es war irre, wie viele kleine Meereslebewesen ganz nahe an sein Boot heranschwammen, um es zu untersuchen. Er konnte sie einfach aus dem Wasser fischen.

»Hallihallo.« Andy sah eine kleine Herde aus etwa einem Dutzend zweibeiniger Kreaturen bestehend, die sich jetzt dem Wasser näherten. Sie bewegten sich wie Vögel und waren schiefergrau mit pechschwarzen Schwänzen, die sie steif nach hinten richteten. Er wettete, dass sie blitzschnell rennen konnten, und bewunderte die wie choreografiert wirkende Abfolge, in der sie tranken. Es blieben immer ein paar Köpfe in der Luft, die die Umgebung im Auge behielten, doch Geschwindigkeit und Aufmerksamkeit halfen ihnen nur bedingt, da sie nicht unter die Wasseroberfläche schauen konnten, und mit dieser Einschätzung hatte Andy recht, denn der Angriff ließ nicht lange auf sich warten. Eine Art lebendiger Torpedo schoss plötzlich mit unglaublicher Geschwindigkeit und brutaler Kraft aus dem Wasser.

»Wusste ich es doch«, murmelte Andy fasziniert. »Es ist also jemand zu Hause.«

Die Kreatur war über drei Meter lang und sah aus wie eine Mischung aus einem Alligator und einer Robbe. Er leierte daraufhin einige mögliche Kandidaten herunter: » Uberasuchus, auf jeden Fall ein Mosasauroider, vielleicht sogar eine Unterart des Pannoniasaurus – wunderschön!«

Der winzige Pterosaurier richtete sich daraufhin auf und spähte über die Reling.

» Gluck

»Ja, schon klar, aber denkst du auch, was ich gerade denke?« Andy grinste. »Für uns war das jetzt echt gut.«

Der Vorteil von diesem Angriff war, dass dieser Räuber zwar groß genug war, um ihn anzugreifen, aber dem Boot konnte er nichts anhaben. Außerdem hatte er gerade erst gefressen.

»Wir schaffen das schon.«

Er hob das Paddel auf und manövrierte das Boot langsam in Richtung der Flussmündung. Das Wasser wurde schnell flacher, nachdem sie eine Sandbank passiert hatten. Im Fluss selbst war das Wasser klar und er sah dünne, silberne Fische darin hin- und herflitzen.

Weiter unten entdeckte er eine zwei Meter lange, ledrige Scheibe, die über den Sand glitt. Der urzeitliche Vorfahre des Rochens war gefleckt wie ein Teppich und hatte einen Schwanz wie ein Hai, kein peitschenartiges Anhängsel wie seine modernen Nachkommen. Andy wusste, dass dieses Tier einer uralten Spezies von Knorpelfischen angehörte, die es schon vor zweihundert Millionen Jahren gegeben hatte – also, aus seiner jetzigen Perspektive seit hundert Millionen Jahren.

Bald wurde das Wasser tiefer und nahm eine dunkelgrüne Färbung an. Insgesamt war diese Mündung bestimmt dreißig Meter breit, doch hier hatte sich der Fluss bereits auf die Hälfte davon verengt. Er paddelte etwas weiter ans Ufer, sodass er wieder den Boden sehen konnte, hielt jedoch genug Abstand, damit ihm kein Jäger vom Ufer aus ins Boot springen konnte. Im Falle eines Angriffs aus dem Wasser hätte er aber trotzdem noch die Chance, schnell an Land zu kommen.

Bei einem erneuten Blick ins Wasser sah er die charakteristischen Schleifspuren von Tintenfischen im Sandboden. Wenn er die Gelegenheit hätte, würde er ein paar von denen fangen, denn sie waren eine großartige Proteinquelle.

Für einen kurzen Moment sah er auch ein paar Einsiedlerkrebse, doch die machten sich schnell aus dem Staub, als er sich ihnen näherte. Es hatte auch nicht viel Sinn, sie zu jagen, da sie bei einem Angriff das eigene Fleisch durch Gift ungenießbar machten, wie er bereits hatte feststellen müssen.

Als er vor sich Ringe im Wasser sah, verstärkte er sein Paddeln und entdeckte bald darauf einige etwa dreißig Zentimeter lange Fische, die sich dem Ufer näherten. Andy verpasste dem Boot noch einen letzten, kräftigen Schwung und ließ es dann treiben. Er ergriff sein Netz, schoss nach vorn und ließ es durch das Wasser sausen.

»Jawoll!« Er hatte einen im Netz und ließ ihn auf das Deck klatschen, wo der muskulöse Körper wild zappelte, was ein trommelndes Geräusch auf dem Holz erzeugte. Andy drückte ihn mit dem Fuß nach unten, um den Lärm zu beenden, und Gluck stürzte sich sofort darauf.

»Hey, wart mal, Kumpel!« Er schob den Pterosaurier beiseite, der ihn entrüstet anstarrte und seine knorrigen Flügel im Protest spreizte, doch dann ließ er die Schultern wieder sinken und senkte seinen gierigen Blick auf den Fisch.

Andy nahm seinen Fuß weg und warf nun zum ersten Mal einen genaueren Blick auf das Tier.

»Wow, irre! Was bist du denn für einer?«

Er war grau, hatte aber keine Schuppen, und ähnelte einem Kugelfisch. Auf seinem stromlinienförmigen Körper hatte er lauter Borsten, einen flachen Kopf, aber keine sichtbaren Kiemen. Das komischste aber waren die kräftigen Vorderflossen, die in winzigen Zehen endeten.

»Sind das da etwa rudimentäre Arme? Synapsid? Therapsid? « So hießen die ersten Lebewesen, die die Umwandlung zu Säugetieren begonnen hatten. »Dich kenne ich aber gar nicht als Versteinerung.« Er wusste aber natürlich, dass Tausende und Abertausende von Spezies niemals als Fossilien gefunden wurden, weil sie einfach nicht am richtigen Ort gewesen waren, oder eine ungünstige Zusammensetzung gehabt hatten, oder einfach verdammt selten gewesen waren.

Das Tier klatschte noch einmal mit seinem Körper auf das Deck und Andy legte erneut seinen Fuß darauf. »Ich frage mich, was in hundert Millionen Jahren wohl mal aus dir wird?« Er kicherte. »Ich meine, was aus dir hätte werden können, wenn ich dich jetzt nicht fressen würde.«

Gluck watschelte nach vorne und pickte noch einmal nach dem Fisch.

»Ich weiß, das ist ein faszinierendes Wesen, aber er wird nun wohl aus dem Genpool der Evolution verschwinden, weil er unser Abendessen ist.«

»Hunger!« Gluck pickte nachdrücklicher.

»Ich weiß, dass du das nicht wirklich gesagt hast.« Andy schob den kleinen Saurier ein Stück zurück, doch er stürmte gleich wieder nach vorn. »Okay, okay.« Andy machte sich daran, den komischen Fisch in Stücke zu schneiden, von denen er einige sofort seinem Wegbegleiter gab, einige selbst aß und andere zum Trocknen in die Sonne legte.

Kapitel 2

Sam Houston Nationalwald, Montgomery, Texas – Gegenwart

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «PRIMORDIA 3 - RE-EVOLUTION»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «PRIMORDIA 3 - RE-EVOLUTION» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «PRIMORDIA 3 - RE-EVOLUTION»

Обсуждение, отзывы о книге «PRIMORDIA 3 - RE-EVOLUTION» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x