Hans-Dieter Schütt - Andreas Dresen

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans-Dieter Schütt - Andreas Dresen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Andreas Dresen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Andreas Dresen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Andreas Dresen gehört zu den bedeutendsten deutschen Filmregisseuren. Ob «Halbe Treppe», «Sommer vorm Balkon», «Wolke 9», «Halt auf freier Strecke» oder zuletzt «Gundermann» – seine Filme hinterlassen Spuren, sind preisgekrönt, begeistern oder verstören, zeigen in jedem Fall Haltung.
Für Dresen ist Arbeit Glück, und Filmen und Theater sind Spiel. Wenn beides zusammenkommt, ist das: Glücks Spiel. Im Gespräch mit Hans-Dieter Schütt kommt neben Arbeit und Spiel aber auch ganz Privates zur Sprache. So entsteht das Porträt eines Künstlers, der sich – bodenständig und bescheiden – immer wieder den großen Fragen unserer Zeit widmet.
Mit über 45 Fotos sowie Texten von Andreas Dresen, Laila Stieler und Wolfgang Kohlhaase
Zweite, völlig überarbeitete und ergänzte Auflage des gleichnamigen Bestsellers
"Der große Realist des deutschen Kinos."
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

Andreas Dresen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Andreas Dresen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hans-Dieter Schütt

ANDREAS DRESEN

Glücks Spiel

Porträt eines Regisseurs

Andreas Dresen - изображение 1

Bildquellen

Archiv Andreas Dresen: S. 7, 47, 97, 101, 105, 108, 114 u., 122 o., 147, 162, 167, 176, 195, 228 / Berlinale: S. 233 / Constantin Film: S. 285 / Peter Hartwig: S. 24, 32, 74, 94, 227, 241, 267, 273, 280, 297 / Andreas Höfer: S. 122 u., 159, 289 / Steffen Junghans/Senator: S. 55, 57, 87 / Anke Neugebauer: S. 303 / Pandora Film: S. 249 / Rommelfilm: S. 69, 62, 235, 239 o., 257 u. / Schweriner Volkszeitung: S. 114 o. / Thomas Spikermann: S. 197 / Manfred Thomas: S. 103, 234, 257 o. / Ufa: S. 141

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

Alle Rechte vorbehalten.

Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen, Verfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung auf DVDs, CDROMs, CDs, Videos, in weiteren elektronischen Systemen sowie für Internet-Plattformen.

ebook im be.bra verlag, 2020

© der Originalausgabe:

be.bra verlag GmbH

Berlin-Brandenburg, 2020

KulturBrauerei Haus 2

Schönhauser Allee 37, 10435 Berlin

post@bebraverlag.de

Lektorat: Ingrid Kirschey-Feix, Berlin

Umschlag: typegerecht berlin

Titelfoto: © ullstein bild / Popow

ISBN 978-3-8393-0149-4 (epub)

ISBN 978-3-89809-172-5 (print)

www.bebraverlag.de

INHALT

HANS-DIETER SCHÜTT Kino HANS-DIETER SCHÜTT

Das erste Gesprächüber Corona und Kollektivität, Gundermann und Geschichtsbilder, Hollywood und Ukulele, Filmkarriere und Verbrüderung in der Arbeit

Das zweite Gesprächüber Fehlbesetzungen und Spielleitung, Ruhm und Axel Prahl, Lebenszeit am Schneidetisch, Kunst und Handwerk

Das dritte Gesprächüber Kindheit und erste Theatererfahrung, Väter und Inszenierungen, Amateurfilme und Überwachung, Armee und Angst

Andreas Dresen über Christoph Schroth

Barbara Bachmann über Andreas Dresen

Das vierte Gesprächüber Grundlagenstudium und Ideale, Lothar Bisky und belegte Brötchen, »Stilles Land« und Patagonien

Zwischendrin

ANDREAS DRESEN Zustands Beschreibung

ANDREAS DRESEN Back in the USSR

Das fünfte Gesprächüber Berlinale und Currywurst, Zukunft und Gwisdeks Nachtgestalt, Immobilienkauf und Naivität, reale Verluste und das Rüstzeug fürs Leben

Das sechste Gesprächüber Träume und Nachbau der Welt, Untote aus dem Osten und Richteramt, Glücks Spiel und Lebensrezepturen

Nach-Sätze

LAILA STIELER Das Naheliegende und Fernzüge

WOLFGANG KOHLHAASE Regie: Andreas Dresen

Anhang

Abspann

ADOLF DRESEN

Für den kleinen Andreas, als er einmal viel Pech hatte

Am Stock, damit sie stehen kann,

Bindt Andi seine Blume an.

Die Winde Winde wehen,

Die Blume will nicht stehen,

Und eh ihr eine Blüte glückt,

Ist sie geknickt und abgepflückt.

Doch was sind das für Faxen?

Der Stock fängt an zu wachsen,

Der Stock will Stock nicht bleiben,

Will selber Blätter treiben,

Stolz trägt er eines Tags als Strauch

Nun selber eine Blüte auch.

So kommt verflixt und hinterrücks

Doch noch der Augenblick des Glücks.

Andreas Dresen auf Sommertour mit eigenen Amateurfilmen HANSDIETER SCHÜTT - фото 2

Andreas Dresen auf Sommertour mit eigenen Amateurfilmen

HANS-DIETER SCHÜTT

Kino

1.

Der Schock ist ehrlich. Ich traue meinen Augen nicht. Da, auf der Hollywoodschaukel, sitzt Gerhard Gundermann, im Jogginghosenlook. Ja, er. Das Schniefen, das Schlaksige, der sprachliche Schnodder. Der Zopf. Die Musikalität. Es ist Nachmittag, Kaffeezeit. Der Garten des Hauses in Spreetal.

Aber es ist doch 2017! Fast zwanzig Jahre nach dem Tod des Arbeiters und Sängers. Und Spreetal ist in Wahrheit Gelsenkirchen. Wahrheit? Kino will nicht Wahrheit, sondern Wahrhaftigkeit. Und braucht keine reale Geografie, um Welt zu werden. Unglaublich – als sei das alles nicht wahr. Es ist nicht wahr. Und irgendwie doch.

Gundermann, das ist der Schauspieler Alexander Scheer. Die Zähne sind natürlich eine Prothese, die Scheer eine Weile auch privat trug. Schauspielen? Weit mehr. Und mehr sogar als Verwandlung: Anverwandlung. Besessenheit ist ein Raubtier, es ernährt sich von Einverleibung.

Es ist in jenem Oktober 2017 früh um sieben, gedreht aber wird eine Szene am Nachmittag: Kaffeezeit. Ich stehe in einer der Kulissen zum Film »Gundermann«, den Andreas Dresen gerade dreht. Das Buch schrieb Laila Stieler, die langjährige Arbeitspartnerin. Langgehegt, dieses Projekt. Es hat viel mit Dresen selbst zu tun, mit seinem Blick auf jüngere deutsche Geschichte. Er sei ein Wächter über die Nuancen«, notierte Wolfgang Kohlhaase über Dresen, er meint die Methode der Regie – und eine Lebensweise. Die Weise, Welt zu beobachten, die kleine wie die große.

Filme von Dresen. Sei es jener ungelenk emphatische Theatermann in »Stilles Land«, der sich in DDR-Wendezeiten in der Provinz an Beckett versucht; sei es das Chaos der Paarbildung in »Halbe Treppe«; seien es die beiden jungen Sehnsuchtsfrauen in ihrem »Sommer vorm Balkon«; sei es das Wagnis einer späten Liebe in »Wolke 9« – Kunst, der Verse von Gundermann vorangestellt sein könnte: »ich bin nicht hier um zu gewinnen / ich bin am leben um es zu verliern / wo nichts verloren wird / ist nichts zu finden / und wer sich wärmen will muss erstmal friern.« Dresens Filme: Die Siege stürzend spüren, und den Aufflug erdenschwer erfahren. Aber letztlich springt man beherzt auf den Zug des Lebens auf. Wenn nicht das Sterben gerade gnadenlos trivial und der Krebs kalt zuschlägt und zum »Halt auf freier Strecke« zwingt. Leben, das heißt immer auch: Es wird der Wunsch bleiben, nicht wissen zu wollen, wann uns das Unglück erreicht, das nicht im Kalender steht.

2.

Gundermann: der Poet aus dem Tagebau. Ein anstrengender Avantgardist des sozialistischen Engagements, des unablässigen Drachentötens. Von Johannes R. Becher gibt es eine treffliche Definition für Begabung: Es sei die Fähigkeit, in gesellschaftlich aufschlussreiche Situationen zu geraten. Gundermann, das war Tagebau, Bühne, Armee, Stasi, Umschulungswerkstatt – trächtige Orte für gesellschaftlich sehr aufschlussreiche Situationen, in denen er als Erfahrungssüchtiger lebte. Er war so unbenutzbar, wie er gierig darauf war, nützlich zu sein. Aus Enttäuschungen ging er nicht fliehend, sondern arbeitend. Sein lyrisches Werk weiß viel vom Leben: Aufbau ist Arbeit – am Untergang. Was aber bleibt, ist die Gangart: zum Beispiel, dass man für ein Ziel quer über die Gleise geht. Eine Gangart Gundermanns. Und die Spielart Scheers, dieses faszinierenden Castorf-Spielers. Ein Räudiger des Romantischen. Der akzeptiert für seine Gipfelrouten keine warnenden, mäßigenden Entfernungsangaben. Einer, der nie bereit ist, bloß die Strichfassung von Sehnsüchten zu spielen. Und zu leben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Andreas Dresen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Andreas Dresen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Andreas Dresen»

Обсуждение, отзывы о книге «Andreas Dresen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x