Lea Dienhart - Sogitta

Здесь есть возможность читать онлайн «Lea Dienhart - Sogitta» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sogitta: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sogitta»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Alles beginnt, als die junge Zwergin Lilla vom Lärm einstürzender Hütten und Häuser aufgeschreckt wird. Die Drachen greifen ihre Heimat, das Dorf Sogitta, an! Grund dafür sind die magischen Kräfte der sogittanischen Waffen, deren geheime Bauweise die Drachenwelt den Zwergen entlocken will.Der Vater von einem Drachen entführt, die Mutter verletzt im zerstörten Dorf zurückgelassen, begibt sich Lilla gemeinsam mit ihrem besten Freund Rofon auf die Flucht. Ziel ist das Nachbardorf Fulmen, wo sie vor den Drachen Zuflucht suchen wollen. Dort angekommen, erkunden die beiden mit Anea, einem Jungen, den sie auf der Flucht kennenlernen, das Dorf.Alles scheint vorerst in bester Ordnung, doch eines Tages machen die Freunde eine grausame Entdeckung …

Sogitta — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sogitta», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie durfte nur nicht einschlafen. Bloß nicht! Ihr schwirrten die Worte des Bürgermeisters im Kopfe herum. „Schlaft bloß nicht ein! Ihr werdet sonst erfrieren!“

Lilla schauderte. Sie meinte, das Seufzen der Bäume zu hören, bevor diese in sich zusammenbrachen. Ihre Mutter hätte sie sofort mit einer Wärmflasche und heißem Tee ins Bett gebracht. Ihre Mutter. Lilla stiegen wieder die Tränen hoch, doch sie hielt sie zurück und hoffte, dass es zu Hause in Sogitta, wo Agiza war, kein Unwetter gab. Was sollte ihre arme Mutter denn tun, um sich zu schützen, sie war doch verletzt!

Noch schien das gewaltige Unwetter keine Pause zu benötigen. Lilla musste die Augen öffnen. Nicht nur einfach öffnen, sie musste sie aufreißen.

In diesem Moment kämpfte sie nicht mit Drachen, sondern mit dem Schlaf! Aber dieser Kampf war nicht weniger schlimm als ein Kampf gegen die Drachen, es war nur einer der anderen Sorte. Der Kampf mit dem Sturm, mit dem Gewitter und dem kräftigen Regen war gemein. Immer musste man befürchten, dass jemand aus der Truppe weggeblasen wurde und irgendwo im Himmel oder auf Erden erfror! Lilla wollte sich nicht vorstellen, wie schrecklich es sein musste, ohne den Schutz der anderen zu stehen. Steppensand brannte in ihren Augen. Doch Lilla konnte nichts machen, außer sich nur noch näher an die dicke Dame vor sich zu quetschen. Wie gern würde Lilla jetzt einen heißen Kakao trinken, einen dieser Sorte, der die Zunge verbrannte, weil er so heiß war.

Der Sturm wollte nicht aufhören. Er schien nur immer noch heftiger zu blasen. Die Einwohner Sogittas wurden zunehmend verzweifelter. Mit so einem Unwetter hatte niemand gerechnet, obwohl alle Zwerge schon im Kindergarten lernten, dass der Lange Weg magisch war.

In Sogitta und Fulmen, den beiden Dörfern, die an den Langen Weg grenzten, war das Wetter eigentlich sonst recht normal: Mal regnete es ein bisschen, mal schien die Sonne. Auf diesem Weg war es jedoch entweder so heiß wie in einer Wüste oder stürmisch. Das Wetter spielte dort verrückt. Man erzählte sich manchmal sogar, dass ein Magnet auf dem Weg diejenigen festhielt, die sich dorthin wagten.

Inzwischen waren Stunden verstrichen. Immer noch war keine Spur von der Sonne zu sehen. Nicht im Geringsten. Weder Wind noch Regen machte den Anschein, jemals aufhören zu wollen. Hoffentlich würde das nicht ewig so weitergehen! Lilla war dem Erfrieren nahe, aber sie hielt durch.

Wieder brach ein Baum weiter hinten in sich zusammen. Lilla meinte, sein Wehklagen hören zu können. Sie zählte die Sekunden, die Minuten. Sie zählte die Bäume, welche sie schreien hörte, und die Regentropfen, die wie Geschosse auf sie herunter sausten. Doch sie hatte weniger Angst als zu Beginn. Lilla spürte, dass das Team der Bürgerinnen und Bürger Sogittas stark war, das alle gemeinsam losgehen und gemeinsam ankommen würden, auch wenn es verdammt schwer war.

„3989, 3990, 3991, 3992“, zählte Lilla, „3993, 3994, 3995.“

Ein anderer versuchte denselben Trick, um sich abzulenken. Rofon! Am anderen Ende der Truppe stand er und zählte: „3996, 3997, 3998, 3999, 4000!“ Dann hörte er auf und verfolgte stattdessen, wie viele Vögel schrien.

Lilla zählte weiter. Sie war inzwischen bei 4026. Die Situation war wirklich sehr brenzlig. Man konnte sie vergleichen mit … Nein! Man konnte sie mit rein gar nichts vergleichen. Bei so etwas müsste man schon dabei sein, aber das will ja keiner, oder?

„4048, 4049 …“

„Maamaa!“ Das war ein kleiner Junge. „Maaamaaa, ich friiiere doch soo!“ Man hörte keine Antwort, bloß ein zwergisches Winseln.

Es war stockdunkel geworden. Und wieder hell und wieder dunkel. Ein Tag war vorüber. Fast keiner wusste mehr, was vorging, als es plötzlich ruhiger wurde. Es dauerte ein wenig, bis alle es begriffen hatten: Es hatte aufgehört zu donnern und zu blitzen! Auch der Regen wurde weniger, immer und immer weniger. Nach dem letzten Tropfen, der auf den Boden plumpste, verschwand die Stille so schnell, wie sie gekommen war. Alle stoben auseinander, sie kreischten und weinten, aber diesmal vor Freude! Sie feierten ein Fest, wie es noch nie eines gegeben hatte, sie tanzten und schlugen Räder. Eltern fielen ihren Kindern in die Arme. Enkelkinder ihren Großeltern! Es war, als hätte es nie ein Unwetter gegeben.

Währenddessen saß abseits von allen anderen ein kleines Zwergenmädchen auf einem spitzen Stein und weinte. Niemand hatte es bislang bemerkt. Es war das arme kleine Ding, das vor einigen Jahren seine Eltern am Fluss verloren hatte. Ihre Eltern und ihr Bruder Ciolt waren mit dem Boot hinausgesegelt, um zu fischen, doch sie kamen nie wieder zurück. Seitdem war das Mädchen alleine. Lange Zeit lebte sie auf der Straße, stahl Essen, um seinen Hunger zu stillen, und hatte zum Anziehen nicht mehr als ein altes Laken der Mutter.

Vor zwei Jahren dann hatte die gute alte Oma Sibba Soppel das Zwergenmädchen bei sich aufgenommen. Vom ersten Tag an waren die beiden unzertrennlich gewesen. Sie gingen zusammen zum Spielplatz, einkaufen und in den Wald. Nur zum See wollte das Mädchen nie. Oma Sibba hatte ihm sogar einen Namen gegeben, einen ganz hübschen Zwergennamen. Seinen eigentlichen Namen wollte das Zwergenmädchen nämlich geheim halten. Sibba gab ihm also den Namen Cyta.

Jetzt saß Cyta auf dem spitzen Stein und weinte. Sie war ein sehr stilles Zwergenkind, aber sie war äußerst zäh und immer heiter. Was sie bloß hatte?

Die Festgemeinschaft bekam von der weinenden Cyta nichts mit. Sie feierte immer noch und war schon ein Stück weitergegangen. Cyta ihrerseits bemerkte ebenfalls nichts von den Feiernden. Sie saß bloß da und weinte. Jetzt stand sie endlich auf. Aber wo wollte sie denn hin? Anstatt den anderen zu folgen, lief sie ein bisschen zurück und kniete sich dann nieder, denn genau an dieser Stelle lag jemand. Wer da vor ihr lag, war Oma Sibba! Cyta streichelte ihr mit ihrer feuchten Hand vorsichtig über das Gesicht, während sie mit der anderen eine Blume fest umklammerte – wohl die einzige Blume, die noch stehen geblieben war. Cyta legte sie auf Oma Sibba. Sie war tot! Oma Sibba war tot! Sie hatte das Unwetter nicht überlebt.

Cyta stand langsam wieder auf und folgte der feiernden Truppe. Bedächtig ging sie vor zum Bürgermeister. Die vielen lachenden Gesichter sangen fröhlich: „Lalala, das Unwetter ist vorbei, hurra! Lalala, ja, das Unwetter ist weg, weg, weg!“ Dazu tanzen sie und drehten sich im Kreis. Alle waren glücklich, bis auf Cyta.

Mit ihrer kleinen Hand tippte sie dem Bürgermeister auf die Schulter. Der Bürgermeister schaute zu ihr herab. Er konnte das kleine Mädchen nicht ausstehen. „Warum weinst du? Geh gefälligst weiter und tanze wie die anderen!“

Cyta blickte ihn weiter an. Keine Wimper zuckte. „Sibba ist tot“, sagte sie mit fester, sicherer Stimme. Sie sagte es, als wäre es das Normalste auf der Welt, doch man sah ihr die Verzweiflung an.

„Mach keine Scherze, sondern freu dich!“

„Das ist kein Scherz“, sagte Cyta ernst. Sie stand steif vor dem Bürgermeister und wartete.

„Kein Scherz sagst du, Kleine? Warte kurz hier. Ich hole drei Kräftige! Wehe, du veräppelst mich!“ Mit diesen Worten entfernte sich der Bürgermeister und kam kurze Zeit darauf mit den Kräftigen zurück. Die meisten Feiernden, auch Lilla und Rofon, hörten auf zu singen und springen.

„Was ist hier los?“ Ein Getuschel ging durch die Reihen. Cyta merkte es nicht, oder vielleicht wollte sie es auch nicht merken. Trübsinnig ging sie voran, hinter sich den Bürgermeister und die Kräftigen. An der Stelle, an der Sibba lag, blieb sie stehen. Nun verging selbst dem Bürgermeister die gute Laune. Er drehte sich um und sagte mit lauter Stimme: „Sibba Soppel ist gestorben!“

Sogittas Bürger und Bürgerinnen schwiegen.

„Wir werden einen Trauertag einlegen“, erklärte der Bürgermeister, „Sibba Soppel war eine unglaublich hilfsbereite alte Dame, wie ihr bestimmt alle wisst. Und ich denke, es ist das Beste, wenn wir sie alle zusammen verabschieden.“ Mit diesen Worten sprach er Cyta zum ersten Mal aus der Seele.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sogitta»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sogitta» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sogitta»

Обсуждение, отзывы о книге «Sogitta» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x