Muss man Diät halten?
Man kann, aber man muss nicht. Auch ohne Diät wird Ihre Sihouette straffer, die Haut fester, die Muskulatur kräftiger, Ihre Haltung ästhetischer... Ist das nicht wunderbar?!
Wie viel Zeit muss man investieren?
Sie müssen nicht viel Zeit investieren. Die Zeit, die Sie einsetzen ist für Ihren eigenen, einzigen Körper, Ihr bestes Kapital! Sie dürfen die Methode ins tägliche Leben einfließen und damit zum wertvollen Bestandteil für Ihre Gesundheit werden lassen, oder Sie nehmen sich die Zeit (egal wie lange: jede Sekunde ist wertvoll für Ihre Gesundheit, Ihr Wohlbefinden usw.), um sich zu entspannen, zu kräftigen, zu formen, zu straffen, zu energetisieren.....
Wann trainiert man?
Sie entscheiden wann, wie lange und wie oft Sie trainieren wollen. (Wie gesagt, Sie können die Übungen bzw. Ausstreichungen immer und überall anwenden oder einfließen lassen.)
Ist das Programm wirklich wirksam?
Probieren Sie es doch einfach aus, dann sind Sie um eine wunderbare Erfahrung reicher. Neugierig geworden? ....Na dann los!
Viel Spaß mit meinem “Zauberschlüssel” zu Wohlbefinden und straffem Körper, mit dem Fließen der Energie!
Das lymphatische System - Lymphsystem
Abb.3
In (hoffentlich) verständlicher Kurzform möchte ich darstellen, was man grundsätzlich über die Lymphe und deren Aufgaben im menschlichen Körper wissen sollte. Hinweise für weiterführende Informationen finden Sie bei den Literaturangaben und auf meiner Internetseite zum Buch.
Neben dem Blut gibt es noch eine weitere Flüssigkeit in unserem Körper, die sehr wichtig ist: Die Lymphflüssigkeit. Sie entsteht bei Austritt von Blutplasma aus den Kapillaren. Ihre Bestandteile sind das Lymphplasma(Wasserelektrolyte) und die Lymphozyten, die im lymphatischen System gebildet werden. Das lymphatische Systemsetzt sich zusammen aus:
• Den Lymphgefäßenund den
• lymphatischen Geweben. Zu ihnen gehören
• Lymphknoten,
• Thymusdrüse(Thymus), Milz(Lien), Mandeln(Tonsillae) und
• Blinddarm(Appendix),
• Lymphfollikelin den verschiedenen Organen.
Die Lymphozyten, die ständig im Körper zirkulieren, halten den Abwehrmechanismus in Gang und reinigen den Körper von Schadstoffen und Erregern. Die Lymphgefäße führen aus dem Körpergewebe die sogenannte Lymphatische Last(überschüssige Zellflüssigkeit, Fremdstoffe und Stoffwechselprodukte) ab, die nicht über das Blut, sondern nur über das Lymphsystem aus dem Gewebe abtransportiert werden kann. Zu den Stoffen, die so aus dem Körper abgeführt werden zählen:
• Enzyme, Proteine, Hormone
• Zellen, Zellreste
• Schlackestoffe
• Erreger (Bakterien, Viren)
• Langkettige Fettsäuren
• Fremdstoffe und Gifte
• Wasser (Menge 2-3 Liter pro Tag)
Die Lymphflüssigkeit wird durch Lymphgefäße transportiert, die im Unterschied zu den Blutgefäßen kein in sich geschlossenes System bilden. Das Lymphgefäßsystemist ein Netzwerk feiner Gefäße, das eng mit dem Blutgefäßsystem zusammenarbeitet.
An einigen Stellen der Lymphgefäße befinden sich die Lymphknoten. Die Lymphgefäße verlaufen neben den Arterien und Venen. Sie haben eine äußerst durchlässige, dünne Wand, die es ermöglicht, dass neben überschüssiger Zellflüssigkeit auch Bakterien sowie größere Moleküle und Partikel aus den Geweben abtransportiert werden können. Ähnlich wie die Venen verfügen die größeren Lymphgefäße über Rückstauklappen, die verhindern, dass Lymphflüssigkeit in das Gewebe zurückfließt. Fast alle Körpergewebe haben Lymphgefäße. Davon ausgenommen sind das Zentralnervensystem, die Knochen, die Knorpel und die Zähne.
Die wässrige Lymphflüssigkeit- ein Produkt aus Blutplasma - durchfließt über ein eigenes Kapillarsystem alle weichen Körpergewebe und hat reinigende Funktion. Ihre Zusammensetzung variiert je nach Körperregion. Während die Lymphe aus den Eingeweiden zum Beispiel sehr fetthaltig ist, hat die Lymphe der Gliedmaßen einen hohen Eiweißanteil.
Abb.4
In den Lymphknotenwird ein Teil der Lymphozyten gebildet, die im Blutgefäß - und im Lymphgefäßsystem zirkulieren. Die Lymphknoten dienen als Filterstationen in denen Krankheitserregen und Fremdkörper abgefangen und unschädlich gemacht werden.
Das Lymphsystem verfügt nicht über eine eigenständige Pumpe, so wie beispielsweise im Blutkreislauf das Herz. Die Lymphbewegung ist u.a. abhängig von der Festigkeit des Bindegewebes.
Die “Lymphpumpe”, die für den Transport der Lymphe verantwortlich ist, besteht aus mehreren Elementen:
• Eigenmotorik der Lymphangione (Kontraktion)
• Flüssigkeitsdruck im Bindegewebe (Interstitium, Stroma)
• Pulsation der Arterien
• Bewegung der Eingeweide
• Bewegung des Zwerchfells und Veränderung der Druckverhältnisse bei der Atmung
• sowie der Muskelkontraktion
Viele Menschen von heute sind durch die Nahrung, Umwelteinflüsse, einseitig belastende Tätigkeiten, mangelnde Bewegung usw. erschlafft und verschlackt - auch von innen!
Das Bindegewebe ist oftmals zu weich und der Abtransport der Lymphe ist durch diese allgemeine Erschlaffung (Bindegewebe und Lymphsystem) nicht mehr richtig bzw. optimal gewährleistet. Dadurch entstehen Krankheiten wie z.B. Ödeme. Bei deren Behandlung wird heute die manuelle Lymphdrainageeingesetzt; eine wundervolle Methode, die ich seit Jahren teste und erfolgreich anwende: durch sanftes Ausstreichen des Körpers wird Wasser aus dem Gewebe herausbefördert.
Lymphdrainage ist eine besondere Form der Massagetechnik. Der Therapeut will damit die Lymphe im besonderen Maße anregen, so dass sie ihre Aufgabe im Organismus besser und gründlicher erfüllt. Die Methode wird insbesondere angewendet bei Lymphödemen: dazu kann es vor allem kommen, wenn bei Verletzungen oder gar Amputationen Lymphknoten beseitigt oder beschädigt werden, also bei operativen, traumatologischen und einigen pathologischen Ursachen. Aber eben auch bei Erkrankungen wie der Cellulitis.
Abb. 5Lymphdrainage (Die Pfeile zeigen die Streichrichtung an.)
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.