Bernd Neumann - Uwe Johnson

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernd Neumann - Uwe Johnson» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Uwe Johnson: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Uwe Johnson»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bernd Neumann legte 1996 nach jahrelangen Recherchen eine detaillierte, äußerst materialreiche und fundierte Biografie des Schriftstellers Uwe Johnson vor. Sie erregte seinerzeit große Aufmerksamkeit und sorgte für kontroverse Diskussionen. 2014 im Juli wäre Johnsons 80. Geburtstag gewesen und im Februar ist sein 30. Todestag. Anlass, sich mit Werk und Leben, des «Dichters der beiden Deutschland», ein Kennwort, welches die Literaturkritik für ihn geprägt hat, erneut auseinanderzusetzen.

Uwe Johnson — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Uwe Johnson», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Unter Hinweis auf 156 des Reichsstrafgesetzbuches versichere ich an Eides Statt, daß ich die oben genannten Angaben nach besten Gewissen und Gewissen gemacht habe.

Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben.

Siegel

gez. Paul Rammin

Geschlossen.

Der Standesbeamte

gez. Gulker

Der Sohn hatte die Zeugenaussage in seinen Papieren. Noch der Student muß angenommen haben, daß sein Vater im Jahr 1947 verstorben war. Später, womöglich erst nach dem Tod seiner Mutter 1963, hat er das zutreffende Datum in Erfahrung gebracht. Aus Erna Johnsons Nachlaß kann er die Aussage Paul Rammins übernommen haben.

DRITTES KAPITEL

JUGEND UND SCHULBESUCH IN

RECKNITZ UND GÜSTROW.

DER ABITURIENT

_____________

NEUANFANG IN RECKNITZ AN DER REGNITZ

Die Familie des Internierten setzte nach dessen Verhaftung ihr Leben bei den Verwandten in der Recknitzer Schmiede fort. Dieser Krieg war für sie zu Ende. Der »Führer« hatte sich am 30. April erschossen. Am 2. Mai ergab sich seine Hauptstadt den sowjetischen Siegern. Das Dorf Recknitz trennen ziemlich genau zehn Kilometer von Güstrow. Auf einer Anhöhe gelegen, wird es von einer sehr schönen, heute wieder renovierten Kirche beherrscht. Nur wenige Kilometer entfernt findet sich das größere Weitendorf, ein Name, der in der Babendererde wiederkehren wird. Etwa einen halben Kilometer weiter liegen Schloß und Gut Rossewitz, von Recknitz aus gesehen hinter einem Gemeindewald. Hier erblickte der Knabe die bereits zitierten Bilder massenhaften Typhustodes. Uwe Johnson hat sich darüber hinaus (in den Begleitumständen ) an diese Zeit und an diese Gegend ausführlich erinnert:

Das Dorf war bedrängt von zivilen Flüchtlingen aus der östlichen Richtung, widerliche, unbequeme Mahnung waren sie an die so geläufig im Gebete bezeugte Tugend der Nächstenliebe, eine Gefahr für den Wohnraum, selbst für die Gute Stube, für die eigenen Vorräte an Mitteln zum Leben (was im Mecklenburgischen, als »läven«, ein Wort ist auch für das Essen). An den Sonntagen dieses Frühsommers ist die Kirche dicht besetzt, hier wollen die einheimischen Bauern den Flüchtlingen ihre Frömmigkeit etwas weniger kostspielig beweisen, so wie diese ihnen vorzuführen gedenken, dass sie immerhin in der Innigkeit des Glaubens gleichgestellte Personen sind. Was aber hat der Pastor, der Ergebung predigt in Gottes unerforschliche Fügung, was für Ratschläge hat dieser verkleidete Mann noch im Januar gegeben? Eine ungehörige Frage, für Kinder. [...] Hört man die Erwachsenen, so ist Manches erhalten von des Wahnsinnigen Verdienst. Die Initialen seines Grusses waren auf jeweils den achten Buchstaben des Alphabets gefallen; Freunde in der Gesinnung verständigten einander nunmehr mit dem Ruf: »Achtundachtzig!« ( Begleitumstände , S. 28)

Hieran wird eine Differenz zwischen den Erwachsenen und dem Kind deutlich. Sie muß sich noch dadurch verschärft haben, daß die Verwandten die Niederlage noch immer nicht wahrhaben wollten. Dabei hatten, wie sich Joachim Meier, ein Schulfreund Johnsons aus der Recknitzer Zeit, erinnert, die französischen Zwangsarbeiter des Dorfes beim Einmarsch der Russen die Trikolore gehißt und so eine Schutzzone für die Deutschen geschaffen. Bei dem von Johnson erwähnten Pfarrer, dem »verkleideten Mann«, handelte es sich um den Pastor Kruse. Die Dorfjugend nannte diesen Mann wegen seines deutsch-zackigen Auftretens »Knicks«. Er pflegte nämlich unverdrossen mit dem Zusammenschlagen der Hacken und dem Einknicken des Oberkörpers zu grüßen. Dieser Deutschnationale, ein vormaliges NSDAP-Mitglied, hatte zuvor als Studienrat für Griechisch und Latein amtiert. Er wurde dann mit dem Kriegsende aus dem Schuldienst entfernt. Erhielt, eine Referenz vor seiner klassischen Bildung, die Recknitzer Pfarrstelle zugeschanzt. Mit ihm pflegte Erna Johnson vertraulicheren Umgang. Ihr Sohn mißbilligte dies scharf. Wenn schon noch nicht an eine neue, so glaubte doch Uwe Johnson bereits im Frühsommer 1945 an das Ende der alten Zeit. Er stellte dem Pastor Kruse Fragen nach dem Anteil Gottes an der jüngst eingetretenen Katastrophe. Erna Johnson verwies ihm das streng. Andererseits bot das ungebrochen ehrgeizige soziale Streben der Mutter entschiedene Vorteile für den Sohn, sorgte zumindest dafür, daß Uwes Englisch auch unter den beschränkten Ausbildungsverhältnissen von Recknitz gefördert wurde. Dies muß ihr hoch anrechnen, wer um den nachgerade identitätsbildenden Wert des Englischen für den späteren Autor weiß. Den Sprachunterricht erteilte eine Studienrätin aus dem Ostpreußischen, Frau Luthe aus Tilsit. Eine fein gebildete und nun schon ältere Dame, die Uwe Johnson auch häufig außerhalb der Unterrichtsstunden aufsuchte. Bei Frau Charlotte Luthe – geboren am 7. Dezember 1899, gestorben am 14. Juni 1980 – lernte ein Knabe in Recknitz fürs Leben. So eindrücklich, daß er später mit dieser Dame einen Briefwechsel unterhalten wird, der über die Befindlichkeit des in Rostock frisch Verliebten mehr als jede andere Äußerung Johnsons aussagt. Frau Luthe muß eine begnadete Pädagogin gewesen sein.

Im Dorf erinnert man den Knaben als einen viel lesenden Sonderling, der, in der Frühjahrssonne auf Sandhügeln sitzend, seiner Lektüre nachzugehen pflegte. Es galt ja auch, lesend vieles nachzuholen nach dem »Heimschulen«-Aufenthalt. Lesestoff wiederum fand sich ausreichend in Recknitz. Denn Onkel Milding hatte in seine Schmiede den Buchbestand der Schule übernommen, Mira Jaeger entsinnt sich auch an diesen Vorgang. Demzufolge geschah das, nachdem deren Lehrer Otto Bussicke – auch Johnsons Begleitumstände erinnern das grausige Geschehen – einen spektakulären Selbstmord verübt hatte: Er hatte sich und seine Familie, die Enkelkinder mit eingeschlossen, beim Einzug der sowjetischen Sieger entleibt: ein Goebbels in Mecklenburg. Der Lehrer Otto Bussicke vollzog die Tat vor dem Spiegel sitzend – die Einschußlöcher der Kugeln, das an die Wand verspritzte Menschenhirn, Details, die auch in den Begleitumständen Erwähnung finden. Der Tote, dessen Bibliothek auf diese Weise in die Recknitzer Schmiede kam, war nicht nur überzeugter Nationalsozialist, vielmehr auch Mitglied der »Deutschen Buchgemeinschaft« gewesen.

Uwe Johnson erhielt Unterricht beim Nachfolger Bussickes. Der Schüler schrieb eine ordentliche, leserliche Handschrift und pflegte seine Hausaufgaben nicht nur mit penibler Sorgfalt, sondern zudem sehr schnell zu erledigen. Über die häuslichen Verhältnisse sprach der potentielle Primus nicht. Pflegte auch niemals Mitschüler nach Hause mitzunehmen. Ging in Holzpantoffeln mit kurz geschnittenem Bürstenhaarschnitt durchs Dorf. Entzog sich aller Feldarbeit so konsequent wie nur immer möglich. Ein Intellektueller, ein Kopfarbeiter wuchs hier heran, kein Handarbeiter – wie immer dieser Intellektuelle in seiner späteren Literatur dann auch die kunstvolle Handarbeit eines Heinrich Cresspahl intensiv und mit höchstem Respekt darstellen wird.

Vom Juni 1945 bis zum Juli 1946 besuchte der Knabe die Schule Recknitz im Kreis Güstrow. Durch diese Schule zuallererst erhielt die neue Zeit Zugang zu seinem Kopf, wenngleich man zu Hause in der Recknitzer Schmiede inzwischen den »Führer« von der Wand genommen hatte. In der Schule freilich und den anderen öffentlichen Gebäuden war bereits ebenso überlebensgroß das Bildnis eines anderen aufgehängt. Und die Handschrift dieses anderen bestimmte auch, was es zu lernen galt. Auftrat der Marschall Jossif Wissarionowitsch Stalin, Sieger im »Grossen Vaterländischen Krieg«, auch »Vater aller Völker« geheißen. Die eine politische Ikone löste die andere ab. Ohne Übergangsperiode, in hartem Schnitt. Nicht mehr der aus Braunau sah, »vertrauensvoll und gerissen«, in die Gute Stube hinein, sondern der gütig anzuschauende ehemalige Priesterseminarist aus Georgien, der schnauzbärtige Mann aus dem Gouvernement Tiflis, dessen Biographie die Besatzungsmacht überall auszuteilen begann.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Uwe Johnson»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Uwe Johnson» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Uwe Johnson»

Обсуждение, отзывы о книге «Uwe Johnson» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x