Usch Hollmann - Hallo Änne, hier is Lisbeth ...

Здесь есть возможность читать онлайн «Usch Hollmann - Hallo Änne, hier is Lisbeth ...» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hallo Änne, hier is Lisbeth ...: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hallo Änne, hier is Lisbeth ...»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Seit vielen Jahren telefonierte «Lisbeth» jede Woche mit ihrer Freundin Änne – und alle Hörer von radio RST (Steinfurt), radio WMW (Westmünsterland-Welle) und Radio Lippe waren ganz Ohr! Nun können alle Freunde von Usch Hollmanns Lisbeth-Kolumne endlich einmal nachlesen, über was sich Lisbeth so alles auf amüsante Weise ausläßt. Doch fragen wir sie selbst:
"Och, über Chott und de Welt, über den aktuellen Ehekrach von meine Schwester Kathrina und ihr''n Mann Anton, über Yvonne ihr''n neuen Freund und ob der bei Yvonne in ihr Zimmer schlafen darf oder dat Tant'' Thea in Münster ein''n Schutzmann mit Schimpfwörter überhäuft hat., wat eben so anliegt."
Lisbeth beobachtet aufmerksam alltägliche Begebenheiten und natürlich ihre Nachbarschaft und gibt alles brühwarm an ihre Freundin Änne weiter. Dabei spricht sie, wie ihr der Schnabel gewachsen ist – münsterländisch. Doch auch die Leser jenseits von Steinfurt, Rheine oder Kattenvenne werden sie verstehen und sich in den über fünfzig großen und kleinen Geschichten des Alltags schmunzelnd wiederfinden.
Die in diesem Band vereinten Texte spiegeln all die Kuriosiäten des Alltags wieder, wir sie besonders für die 90er Jahre typisch sind. So moderne Themen wie etwa Pflanzen-Psychologie, Fitnesswahn oder Leistungsdruck im Schlafzimmer wechseln sich ab mit der Thematisierung so zeitloser Phänomene wie dem Generationskonflikt, dem liebevollhilflosen Bemühen, mit moderner Technik Schritt zu halten und last but not least den ewigen kleinen und großen Querelen zwischen Mann und Frau, bei denen aber immer wieder die verborgene Sympathie für die (kleinen) Schwächen beider Geschlechter hervorscheint.
Im Äther schnell verrauscht, sind zahlreiche dieser Telefonate jetzt für die treue Hörerschar und die neugierigen Leser festgehalten. Zum Nachlesen, Wiederentdecken und Schmökern.
Ein ideales Geschenk also für alle, die Lisbeth mögen oder Usch Hollmann schon einmal bei einem ihrer zahlreichen öffentlichen Live-Auftritte bewundern konnten.

Hallo Änne, hier is Lisbeth ... — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hallo Änne, hier is Lisbeth ...», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Lisbeth beschäftigt sich mit den Dingen, die uns im Alltag bewegen: „Wo schläft Yvonne ihr neuer Freund? Wieso darf Änne nich Schützenkönigin werden?“

Lisbeth weiß, wie man die täglichen Klippen meistert. Sie zeigt uns münsterländischen Männern, die wir am Anfang des Jahrtausends zwischen Softie und Macho herumzappen, wo’s langgeht. Und nicht nur im Münsterland haben ihre „Weisheiten“ Gültigkeit – man wird sie auch andernorts verstehen.

„Unser Lisbeth“ hat längst Kultstatus erreicht. Ein Glück für einen Lokalsender, der auf der Suche nach Comedytalenten auf solch ein Juwel gestoßen ist.

Kristof Jünemann ehem Chefredakteur radio RST Frohes Fest danke - фото 3

Kristof Jünemann

(ehem. Chefredakteur, radio RST)

Frohes Fest – danke gleichfalls

Hallo Änne, hier is Lisbeth. Also dies Jahr muß Weihnachten der absolute Knaller werden, ein Mega-Fest sozusagen. Warum? Weil so oft wie dieses Jahr ham se mir noch nie „Frohes Fest“ oder „Schöne Feiertage“ gewünscht …

Dat fing schon im November an, so wie se Donnerstag immer schon anfangen mit „Schönes Wochenende“. Dat müßte demnach mittem Deibel zugehn, wenn dat nich ein Ultra-Top-erste-Sahne-Weihnachtsfest wird.

Müllers Nelli war de erste; wir hatten uns auffem Markt getroffen und ’n kurzes Schwätzchen gehalten. Beim Weggehn drückt se mir de Hand, kuckt mir tief inne Augen und sagt mit schicksalsschwere Stimme: „Is zwar noch etwas früh, aber falls wir uns nich mehr sehen sollten – schöne Feiertage.“

Die nächste war Anfang Dezember die Verkäuferin im Schuhladen, wo ich mir dicke Pantoffeln gekauft hatte: „Frohe Feiertage.“ Dann die Friseuse nache Dauerwelle: „Frohe Feiertage.“ Ab 2. Adventssonntag ging’s inne Apotheke los: „Frohe Feiertage.“ Dat die einem nich gesunde Feiertage wünschen, liegt auffe Hand. Dann anne Tankstelle: „Frohe Feiertage.“ Und jetzt geht dat Schlag auf Schlag: beim Metzger, beim Bäcker, anne Kasse vom Supermarkt, inne Reinigung, bei de Fußpflege …, und ich sag denn immer: „Danke gleichfalls.“ Beim Kartoffelmann, inne Lottoannahmestelle, im Kaffeegeschäft, „Frohe Feiertage.“ „Danke gleichfalls.“

Der letzte mit „Frohe Weihnachten“ is immer der Papst auffem ersten Feiertag im Fernsehen. Auffem zweiten Feiertag kommen schon die sich für Witzbolde halten mit „Frohen Rest“ oder „Wünsche frohe Feiertage verlebt zu haben.“ „Danke gleichfalls.“ Und denn natürlich die Neujahrswünsche: „Alles Gute im neuen Jahr.“ „Danke gleichfalls.“ Dat geht so bis Ende Januar mit Variationen: „Hab ich dir schon ein gutes neues Jahr gewünscht? Noch ham wer 335 Tage, und gute Wünsche kann man immer brauchen, hahaha.“ „Danke gleichfalls.“

Kurz nach Lichtmeß fängt dat an mit: „Is zwar noch etwas früh, aber falls wir uns nicht mehr sehen sollten – Frohe Ostern.“ „Danke gleichfalls.“ Glaubst du, dat wär mir dies Jahr auch nur einmal gelungen, dat ich die erste war mit gute Wünsche? Mir bleibt immer nur „Danke gleichfalls.“

Grünkohl und Co hast dich erkältet Du hörst dich nach Schnupfen an Paß - фото 4

Grünkohl und Co.

… hast dich erkältet? Du hörst dich nach Schnupfen an. Paß gut auf, vor Weihnachten geht der Teufel auf Stelzen. Mußt tüchtig Gemüse essen, gerade in Wintergemüse is viel Vitamin C drin. Unsere Altvorderen wußten dat wohl, warum se im Winter unsere heimischen Gemüse aßen, und zwar mehr Gemüse als Fleischbeilage.

Unser Oma kochte früher montags, wenn Waschtag und Wintertag war, immer Steckrübeneintopf. Dann wurde ’n Stücksken dicke Rippe mit Zwiebelringe aufgesetzt und vorgekocht und eine Stunde vor Mittag kamen de kleingeschnittenen Steckrüben und Kartoffelstückskes mit in’n Pott und dat schmöttkete dann so langsam vor sich hin. Bisken Pfeffer und Salz dran, feddich! Bei de heutigen Rezepte wird immer noch ’n Becher Sahne mit zugeschüttet, aber dat hat’s früher nich gegeben, Sahne auf ein’m Wochentag. Kein Wunder, dat heute so viele Leute zu dick sind. Nach so ein’m Essen kann man wohl ne Stunde Holzhacken, aber nich ’n halben Tag in’n Computer glotzen.

Wat mochte unser Papa unsere westfälischen Spezialitäten gern: Leberbrot und Wurstebrot mit gedünstete Apfelscheiben. Oder Buchweizenpfannekuchen mit Speckfenster, Preiselbeeren und Schwarzbrot, hmm! Und Bratkartoffeln mit Topfsülze! Und denn die ganzen Kohlsorten: Kohlrouladen mit dicke braune Tunke oder Rosenkohl und natürlich Grünkohl, wenn’s gefroren hat. Wat? Ja, da muß einmal der Frost drüber gewesen sein, dat die Bitterstoffe raus sind. Und denn: viel Grünkohl, wenig Kartoffeln und noch weniger Wurst oder höchstens ’n Stücksken Speck mit bei. Nach sowat kricht man Heimweh inne Ferne. Und nich nach dem, wat se heute manchmal inne Gaststätten auffe Speisekarte ham: Grünkohltopf aus dem Ofen, mit einer Ananasscheibe und herzhaftem Käse überbacken! Ja, wat denn noch?

Apropos Kohl: Letztens hab ich mal Saumagen gegessen, dat is doch dat Leibgericht von unsern Altkanzler. Also, dat schmeckt nich schlecht, aber dat ich da jetzt so rund um mich rum essen muß und deswegen jedes Jahr nach St. Wolfgang und mit schräge Füße de Berge rauf und runter, dat ich den Saumagen wieder abtrainiere, – nä, dat nun doch nich. Hingegen mal wieder wie früher ’n Wottelpott *von unser Tant’ Thea oder Westfälisch Blindhuhn mit ne echte Hühnerbrühe, nich aussem Päcksken, oder eben ’n hennigen **Steckrübeneintopf von unser Oma – Änne, mir läuft dat Wasser im Mund zusammen …

*sinngemäß Wurzelgemüse/Möhreneintopf

**deftig

Hummerwochen im Gourmet-Tempel

… Änne, ich kann jetzt mitreden, wenn vonne gehobene Gastronomie de Rede is: Vorgestern hab ich dat erste Mal in mein’m Leben Hummer gegessen. Wieso? Dat hat mit Größenwahn nix zu tun. Yvonne ihren neuen Freund wollte sich vonne beste Seite zeigen und hat uns alle in ein’n Gourmet-Tempel eingeladen. Änne, dat muß man ja mal mitgemacht haben, wie dat bei vornehme Herrschaften zugeht!

Schon am Eingang stürzten se sich mit drei Mann auf uns, nahmen uns de Mäntel ab und geleiteten uns an einen großen, rosa gedeckten Tisch, wo ’n rosa Schild drauf stand: RESERVIERT. Alles andere war auch rosa, de Servietten, de Kerze, de künstlichen Blumen.

Ein Ober kam und machte de rosa Kerze an und brachte uns de rosa Speisekarte. Da dacht ich schon, der Abend wär für mich gelaufen, weil ich feststellen mußte, dat ich meine Lesebrille vergessen hatte. Aber sowat is in ein’m besseren Lokal heutzutage kein Problem mehr: Ein anderer Ober brachte mir ein rosa Etui mit acht Brillen drin, alle mit dunkelrosa Gestelle, aber mit unterschiedliche Sehstärken. Konnt ich mir eine aussuchen.

Dat hat mich tief beeindruckt, und konnt ich quasi durch ne rosa Brille de Speisekarte lesen. Für de Damen übrigens ohne Preise …, da wußt ich ja erst recht nich, wat ich nehmen sollte. Der Ober, der für mich zuständig war, sagte, ich sollte doch mal dat Hummermenü probieren, dat würde mir sicher munden, sie hätten grade Hummerwochen. Ich sag zu Yvonne ihr’m Freund, dat träf sich ja gut, bei Aldi hätten se grad auch zentnerweise Hummer inne Tiefkühltruhe liegen, ich hätt mich aber noch nich drangetraut, weil ich doch gar nich weiß, wie man diese Biester zu Leibe rückt. Am Nebentisch hatten se eben einen inne Mache und waren mit Hammer und Zange und Meißel zugange. Ich wollt mich aber nich gern blamieren und hab mir den Hummer gleich ausgelöst bestellt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hallo Änne, hier is Lisbeth ...»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hallo Änne, hier is Lisbeth ...» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hallo Änne, hier is Lisbeth ...»

Обсуждение, отзывы о книге «Hallo Änne, hier is Lisbeth ...» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x