Unser besonderer Dank gilt Herrn M. Sc. Sebastian Stark. Er hat uns nicht nur bei der Bucherstellung redaktionell unterstützt. Durch sein zielstrebiges und strukturiertes Arbeiten hat er zum zügigen Gelingen des Buches wesentlich beigetragen. Zu erwähnen sind auch einige Beschreibungen des Excelprogrammes für die Verdampfung/Kristallisation in Kapitel 5von ihm. Herrn Nairong Liu und Herrn Hendrik Topolski danken wir ebenfalls für die redaktionelle Bearbeitung des Buches in der Schlussphase.
Wir hoffen, dass Ihre Erwartung und unsere Hoffnung in Erfüllung gehen. Für Rückfragen stehen die Autoren gerne per E-Mail zur Verfügung. Für Hinweise und Verbesserungsvorschläge sind wir besonders dankbar.
Shichang Wang
Moers, im April 2020
Wolfgang Schmidt
Bad Zwischenahn, im Dezember 2020
Hinweis
Farbabbildungen erscheinen im gedruckten Buch farbig im Farbtafelteil des Vorspanns und schwarz-weiß an Ort und Stelle im Text. Farbige xls-Dateien finden sich zudem auf www.wiley-vch.de/home/stoffdaten_phasengleichgewichte
Abb. 2.5.Partialdruckdiagramm nach van Laar mit alpha1 = 1, alpha2 = 2 und alpha3 = 2,4
Abb. 2.6.xy-Diagramm nach Porter mit A = 2 und der Flüchtigkeit = 3

Abb. 3.26.Potenzialfläche einer linearen H-C-H-Verbindung [Müller-Erwein, VCH-Verlag, 1991]
Abb. 3.32.Buckingham-Potenzial der H-H- und H-C-Bindungen

Abb. 3.104.Beispiel BStoss2 im karthesischen Koordinatensystem nach Ebert und Ederer in Excel
Abb. 4.31.Dampfdrücke von fünf verschiedenen Alkane mit Chemcad 6.2

Abb. 4.37.Flashberechnung 10 aliphatischer Stoffe
Abb. 6.14.Dampfdruckverlauf der Benzininhaltsstoffe nach CHEMCAD

Abb. 6.15.Dampfdruckverlauf von Alkoholen nach CHEMCAD
Abb. 6.23.Kolonnenprofil Excel-Berechnung nach Matz

Abb. 6.24.Kolonnenprofil nach der umgekehrten Rechenmethode
Abb. 6.25.Kolonnenprofil nach einer CHEMCAD-Berechnung

Abb. 6.35.Kolonnenprofil Kolonne 1 N-Oktan, N-Nonan, N-Dekan
Abb. 6.37.Kolonnenprofil Kolonne 1 N-Oktan, N-Nonan, N-Dekan

Abb. 6.52.Destillatkonzentration der offenen Batch-Destillation als Funktion der Menge B/B0
Abb. 6.53.Blasenkonzentration der offenen Batch-Destillation als Funktion der Menge B/B0

Abb. 6.56.Destillatkonzentration Benzol, Toluol, o-Xylol der ersten Hauptfraktion Benzol
Abb. 6.57.Sammlerkonzentration Benzol, Toluol, o-Xylol der ersten Hauptfraktion Benzol

Abb. 6.58.Blasenkonzentration Benzol, Toluol, o-Xylol der ersten Hauptfraktion Benzol
Abb. 6.60.Destillatkonzentration der ersten Zwischenfraktion Benzol, Toluol

Abb. 6.62.Destillatkonzentration der zweiten Hauptfraktion Toluol
Abb. 6.64.Destillatkonzentration der zweiten Zwischenfraktion Toluol, o-Xylol

Abb. 6.66.Gesamtergebnis Sammlerkonzentration Benzol, Toluol, o-Xylol aller fünf Fraktionen

Читать дальше