Heike Meckelmann - Küstensturm

Здесь есть возможность читать онлайн «Heike Meckelmann - Küstensturm» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Küstensturm: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Küstensturm»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Auf der Insel Fehmarn wird eine junge Frau tot am Strand von Staberhuk aufgefunden. Was zunächst wie ein Unfall aussieht, erweist sich als Mord! Die Freundinnen der Toten, die ihren gemeinsamen Urlaub in einer Waldhütte verbringen, sind geschockt. Die Kommissare Dirk Westermann und Thomas Hartwig ermitteln. Die Freundinnen bekommen es in der einsamen Waldhütte mit der Angst zu tun und wollen verschwinden. Nur wenig später findet die zweite Freundin den Tod. Dieses Mal ist es eindeutig Mord. Die Polizei tappt im Dunkeln und muss um das Leben der dritten Frau bangen …

Küstensturm — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Küstensturm», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie griff, ohne zu zögern, nach dem Arm des Mädchens und riss es von der bröckelnden Kante zurück. Beide fielen zu Boden. Tildas Beine hingen weit über dem Abhang und sie versuchte krampfhaft, sich mit ihren Fingern an der Hand der fremden Frau festzukrallen, um nicht wegzurutschen. Eine falsche Bewegung, sie würde den Halt verlieren und in die Tiefe stürzen. Mit der anderen grub sie sich immer wieder in den losen Sand, der keinen Halt gab. Charlotte hielt das Handgelenk des Mädchens so fest umschlungen, wie sie konnte. »Helft uns endlich!«, schrie sie wutentbrannt mit hochrotem Kopf den beiden anderen Mädchen zu. »Ich kann sie nicht mehr lange halten!«

*

Der Beifahrer stieg aus dem Führerhaus des Lkws.

Er hatte die Insel seiner Begierden erreicht. An Fehmarn hatte er viele Erinnerungen, die gerade in seinem Gedächtnis nach oben geschwemmt wurden.

Mit einem kurzen Gruß verabschiedete er sich von dem Fahrer. Es war Mittag, als er an der Ausfahrt Richtung Burg stand. Da er kaum Geld in der Tasche hatte, musste er sich zu Fuß auf den Weg zu seinem Ziel aufmachen. Er stöhnte. Der Fußmarsch würde ziemlich viel Zeit in Anspruch nehmen. Mit zwei Stunden rechnete er mindestens. Als er die Hauptstraße entlang stapfte, entdeckte er auf der rechten Seite eine Fastfood-Kette. Er schluckte und wollte sich einen Burger und ein Getränk leisten, weil sein Magen seit Stunden knurrte. 27 Euro 50 Cent waren nicht viel. Wo er schlafen konnte, wusste er. Das würde ihn nichts kosten. Er lächelte verhalten, kaufte drei Burger für je einen Euro und einen großen Becher Kaffee und machte sich wieder auf den Weg. Morgen würde die Welt ganz anders aussehen.

Burg ist echt tot zu dieser Zeit, überlegte er und wollte schon Richtung Sahrensdorf laufen, als ihm eine bessere Idee kam. Obwohl er ahnte, dass sich auf Fehmarn einiges verändert hatte, wusste er doch, dass im Hafen von Burgstaaken immer Boote im Wasser liegen blieben, die meist Anglern gehörten, die auch im Winter fischten, oder Seglern, die zu träge waren, ihre Schiffe einzuwintern. Er würde mit einem der Boote dorthin fahren, wo er sich verstecken konnte. Dieses Wissen entlockte ihm ein verächtliches Grinsen. Mit finsterer Entschlossenheit lief er den Staakensweg hinunter, um wenig später ins Hafengelände zu gelangen. Die Enttäuschung war allerdings groß, als er das fast leere Hafenbecken erblickte. Kaum ein seetüchtiges Wasserfahrzeug, das er für sich nutzen konnte. Drei einsame Segelboote, ein GFK Boot und ein Angelkutter. Otto, wer nannte sein Schiff Otto? Er strich mit der Hand über seinen Bart, betrat den Steg und begutachtete die offene Kunststoffschale, die am Ende des Bootsstegs lag. Vielleicht ein bisschen auffällig … aber es war ja bald dunkel. Alles gut, wenn genügend Sprit im Tank ist. Aber der Weg war nicht ohne, und wenn das Benzin ausging, hatte er im Dunkeln die Arschkarte gezogen. Er lief zurück zum Angelschiff mit dem merkwürdigen Namen. Der Aufwand, um in die abgeschlossene Kajüte zu gelangen, war für ihn ein Leichtes. Nur, wie kam er an den Strand? Dieses Boot konnte er nicht ans Land ziehen. Viel zu groß. Und zu dieser Jahreszeit vor Anker zu liegen und ins eiskalte Wasser zu müssen, um an den Strand zu kommen, war absolut keine gute Idee.

Er entschied sich für die einfachere Lösung der offenen Version, die höchstens sieben Meter lang war und sich bis an den Strand bringen ließ. Diese kleine offene Nussschale war genau das, was er suchte. Es dämmerte. Der Wind hatte aufgefrischt. Prüfend sah er sich um. Kein Mensch weit und breit. Lächelnd stieg er in das Kunststoffboot und hoffte, dass der Motor ansprang. Er öffnet den Benzinhahn, zog den Choke, dann das Zugband mit hartem Ruck. Kurzes Brummen, nichts. Vorsichtig sah er sich erneut um. Noch einmal griff er den Knauf, zog ihn ruckartig heraus, und endlich fing der Motor an zu blubbern. Erleichtert hob er den Tampen vom Holzpflock und fuhr an. Er guckte sich noch einmal um und stellte fest, dass niemand ihn bei der Aktion beobachtet hatte. Als er die Hafeneinfahrt hinter sich gelassen hatte, steuerte er Richtung Staberhuk. Der Wind kam aus Ost und blies ihm eiskalt ins Gesicht. Jetzt konnte ihn nichts mehr aufhalten. Ein paar Dosen rollten auf dem Boden des Bootes von einem Ende zum anderen. Es störte ihn nicht. Der einsetzende Regen umgab ihn wie ein unsichtbarer Mantel.

*

Aus ihrer Schockstarre gerissen, warf Lotta sich auf den Boden, um ebenfalls nach Tildas Hand zu greifen. Sie hing nach wie vor wie ein Sack mit den Beinen über dem Abgrund. Charlotte versuchte mit eiserner Kraft, sie zu halten. Stina rutschte auf Knien zur Kante und zerrte am Hosenbund der Freundin. Mit gebündelter Kraft zogen sie die schlanke Frau von der Felskante. Schweißgebadet saßen sie wenig später alle erschöpft nebeneinander auf dem kalten Boden und starrten sich an. »Was hast du dir dabei gedacht, junge Dame«, schalt Charlotte Hagedorn das schwarz gekleidete Mädchen, dem sämtliche Farbe aus dem Gesicht gewichen war. Lotta und Stina schauten verschämt zu Boden. »Und was habt ihr im Sinn gehabt, hier herumzulungern? Ihr wisst wohl, dass das Privatgelände ist und Zutritt strengstens verboten?«

»Und Sie, wohnen Sie etwa hier?«

Charlotte erhob sich. »Nein, aber ich kenne mich hier aus. Dies ist Privatgrund, auf dem niemand, außer dem Besitzer des Hauses am Eingang und dem Pächter des Leuchtturmwärterhäuschens, etwas zu suchen hat. Da hier zurzeit keine Menschenseele urlaubt, gehe ich davon aus, dass ihr hier eingestiegen seid, oder sehe ich das falsch?«

»Sie wohnen doch auch nicht hier, oder irre ich mich?« Tilda, die ihre Selbstsicherheit wiedergefunden hatte, stellte sich auf die Beine.

»Nein, ich wohne hier nicht und wollte euch nur vor gewaltigem Ärger bewahren. Glaubt es mir. Wenn die Eigentümer kommen, gibt es richtig Ärger.«

»Und was machen Sie dann hier?«, wollte Stina wissen und stand ebenfalls auf. »Ich hatte vor, Nebelfotos zu schießen. Das Licht war perfekt, und dieser Ort hat etwas Geheimnisvolles.«

»Das ist ja interessant«, entgegnete Lotta. »Dann können Sie mir vielleicht ein paar Tipps geben. Sind Sie denn Fotografin? Ich möchte unbedingt eine Fotoreihe erstellen und bin auf der Suche nach den passenden Motiven.« Charlotte sah die attraktive Blondine an und neigte den Kopf. »Haben Sie denn eine anständige Kamera dabei?«

»Ja, meine Nikon und … ich denke schon.«

»Ja, dann könnte das was werden. Aber nicht mehr heute. Mir ist die Lust für den Moment vergangen. Ich brauch erst mal ein Likörchen.«

»Oh, dann kommen Sie doch mit uns. Wir haben jede Menge in der Hütte. Das beruhigt unseren Geist«, murmelte Tilda versöhnlich.

»Wo seid ihr denn untergekommen?«, wollte die Fotografin wissen. »In der kleinen Holzhütte im Wald«, sagte Lotta und deutete hinter sich. Die Mädchen kletterten über den Zaun und verließen das Grundstück. Charlotte tat es ihnen gleich und quälte sich über das Geländer. Sie nickte zustimmend, als sie wieder festen Boden unter ihren Stiefeln hatte: »Das Angebot nehme ich gerne an. Ich muss nur mein Fahrrad holen.«

Sie eilte zurück zum Knick und holte ihr Vehikel. Gemeinsam spazierten sie Richtung Waldhütte.

»Oh, das ist ja gemütlich«, offenbarte Charlotte ihre Verwunderung, als sie eine halbe Stunde später in die Hütte eintrat. »Ich dachte immer, die steht längst leer.«

»Na ja, wir haben gebettelt, damit wir sie bekommen. Die Besitzer wollten sie über den Winter eigentlich gar nicht mehr vermieten, und wie ich die Besitzerin verstanden habe, im kommenden Sommer abreißen. Sieht ja nicht unbedingt nach Luxusresort aus. Aber wir haben es dringend gemacht und schwupp – hatten wir das Knusperhäuschen. Gerochen hat es hier drinnen auf jeden Fall, als wenn es ewig nicht mehr vermietet wurde. Voll modrig«, lachte Tilda und rümpfte die Nase.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Küstensturm»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Küstensturm» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Küstensturm»

Обсуждение, отзывы о книге «Küstensturm» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x