Jürgen Neff - Blutgrätsche

Здесь есть возможность читать онлайн «Jürgen Neff - Blutgrätsche» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Blutgrätsche: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Blutgrätsche»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nie wieder wollte Nina Schätzle ein Stadion betreten. Doch nach einem Pokal-Derby gegen den Erzrivalen wurde Cat Benzeler, eine wichtige Figur der Heidenheim-Ultras, ermordet, und Schätzle und ihr neuer Partner sind mit dem Fall betraut. Sie hat vor Langem mit diesem Kapitel ihres Lebens abgeschlossen, aber die Kripobeamtin verbindet viel mit dem 1. FCH. War sie doch selbst einmal ein Ultra, hat ihre eigene, blutige Geschichte mit dem Fußball und der Fan-Gemeinde. Und: Das Opfer ist ihre frühere beste Freundin.

Blutgrätsche — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Blutgrätsche», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Klar. »Hochrisiko-Spiel.« Allen ist im Voraus bewusst, wie es dabei zugeht.

»Wir hatten die Lage im Griff«, erklärt der Kollege weiter. »Die Blöcke waren gut separiert. Nach dem Spiel gab es einige Ausbruchsversuche, die Sonderkräfte konnten dies aber unterbinden. Außer der üblichen Randale im Zug und einiger unkontrollierter Bengalos am Bahnhof ist nichts weiter vorgefallen.«

»Bis auf die drei Schwarzen, die sich in die Ost geschlichen hatten«, wirft Berti ein und ich sehe ihn an. Die Schwarze Elite der Aalener.

»Die Ost?«, fragt Schröter.

»Mensch, Schröter. Die Osttribüne, wo die heimischen Ultras stehen.«

»Die drei Aalener haben sich hinübergemogelt«, erklärt Berti, »und einen Schweinskopf an die Wand gesprayt. Das warf aber keine Wellen mehr, weil der Ausgleich fiel. Und beim 2:1 inszenierte Katrin ihren großen Auftritt.«

»Was meinst du?«

Bertis Augen funkeln. »Hättest du sehen müssen: Es steht 1:1, und wir bekommen in der 71. Minute einen Elfmeter. Schnatti, der Kapitän, schießt, trifft den Ball nicht richtig, und der Aalener Torwart, der Italiener Brunelli, ist gut, kommt ran. Aber der Ball kullert trotzdem langsam hinter die Linie. 2:1, mit viel Dusel. Und Katrin springt auf die Balustrade, entreißt dem Capo der Fanaticos das Megafon. In dem Moment hält die Stadionkamera auf sie, und sie realisiert, dass sie auf der Großleinwand zu sehen ist. Sie reißt ihr T-Shirt hoch und auf ihren nackten Brüsten ist ein Stinkefinger gemalt, und darunter steht: ›Fuck you, Aalen!‹ Dann brüllt sie durchs Megafon: ›Fuck you, Aalen! Fuck you, Aalen!‹ Und die Menge tobt und brüllt mit.«

»Scheiße.« Die Katrin. Oh Mann.

»Nina. Keine Kontamination bitte«, weist mich Berti zurecht.

Erst jetzt bemerke ich, dass ich meine Kippenschachtel und das Feuerzeug in den Händen halte. »Sorry.«

Ich sehe auf das Emblem in der Plastiktüte, dann auf Cat hinab; Schröter und Berti auch. Der Philosoph spricht das aus, was wir alle denken: »Hat ihr jemand das Maul gestopft?«

Und an das noch viel weniger

»Mensch, Nina. Das ist ja der Wahnsinn!«, freut sich Vater Benzeler überschwänglich. »Schön, dich zu sehen. Komm rein!«

Genau davor hatte ich Angst. Brauchte eine halbe Stunde, um mit Schröter aus dem Auto auszusteigen, und nochmals zehn Minuten, um endlich an dem Reihenhäuschen in der Albstraße zu klingeln, einer Allee, die einem das »Alles in Ordnung« entgegenbrüllt wie ein Bobbycar im Sandkasten: Birken rechts und links, säuberlich getünchte Familiennestchen, Geranientöpfe, ein Engel im Vorgarten – wenigstens kein Gartenzwerg, der hätte mir den Rest gegeben.

Schröter gefällt es bestimmt. Bin mir sicher, bei ihm zu Hause sieht es nicht viel anders aus. Heim, Herd, Frau, zwei Kinder. Und ganz bestimmt auch Kugelgrill und Bobbycar.

Wir gehen ins Wohnzimmer. Vor meinem inneren Auge eine Stadionuhr, die heruntertickt. Mit jeder Sekunde, in der ich nicht mit der Nachricht rausrücke, sie ihnen vor die Füße werfe, wird es schwerer. Nichts ist so fatal wie das Verschweigen eines Erdrutsches. Jede Sekunde zählt!

»Du siehst gut aus, Frau Kriminalinspektorin«, bezirzt mich Katrins Erzeuger.

»Danke, Alfred.« Kriminaloberkommissarin eigentlich.

»Wollt ihr was trinken? Kaffee, Tee? Herr Schröter?«, fragt Anne.

Schnaps! Mein Blick schreit Schröter an, stumm.

Es hat sich nichts verändert in den letzten sieben Jahren. Gar nichts. Noch dasselbe Sofa mit den schrecklich großen Blumen auf dem Bezug. An der Wand das Foto der Fußballbrüder Heidenheim, ein Wimpel in Vereinsfarben. Vater Benzeler hat in der ersten Mannschaft gespielt. Zusammen mit meinem Vater. Vor Jahrzehnten. Daneben eins von Katrin. Dem einzigen Kind. Vor ihrem Motorrad, mit FCH-Schal. Freudestrahlend, als ende das Leben niemals.

Er bemerkt, wie ich auf das Bild starre.

»Ist nicht mehr das, was es einmal war, Nina. Du hast es rechtzeitig kapiert.«

Ich sehe ihn an, und mein Inneres schreit. Meine Seele zerfließt zu Brei. Katrins Mutter mustert mich. Frauen. Diese scheißempathischen Wesen! Ich will heulen. Ich will, dass Anne mich in den Arm nimmt und ich einfach heulen darf wie eine Achtjährige. Umgekehrt wäre es wohl angebrachter. Aber ich fühle mich so hilflos. So leer. Alter, ich weiß nicht, wie ich die nächsten paar Minuten überstehen soll.

Mein Gott. Das wird ein entsetzliches Treffen, das nächste Mal mit meinem Psychodoc. Ganz furchtbar!

Die Stadionuhr tickt unerbittlich weiter.

»Ich sag’s unserer Katrin immer wieder«, freut sich Vater Benzeler weiter. »Weißt du, Fußball okay. Klar, ist wichtig. War er uns damals auch. Aber es war nur ein Hobby. Doch das, was die heute daraus machen, mit ihrem vergrößerten Stadion und den Fans und dem Geld, das verdirbt alles. Und meine Kleine mittendrin.«

Die Mutter sieht mich weiter nur an. Ich brauche einen Schnaps!

»Ist auch nichts für ’ne Frau. Echt nicht.« Er nimmt seine Anne in den Arm. »Du weißt schon, wie ich es meine, nicht? Emanzipation und so, alles okay. Find’s schön, dass die Frauen mitkommen. Hat meine Anne auch gemacht.«

Tick, tack. Tick, tack.

Er küsst ihre Wange, aber seine Frau bleibt stoisch, taxiert mich. »Alfred. Lass die Nina doch mal zu Wort kommen.«

Doch Vater Benzeler ist so aufgeregt, er kann nicht stillhalten. »So ein hoher Besuch. Mensch. Ich freu mich so. Nun setz dich doch endlich.«

»Danke, Alfred.« Ich kann mich nicht auf das Sofa setzen! Darauf habe ich zusammen mit Katrin gesessen. Und mit meinem damaligen Mann. Da saßen wir, genau da, haben Schnaps getrunken und uns ein Logo für die Societas ausgedacht. Auch wenn Alfred und Anne nicht begeistert waren. Ich habe die beiden geliebt, und sie haben mir beigestanden bei der Beerdigung meines Vaters und danach. Auch nach meiner Scheidung.

»Wollt ihr wirklich nichts trinken?« Ich sag’s nicht noch mal!

Schröter sieht mich an: Kann nicht einschätzen, was er denkt. Wahrscheinlich schwankt er zwischen den Optionen, das Gespräch an sich zu reißen, auch wenn es anders verabredet ist, und davonzulaufen. Und ich? Ich möchte vom Boden verschluckt werden.

Tick, tack. Warum glaubte ich nur, dass ich das hinkriege?

»Ich … Alfred … Anne.« Meine Stimme krächzt, die Seele schlägt Blasen.

Wenig später ist es irgendwie passiert. Keine Ahnung, was ich tatsächlich gesagt habe. Totalamnesie. Es wäre denkbar, dass ich ihnen einfach nur ein Foto der Leiche gezeigt oder die schreckliche Nachricht auf ein Blatt Papier gekritzelt habe. Ich weiß es beim besten Willen nicht mehr. Muss Schröter nachher fragen, ob es einigermaßen okay war und mein Autopilot funktionierte.

Der Raum versinkt unter dem Erdrutsch. Das ganze Haus wird verschluckt von Nichts und Endgültigkeit. Schwarz, alles nur noch schwarz. Auch die bunten Blumen des Sofabezugs. Katrins Vater sitzt bibbernd in der Ecke und heult. Aufgelöst, kann nicht mehr. Schock, Ungläubigkeit, Verzweiflung. Kopfschütteln und Zerfließen.

Anne gelingt es noch zu sprechen.

»Wann habt ihr sie das letzte Mal gesprochen?«, frage ich sie.

»Gestern, vor dem Spiel. Die sind auf dem Schlossberg aufmarschiert, wie immer: Treffen in der Clubhalle des Fanprojekts unten in der Stadt und geschlossen hoch vors Stadion. Und dann kam sie rüber, und wir haben ein bisschen geredet. Sie war gut drauf. Und der Vater kritisierte sie wieder, weil sie so ausstaffiert war.«

»Ich wollt doch nur, dass sie sich was Ordentliches anzieht«, wimmert Vater Benzeler. »Muss doch bei der Kälte nicht in kurzen Hosen rumlaufen.«

»Das geht uns nichts mehr an, Alfred.«

»Ich sagte ihr immer, Ultra sein ist doch nichts für ’ne Frau. Die Nina hat das hingekriegt. Haben wir ihr immer gesagt.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Blutgrätsche»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Blutgrätsche» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Blutgrätsche»

Обсуждение, отзывы о книге «Blutgrätsche» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x