Christoph Quarch - Eros&Harmonie

Здесь есть возможность читать онлайн «Christoph Quarch - Eros&Harmonie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Eros&Harmonie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Eros&Harmonie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Glück – wie viel Zauber und Verheißung klingen mit in diesem Wort! Und wie viel Missverständnis und Enttäuschung! Beides hat damit zu tun, dass Glück zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedlich gedeutet wurde, aber nicht alle Deutungen des Glücks dem Glück der Menschen dienlich waren. Christoph Quarch bringt Licht in dieses Durcheinander und schlägt eine praktikable Formel für das Glück vor: Glücklich sind wir, wo wir mit der Welt und uns im Einklang sind.

Eros&Harmonie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Eros&Harmonie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Christoph Quarch

Eros

&

Harmonie

Eine Philosophie der Glückseligkeit

„Freilich ist ein glückseliges Leben keine ganz einfache Sache.“

Seneca

INHALT

Sonnenlicht und Blumenblick

Einleitende Bemerkungen zum Glück in glückloser Zeit

1 Beate, Felicitas, Fortuna.Drei Damen, die das Glück bedeuten

2 Vom Diesseits ins Jenseits und zurück

Wie das große Glück der Griechen zur happiness verkam

Happiness – das kleine Glück des modernen Menschen

Eudaimōnía und Beatitudo – vom diesseitigen Glück des Weisen zum jenseitigen Glück des Christen

a) Aristoteles

b) Augustinus

Harmonie – das große Glück des ganzen Menschen

a) Sokrates und die Sophisten

b) Platon

3 Unverfügbar, zeitlos, schwebend

Wie Harmonie erfahren wird

„Sämtliche Räder kreisten“. Die Gabe der Fortuna

„Mitsingen im Chor der Sphären“. Eingestimmt in die Harmonie des Kosmos

„Ward die Welt nicht eben vollkommen?“ Das große Glück schwingt in der Schwebe

4 Bildung, Ästhetik, Lebenskunst und Mystik

Viele Wege führen zum Glück – aber nicht alle machen glücklich

Paideía – Glück durch Bildung?

a) Platons Weg zum guten Leben

b) Humboldts Bildungsprogramm

Ästhetik – Glück durch Schönheit?

a) Nietzsches Willen zur Macht

b) Schmids Aneignung des Lebens

Mystik – Glück durch Einung?

a) Aufgabe des Eigenwillens

b) Gelassenheit gegenüber dem Kreatürlichen

c) Bildung als Ent-Bildung

d) Empfänglichkeit und Jungfräulichkeit

e) Fruchtbarkeit, Tätigkeit, Weib-Sein

5 Erotik -Der Weg der Liebe führt zum Ziel

a) Hingerissen vom Schönen

b) Zwischen Göttern und Menschen

c) Sowohl weiblich als auch männlich

d) Zum Sex, im Sex und über ihn hinaus

e) Der Geist der Schwebe

f) Verliebt im weiten Meer der Schönheit

6 Verliebe dich ins Leben!

Der erotische Imperativ und zehn Vorschläge, wie Sie ihn befolgen können

1. Erkenne dich selbst! Philosophie – im Einklang mit der Wahrheit

2. Lass dich los und schau hin! Kontemplation & Meditation - im Einklang mit dem, was ist

3. Lass dich bewegen! Wellness, Sport, Kunstgenuss – im Einklang mit Leib und Sinnen

4. Lass gut sein! Seelenforschung – im Einklang mit der eigenen Herkunft

5. Sei dankbar! Achtsamkeit – im Einklang mit deiner Umgebung

6. Sei schöpferisch! Kreativität – im Einklang von Empfänglichkeit und Schaffen

7. Mach dich schön! Kosmetik und Tanz – im Einklang von Leib und Seele

8. Tu den ersten Schritt! Kommunikation – im Einklang mit anderen

9. Spiel mit! Spielen – im Einklang mit dem Leben

10. Bleibt der Erde treu! Demut – im Einklang mit der Endlichkeit

ANMERKUNGEN

ÜBER DEN AUTOR

IMPRESSUM

Sonnenlicht und BlumenblickEinleitende Bemerkungen zum Glück in glückloser Zeit

»Was ist Glück?« – es ist wohl eine der ältesten Menschheitsfragen, die auf den ersten Seiten von Jutta Bauers Kinderbuch Selma (1)aufgeworfen wird – und zwar von einem depressiv ins Leere blickenden Fuchs vor einem halb leeren Glas Rotwein. Da er mit der Frage nicht weitergekommen sei, so lässt uns dieser menschliche, allzu menschliche Repräsentant unserer Gegenwart wissen, habe er den unschwer als Philosophen auszumachenden großen Widder konsultiert, der seine Frage mit der Geschichte des Schafes Selma beantwortet habe. Selma sei auf beispielhafte Weise glücklich, da sie sich nicht mehr und nicht weniger wünsche als das, was sie ohnehin tut: Gras fressen, Sport treiben, plaudern, gut schlafen. Also sprach der große Widder .

Jutta Bauers Büchlein wurde ein Bestseller. Groß ist offenbar die Zahl derer, die sich mit dem rat- und rastlos nach Glück suchenden Fuchs identifizieren. Und groß ist die Zahl derer, die von dem einfachen Glück des Schafes Selma träumen – und doch nicht glücklich sind. Tatsächlich nämlich belehren uns Sozialwissenschaftler und Statistiker darüber, dass unsere an materiellen Gütern reiche und freie westliche Welt im Allgemeinen und Deutschland im Besonderen eine Region mit einem außergewöhnlich niedrigen Glücksquotienten ist – ganz anders als materiell arme Länder wie Bhutan oder Bangladesch, deren Einwohner sich weit häufiger als glücklich erleben. Irgendwie scheint es mit dem Glück schwieriger zu sein, als uns die reizende Geschichte von Selma, dem wunschlosen Schaf, glauben machen möchte.

Kein Wunder daher, wenn in unseren Breiten das Geschäft mit dem Glück boomt. Jedenfalls steht in eigentümlichem Kontrast zu der vom großen Widder propagierten Einfachheit des Glücks eine nicht mehr zu überblickende Vielfalt von Traktaten, Ratgebern und Abhandlungen über das Glück. Und das nicht erst seit gestern: Von dem römischen Autor Varro wissen wir, dass zu seiner Zeit bereits 288 verschiedene Lehrmeinungen über das Glück existierten (2), und allein aus der Zeit der französischen Aufklärung sind mehr als 50 selbstständige Traktate über das Glück überliefert (3). Doch dies alles hält die Menschen der westlichen Welt nicht davon ab, sich mit neuer und besonderer Verve des Glücks anzunehmen. Der literarische Erfolg von Selma ist nur ein besonders prägnantes Beispiel für die anhaltende Hochkonjunktur des Glücks. Nicht nur Kinderbuch und BILD -Zeitung („Das Glück kam mit dem Alter“) haben sich des Themas angenommen, auch Spiritualität, Philosophie und Wissenschaft scheuen sich nicht mehr, dem Glücke nachzujagen: So rangierte lange Zeit Der Weg zum Glück (4)des Dalai-Lama auf den obersten Plätzen der Bestseller-Charts, mit seiner Philosophie der Lebenskunst (5)gelang es dem Philosophen Wilhelm Schmid in den 1990er-Jahren, das Nachdenken über das Glück akademisch wieder hoffähig zu machen, und im Grenzland zwischen Psychologie und Neurophysiologie hat sich derweil eine eigene empirische Glückswissenschaft etabliert (6), die präzis zu beschreiben beansprucht, was mit uns geschieht, wenn wir glücklich sind. Nur: Was Glück wesentlich ist und wie wir am Ende wirklich glücklich werden – das kann auch sie uns nicht sagen. Und so stehen denn zeitgenössische Glückssehnsucht, Glücksverheißung und Glückserfahrung in einem merkwürdigen Missverhältnis.

Solche Merkwürdigkeiten laden zum Nachdenken ein. Und allein deshalb scheint es angezeigt, dem Reigen der Glücksbücher ein weiteres hinzuzufügen – eines, das der Sorge entwächst, die Konjunktur des Glücks könnte sich bei näherer Betrachtung als Inflation erweisen: als Korruption, in deren Folge das Glück erst banalisiert und dann entwertet wird. Denn: Wer vermag noch, den Reichtum und die Tiefe des Wortes Glück zu erahnen, wenn jeder Zigarettenautomat die fahle Parole: „Rauchen macht glücklich“ ausgibt? Wer spürt noch den Zauber und die Verheißung dieser fünf Buchstaben, wenn das Glück als erwerbbare Ware auf dem Marktplatz feilgeboten wird? Wer hat noch den Sinn und das Gespür eines Hermann Hesse, aus dessen Feder die wohl schönste Meditation über das Wort Glück stammt:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Eros&Harmonie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Eros&Harmonie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Дональд Джеймс - The House of Eros
Дональд Джеймс
Jürgen Heiducoff - Sein Traum von Harmonie
Jürgen Heiducoff
Marliese & Vera Hanßen - Aleph - Göttliche Werkzeuge
Marliese & Vera Hanßen
Eduard von Keyserling - Harmonie
Eduard von Keyserling
Stefan Zweig - Eros Matutinus
Stefan Zweig
Christoph Quarch - Lob der Grenze
Christoph Quarch
E. A. Suárez - Eros
E. A. Suárez
Rachael Robertson - Respekt schlägt Harmonie
Rachael Robertson
Coventry Patmore - The Unknown Eros
Coventry Patmore
Giovanni Verga - Eros
Giovanni Verga
Отзывы о книге «Eros&Harmonie»

Обсуждение, отзывы о книге «Eros&Harmonie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x