Ursula Isbel-Dotzler - Unheimlich

Здесь есть возможность читать онлайн «Ursula Isbel-Dotzler - Unheimlich» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Unheimlich: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Unheimlich»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieser Band enthält drei romantische Gruselgeschichten, die einen garantiert von der ersten bis zur letzten Seite mit schauererregenden Ereignissen in ihren Bann ziehen. So geht es unter anderem in ein altes schwedisches Pfarrhaus, in dem es zu spuken scheint; in ein irisches Landhaus, wo Valerie von ihren Träumen heimgesucht wird; und schließlich geht es nach Salzburg, wo es nachts unheimlich an Julies Zimmertür klopft…"Warte, bis es dunkel ist", «Das Haus der flüsternden Schatten» und «Nacht über Uhlenau» – drei schaurig schöne Geschichten von Ursula Isbel.Ursula Isbel wurde 1942 in München geboren und lebt heute als freie Schriftstellerin in Sulzburg. Sie schreibt hauptsächlich Jugendliteratur für ein überwiegend weibliches Publikum, darunter mehrere Reihen über Reiterhöfe und das Leben mit Pferden. Unter dem Pseudonym Ursula Dotzler übersetzte sie außerdem viele Jugendbücher aus dem Englischen und dem Schwedischen.-

Unheimlich — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Unheimlich», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich war froh, als wir uns auf den Weg nach Lilletorp machten. Seit der vergangenen Nacht war mir das Pfarrhaus richtig unheimlich. Wir radelten ein Stück durch den Wald, mußten aber bald absteigen und schieben, da der Weg voll abgebrochener Äste war. Ein paar Bäume waren umgestürzt, und in eine alte Esche, die am Waldrand stand, hatte der Blitz eingeschlagen.

In Lilletorp waren gerade ein paar Arbeiter damit beschäftigt, ein Dach zu reparieren, das der Sturm abgedeckt hatte. Vor dem Krogen standen Magnus und Sten und warteten schon auf uns. Ihre Mopeds hatten sie diesmal nicht mitgebracht.

„Kein Badewetter“, sagte Sten genau wie Kristin beim Frühstück und grinste. „Wir hatten schon verdacht, ihr kommt nicht.“

„Gedacht oder vermutet“, verbesserte Kristin. „War das ein Sturm heute nacht! Frankie war ganz von den Socken vor Schreck.“

„Von den Socken?“ wiederholte Magnus verständnislos.

„Außer sich“, erklärte Kristin vergnügt.

„Du hast dich auch nicht gerade pudelwohl gefühlt“, sagte ich gereizt. Wir setzten uns an den Tisch vor die Gastwirtschaft, doch besonders gemütlich war es nicht. Der Wind pfiff um die Ecken, als wäre der Sommer längst vorbei.

„Beim Bauern von Ekeby hat der Blitz eingeschlagen“, berichtete Sten und streckte seine langen Beine aus. „Sie haben den ganzen Nacht gelöscht. Gut, daß nur der Scheune gebrannt ist und nicht der Stall oder das Wohnhaus.“

„Heutzutage hat doch jeder einen Blitzableiter“, sagte ich und sah Kristin vielsagend an.

Sie gab keine Antwort. Ich merkte an ihrer Miene, daß sie an etwas anderes dachte. „Mein Vater weiß, daß sich die Leute hier in der Gegend erzählen, im Pfarrhaus würde es spuken“, erklärte sie unvermittelt. „Aber er sagt, er selbst hätte noch nichts davon bemerkt. Der Schweinepastor soll Sigurdsson geheißen haben. Angeblich weiß man nicht, ob sich seine Frau das Leben genommen hat oder ob sie eines natürlichen Todes gestorben ist. Und ihr kleines Kind soll damals wirklich spurlos verschwunden sein. Vater hat Aufzeichnungen darüber gelesen.“

Jetzt waren wir also wieder bei dem Thema, das ich am liebsten vergessen hätte. Magnus sah mich von der Seite an. Ich glaube, er ahnte, wie mir zumute war.

„Paß auf“, sagte Sten, „wir gehen jetzt zu Magnus’ Großmutter, dann soll sie uns von dem Spukerei erzählen. Das tut sie bestimmt gern. Sie ist eine sehr gesprächliche Frau.“

Kristin war so angetan von dem Vorschlag, daß sie ganz vergaß, ihn zu verbessern. Nur Magnus sah zweifelnd drein.

„Wir können sie doch nicht einfach so überfallen“, sagte ich rasch. „Da müßte Magnus sie schon wenigstens vorher fragen, ob sie einverstanden ist und wann wir kommen können. Außerdem…“ Ich verstummte.

„Ach, mein Großmutter ist nicht so“, versicherte Magnus. „Sie hat gern junger Leute bei ihr, und sie erzählt gern, das stimmt schon. Aber ich denke, das ist alles viel Blödsinn. Ich meine, wir sollen es nicht für wahr nehmen und kein Nachforschung darüber machen. Vielleicht ist das besser so, nicht?“ Und er sah mich dabei an.

„Ach was!“ sagte Kristin, ehe ich etwas erwidern konnte. „Wir nehmen es doch gar nicht richtig ernst. Aber es ist interessant. Ich habe noch nie in einem Spukhaus gewohnt. Das ist doch eine Gelegenheit, die man sich nicht entgehen lassen darf, nicht wahr, Frankie?“ Und sie stieß mich mit dem Ellbogen an.

Ich murmelte: „Kann sein, aber ich bin nicht wild darauf. Ihr könnt ja zur Großmutter gehen. Ich bleibe inzwischen hier und warte auf euch.“

Kristin protestierte entrüstet. „Kommt nicht in Frage, Frankie! Du kommst mit, du kannst dich doch nicht einfach so ausschließen! Außerdem ist jetzt die beste Gelegenheit für dich, deine Angst überwinden zu lernen. Du mußt dich damit auseinandersetzen, verstehst du? Und wenn du die Erfahrung machst, daß hinter dem ganzen Gerede nichts steckt, wirst du dich auch nie mehr fürchten. So einfach ist das.“

So einfach war das, ja. Kristin zog mich hoch, und Magnus und Sten standen ebenfalls auf. Unsere Fahrräder ließen wir an einer Hausmauer zurück.

Magnus’ Großmutter lebte in einem roten Holzhaus mit weißen Fensterrahmen und einem mit Schnitzwerk verzierten Vorhäuschen am Rand von Lilletorp. Im Hof gackerten Hühner. Ein grünes Gatter quietschte in den Angeln, als wir auf die Zufahrt traten, Wäsche hing zwischen den Obstbäumen zum Trocknen. Es sah alles sehr friedlich und alltäglich aus. Mein Unbehagen wich.

Wenn Magnus’ Großmutter sich über unseren Besuch wunderte, so zeigte sie es jedenfalls nicht. Sie war klein und hager und hatte breite Backenknochen. Ihre Gesichtshaut sah aus, als wäre sie sehr straff über die Knochen gespannt. Sie hatte ihr graublondes Haar zu Zöpfen geflochten und in einer Krone um den Kopf gewunden.

„Goddag“, sagte sie und dann noch etwas, was ich nicht verstand. Dabei musterte sie Kristin und mich aufmerksam.

Von Magnus’ Antwort verstand ich nur einen Namen: Professor Zetterlund. Offenbar erklärte er seiner Großmutter, daß Kristin Professor Zetterlunds Tochter war.

Ihr Blick wurde noch aufmerksamer. Sie führte uns in eine blitzsaubere, altmodisch eingerichtete Wohnstube mit Schondeckchen auf dem Sofa und den Polstersesseln, Familienfotos an den Wänden und blühenden Pflanzen auf den Fenstersimsen.

Dann begannen sie zu reden – erst Sten, dann Magnus, schließlich Kristin und die alte Dame. Ich saß stumm dabei und sah mich im Zimmer um. Draußen krähte ein Hahn. Eine Fliege summte gereizt an einer Fensterscheibe.

Schließlich wandte sich Magnus an mich und sagte: „Ich habe Großmutter alles erklärt. Sie sagt, daß sie ist niemals selbst in das Pfarrhaus gewesen. Sie würde überhaupt nicht in ihm hineingehen wollen, sagt sie, denn all die Leute wissen, daß es ist ein Spukhaus.“

Seine Großmutter nickte, als hätte sie alles verstanden, und warf mir einen Blick zu. Ihre Augen waren denen von Magnus ähnlich; sie verrieten nicht, was sie dachte.

Wieder sagte sie etwas. Sten wandte sich an Kristin und mich. „Sie will wissen, ob ihr ins Pfarrhaus schon etwas von dem Spukerei gemerkt habt.“

„Ich hab’s verstanden“, erwiderte Kristin, ehe ich etwas sagen konnte. „Nein, wir haben nichts gemerkt – nicht, Frankie?“

Ich zögerte für den Bruchteil einer Sekunde. Dann nickte ich und bestätigte: „Nichts.“

Ingenting “, sagte Magnus zu seiner Großmutter.

Ihr Blick lag noch immer auf mir. Vielleicht hatte sie mein Zögern bemerkt und richtig gedeutet; wer weiß.

Eine Weile herrschte Schweigen. Mir war ziemlich unbehaglich, und ich wünschte, wir hätten gehen können. Plötzlich begann Magnus’ Großmutter wieder zu reden. Sie sprach ziemlich lange und sah mich dabei mehrmals an, so daß ich das Gefühl bekam, als würde sie das alles hauptsächlich mir erzählen, ausgerechnet mir, die ich doch kein Wort verstand.

Nachdem sie einige Zeit gesprochen hatte, machte sie eine Pause, die Kristin sofort nutzte, um mir alles zu übersetzen.

„Sie sagt, daß ihre Urgroßmutter Küchenmädchen im Pfarrhaus war. Lina hieß sie“, erklärte sie. „Und zwar bei einem Pastor Bergström und seiner Frau. Die beiden müssen eine freundliche Dienstherrschaft gewesen sein, aber im Pfarrhaus ging es um. Lina, die Urgroßmutter, hörte nachts oft seltsame Geräusche im Haus – das Weinen einer Frau und Kindergeschrei. Damals war diese Lina selbst natürlich noch ein junges Mädchen. Pastor Bergström versuchte die Geister auszutreiben, aber es nützte nichts. Lina konnte schließlich vor Angst nicht mehr schlafen, und als die Umtriebe eines Nachts besonders schlimm waren, packte sie am nächsten Morgen ihre Sachen und ging fort. Jahre später erzählte sie dann ihrer Tochter alles, was sie im Pfarrhaus erlebt hatte, und die erzählte es wieder ihren Kindern. So hat Magnus’ Großmutter die ganze Geschichte schließlich von ihrer eigenen Mutter erfahren.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Unheimlich»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Unheimlich» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ursula Isbel-Dotzler - Pferdeglück auf Ravensmoor
Ursula Isbel-Dotzler
Ursula Isbel-Dotzler - Als Fanny ihr Pony fand
Ursula Isbel-Dotzler
Ursula Isbel-Dotzler - Das Haus der Stimmen
Ursula Isbel-Dotzler
Ursula Isbel-Dotzler - Der Schimmel im Moor
Ursula Isbel-Dotzler
Ursula Isbel-Dotzler - Nelly - Die Ponys kommen
Ursula Isbel-Dotzler
Ursula Isbel-Dotzler - Pferdesommer mit Lara
Ursula Isbel-Dotzler
Ursula Isbel-Dotzler - Nelly - Das einsame Pony
Ursula Isbel-Dotzler
Ursula Isbel-Dotzler - Sturm über Ravensmoor
Ursula Isbel-Dotzler
Ursula Isbel-Dotzler - Nelly - Gefahr im Bärental
Ursula Isbel-Dotzler
Отзывы о книге «Unheimlich»

Обсуждение, отзывы о книге «Unheimlich» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x