Detlev Reich - Der Lobpreis-Trainer

Здесь есть возможность читать онлайн «Detlev Reich - Der Lobpreis-Trainer» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Lobpreis-Trainer: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Lobpreis-Trainer»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Lobpreis ist eine große 'Show'!?"
Eine Show? Ja, denn gerade während der Lobpreiszeit im Gottesdienst geht es darum, zu zeigen («to show») wie Gott ist. Dieses Buch möchte dich und dein Team dabei unterstützen, als Musiker authentisch und wirkungsvoll eine Lobpreiszeit zu gestalten, die Menschen berührt und bleibend verändert. Hier findest du:
– Theologische und inhaltliche Basics zum Thema
– Wichtige Aspekte der Liedinterpretation und deren innerer und äußere Wirkung
– Tipps zum richtigen Bühnenverhalten
– Anregungen für die Zusammenarbeit im Team und mit der Gemeindeleitung
– Zahlreiche Praxis-Übungen für einen authentischen Auftritt
– Weiterführende Fragen für eurer Musik-Team

Der Lobpreis-Trainer — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Lobpreis-Trainer», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Wort „Lobpreis“ ist auch für jeden ganz unterschiedlich besetzt. Die einen nennen es lieber „Worship“, weil es sich moderner anhört. Für andere kommt der Begriff „Anbetung“ der Sache am nahesten.

Ganzheitlicher Lobpreis

Nach meinem Verständnis besteht „Lobpreis“ nicht aus den 15–30 Minuten in einem Gottesdienst, in denen Lieder gesungen und in denen gebetet wird. „Lobpreis“ ist vielmehr eine Einstellung, ein Lebensstil, der mein ganzes Sein umfasst. Anbetung schließt Singen mit ein, beinhaltet aber viel mehr. Darum möchte ich mehr und mehr lernen, Gott mit meinem Leben zu loben. In der Bibel steht dazu:

„Stellt euer ganzes Leben Gott zur Verfügung! Bringt euch Gott als lebendiges Opfer dar, ein Opfer völliger Hingabe, an dem er Freude hat. Das ist für euch der ‚vernunftgemäße‘ Gottesdienst.“ Römer 12,1

Wir können Gott nur mit unserem Leben als Ganzes wirklich ehren. Nur so wird unser Lobpreis zu einem Gottesdienst, zu einem Danken und Loben, das „ganzheitlich“ und echt ist. Wir sind dazu aufgefordert, dies mit ganzer Hingabe zu tun. Unser Herz, unsere Haltung Gott gegenüber, drückt sich in dieser Form des „Gottesdienstes“ aus. Darum kann man in einer Kirche eher von einem „Musik-Team“ als von einem „Lobpreis-Team“ sprechen, denn jeder sollte ja auf seine Art und Weise Gott mit seinem Leben loben (ob nun mit oder ohne Musik). Im Gottesdienst wird dieses Loben dann vom „Musik-Team“ angeleitet. So kann die Zeit im Gottesdienst eine geniale Zeit werden, wenn man gemeinsam mit Liedern Gott dankt und ihn feiert.

Was bedeutet es, Gott ganzheitlich anzubeten? Die Lieder, die wir singen, sollten mit unserem Leben übereinstimmen. So kann das eigene Leben die Lieder bekräftigen, indem man von ganzem Herzen Gott nachfolgt und ihm vertraut. Dies kann sich überall, im Großen und im Kleinen, äußern. Gott hat eine wunderbare Idee für unser Leben und er wünscht sich nur das Beste für uns. Das Fragen nach Gottes Willen für unsere Leben drückt eine „dankende“ Haltung ihm gegenüber aus. Der Wunsch, dass Gott im Alltag Leitung, Hilfe und Unterstützung gibt, zeigt mir, dass das Leben mit Gott nicht nur auf einen schönen Sonntag beschränkt ist, sondern tiefer geht. Für die verschiedenen Lebensbereiche nach Gott zu fragen und jeden Tag aufs Neue zu lernen, was seine Gedanken für unser Leben sind, ist nicht nur eine Bereicherung für unser Leben, sondern ein „Gottesdienst“ im Alltag.

Gott ganzheitlich anzubeten hat eine Auswirkung auf den Alltag. Man kann schnell wunderbare Lieder für Gott singen; doch Gott mit dem eigenen Verhalten zu ehren und ihm zu danken, fällt manchmal schwerer.

Denn welche Autorität und Ehrlichkeit spiegelt man auf der Bühne wider, wenn man die schönsten Lieder für Gott singt, sich aber in der anderen Zeit wie „ein Arsch“ verhält? Jeder weiß: Das passt nicht zusammen. Und doch fällt es einem nicht immer leicht, Gott in alle Bereiche seines Lebens hineinzulassen. Wie ernst meinst du es mit den Liedern, die du singst? Wie erkennt man dies an deinem Leben? Wie sieht es in den verschiedenen Lebensbereichen aus (Arbeit, Familie, Beziehung, Sexualität, Internet, Freizeit, etc.)? Passen sie und unterstützen sie die Songs oder stehen sie im Widerspruch dazu?

Ich möchte ganz sicher keinen „Sündenkatalog“ aufstellen. Es geht nicht um einen perfekten Christen, der sündlos lebt, sondern darum, welchen Weg man einschlägt. Ich finde es für das eigene Leben entscheidend, dass man offen und ehrlich vor sich selbst und vor Gott ist. Sich in Schuldgefühle zu verlieren, finde ich ebenso wenig richtig wie alles „Falsche“ auf die leichte Schulter zu nehmen. Habe ich Schwierigkeiten im Leben und trage Schuld mit mir herum, dulde ich bei mir ständig falsches Verhalten – dann sollte ich etwas ändern! Der erste Schritt ist, damit zu Gott zu gehen und es ihm offen und ehrlich zu bekennen. Am besten ist es, dies mit einer anderen Person zu tun, die einen dabei unterstützt. Noch einmal: Es geht nicht um die ständige Suche nach Fehlern oder um das immer wiederkehrende Überprüfen der eigenen Motivation. Es geht vielmehr darum, alle Bereiche im Leben Gott anzuvertrauen und Punkte, die man als falsch erkannt hat, anzugehen.

Als Künstler auf einer Bühne im Gottesdienst dürfen wir uns „halbherziges“ Verhalten nicht erlauben. Nimm die Songs, die in einer Lobpreiszeit gesungen werden, ernst und zeige dies auch mit deinem Leben.

Da Künstler oft sehr leidenschaftlich und mit dem ganzen Herzen musizieren, kann es passieren, dass sie sich auch leidenschaftlich in Schwächen oder Süchten verlieren. Werde wachsam, aufmerksam und schaue, wo du deiner Aufgabe im Lobpreis mehr Autorität und Glaubwürdigkeit verleihst, indem du „sündiges“ Verhalten bei dir selbst nicht duldest (z. B. Süchte, Pornografie, etc.). Ganzheitlich für den Lobpreis einzustehen, kann einen etwas kosten, aber es ist nur ein Gewinn: Für das eigene Leben, für die Nachfolge Jesu, für das Umfeld, für die Aufgabe im Lobpreis-Team und für die Kirche.

Gott wünscht sich für uns ein Leben in Freiheit. Er vergibt uns. Alles! Wir müssen nur zu ihm kommen und ihm unsere Punkte bringen und um Vergebung bitten. Nimm dies in Anspruch und lebe in Freiheit. Sehe dich als Person, die du vor Gott bist: Sein geliebtes Kind!

Wo liegt der Fokus?

Ich denke, dass du sicherlich eine gewisse Vorstellung davon hast, wie man eine Lobpreiszeit im Gottesdienst füllt, wie dudort Gott begegnen möchtest oder auch mit welchen Erwartungen und Wünschen du dort hineingehst.

Mir sind ein paar Punkte in diesem Zusammenhang wichtig, die ich weitergeben möchte. Ich denke, in der Worshipzeit geht es grundsätzlich nicht um uns – es geht um Gott! Oft habe ich Sätze gehört wie: „Ich möchte gerne, dass Gott in der Lobpreiszeit mein Herz berührt!“ Ich sage dann meistens etwas provokant: „Darum geht es doch gar nicht. Es geht vielmehr darum, dass du Gottes Herz berührst.“ Wenn man für Gott Lieder singt, nur um emotional geflasht zu werden, finde ich diese Motivation fragwürdig.

Mit einem Beispiel möchte ich das verdeutlichen: Wenn z. B. ein Mann seiner Verlobten ein Liebeslied singt, bereitet er sich sicherlich vor. Er hat ein tolles Lied ausgesucht und das Beste gegeben, um diese verflixten Griffe auf seiner Gitarre sauber spielen zu können. Dann überrascht er vielleicht seine Liebste bei der Arbeit und ist selber total aufgeregt. Sie steht vor ihm und er zeigt ihr durch den Lovesong sein Herz: seine Liebe und Zuneigung für sie. Er möchte ihr etwas Gutes tun, sie überraschen und ihr seine Liebe bekunden. Ich nehme stark an: Das wird ihr Herz berühren – was wiederum auch ihn automatisch unbeschreiblich bewegt.

Ich mag diesen Vergleich hinsichtlich des Lobpreises in einem Gottesdienst: Wir singen gemeinsam Gott ein Liebeslied, ein Dankeslied, ein Lied, das ausdrücken soll, wie toll er ist. Dabei geht es um Gott und nicht darum, wie wir uns gerade fühlen oder ob wir selbst berührt werden. Natürlich ist es so, dass Gott uns häufig gerade in solch einer Zeit emotional berührt und tief im Herzen begegnet. Aber auch wenn dies ausbliebe, wäre das in Ordnung. Ganz unabhängig von unseren Stimmungen und Gefühlen, fordert uns die Bibel an unzähligen Stellen dazu auf, Gott zu loben und ihm zu danken. Wir sollen Gott danken für die Art, wie er ist, für das, was er tat und auch heute noch tut. Dass wir ihm vertrauen und nachfolgen wollen, drücken wir dabei in Gebeten, in lauteren und leisen Liedern und durch Vieles mehr aus. Lobpreis ist eine aktive Handlung unsererseits. Der Fokus liegt dabei darauf, Gott zu ehren, ihm zu danken und sein Herz zu berühren – und nicht auf der Frage: „Was springt denn für mich dabei raus?“

Was sagt die Bibel über Lobpreis und Danken? Fast immer ist es eine Aufforderung, der wir nachkommen sollen. Und natürlich tut man dies von Herzen, mit seinen Gefühlen und dem Verstand. Von einer Frau (!) habe ich einmal einen derben Satz gehört: „Viele benutzen den Worship bloß, um sich an ihren Emotionen zu befriedigen!“ – Das ist hart! Ob das so ist? Jedenfalls finde ich es wert, darüber nachzudenken.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Lobpreis-Trainer»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Lobpreis-Trainer» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alessandro Dallmann - Reich an der Börse:
Alessandro Dallmann
Paul Reinhold Linn - Der GfM-Trainer II
Paul Reinhold Linn
Paul Reinhold Linn - Der GfM-Trainer
Paul Reinhold Linn
Ursula Özdemir - IM REICH DER SCHAFE
Ursula Özdemir
Morgan Rice - Reich der Drachen
Morgan Rice
Отзывы о книге «Der Lobpreis-Trainer»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Lobpreis-Trainer» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x