Egon Theiner - Dominic Thiem

Здесь есть возможность читать онлайн «Egon Theiner - Dominic Thiem» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Dominic Thiem: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Dominic Thiem»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der wohl bekannteste Sportler Österreichs lässt sich in drei Worten beschreiben: erfolgreich, sympathisch, intelligent. Dominic Thiem, 27, hat sich in Österreich, aber auch international einen Namen gemacht. Unbestreitbar zählt er zu den besten Tennisspielern der Welt.
Die großen Drei – Novak Djokovic (SRB), Rafael Nadal (ESP) und Roger Federer (SUI) – hat er geschlagen. In der Weltrangliste rangiert er gar vor dem «Maestro» aus der Schweiz. Tendenz: steigend. Spätestens mit seinem Triumph bei den US Open im August 2020 hat der Niederösterreicher nicht nur ein Lebensziel erreicht, sondern seine unbestrittene Klasse eindrucksvoll bewiesen. Ein Sieg mit Ansage, ein Erfolg, der Lust auf mehr macht.
Doch woher kommt Dominic Thiem? Welche Stationen seinerKarriere haben ihn geprägt und zu dem gemacht, der er heute ist? «Zwischenbilanz» wirft einen Blick zurück, beschreibt den Werdegang, lässt die wichtigsten Matches Revue passieren und setzt sich mit dem Menschen hinter dem Spieler auseinander. Der Versuch, den Schlüssel des Erfolgs ausfindig zu machen, wird von zahlreichen Statistiken und Fotos unterlegt.
Ein Buch für Sport-Interessierte über einen der Größten im Weltsport Tennis.

Dominic Thiem — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Dominic Thiem», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

In Como verliert er in drei Sätzen den ATP Challenger gegen Pablo Carreño Busta (ESP), gewinnt aber jenen in Marokko gegen Teymuraz Gabashvili (RUS). Und wieder ist es Herbst geworden, und wieder steht das Stadthallenturnier an. Nach zwei Spielen steht Thiem im Viertelfinale die Nummer acht der Welt gegenüber, der Franzose Jo-Wilfried Tsonga. Vor ausverkauften Tribünen liefert Thiem dem Superstar einen harten Kampf und verliert letztlich 4:6, 6:4, 6:7 (3/7). Tsonga ist statistisch gesehen da und dort besser, er serviert 16 Asse (gegen 6 Thiems), begeht drei Doppelfehler (Thiem: 4), verwertet einen von zwei Breakbällen (Thiem: einen von acht), doch grundsätzlich ist das Match – Zahlen zur Hand – ausgeglichen. Der Sieger zieht weiter, dem Verlierer wird aufgezeigt, was alles möglich ist.

Dominic Thiem Jürgen Melzer Ein Sieg beim ATP Challenger im marokkanischen - фото 14

Dominic Thiem, Jürgen Melzer

Ein Sieg beim ATP Challenger im marokkanischen Casablanca (6:2, 7:5 gegen den Italiener Potito Starace) und ein Aus in der ersten Runde von Bratislava beenden das Wettkampfjahr des nunmehr 20-Jährigen. Am 30. Dezember wird Thiem als Nummer 139 der Welt geführt. Tendenz steigend.

Auf der Suche nach Größe Wie sich Österreich im Sport immer wieder neu - фото 15

Auf der Suche nach Größe

Wie sich Österreich im Sport immer wieder neu entdeckt und überrascht realisiert, dass es doch viel, viel mehr ist als eine reine Wintersportnation.

Zugegeben, es wäre, nein: ist jetzt leicht, die üblichen Fakten und Platituden zu bemühen und auf die großen sporthistorischen Momente Österreichs zu verweisen. Aber es ist nun einmal so. Der Sport ist in jedem Land, nicht nur in Österreich, eines der Vehikel des Selbstwertgefühls. Das ballesterische „Wunder von Bern“ 1954 prägte Deutschland in den Nachkriegsjahren, der Fußball-WM-Titel 1982 ließ Italien enger zusammenrücken, bei Olympischen Spielen in den 1970er- und 1980er-Jahren war für kommunistisch-sozialistische Staaten die Medaillenwertung Sinnbild der gesellschaftlichen Überlegenheit. Und letzthin rittern die USA und China bei Sommerspielen um Platz eins, es ist einmal mehr ein Clash auf den Spielfeldern und ein Aufeinandertreffen der Systeme.

Und Österreich? Hat den kaiserlich-königlichen Glanz nach dem Ersten Weltkrieg verloren, war am Boden zerstört nach dem Zweiten, hat sich wieder erhoben mit den Tugenden harter Arbeiter und dem Weitblick intelligenter Staatsführer. Und hat gejubelt, als Toni Sailer 1956 in Cortina gleich drei Goldmedaillen im Alpinen Skilauf gewann. Der Tiroler ist sowas wie der erste sportliche Hero des Landes in der Nachkriegszeit, nachdem zwischen den Kriegen Matthias Sindelar auf dem Fußballplatz seine Landsleute verzücken konnte.

Und weil Österreich in den Alpen liegt, die Winter prinzipiell schneesicher waren, ist Österreich eben das Wintersportland schlechthin. Im Alpinen Skisport dominierten nicht immer, aber meistens, die rot-weiß-roten Farben, Olympische Winterspiele, die zu einem Desaster wurden, lassen sich an einer Hand abzählen, 1984 beispielsweise, als es in Sarajewo gerade mal eine Bronzemedaille durch Hans Enn gab. Da erinnert man sich lieber an 1992, als in Albertville in verschiedenen Sportarten gleich 21, davon sechs aus Gold, zu feiern waren. Stars und Superstars auf den Pisten hat Österreich aufgrund seiner strukturierten Nachwuchsarbeit (und/oder aufgrund von Eigeninitiativen) und der professionellen Führung des Verbandes fast wie am Fließband produziert: Annemarie Moser-Pröll, Michaela Dorfmeister, Alexandra Meissnitzer, Stephan Eberharter, Hermann Maier zuerst, Anna Veith, Marcel Hirscher dann.

Skifahren, ja eh. Ein Sport, der in zwei Dutzend Ländern der Welt seriös betrieben wird, ätzen Kritiker, ein Sport, in dem Österreich aufgrund der geografischen Lage ohnehin schon einen Wettbewerbsvorteil genießt, ein Sport also, den man also eigentlich nicht ernst nehmen kann. Doch die Einwände tun nichts zur Sache, als Franz Klammer 1976 in Innsbruck zu Abfahrts-Olympiagold raste, waren die Straßen leergefegt: Gefühlt jeder Österreicher und jede Österreicherin klebte vor dem Bildschirm des Fernsehers. Smartphones und Tablets gab es noch nicht, Email und Internet waren Verschlusssache, Streaming, Sky und DAZN unbekannte Worte.

Wenn Sportler und Sportlerinnen herausragende Leistungen vollbringen und sich über die Masse erheben, sind es Momente und Leistungen, die Respekt verlangen und Gänsehaut-Feeling erzeugen. Wenn die österreichische Fußball-Nationalmannschaft 1978 in Cordoba Deutschland schlägt – obwohl es für Krankl und Co. um nichts mehr gegangen ist bei dieser WM –, dann mag das 3:2 im Laufe der Jahrzehnte überhöht worden sein, Fakt aber ist, dass es einen wichtigen Beitrag zur nationalen Identität lieferte. 47 Jahre lang hatte Österreich auf einen Erfolg gegen den größeren Nachbarn warten müssen. Rund vier Jahrzehnte nach dieser Begegnung drücken Spieler wie David Alaba oder Marko Arnautovic dem Fußball ihren Stempel auf – Spieler, die Cordoba 78 nur vom Hörensagen kennen. (Aber sie kennen es!)

Und weiter. Auch im Motorsport fiel und fällt Österreich immer wieder auf. Jochen Rindt und Niki Lauda waren internationale Größen in der Formel 1 und sind, obwohl beide tot, schlechthin unsterblich. Matthias Walkner gewann 2018 die Rallye Dakar – die härteste Motorrad-Prüfung, die es aktuell gibt.

Doch abgesehen vom omnipräsenten Skisport, Fußball und Motorsport ist Österreich ein sportlich erfolgreiches Land. Das mag überraschen, da die tägliche Bewegungsstunde in den Schulen seit Jahren angekündigt und nicht umgesetzt wird, es steht auch im Kontrast zu Statistiken, auf denen Österreicher und Österreicherinnen immer übergewichtiger und unsportlicher werden. Egal: Es gibt im gesamten Spektrum des Sports Realitäten in diesem Land, die nicht nur „weltberühmt in Österreich“ sind, sondern es tatsächlich zu Weltruhm schaffen. Nur einige Beispiele, und absolut ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Trixi Schuba holte 1972 in Sapporo die einzige Goldmedaille für Österreich – im Eiskunstlauf. Judoka Peter Seisenbacher gewann 1984 und 1988 Olympisches Gold. Felix Gottwald wurde in der Nordischen Kombination erfolgreichster Olympionike Österreichs aller Zeiten. Die „Binnenländler“ Christoph Sieber im Surfen und Roman Hagara/Hans-Peter Steinacher im Segeln triumphierten 2000 in den Gewässern vor Sydney. Hagara/Steinacher wiederholten ihren Sieg vier Jahre später. Kate Allen trumpfte ebenfalls 2004 im Triathlon auf, Markus Rogan, Mirna Jukic und Co. mischten den internationalen Schwimmsport auf. Und so weiter.

1995 stand ein 27-jähriger Steirer im Finale der French Open: Thomas Muster gewann gegen Michael Chang (USA) 7:5, 6:2, 6:4. Zum ersten Mal holte ein Österreicher einen Titel bei einem so genannten Grand-Slam-Turnier. Auf dem Weg ins Finale musste er keinen einzigen gesetzten Spieler aus dem Weg räumen (aber die Setzliste umfasste nicht 32, sondern lediglich 16 Namen), und auch keinen aus den Top Ten der Weltrangliste. Muster, der schon in den Jahren zuvor gemeinsam mit Alexander Antonitsch und Horst Skoff den Tennissport in Österreich dermaßen populär gemacht hatte, dass es zu viele Hobbyspieler und zu wenig Plätze gab, stieg mit diesem Triumph endgültig in die Liga der österreichischen Sport-Heros auf.

Doch Tennis ist ein Weltsport, einer der zehn am häufigsten gespielten Sportarten, zusammen mit beispielsweise Fußball, Badminton, Feldhockey, Volleyball, Basketball. Wer im Tennis Großes vollbringt, ist somit nicht nur eine nationale, sondern eine internationale Größe.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Dominic Thiem»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Dominic Thiem» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Dominic Thiem»

Обсуждение, отзывы о книге «Dominic Thiem» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x