• Пожаловаться

Jan Quenstedt: Diakonie zwischen Vereinslokal und Herrenmahl

Здесь есть возможность читать онлайн «Jan Quenstedt: Diakonie zwischen Vereinslokal und Herrenmahl» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях присутствует краткое содержание. категория: unrecognised / на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале. Библиотека «Либ Кат» — LibCat.ru создана для любителей полистать хорошую книжку и предлагает широкий выбор жанров:

любовные романы фантастика и фэнтези приключения детективы и триллеры эротика документальные научные юмористические анекдоты о бизнесе проза детские сказки о религиии новинки православные старинные про компьютеры программирование на английском домоводство поэзия

Выбрав категорию по душе Вы сможете найти действительно стоящие книги и насладиться погружением в мир воображения, прочувствовать переживания героев или узнать для себя что-то новое, совершить внутреннее открытие. Подробная информация для ознакомления по текущему запросу представлена ниже:

Jan Quenstedt Diakonie zwischen Vereinslokal und Herrenmahl
  • Название:
    Diakonie zwischen Vereinslokal und Herrenmahl
  • Автор:
  • Жанр:
  • Язык:
    Немецкий
  • Рейтинг книги:
    4 / 5
  • Избранное:
    Добавить книгу в избранное
  • Ваша оценка:
    • 80
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5

Diakonie zwischen Vereinslokal und Herrenmahl: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Diakonie zwischen Vereinslokal und Herrenmahl»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Studie fragt, wie es im Rahmen früher christlicher Gemeinden zur Herausbildung eines Konzepts diakonischen Handelns kam. Dazu stellt sie unter Beachtung des Entstehungskontexts des Neuen Testaments Handlungsvollzüge dar, die zeitgenössischen Konzepten diakonischen Handelns zugeordnet werden. Sie nutzt hierzu einen Vergleich früher christlicher Gemeinden mit antiken Vereinigungen und deren epigraphischen Zeugnissen. Insbesondere in Bezug auf die zugehörigen Handlungsvollzüge und die Motivation von «Diakonie» setzt die Studie neue Akzente, weil sie methodisch begründet in ihrer Darstellung über diejenigen Zusammenhänge hinausgeht, die gemeinhin mit «Diakonie» verbunden werden. Dadurch regt die Studie eine Auseinandersetzung mit der Thematik an, die das diakonisch-fürsorgliche Handeln als eine bleibende Herausforderung theologischer und kirchlicher Praxis versteht.

Jan Quenstedt: другие книги автора


Кто написал Diakonie zwischen Vereinslokal und Herrenmahl? Узнайте фамилию, как зовут автора книги и список всех его произведений по сериям.

Diakonie zwischen Vereinslokal und Herrenmahl — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Diakonie zwischen Vereinslokal und Herrenmahl», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема

Шрифт:

Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Für die Teilhabe einer gut situierten gesellschaftlichen Schicht spricht neben der Nichterwähnung von Sklaven im Statut auch der Umstand, dass der regelmäßige MitgliedsbeitragMitgliedsbeitrag nicht konkret benannt wird (Z. 46–47). Da in diesem Zusammenhang der Beitrag für den Wein verwendet werden soll, könnte sich aus ökonomischen Gründen die Vermeidung eines festgelegten Betrages nahelegen und dadurch die Anpassung an den jeweiligen Weinpreis ermöglichen.2 Auch wenn diese Offenheit im Blick auf ökonomische Veränderungen als angemessen erscheint, kann sie für weniger gut situierte MitgliederMitglied und Interessenten zum Problem werden, insoweit für sie nicht abzusehen ist, welche finanziellen Belastungen auf sie zukommen. Außerdem können als Hinweis auf die SozialstrukturSozialstruktur die knappen Ausführungen zum Verhalten bei der BestattungBestattung eines Mitglieds dienen. Die Vereinigung übernimmt keinerlei Sorge für die BestattungBestattung, sondern stiftet lediglich einen Kranz und Wein für alle anwesenden MitgliederMitglied. Vermutlich war eine FürsorgeFürsorge auch nicht notwendig, da sich die Vereinigung nicht auf diesen Zweck fokussierte und die MitgliederMitglied selbst dazu in der Lage gewesen sind.3 So zählt zu den Indizien einer privilegierten Mitgliederschicht der Umstand, dass u.a. das AmtAmt des SchatzmeistersSchatzmeister mit finanziellen Verpflichtungen verbunden ist, während die Übernahme eines AmtsAmt keine Befreiung vom MitgliedsbeitragMitgliedsbeitrag mit sich bringt, wie es bei der Inschrift einer Vereinigung aus LanuviumLanuvium der Fall gewesen ist.4

Das detailliert beschriebene, mehrstufige Aufnahmeverfahren zeugt von einer Vereinigung, die ihre Mitgliedschaft pflegte und aktiv gestaltete. So ist vor die Zahlung des EintrittsgeldesEintrittsgeld ein Schreiben an den PriesterPriester zu richten (Z. 32–34) und die Zustimmung der VersammlungVersammlung einzuholen, die mit einer Prüfung verbunden ist (Z. 34–37, vgl. besonders den Begriff δοκιμασθῇ, Z. 35). Weil die Inschrift besondere Hinweise für die Aufnahme von Söhnen und Brüdern von MitgliedernMitglied formuliert, ist darauf zu schließen, dass die Vereinigung außerdem einen besonderen Fokus auf die Gewinnung von MitgliedernMitglied aus einem bestimmten, abgegrenzten Personenkreis legt.5 In der Summe legt sich der Schluss nahe, dass die Vereinigung wenig Augenmerk auf eine breite öffentliche Akquise ihrer MitgliederMitglied legte. Auch der Fundort der Inschrift innerhalb des Vereinigungsgebäudes stützt diese These, da er dort einer breiten öffentlichen Wirksamkeit entzogen ist.6

Keine expliziten Aussagen trifft die Inschrift über das Sozialverhalten der MitgliederMitglied, sofern es nicht ihr Verhalten innerhalb einer VersammlungVersammlung betrifft. Allerdings verdienen zwei Wendungen besondere Aufmerksamkeit. Im Zusammenhang mit den Bestimmungen zum Beitritt in die Vereinigung begegnet in Z. 34–37 die Wendung: καὶ δοκιμασθῇ ὑπὸ τῶν ἰοβάκχων ψήφῳ, εἰ ἄξιος φαίνοιτο καὶ ἐπιτήδειος τῷ Βακχείῳ. Dass die Vereinigung einen Bewerber überprüft, ob er auch „geeignet“ bzw. „vorteilhaft“7 (ἐπιτήδειος) für sie sei, erscheint vor dem Hintergrund einer aktiven Mitgliederpflege sinnvoll. Offen bleibt, anhand welcher Kriterien eine derartige Prüfung stattfindet. Es ist zu vermuten, dass sich der Eindruck der erwarteten Eignung aus dem Verlauf der Prüfung an sich ergeben und ihm kein dezidierter Kriterienkatalog zugrunde gelegen hat. Auch die Verbindung mit dem Begriff ἄξιος wirft Fragen auf, deren Bedeutung aufgrund fehlender Näherbestimmung nur angerissen werden kann: Eine Übersetzung des Begriffs mit „würdig“ legt nahe, dass sich der Kandidat durch eine besondere Form der LebensführungLebensführung auszeichnet, die sich insbesondere im Bereich finanzieller Möglichkeiten oder im sozialen Status bzw. sozialen Ansehen widerspiegelt. Eine weitere, mit der ersten Variante korrelierende Möglichkeit ist die Übersetzung des Lexems durch „gleichwertig“.8 Diese Übersetzung würde die Vereinigung als eine Gruppe von Personen charakterisieren, die besonderen Wert darauf legt, neue MitgliederMitglied aus demselben sozialen Milieu zu gewinnen, aus dem sie sich bisher rekrutierte.

Weiterhin fällt der Begriff φιλοτειμούμενος9 (Z. 45–46) ins Auge, der ebenfalls zur Charakterisierung des Verhaltens der MitgliederMitglied im Rahmen der VersammlungenVersammlung (oder darüber hinaus) verwendet wird. Der Begriff kann u.a. mit „ehrliebend“, „anständig“ oder „auf Ehrbarkeit bedacht“ wiedergegeben werden. Mit dieser Lesart kann er in zwei miteinander in Beziehung stehenden Richtungen hin verstanden werden: Zunächst kann er einen Menschen bezeichnen, der sein eigenes öffentliches Ansehen pflegt und zur Steigerung seiner EhreEhre handelt. Ferner kann der Begriff auch so zu verstehen sein, dass er MitgliederMitglied bezeichnet, die das Ansehen der Vereinigung im Blick haben. In beiderlei Hinsicht ist ein Verhalten intendiert, dass auf allgemeines Wohlgefallen und allgemeine Anerkennung stößt, sei es aufgrund seiner Allgemeinnützlichkeit, oder sei es aufgrund einer positiven Relevanz für einzelne Personen oder Personengruppen. Im Gesamtzusammenhang von Z. 42–47 ergibt sich aber zunächst, dass das beschriebene Verhalten für die VersammlungenVersammlung relevant ist und neben anderen Diensten für die und in der VersammlungVersammlung steht.

Mehrere Passagen der Inschrift thematisieren, wie mit Schuldnern des EintrittsgeldesEintrittsgeld bzw. des MitgliedsbeitragsMitgliedsbeitrag umgegangen werden soll (Z. 48–49; 67–72; 102–107). Die mehrfache Behandlung dieses Themenfeldes führt zu dem Schluss, dass es sich bei dieser Problematik um ein relevantes und häufiges Problem innerhalb der Vereinigung handelte, sodass eine Klärung innerhalb des StatutsVereinigungsstatut als notwendig angesehen wurde. Es ist verständlich, dass eine Vereinigung Regelungen zum Umgang mit Schuldnern der festgeschriebenen Beiträge trifft und in diesem Zusammenhang mögliche Sanktionen festlegt. Innerhalb der IobacchenIobacchen wird dem PriesterPriester darüber hinaus aber die Möglichkeit eingeräumt, Schuldner von den Sanktionen zu befreien und ihnen trotz ausstehender Zahlungen die Teilnahme an den VersammlungenVersammlung und MahlzeitenMahlzeiten zu ermöglichen. Mögliche Entschuldigungen werden in Z. 50–54 genannt und umfassen neben der Abwesenheit von AthenAthen (ἀποδημίας, Z. 50), die eine Zahlung unmöglich macht, auch Leid bzw. Trauer (πένθους, Z. 51) sowie Krankheit (νόσου, Z. 51) und schwere Notlagen (σφόδρα ἀνανκαῖος, Z. 51). Offensichtlich erlauben bestimmte Lebensumstände also eine Ausnahme von den Beitragsregelungen, um dem betroffenen Mitglied dennoch eine Teilnahme zu ermöglichen. Die Ausnahme wird bestätigt durch die Aussage in Z. 67–72, die eine Zulassung zur VersammlungVersammlung durch den PriesterPriester vorsieht, auch wenn keine Beiträge gezahlt wurden. Ein Hinweis auf mögliche Beweggründe für das Versäumnis wird nicht formuliert. Damit liegt die Entscheidung allein beim PriesterPriester. Beim Versäumnis zur Zahlung des EintrittsgeldesEintrittsgeld ist eine Zulassung zu den gemeinsamen Mahlzeiten jedoch ausgeschlossen (Z. 102–107). Somit ist als Mindestleistung zur Teilhabe an einer Mahlzeit bzw. einer VersammlungVersammlung die Zahlung des festgesetzten EintrittsgeldesEintrittsgeld zu nennen, das die VersammlungenVersammlung vor der Teilnahme von fremden, nicht zur Vereinigung gehörenden Personen, bewahrt.

2.4.4 Ergebnisse

Die Inschrift lässt erkennen, dass sich die Vereinigung primär zu geselligen und kultischen Zwecken (vgl. für beide Zwecke Z. 42–47; 63–67; 111–126; 127–136; 146–155) zusammenfand und soziale Belange nur eine untergeordnete Rolle spielen: BestattungenBestattung werden von der Vereinigung lediglich mit einem Kranz bedacht, bei positiven sozialen Ereignissen im Leben eines Mitglieds ist ein TrankopferTrankopfer zu spendieren und bei besonderen Lebenssituationen ist eine Teilnahme an den VersammlungenVersammlung auch bei ausstehenden MitgliedsbeiträgenMitgliedsbeitrag möglich. An den Ausführungen zu diesen drei Bereichen wird eine Verbindung zwischen dem Alltag der Vereinigung und der Lebenswirklichkeit ihrer MitgliederMitglied in besonderer Weise greifbar. Im Zusammenhang mit diesen Ereignissen geschieht eine wechselseitige AnteilnahmeAnteilnahme und -gabeAnteilgabe zwischen der Vereinigung insgesamt und dem einzelnen Mitglied sowie zwischen den MitgliedernMitglied untereinander. Allerdings geschieht diese AnteilnahmeAnteilnahme und -gabeAnteilgabe nur gelegentlich und kann nicht als eigentlicher Zweck der Vereinigung festgehalten werden.

Читать дальше
Тёмная тема

Шрифт:

Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Diakonie zwischen Vereinslokal und Herrenmahl»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Diakonie zwischen Vereinslokal und Herrenmahl» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё не прочитанные произведения.


Отзывы о книге «Diakonie zwischen Vereinslokal und Herrenmahl»

Обсуждение, отзывы о книге «Diakonie zwischen Vereinslokal und Herrenmahl» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.