Ursula Isbel-Dotzler - Die Frau am Meer

Здесь есть возможность читать онлайн «Ursula Isbel-Dotzler - Die Frau am Meer» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Frau am Meer: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Frau am Meer»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Fanny wohnt in den Sommerferien bei ihrem Onkel in Cornwall. Dabei kommt es ihr so vor, als würde sie schon immer hier leben – dabei ist sie das erste Mal auf dem alten Anwesen! Und dann ist da dieser komische Traum, den sie seit ihrer Kindheit hat…Ursula Isbel wurde 1942 in München geboren und lebt heute als freie Schriftstellerin in Sulzburg. Sie schreibt hauptsächlich Jugendliteratur für ein überwiegend weibliches Publikum, darunter mehrere Reihen über Reiterhöfe und das Leben mit Pferden.Unter dem Pseudonym Ursula Dotzler übersetzte sie außerdem viele Jugendbücher aus dem Englischen und dem Schwedischen.-

Die Frau am Meer — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Frau am Meer», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Hier haben wir dich, Bürschchen!«, sagte sie und schnüffelte triumphierend. »Mich führst du nicht an der Nase herum, mich nicht. Ich hab vier von deiner Sorte großgezogen.«

Unter heftigem Palaver kehrten wir zum Haus zurück. Rian erinnerte mich wieder an eine kleine Wildkatze, die jeden Augenblick unversehens fauchen und kratzen und um sich beißen kann, auch wenn er auf alle Fragen und Vorwürfe stumm blieb.

Ich war erleichtert, als wir die Abschiedszeremonien hinter uns hatten und das große schwarze Taxi um die Hausecke bog. Tante Helen und Sally hatten geweint, Rian hatte sich geweigert, Auf Wiedersehen zu sagen, Onkel Haralds Miene war von Minute zu Minute gereizter geworden, und Mrs Potter stand im Hintergrund und schnüffelte wild.

Schon den ganzen Morgen lang hatte ich mir den Kopf darüber zerbrochen, wie ich die Kinder ablenken konnte, wenn ihre Eltern fort waren. Wie sollte ich es anstellen, ihnen über den ersten Trennungsschmerz hinwegzuhelfen? Sie wollten weder nach Penbury fahren und Eis essen noch zum Baden ans Meer gehen oder versuchen, mit mir ein Baumhaus zu bauen. Nicht dass ich eine Expertin im Baumhausbau gewesen wäre, dazu hätten wir meinen Bruder Tobe gebraucht. Ich hatte bei solchen Unternehmungen früher immer nur Handlangerdienste geleistet.

Ich folgte Rian und Sally ins Wohnzimmer, wo Rian den Fernseher anwarf. Zum Glück lief diesmal nur ein alter Mickymaus-Film. Eine Weile sah ich mit zu, wie Dagobert Ducks Geldspeicher zum tausendsten Mal von den Panzerknackern überfallen werden sollte; dann fragte ich: »Habt ihr Lust, mit mir auf die Burg zu gehen?«

Rian sah mich an. »Penruan?«, sagte er. »Was willst du da oben?«

»Mir die Burg ansehen, natürlich.« Ich gab mir Mühe, meine Stimme alltäglich klingen zu lassen. »Sie ist sicher sehr interessant, und das Wetter ist gerade richtig, um auf den Felsen zu klettern.«

»Wir waren schon oben«, sagte Sally.

»Da oben sind …«

Sally unterbrach ihren Bruder. »Die alten Geister, klar, ich weiß. Aber nicht tagsüber, du. Da laufen zu viele Touristen herum, besonders jetzt, im Sommer.«

Ich fragte: »Was für Geister?«

»Oh, eine Menge«, erwiderte Rian. »Die von Verstorbenen. Solche, die von der Burgmauer ins Meer gesprungen sind. Oder einfach bloß runtergestürzt. Oder die, die umgebracht wurden, als sie Penruan überfallen und kaputtgeschossen haben.« Seine dunklen Augen waren unverwandt auf mich gerichtet. »Du zitterst ja«, fuhr er fort. »Hast du Angst?«

Ich steckte die Hände in die Hosentaschen und schüttelte den Kopf.

»Er meint, sie finden keine Ruhe und steigen immer wieder aus dem Meer auf und spuken zwischen den Mauern herum«, erklärte Sally.

»Und nachts stöhnen und schreien sie«, sagte Rian.

»Aha«, sagte ich. »Woher weißt du das alles?«

»Das weiß doch jeder. Die Leute, die hier wohnen, sagen es. Sie wissen es von ihren Eltern und Großeltern und so weiter.«

Ich dachte an Mrs Potter. Erzählte sie den Kindern solche Schauermärchen?

»Trotzdem würde ich gern mal auf die Burg gehen«, sagte ich.

»Dann geh doch«, murmelte Rian.

»Ich komme mit«, sagte Sally. »Aber nicht abends!«

»Abends würde ich auch nicht raufgehen«, erwiderte ich wahrheitsgemäß.

Sally stand auf. »Okay, aber dann müssen wir Jacken mitnehmen. Der Wind ist kalt da oben, weißt du.«

Ich überlegte. Einerseits hatte ich seit meiner Ankunft, seit dem Augenblick, als ich aus dem Fenster gesehen und die Burg wieder erkannt hatte, keinen größeren Wunsch, als dort oben zu stehen, so als sei zwischen den alten Steinen die Lösung eines Rätsels verborgen. Andererseits scheute ich aber auch davor zurück, als wäre es ein Blick in den Abgrund, als könnte ich dort etwas entdecken, was mir vielleicht den Boden unter den Füßen wegziehen und mein ganzes Leben verändern würde.

Außerdem durfte ich Rian nicht allein zurücklassen. Ich hatte für ihn und Sally Verantwortung übernommen, hatte versprochen, auf die beiden aufzupassen. Also konnten wir nur zu dritt gehen oder überhaupt nicht.

»Ohne Rian können wir nicht gehen«, sagte ich. »Wie weit ist es?«

Sally überlegte. »Sehr weit. Zu Fuß brauchen wir bestimmt zwei Stunden oder so.«

»Aber nicht mit den Fahrrädern. Mit dem Rad ist es nicht mehr als eine halbe Stunde«, warf Rian unerwartet ein. »Du kannst Mamis Fahrrad nehmen, Fanny. Das hat sie gesagt.«

Ich schöpfte Hoffnung. »Sollen wir morgen hinfahren, wenn das Wetter so bleibt?«, fragte ich. »Wir nehmen belegte Brote und Obst mit, machen Picknick am Strand und schwimmen, wenn es richtig sonnig ist.«

Rian starrte schon wieder in den Fernseher. »Mal sehen«, murmelte er nur.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Frau am Meer»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Frau am Meer» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ursula Isbel-Dotzler - Pferdeglück auf Ravensmoor
Ursula Isbel-Dotzler
Ursula Isbel-Dotzler - Als Fanny ihr Pony fand
Ursula Isbel-Dotzler
Ursula Isbel-Dotzler - Das Haus der Stimmen
Ursula Isbel-Dotzler
Ursula Isbel-Dotzler - Der Schimmel im Moor
Ursula Isbel-Dotzler
Ursula Isbel-Dotzler - Nelly - Die Ponys kommen
Ursula Isbel-Dotzler
Ursula Isbel-Dotzler - Pferdesommer mit Lara
Ursula Isbel-Dotzler
Ursula Isbel-Dotzler - Nelly - Das einsame Pony
Ursula Isbel-Dotzler
Ursula Isbel-Dotzler - Sturm über Ravensmoor
Ursula Isbel-Dotzler
Ursula Isbel-Dotzler - Nelly - Gefahr im Bärental
Ursula Isbel-Dotzler
Ursula Isbel-Dotzler - Unheimlich
Ursula Isbel-Dotzler
Отзывы о книге «Die Frau am Meer»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Frau am Meer» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x