Marie Louise Fischer - Gisela und der Frauenarzt

Здесь есть возможность читать онлайн «Marie Louise Fischer - Gisela und der Frauenarzt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gisela und der Frauenarzt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gisela und der Frauenarzt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Gisela ist Sprechstundenhilfe und Assistentin bei dem beliebten Frauenarzt Dr. Hans Burg, und sie nimmt ihren Job ernster, als es eigentlich verlangt wird, und hilft den Patientinnen über alle Maße. Als ein junges Mädchen vergewaltigt und von ihrem Peiniger schwanger wird, überredet sie Burg zu einer Abtreibung. Alle suchen und finden bei Gisela Halt und Trost. Nur Gisela selbst hat keine Schulter zum Ausweinen und ihren persönlichen Kummer verbirgt sie hinter ihrer liebenswürdigen, hilfsbereiten Fassade. Denn still und heimlich ist sie unsterblich in Dr. Burg verliebt. Doch der ist verlobt mit Ini, Tochter des einflussreichen und renommierten Professor Hartmann. Doch da passiert etwas Unfassbares: Burg wird wegen der Abtreibung erpresst und gerät in große Schwierigkeiten. Ist Giselas Chance nun gekommen?Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman «Zerfetzte Segel» hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.-

Gisela und der Frauenarzt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gisela und der Frauenarzt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Marie Louise Fischer

Gisela und der Frauenarzt

Roman

SAGA Egmont

Gisela und der Frauenarzt

Genehmigte eBook Ausgabe für Lindhardt og Ringhof A/S

Copyright © 2017 by Erbengemeinschaft Fischer-Kernmayr, ( www.marielouisefischer.de) represented by AVA international GmbH, Germany ( www.ava-international.de)

Originally published 1955 by Andermann Verlag, Germany

All rights reserved

ISBN: 9788711718858

1. Ebook-Auflage, 2017

Format: EPUB 3.0

Dieses Buch ist urheberrechtlich geschützt. Kopieren für andere als persönliche Nutzung ist nur nach Absprache mit Lindhardt og Ringhof und Autors nicht gestattet.

SAGA Egmont www.saga-books.comund Lindhardt og Ringhof www.lrforlag.dk– a part of Egmont www.egmont.com

»Frau Müller, bitte!« rief Gisela Schmitt. Mit einem einladenden Lächeln blieb sie in der Tür zum Sprechzimmer des Frauenarztes stehen, ein schlankes achtzehnjähriges Mädchen im schneeweißen, kniefreien Kittel.

Dabei suchten ihre ausdrucksvollen braunen Augen den sehr besetzten Warteraum ab, um festzustellen, ob eine neue Patientin eingetroffen war. Sie entdeckte Ulrike Simons, die neben der Garderobe hockte, und erkannte sie sofort.

»Ulrike!« Mit ein paar raschen Schritten war sie bei der Fünfzehnjährigen. Ulrike hatte zu einer Gruppe gehört, die Gisela im vorigen Sommer in einem Ferienlager betreut hatte.

Ulrike wurde rot. »Du hier?« Sie trug Rock und Bluse und wirkte kindlich jung.

»Ja, wußtest du denn nicht, daß ich bei Doktor Burg arbeite? Schon seit einem Monat! Ich bin fertige Arzthelferin. Und du? Drückst du immer noch die Schulbank?«

»Klar! Ich will doch das Abi machen.«

»Na, dann viel Spaß.« Ulrike zog Block und Kugelschreiber aus der Kitteltasche. »Gib mir mal deine genauen Personalien. Bist du versichert?«

Während Gisela schrieb, überlegte sie, was Ulrike wohl zum Gynäkologen führen mochte. Offensichtlich war es ihr nicht angenehm, sie hier zu treffen.

»Ist er nett?« fragte sie jetzt nervös.

Gisela verstand sofort. »Ja, sehr. Du wirst schon sehen.

Ich rufe dich dann auf, wenn du an der Reihe bist. Es wird aber noch eine Weile dauern.«

Eilig kehrte sie in das Sprechzimmer zurück, denn Dr. Burg hatte es nicht gerne, mit einer Patientin allein gelassen zu werden.

Der Nachmittag verging, und allmählich leerte sich der Warteraum. Dr. Burg, der jüngste von drei Frauenärzten in der oberbayrischen Kleinstadt, nahm sich, wie immer, Zeit für jede seiner Patientinnen.

Gisela mußte auf Trab sein, aber nicht einen Augenblick vergaß sie Ulrike, die draußen immer noch auf ihre Untersuchung wartete. Sie konnte sich vorstellen, wie deren Nervosität immer mehr stieg. Sie war erleichtert, als sie sie endlich hereinrufen durfte.

Das Sprechzimmer war ein freundlicher kleiner Raum mit zwei Schreibtischen und einer Sitzecke. Auf dem Boden lag ein farbenfroher Teppich, an den Wänden hingen Reproduktionen guter Gemälde.

Dr. Hans Burg kam vom Waschbecken her und trocknete sich noch die schlanken, kräftigen Hände ab, ein drahtiger Mann Anfang dreißig, dessen braun gebrannte Haut einen starken Kontrast zu dem weißen Kittel bildete. Sein blondes, aus der Stirn gebürstetes Haar hatte die Neigung sich zu locken, und seine intensiv blauen Augen strahlten Willenskraft aus.

»Ulrike Simons, Herr Doktor«, stellte Gisela vor, »ich habe ihre Personalien aufgeschrieben.«

»Sie sind noch nie bei uns gewesen, nicht wahr?« fragte er mit einem Blick auf das Karteiblatt, das Gisela inzwischen ausgefüllt hatte, und warf das kleine Handtuch hinter sich in einen Drahtkorb.

»Nein!« Es fiel Ulrike sichtlich schwer, dieses kleine Wort herauszubringen.

»Kein Grund, nervös zu sein. Kommen Sie, setzen Sie sich.« Er wies ihr einen Stuhl neben seinem Schreibtisch zu und nahm selber Platz. »Ich hoffe, Sie haben einen Kalender über Ihre Regel geführt.«

»Das ist es ja gerade! Sie ist ausgefallen!«

»Und wann war die letzte Periode?«

»Am zweiten März!« Die Antwort kam wie aus der Pistole geschossen.

»War diese Periode normal stark? Das heißt, war sie genau so lang und so stark wie die vorhergegangenen Blutungen?«

»Ja. Ich … ich habe keinen Unterschied bemerkt.« Ulrike verkrampfte die Hände im Schoß.

»Waren Ihre Blutungen sonst immer regelmäßig?«

»Ja.«

»Wie oft trat die Blutung auf? Alle achtundzwanzig, alle dreißig Tage oder öfter?«

»Nein, immer regelmäßig alle achtundzwanzig Tage. Sie kam höchstens manchmal einen oder zwei Tage zu spät.«

»Schade, daß Sie das nicht aufgezeichnet haben. Jedes Mädchen sollte unter allen Umständen einen Kalender über ihre Regel führen, das ist für die Diagnose des Frauenarztes immer wichtig«, erklärte Dr. Burg und notierte: »Periode alle achtundzwanzig bis dreißig Tage regelmäßig. Letzte Periode am zweiten März.«

Er hob den Kopf und blickte Ulrike prüfend an. »Haben Sie einen Freund?«

Ulrike errötete. »Ja … nein … so kann man das nicht sagen … ich habe …« Sie nestelte an ihrem Gürtel.

»Aber es könnte sein, daß Sie schwanger sind?«

Ulrike nickte stumm.

Gisela biß sich auf die Unterlippe. Das war es also!

»Fühlen Sie sich schwanger?«

»Nein. Ich weiß nicht.«

»Ich habe damit gemeint: erbrechen Sie am Morgen? Oder ist Ihnen manchmal schlecht?«

»Nein, nein, ich habe nur … wahnsinnige Angst.«

»Davor, daß Sie schwanger sein könnten?«

»Das darf nicht sein, Herr Doktor, ich kann kein Kind bekommen … ich …«

»Nur nicht aufregen! Vorläufig wissen wir ja noch nichts.« Dr. Burg blieb ganz gelassen. »Dann bringen Sie die junge Dame bitte mal nach nebenan, Gisela!«

Gisela schob sachte ihre Hand unter Ulrikes Arm und führte sie in den Nebenraum, in dessen Mitte der große Untersuchungsstuhl stand. Außerdem gab es eine Liege und einen Schrank, hinter dessen Glaswand Instrumente blitzten. Der Boden des Raums war blank und aus leicht zu reinigendem Kunststoff.

»Mach dich bitte frei«, sagte Gisela und fügte, als Ulrike ihr Blüschen aufknöpfen wollte, rasch hinzu: »Nein, unten rum. Den Rock kannst du anlassen, wenn du keine Angst hast, daß er zerknautscht. Den schieben wir dann einfach hoch.« Sie legte ein sauberes Tuch auf den Sitz.

Ulrike verschwand hinter den Wandschirm.

»Es ist alles so schrecklich, Gisela!« Ulrike zitterte, als sie barfuß wieder zum Vorschein kam. »Wenn du wüßtest, wie mir zumute ist!«

»Ich kann es mir lebhaft vorstellen!« Gisela half Ulrike auf den hohen Stuhl. »Du mußt die Beine spreizen … ja so … rutsch noch ein bißchen vor!« Sie legte die Beine der Patientin auf die beiden Beinhalter, die dreißig Zentimeter über dem Sitz angebracht waren.

Ulrike drehte das Gesicht zur Seite und schloß die Augen.

Dr. Burg zog sich, eintretend, hauchdünne Plastikhandschuhe über. Gisela reichte ihm den sogenannten gynäkologischen Spiegel, mit dessen Hilfe der Frauenarzt Scheideneingang und Scheide untersuchte.

Die Scheidenschleimhaut war blaßblau verfärbt. Das wies auf eine Schwangerschaft hin – sie ist sonst rosig. Dr. Burg rechnete im stillen nach: heute haben wir den achtzehnten April, das wären etwa sieben Wochen!

Vorsichtig schob er zwei Finger in die Scheide und fand den Uterus, die Gebärmutter, leicht vergrößert und aufgelockert. Im normalen Zustand ist sie derb und klein.

Zweifellos wies das Untersuchungsergebnis auf eine Schwangerschaft hin, aber es berechtigte ihn nicht, das der Patientin zu eröffnen, denn noch war ein Irrtum nicht ausgeschlossen.

Mit undurchdringlichem Gesicht richtete er sich auf. Auch Gisela, die ihn gespannt ansah, gab er kein Zeichen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gisela und der Frauenarzt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gisela und der Frauenarzt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Marie Louise Fischer - Einmal und nie wieder
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Daniela und der Klassenschreck
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Elga und der Grashüpfer
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Das Geheimnis der Greta K.
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Olga, Star der Parkschule
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Katrin mit der großen Klappe
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Frei wie der Wind
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Das Schicksal der Lilian H.
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Im dunklen Land der Träume
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Die Schatten der Vergangenheit
Marie Louise Fischer
Отзывы о книге «Gisela und der Frauenarzt»

Обсуждение, отзывы о книге «Gisela und der Frauenarzt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x