Tore Tungodden - Die Ministerpräsidentin

Здесь есть возможность читать онлайн «Tore Tungodden - Die Ministerpräsidentin» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Ministerpräsidentin: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Ministerpräsidentin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Hannah ist 10 Jahre alt, als sie für die Partei «Stimme der Zukunft» zur Spitzenkandidatin für die anstehende Wahl zum Ministerpräsidenten ernannt wird. Hannah ist baff, warum denn gerade sie? Schon bald wird Hannah ins Fernsehen eingeladen, eine Live-Sendung, bei der sie mit den anderen Parteichefs sprechen soll. Auch wenn die Politiker Hannah nicht ernst nehmen, die Bevölkerung ist begeistert von dem Kind. Dabei weiß Hannah ja noch gar nicht, ob sie überhaupt Ministerpräsidentin werden möchte. Das Mädchen rückt immer mehr in den Mittelpunkt. Nur noch zwei Tage bis zur Wahl und vor dem Wohnhaus des kleinen Mädchens drängen sich die Journalisten, Fotografen, Fernseh- und Radioteams. Hannah fühlt sich eingeengt. Jeder will mit Hannah sprechen, eine 10-jährige als Spitzenkandidatin, das wird in die Geschichte eingehen. Der Wahltag ist gekommen und alle sind gespannt und der Vater hofft verzweifelt darauf, dass Hannah gewinnt. Doch als tief in der Nacht die Ergebnisse der Wahl kommen sind alle schockiert. Hannah hat mit gut 350 Stimmen verloren. Am nächsten Morgen klingelt das Telefon und Hannahs Vater kommt mit einer neuen, unfassbaren Nachricht zu Hannah. Nun folgt ein Schock nach dem anderen…Rezensionszitat"Das Buch ist in lockerer Sprache geschrieben, die einlädt auf die nächste Seite zu blättern. Die Geschichte ist spannend und leicht verständlich geschrieben." – www.lizzynet.de"Ein spannendes und lustiges Politik-Abenteuer." – Die Buchchecker, www.buecher.deBiografische AnmerkungTore Tungodden wurde 1966 geboren und ist ein norwegischer Journalist und Autor, der auch an der Universität von Bergen unterrichtet. Die Ministerpräsidentin ist sein erstes Buch und wurde mit dem Aschehoug-Debütanten-Preis ausgezeichnet.-

Die Ministerpräsidentin — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Ministerpräsidentin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Tore Tungodden

Die Ministerpräsidentin

Aus dem Norwegischen von

Gabriele Haefs

Saga

Vorbemerkung

Hannah, die Erzählerin in diesem Buch, lebt in Norwegen. Norwegen ist wie Deutschland eine parlamentarische Demokratie. Im Unterschied zu Deutschland wird das Land aber durch einen König repräsentiert und nicht durch einen gewählten Bundespräsidenten. Und der Regierungschef wird nicht Bundeskanzler/in, sondern Ministerpräsident/in genannt. Davon abgesehen könnte Hannahs Geschichte aber ebenso gut in Deutschland spielen wie in Norwegen. Das Regierungsoberhaupt wird vom Parlament gewählt und muss nach der Wahl sein Kabinett mit den Ministern einberufen. Und genau wie in Norwegen sind Kinder auch in Deutschland nicht wahlberechtigt und können sich nicht für einen Regierungsposten wählen lassen.

Außerdem wird Euch vielleicht auffallen, dass Kinder und Erwachsene sich duzen, ebenso wie die Erwachsenen untereinander – das ist in Norwegen so üblich. Nur der König wird gesiezt.

1. kapitel

Hallo, ich heiße Hannah, und zwar von vorn und von hinten. Die Geschichte, die ich dir jetzt erzählen möchte, ist so phantastisch, dass sie einfach wahr sein muss. Du würdest garantiert nie auf die Idee kommen, so was zu erfinden, denn du würdest sofort durchschaut werden, von der ganzen Schule, von den Eltern, ja, sogar von kleinen Schwestern, denen du sonst alles weismachen kannst. Wenn du lügen willst, dann erzählst du am besten das, was fast wahr ist. Dass du zum Beispiel nicht weißt, wo die Tafel Schokolade geblieben ist, die im Kühlschrank lag. Und das ist sogar die Wahrheit, denn du hast sie aufgegessen, und jetzt befindet sie sich irgendwo in deinem Körper, aber wo genau, das weißt du nun wirklich nicht. Diese Geschichte ist ein bisschen so. Meine Geschichte ist einfach seltsam, unglaublich – und wahr.

Ich bin zehn Jahre alt und wohne in der größten Stadt im Land in einem ziemlich kleinen Haus, zusammen mit meinen Eltern und meinen beiden Schwestern, Andrine und Line. Line ist die Kleinste, und Papa nennt sie nur »Windel«. Ich habe auch ein paar Freundinnen und Freunde, unter anderem Fred, aber von dem erzähle ich später mehr.

Ich fange lieber mit einem ganz normalen Nachmittag an. Mein Vater kam wie immer von der Werbeagentur nach Hause, für die er arbeitet.

»Tag zusammen«, sagte Papa.

Das sagen sicher Millionen von Vätern zu ihren Kindern, wenn sie nach Hause kommen. Und was danach kam, war auch ganz normal, jedenfalls für mich.

»Heute habe ich eine Idee gehabt, die die Welt verändern wird«, sagte Papa und strahlte übers ganze Gesicht.

Keine von uns sagte etwas dazu. Du findest es vielleicht komisch, dass wir nicht reagieren, wenn er so etwas sagt, aber es ist wirklich ganz normal, dass Papa sich einbildet, er könnte die Welt verändern.

Ich sollte über meinen Vater vielleicht noch erzählen, dass er Finn heißt, dass er sich aber Fink nennt. Dass er immer mit T-Shirt und Turnschuhen zur Arbeit geht und dass mindestens die Hälfte seiner Haare immer steil nach oben oder geradeaus zur Seite steht.

Meistens sieht er aber trotzdem aus wie ein ganz normaler Papa, der aus dem Büro nach Hause kommt. Allerdings nennen sie das Büro, in dem er arbeitet, nicht Büro. »Büros sind was für Spießer. Ich arbeite in einer Ideenbank«, sagt Papa immer zu Mama, wenn er sie ärgern will. Mama arbeitet bei einer Versicherung, hat dort ein eigenes Büro und sicher einen viel ernsthafteren Job als Papa.

Einmal kam mein Vater nach Hause und erzählte, dass sich am nächsten oder jedenfalls am übernächsten Tag alle Menschen im Land umarmen würden, Menschen, die sich gar nicht kannten, einfach so, auf der Straße, weil er sich eben eine Umarmungs-Kampagne ausgedacht hatte. Diese Umarmungs-Kampagne sollte die Leute dazu veranlassen, sich in die Arme zu nehmen und ganz viel Schokolade zu kaufen.

Ich esse oft Schokolade, aber deshalb hab ich doch keine Lust, irgendwen zu umarmen. Wenn ich zu viel Schokolade esse, muss ich danach meistens kotzen oder etwas Salziges essen, um nicht kotzen zu müssen. Die Umarmungen spar ich mir für Leute auf, die ich gern mag.

Ich konnte mir also einfach nicht vorstellen, dass diese neue Idee genialer sein könnte als irgendeine andere Werbekampagne.

»Heute habe ich eine Idee gehabt, die die Welt verändern wird«, johlte Papa noch einmal.

Er hatte Line hochgehoben, und seine Augen strahlten vor Begeisterung. Da Mama gerade den Saft aufwischte, den Line dabei umgestoßen hatte, und da bei Andrine eine Wurst quer im Mund steckte, blieb mir keine Wahl. Ich musste etwas sagen.

»Wie meinst du das?«, fragte ich.

»Das ist total genial!«, rief er. »Absolut durch und durch genial. Ich hab es ihnen gesagt. Das wird die Welt verändern! Sie zu einem besseren Aufenthaltsort machen und uns zu besseren Menschen.«

»Wovon redest du da eigentlich?«, fragte ich.

»Chop-stop-chop-stop«, johlte Papa.

Das gehört zu den Dingen, die er oft sagt und die überhaupt keinen Sinn haben.

Papa lud Line von seinen Schultern aufs Sofa um. Dann setzte er sich umgekehrt auf einen Stuhl und legte sein Kinn auf den Stuhlrücken.

»Wir haben eine wichtige neue Kundin. Eine politische Partei.«

»Welche Partei denn«, fragte ich und gab mir alle Mühe, interessiert zu wirken.

»Eine ganz neue Partei, meine liebe Hannah, die hofft, in den nächsten vier Jahren bestimmen zu dürfen.«

Papas Werbeagentur sollte also für diese neue Partei eine Wahlkampagne entwickeln. Das bedeutete, dass sie allen erzählen sollte, wie klug und tüchtig die Leute in dieser Partei waren und dass alles gut werden würde, wenn sie nur genügend Stimmen kriegten.

Das hörte sich an wie ein passender Auftrag für meinen Vater.

»Mehr Geld für Kindergärten und Schulen ist ein hervorragender Aufhänger für diese Partei«, sagte er und lächelte, als ob er gerade etwas gesagt hätte, auf das vorher noch niemand gekommen war.

»Aber das bedeutet sicher nicht, dass es in den Schulen Gratissüßigkeiten geben wird«, antwortete ich.

»Höhö, nein, das wohl nicht. Ich glaube, den Erwachsenen würde Gratisbenzin für alle besser gefallen.«

»Das heißt noch lange nicht, dass Kinder dann Auto fahren dürfen«, sagte ich und merkte, dass ich schon das Interesse verlor.

Ich hatte solche Parteileute ein paarmal im Fernsehen erlebt, wenn Mama und Papa die Nachrichten sehen wollten, und ich kann euch sagen, die waren stinklangweilig. Sie sagen jede Menge komisches Zeug, ohne zu lächeln. Es ist zum Einschlafen, auch wenn du lieber wach bleiben möchtest. Nein, das interessierte mich überhaupt nicht. Aber mein Vater ist keiner, der merkt, wenn jemand ihm nicht mehr zuhört. Er warf die Hände in die Luft und rief: »Hier seht ihr den Mann, der die Welt verändern wird!«

Er sah mich auf eine Weise an, die mir zeigte, dass es hier kein Entkommen mehr gab. Jetzt half nur noch, gar nichts mehr zu sagen, damit er so schnell wie möglich zu Ende erzählte.

»Liebe Hannah, findest du es nicht ungerecht, dass wir Erwachsenen einfach alles bestimmen dürfen? Wann du aufstehen musst, wann du in die Schule gehst, was du isst, wann du fernsehen darfst, wann du schlafen gehen musst, wie viel Taschengeld du bekommst. Ja, es ist doch eigentlich so, dass Kinder überhaupt nichts bestimmen dürfen!«

Papa hatte natürlich recht. Auch wenn ich ihm oft erzählen musste, dass es nicht gesund ist, zum Frühstück Kaugummi zu essen, oder dass er nach einem halben Tag besser Lines Windel überprüfen sollte. Ich ging aber davon aus, dass andere Väter sich ein bisschen erwachsener benehmen, und deshalb brauchte ich gar kein Lügenkreuz zu machen, als ich sagte: »Natürlich ist das ungerecht.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Ministerpräsidentin»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Ministerpräsidentin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Ministerpräsidentin»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Ministerpräsidentin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x