Inger Gammelgaard Madsen - Leichen bluten nicht - Roland Benito-Krimi 6

Здесь есть возможность читать онлайн «Inger Gammelgaard Madsen - Leichen bluten nicht - Roland Benito-Krimi 6» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Leichen bluten nicht - Roland Benito-Krimi 6: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Leichen bluten nicht - Roland Benito-Krimi 6»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Fesselnder Bestseller-Krimi für Skandi-Krimifans!Roland Benito wird eines warmen Sommermorgens zum Westfriedhof gerufen, wo sich ihm ein schaurig bizarres Bild bietet: Eines der Gräber wurde über Nacht geöffnet, nun liegt der Grabräuber tot auf dem Sarg. Doch der Sarg ist leer. Benito beginnt sofort mit Nachforschungen und stellt fest, dass der Mann, der aus seinem Grab verschwunden ist, bei einem Motorradunfall ums Leben kam.Es ist nicht einzige Fall, der Roland Benito den Schlaf raubt, denn in Aarhus geht ein Vergewaltiger und Mörder um, der es vor allem auf junge Mädchen abgesehen hat. Zusammen mit der Journalistin Anne Larsen nimmt er die Ermittlungen auf."Leichen bluten nicht" ist der 6. Band der Krimireihe um den italienischstämmigen Ermittler Rolando Benito und der Journalistin Anne Larsen."Der Krimi hat mich wieder einmal mitgerissen." – Ukeli-

Leichen bluten nicht - Roland Benito-Krimi 6 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Leichen bluten nicht - Roland Benito-Krimi 6», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Pia hatte dafür gesorgt, dass die Visitenkarten genau heute, an seinem ersten Tag, geliefert worden waren. In der Regel hielt seine Schwester zuverlässig Wort. Sie kümmerte sich um die Abrechnung und andere Büroarbeit und auch um die Dekoration des Schaufensters. Frauen kennen sich besser damit aus, war die Devise seines Vaters gewesen, und damals hatte seine Frau, Andreas‘ Mutter, diese Arbeit gemacht, bis sie ihn verließ. Pia, die auch gerade geschieden worden war, übernahm ihren Part. Aber auch hier würde er Änderungen vornehmen, obwohl er genau wusste, dass es keine leichte Aufgabe war, den Tod spannend, einladend – und verkäuflich – zu präsentieren.

Er lehnte sich auf dem Stuhl zurück und betrachtete die Vitrine mit ausgewählten Urnen. Mehrere verschiedene Modelle waren systematisch aufgereiht, wie Aufbewahrungsdosen auf einem Küchenregal. Wieder Pias Werk. Einige hatten kunstvolle Muster, gestaltet von einem bekannten Designer. Die teuren. Andere waren schlicht in einer gedeckten Farbe gehalten. Aber wem bedeutete das etwas? An der gegenüberliegenden Wand hing das Firmenportrait von Johan Spang neben dem seines Vaters. Ihre Augen schienen über den Raum zu wachen. Über ihn. Sie hatten den gleichen ernsten Blick, der zu dem Gewerbe passte. Fast schien diese Berufung angeboren. Beide hatten etwas Ehrfurcht gebietendes. Großvaters Schnurrbart wand sich elegant nach oben, der seines Vaters, nicht ganz so exorbitant, hing nach unten, was ihm einen etwas verschlossenen Ausdruck verlieh. Aber was beide mit ihrer Haltung ausstrahlten, war absolute Disziplin.

Andreas wusste nur zu gut, dass sein neuer Job genau dies erforderte, samt vielen anderen wichtigen Eigenschaften: Mitgefühl, Geduld, Demut, und nicht zuletzt die Fähigkeit, mit Menschen in Trauer und Krise reden zu können. Diese Fähigkeiten hatten sowohl sein Großvater als auch sein Vater besessen, trotz allem. Sein Bruder hingegen hatte überhaupt keine soziale Kompetenz, deswegen kümmerte sich Erling um die schwere Arbeit mit den Särgen und fuhr den Leichenwagen. Andreas hatte keine Ahnung, ob er selbst jemanden trösten konnte. Würde er Gitta und Mathilde fragen, würden sie seine Frage ganz sicher nicht ernst nehmen. War das etwas, das man in dem vierzehntägigen Kurs lernen konnte, bei dem Pia ihn angemeldet hatte?

Erst, als er als Exportverkäufer bei Danish Crown gefeuert wurde, hatte er gemeinsam mit seiner Frau und seiner Tochter beschlossen, in Ringsted die Zelte abzubrechen und heim in die Provinz in Jütland zu ziehen. Nicht, weil der Export von Schweinefleisch zurückging – im Gegenteil -, seine Zahlen waren bloß einfach zu schlecht und so wurde er während der letzten Entlassungsrunde gefeuert. Er verstand nicht, wie die anderen das anstellten. Man konnte doch das Ausland nicht einfach zwingen, dänisches Schweinefleisch zu kaufen. Sie konnten es offenbar.

Aber es war trotzdem nicht so tragisch. Gitta musste nicht einmal ihren Job wechseln, sie wurde einfach auf die neue Route zwischen dem Aarhuser Flughafen und Helsinki versetzt und flog nicht länger Kopenhagen-London. Ihr sei es egal, hatte sie gesagt und ihr einstudiertes Zahnpastalächeln gelächelt; das, was ihn sofort umgehauen hatte, als er sie das erste Mal am Flughafen Heathrow getroffen hatte. Damals wollten sie beide nach Kopenhagen, doch der Flug hatte Verspätung gehabt und sie waren sich zufällig in der Abflughalle begegnet. Er hätte nie geglaubt, dass eine so hübsche Frau, die fünf Jahre jünger war als er, überhaupt Interesse an ihm haben könnte, aber sie hatte ihn mit ihren wasserblauen Augen angeschaut, sie waren ins Gespräch gekommen und als er das Flugzeug verließ, hatten sie Telefonnummern ausgetauscht. Sie hatte ihn angerufen. Er hatte nicht den Mut gehabt. Jetzt war Mathilde geradedabei, sich gut in der neuen Schule einzuleben. Aber wie würde ihr Alltag jetzt aussehen, wenn ihr Vater Bestatter war? Würde er wie sein Vater werden? Er hoffte nicht. Wie würde Gitta reagieren, wenn er nach einem Tag bei den Toten heimkäme und ihren Körper berührte? Wie seine Mutter, die ihren Mann am liebsten in Quarantäne geschickt hätte, als sich neben ihn in das gemeinsame Ehebett zu legen? Hatte er sich doch falsch entschieden, als er diesen Job hier angenommen hatte?

»Du bist es gewohnt, tote Schweine zu verkaufen, was ist der Unterschied?«, hatte Pia zynisch gefragt, damals, als er ihr seine Bedenken geschildert hatte. Seine Geschwister brauchten seine Unterstützung, nachdem ihr Vater vor einem Monat das Zeitliche gesegnet und die Firma ohne Leitung hinterlassen hatte.

Andreas legte die Visitenkarte an ihren Platz und fuhr mit den Händen über die polierte Oberfläche des Holztisches, wie um die Qualität zu beurteilen, aber er wusste, dass er das nicht zu tun brauchte. Sein Vater hatte immer nur Dinge von sehr hoher Qualität angeschafft. Davon zeugte auch das Büro. Aber stilvoll, nicht protzig. Man sollte ja nicht damit hausieren gehen, dass der Tod ein einträgliches Geschäft war, was er jetzt überrascht erkennen musste. Einträglicher als ein Verkäuferjob in der Fleischbranche jedenfalls. Das konnte ganz sicher der entscheidende Baustein in der Beziehung zu Gitta werden. Geld bedeutete ihr mehr als ihm.

»Guten Morgen! Na, du bist da! Erster Tag, was! Hast du schon gefrühstückt?« Pia war dabei, ihre schulterlangen, dunklen, fast schwarzen Haare, ebenfalls klein gekräuselte Locken wie die ihres Vaters, in einen Knoten hochzustecken, als sie in sein Büro kam. Sie redete undeutlich, da eine Haarnadel zwischen ihren Zähnen klemmte. Andreas nickte nur, überwältigt, wieder mit seiner Schwester zusammen zu sein. Es war so lange her. So viel aufzuarbeiten. Vieles, das unausgesprochen war.

»Okay, aber dann einen Kaffee? Ich mache eine Kanne. Dein erster Kunde kommt ja bald und will sicher auch einen. So läuft das hier«, fügte sie hinzu, als wolle sie unterstreichen, dass das hier etwas war, über das er nicht so viel wusste wie sie.

»Nervös?« neckte sie ihn. Er mochte diesen Anflug von Boshaftigkeit nicht, es klang, als mache sie sich über ihn lustig. Oder bildete er sich das bloß ein, genau wie das Gefühl, dass sie gerne in diesem Stuhl hier gesessen hätte und es nur nicht tat, weil Johan Spang in seinem Grab rotieren würde, wenn eine Frau seinen Platz eingenommen hätte? Genau deswegen hatte er es auch in seinem Testament anders verfügt, was am meisten Andreas selbst überrascht hatte. Aber Pia musste dankbar sein und ihm ein bisschen Respekt zeigen. Hätte er den letzten Wunsch seines Vaters nicht erfüllt, hätte das Familienunternehmen schließen müssen. Erling wirkte jedenfalls dankbar. Er hätte es auch schwer gehabt, einen anderen Job zu finden.

»Nein, ich bin nicht nervös«, log er.

»Ich kann’s dir ansehen, Brüderchen. Ich kenne dich. Deinen Blick.«

»Welchen Blick?«

Aber er wusste genau, was sie meinte; er hatte ihn selbst gerade in der Spiegelung im Visitenkartenhalter gesehen.

»Natürlich bist du das, wenn es das erste Mal ist. Ich werde wohl hierbleiben, dann kann ich dir zeigen, wie man sich anstellt. Nicht?«

Er wollte dankend ablehnen, sagen, dass er wohl allein klarkäme, nickte aber stattdessen und warf ihr ein Lächeln zu, das Erleichterung ausdrücken sollte. Pia lächelte zurück und verschwand in die Küche, die direkt gegenüber von seinem Büro lag. Er sah auf den Kalender, der auf der blanken Oberfläche des Tisches lag wie eine Störung der Perfektion. Der schwarze Lederumschlag war voller Fettflecken und abgenutzt. Johan Spang hatte seine Kalender immer darin aufbewahrt. Ein Erbstück seines Vaters, der die gleiche Tradition gepflegt hatte. Als Kind war es Andreas streng verboten gewesen, ihn anzufassen. Er öffnete ihn mit einem vorsichtigen Blick zum Porträt seines Vaters, als ob er erwartete, von ihm angebrüllt zu werden; dann blätterte er zum heutigen Datum. Pia hatte mit ihrer kindlichen Handschrift, die sich seit dem Teenageralter nicht sehr verändert hatte, den Namen seines ersten Kunden aufgeschrieben. Eine Frau, deren Mann gerade verstorben war. Sie war vielleicht betagt. Alt. Er wusste nicht, warum ihn dieser Gedanke ein wenig beruhigte. Oft fand diese Art von Gesprächen bei dem Kunden zu Hause statt, wusste er. Er erinnerte sich deutlich, dass sein Vater wegen dieser Art Treffen ständig weg gewesen war. Aber diese Kundin hatte aus irgendeinem Grund gewünscht, dass das Treffen bei ihnen im Bestattungsinstitut stattfinden sollte. Auch das erleichterte ihn ein bisschen. Hier wäre er zumindest einigermaßen in seinem Element. Er warf einen Blick auf die Uhr. Es war nur noch eine Viertelstunde, bis sie kommen würde.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Leichen bluten nicht - Roland Benito-Krimi 6»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Leichen bluten nicht - Roland Benito-Krimi 6» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Leichen bluten nicht - Roland Benito-Krimi 6»

Обсуждение, отзывы о книге «Leichen bluten nicht - Roland Benito-Krimi 6» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x