Heinrich Mann - Die Vollendung des Königs Henri Quatre

Здесь есть возможность читать онлайн «Heinrich Mann - Die Vollendung des Königs Henri Quatre» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Vollendung des Königs Henri Quatre: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Vollendung des Königs Henri Quatre»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der zweite Teil über eine bedeutende historische Person, mit der sich Heinrich Mann vier Jahrzehnte lang beschäftigte: Der Lebensweg des französischen Königs Heinrich IV. (1553-1610), der in die Geschichte einging als der Einiger von Frankreich. Henri Quatre stand für Menschlichkeit und kämpfte für die Freiheit seines Heimatlandes. Doch der beliebteste König Frankreichs scheiterte schließlich, da die Zeit noch nicht reif war für seine Vorhaben. Mit einer visionären Ansprache an sein Volk endet dieses Meisterwerk Heinrich Manns.-

Die Vollendung des Königs Henri Quatre — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Vollendung des Königs Henri Quatre», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Er geriet in eine Hitze, anfangs ähnlich dem Fieber, das ihn während seiner ganzen Jugend nach außerordentlichen Anstrengungen befallen und niedergeworfen hatte — ein Versagen der selbstgewissen Natur, es öffnet sich das Nichts: daher diese Hitze. Der Vierzigjährige läßt sich von ihr nicht mehr überraschen. Den offenen Spalt seines Lebenswillens schließt er mit eigener Hand: das vermag dies gesicherte Lebensalter. Aufs Pferd und den Verrätern zu Leib! Er ließ seine Begleiter hinter sich, und stöhnte in den Wind hinein seine Klage, seine Rache. Handeln! Auf kein Bett sinken und verzweifeln, das kann nicht Vorkommen, aber die Strafe soll hereinbrechen über alle beide. Er jagte in voller Dunkelheit durch einen Wald, bis sein Tier stürzte und er auf dem dürren Laub saß. „Herr de Praslin!“ rief er, als die Edelleute eintrafen.

In das hingehaltene Ohr sprach er Aufträge, nie im Leben hätte er sie zu geben gedacht. Bellegarde sollte sterben. „Führen Sie es aus! Sie haften mir mit Ihrem eigenen Kopf.“ Praslin liebte den Großstallmeister wenig, er hätte ihn im Zweikampf wohl getötet: nur glaubte er dem König nicht. Das ist kein König für Meuchelmörder, hat nie einen persönlichen Feind zum Tode befördert, mit seinem Feuillemorte wird er nicht anfangen. Praslin antwortete vernünftig: „Sire! Wir wollen es Tag werden lassen.“

Der König fuhr auf. „Sie denken, ich wäre von Sinnen. Ich will aber, was ich Ihnen befehle. Nicht nur Bellegarde. Sie sollen nicht ihn allein töten, wenn Sie beide beisammen treffen.“

„Im Dunkeln hör ich schlecht“, sagte Herr de Praslin. „Sire! Sie sind überall berühmt für Ihre Güte, sind der Fürst einer neuen Menschlichkeit und des Zweifels, den die Philosophen fruchtbar nennen.“

„War das?“ fragte Henri rauh. „Weiß nichts mehr davon. Beide sollen sterben — die Frau noch eher, sie zuerst.“ In einem Aufschrei: „Ich kann das nicht sehen“ — und er verhüllte die Augen vor seinen inneren Bildern.

Der Zeuge der dunklen Stunde trat fort soweit als möglich, damit er ihr nicht länger beiwohnte. Zuletzt schwang der König sich wieder in den Sattel. Bei der Ankunft in Saint-Denis graute der Morgen. Henri rast die Treppe hinan, er verlangt Einlaß, muß eine Weile draußen stehen, und durch die unbewegliche Tür erkennt er, wie wenn er drinnen wäre, alle die Vorgänge eines überstürzten Aufbruchs. Eine Angst quält ihn: die drinnen können keine größere erleiden. Das Schloß springt endlich auf, seine liehe Herrin steht vor ihm — eine Wiedergekehrte, er bemerkt auf einmal, daß er sie verloren gegeben hatte. Sein Blut schießt zum Herzen, weil er sie zurück hat. Sie ist angekleidet wie zur Reise, eine völlig angekleidete Frau beim grauenden Tag, angesichts des Fensters, das geklirrt hat, als es aufgerissen worden ist. Auch der Sprung in den Garten war zu hören gewesen.

„Erklären Sie das alles, Madame.“

Sie trug den Kopf hoch und antwortete gelassen.

„Jemand, der bei Ihnen in Ungnade gefallen ist, bat um meine Fürsprache.“

„Er ist aus dem Fenster gesprungen. Man soll ihn aufhalten.“

Sie vertrat ihm den Weg. „Sire! Ihre Feinde von der Liga haben ihm Anträge gemacht; er aber hat Sie nicht verraten.“

„Mit der Liga und mit Ihnen! Madame, wie kommt es, daß Sie angekleidet sind und Ihr Bett ist zerwühlt? Fürsprache! Beim Tagesgrauen und einem zerwühlten Bett.“

Sie stellte sich mit ihrem breiten Rock davor. „Was Sie befürchten, ist nicht geschehen“, sagte sie in aller Ruhe.

Er stampfte auf, damit der Verlauf weniger nüchtern würde. „Verteidigen Sie sich! Sie wissen noch nicht, daß ich gekommen bin, um Sie fortzujagen.“

Sie sah ihm prüfend in die Augen, wie wenn bei einem das Fieber im Anzug ist. „Setzen Sie sich“, verlangte sie — tat es auch selbst und gab den Blick auf das zerwühlte Bett frei. Dann sprach sie:

„Sire! Sie beleidigen mich nicht das erstemal. Sie haben Herrn d’Estrées mißachtet. Ferner würdigten Sie mich herab, als Sie dort unten jene Frau empfingen. Sie verreisten ohne Abschied, ich beging die Schwäche, einem verläßlicheren Freund auf seinen Brief zu antworten. Er erschien bei mir vor Tag, was Sie zartfühlend nennen sollten. Wäre es Ihnen lieber gewesen, wenn das erwachte Haus uns beobachtet hätte?“

Er hörte dies mit Anstrengung zu Ende, er klammerte sich an die Armlehnen, um nicht vom Sessel aufzuspringen. Statt dessen zog er ihn nahe vor sie hin und sprach ihr Wort für Wort ins Gesicht:

„Er sollte dich holen: darum bist du angekleidet. Ihr wolltet fort. Ihr wolltet euch heiraten.“

„Mit Ihrer Erlaubnis“, erwiderte sie — hielt das Gesicht erhoben, entfernte es aber nicht von dem seinen.

„Die geb ich niemals“, murmelte er. „Der Mutter meines Kindes“, sagte er plötzlich laut. Bei dem Wort schlug sie zweimal schnell mit den Wimpern — sonst nichts, dann eine Pause. Beide Knie an Knie, beinahe Kinn an Kinn, und eine atemlose Pause. Ihm war zuerst kalt geworden, auf einmal trockneten ihm Mund und Hals aus, er konnte nicht schlukken, ging zum Tisch und trank Wasser. Hierauf verließ er das Zimmer. Er hatte sie nicht mehr angesehen.

Madame de Liancourt wartete nicht länger, sie ließ ihre Koffer packen. Sie war im Ungewissen, ob sie verspielt hatte. Angezeigt schien eine Reise zu der Tante de Sourdis. Dame de Sourdis hätte gesagt: „Was auch kommt, bitte niemals und sprich um keinen Preis das Wort: danke.“ Soweit hörte Gabriele ihre Beraterin sogar aus der Ferne, indessen sie den Mädchen wegen der Koffer zerstreute Weisungen gab. Sie besaß wohl keinen tiefen Geist, und aus einer Schwäche des Denkens beging sie folgenschwere Fehler, wie mit Herrn de Rosny. Diesmal aber war es genug, daß der erlernte Grundsatz ihr in den Sinn kam, um nichts zu bitten, für nichts zu danken, immer nur abzuwarten, bis der Gegner sich herbeiließ. ,Er hat niemand‘, bedachte sie. ,Gar niemand in der Welt, da er vor einem Sprung steht, er nennt ihn den Todessprung, weiß auch warum. Seine Partei zu verlieren ist er sicherer, als das Königreich zu gewinnen. Wenn wir des Nachts zusammenliegen: ich sag nicht viel, er spricht mit sich. Es gefällt mir nicht übel, einfältig zu sein.‘

Hier befahl sie ihren Dienerinnen, mit Packen aufzuhören. Allein geblieben, zog sie das leichteste, durchsichtigste Gewand an; auf einmal war es ihr gewiß, daß er zurückkehren mußte. ,Seine Frauen haben ihn meistens betrogen, und er lachte darüber. Das ist er nicht anders gewohnt, zu viele erzählen davon. Er war niemals eifersüchtig, zuerst ist er es diesmal.‘ — „Das muß für ihn schlimm sein“, sagte sie halblaut, und die Hände weich im Schoß, empfand sie einen vorläufigen Anflug von Zärtlichkeit für den, der um ihretwillen ein anderer wurde und seine Fähigkeit zu leiden mit ihrer Hilfe bereicherte. Sie ging bis nahe an die Reue. ,Ich schlug mit den Wimpern, als er von seinem Kinde sprach!‘

Er trat ein, hob ihre beiden Hände auf und sagte: „Madame, es soll vergessen sein.“

„Es tut Ihnen leid, Sire“, erwiderte sie nachsichtig — bemerkte aber gut genug, was für eine furchtbare Stunde er verbracht hatte. Sein Gesicht wollte blaß und müde sein. Verwittert von allen Feldzügen und durch den Kampf von jeher gestrafft, wird ein Gesicht nicht müde, nicht blaß; man müßte denn unter die Haut blicken. Gerade dies tat sie mit Ergriffenheit.

„Sire! Sie haben die unwiderstehlichste Art, um mich zu werben.“ Damit breitete sie ihm die Arme hin, nicht mehr geduldig und freundlich: endlich mit Verlangen.

Als beide den Augenblick der Hingabe beendet hatten, war darum nichts anders geworden — er, wie vorher ruhelos und stürmisch, sie aber ungewiß und gelassen. „Engel des Nordens“, sagte er verzweifelt. „Schwören Sie mir, daß nichts Ihrer Treue gleichkommen soll, außer der meinen.“ Er hörte aber gar nicht hin. „Welche Treue können Sie mir noch schwören, zweimal brachen Sie mir sie schon. Meinen schrecklichen Verdacht sehen Sie ruhig mit an, indessen Sie einem andern seine offenen Verrätereien verzeihen. Feuillemorte hat Furcht vor der Liga, und nicht nur um das Fräulein von Guise hat er geworben, daneben treibt er es mit ihrer Mutter. Sie sind ihm nichts, und mir gehört er nicht.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Vollendung des Königs Henri Quatre»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Vollendung des Königs Henri Quatre» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Vollendung des Königs Henri Quatre»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Vollendung des Königs Henri Quatre» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x